Heilig Abend

Beiträge zum Thema Heilig Abend

Von links: Papa Florian Traubenek, Bruder Mike, Mama Stefanie mit Mia Marie und die beiden Sanitäter Jakob Stelzer und Christina Stumptner | Foto: Rotes Kreuz/Lisa Preining

Hausgeburt
Oberneukirchner "Christkind" kam Zuhause auf die Welt

Nicht im Stall aber zu Hause kam die Mia Marie aus Oberneukirchen am Heiligen Abend zur Welt. Dass sie es so eilig hat, war auch für die alarmierte Rettung nicht von Anfang an klar. OBERNEUKIRCHEN. Kurz vor Mitternacht wurde die Dienstmannschaft der Ortsstelle St. Veit, Christina Stumptner und Jakob Stelzer für einen Transport zur Geburt alarmiert. Am Einsatzort angekommen war aber schnell klar, dass daran nicht mehr zu denken war. „Während Jakob die Trage vorbereitete ging ich ins Haus um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hager Juliane, Feischl Anna und Lehner Maria (v. l. ) | Foto: Doris Rathwallner
2

Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen
Weihnachten wie früher: Bewohner erinnern sich

Exakt einen Monat vor Heilig Abend besuchte die BezirksRundSchau das Bezirksalten- und Pflegeheim in Grieskirchen und stellte Bewohnern die Frage: Wie wurde Weihnachten damals gefeiert? GRIESKIRCHEN. Wer schon einmal den Geschichten der Großeltern und Eltern lauschte weiß: der Schnee war tief, die Winter eisig kalt und Geschenke waren eine Seltenheit – die Rede ist vom Heiligen Abend, wie er früher war. Drei Bewohnerinnen des Altenheim Grieskirchen erinnern sich an das Weihnachtsfest ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Weihnachten in Österreich
12 Prominente ganz privat zu Heiligabend

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. +++++WEIHNACHTEN IN ÖSTERREICH: DIE SERIE+++++ Van der Bellen: "Wünsche mir, dass 2020 für alle Österreicher ein besseres Jahr wird"Nina Proll feiert im Waldviertel und ißt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Asmonte Käsesuppe
5

Das Weihnachtsmenü
Unser Weihnachtsmenü - ein kulinarisches Highlight aus der Region

An einem gelungenen Weihnachtsfest ist auch das Essen maßgeblich beteiligt. Gerade zum Heiligen Abend wird erwartet dass etwas Besonderes auf den Tisch kommt. Pierre Jean Levassor vom Wirt am Graben in Linz zeigt, dass ein kulinarisches Highlight ohne großen Aufwand mit Zutaten aus der Region von jedem zubereitet werden kann. Der Profi kocht für uns ein dreigängiges Weihnachtsmenü für vier Personen. Beginnend mit einer Asmonte Käsesuppe führt er uns über den zweierlei gefüllten Linzerknödel hin...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Ein Kurztrip oder ein Wellnessurlaub über die Festtage lenkt von der Einsamkeit ab und tut der Seele gut. | Foto: panthermedia_net - photographee.eu

Stille Nacht, einsame Nacht - der Festtagsblues

SCHÄRDING (tazo). Weihnachten wird auch das Fest der Liebe und Familie genannt. Gerade in dieser Zeit aber fühlen sich viele einsam. Es gibt Menschen die jeden Tag auf Kollegen treffen, in einem Großraumbüro sitzen oder abends mit Bekannten ein Glas Wein trinken gehen und trotzdem würden sie sich als einsam bezeichnen. „Einsamkeit ist nicht an die Anzahl von Personen gebunden, die man kennt. Wer einsam ist, dem fehlen nicht nur Menschen, sondern das Gefühl, von ihnen beachtet, anerkannt und...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Die Lebende Krippe, die Heilige Familie, Hirten und Engerl sind gespannt auf viele kleine und große Besucher.
 | Foto: Herbert Stoschek
2

Besuch bei fast 700 Tieren
Weihnachten im Tierpark Stadt Haag

HAAG. Am 24. Dezember lädt der Tierpark Haag bei freiem Eintritt von 9 bis 15 Uhr ein. Der Besuch im Tierpark wäre eine Möglichkeit die Wartezeit aufs Christkind für die Kinder etwas zu verkürzen. Dort erwartet die Besucher die traditionelle Lebende Krippe. Tiere, Hirten, Maria und Josef mit dem Jesukind und singende Engerl lassen bestimmt Kinderaugen leuchten. Warme Getränke, Maroni und nette Überraschungen sind ebenfalls bereitgestellt. Fast 700 Tiere warten auf die kleinen und großen...

  • Enns
  • Anna Böhm
6 13

Kindermette in St. Valentin - mit Videos

Viele Familien mit ihren Kindern sorgten bei der Kindermette für eine bummvolle Stadtpfarrkirche. Aber auch viele Jugendliche und auch ältere Menschen sind zu dieser speziellen Heiligen Messe gekommen. Sie tun es aus Sehnsucht, denn der Heilige Abend ist eben kein gewöhnlicher Tag im Jahr. Aber man hört auch: „Da kommen auch die, die sonst nie in die Kirche gehen!“ Die freudige Antwort von Diakon Manuel dazu: „Gott sei Dank, sie kommen noch! Wir allen brauchen diese Tage, an denen auch die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Thomas Diesenberger ist Diakon und Religionslehrer an der HAK Schärding: "Weihnachten hat die Chance, die Familie zu stärken und so die Gesellschaft zu verändern."
2

Was wäre Weihnachten ohne die Rituale?

Diakon und Religionslehrer Thomas Diesenberger hat seine Schüler gefragt, wie wichtig ihnen das Weihnachtsfest ist. SCHÄRDING. Eines hat Thomas Diesenberger stutzig gemacht: Schon Mitte November haben die Schüler begonnen, ihre Klassenzimmer weihnachtlich zu dekorieren – und zwar eigenständig. In ihrer Freizeit. "Wieso?", hat sich der Religionslehrer, der an der HAK Schärding unterrichtet gefragt. "Da muss doch ein tieferes Bedürfnis dahinter stecken", dachte er sich und hat kurzerhand einen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.