Heilkraut

Beiträge zum Thema Heilkraut

Anzeige
10:35

Kräuter-Cocktail
Verwendung und Einsatzmöglichkeiten der Minze

In der MeinBezirk-Serie "Kräuter-Cocktail" werden unsere heimischen Kräuter und Pflanzen durch Kräuterexpertin Astrid Wieser erklärt. Dieses Mal wurde die Pfefferminze genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Im neuen Format "Kräuter-Cocktail" erklärt die Kräuterexpertin von MeinBezirk.at die Heilwirkung der verschiedenen Pflanzen im Garten, auf der Wiese und im Wald. In den letzten Wochen wurden die gängigsten Frühlingskräuter (Video und Bericht), das Gänseblümchen (Video und...

der beste Zeitpunkt um sie zu ernten, unbedingt bei voller Sonne
25 17 3

Altes Wissen
Die Schafgarbe

Sie wächst bevorzugt an Wegrändern und Magerwiesen. Dabei wird sie oft kaum beachtet oder gar als Unkraut angesehen, die Schafgarbe. Sie zählt zu den ältesten Arzneipflanzen und wurde schon bei den Griechen, unter dem Namen "Soldatenkraut" zur Wundbehandlung eingesetzt. Ihre krampflösende, desinfizierende und appetitanregende Wirkung sei auch erwähnenswert. Einem Bericht nach aus der griechischen Mythologie, soll der Held Achilleus mit der Schafgarbe seine verletzte Achillesferse geheilt haben....

Löwenzahn, Biene
18 11 13

Heilkraut - Löwenzahn
Die glückliche Biene auf der Löwenzahnwiese!

Heute gibt es nur noch wenige Gärten, mit einer blühenden Wiese. Viele Grundbesitzer mähen ihren Rasen sehr kurz und kaum eine Blume schafft es bis zur Blüte. Es gibt auch sehr wenige, naturbelassene Gärten. Einen kleinen Teil im Garten, sollten wir den Tieren zurück geben. Diese gestriegelten Gärten, sind längst nicht mehr im Trend. Die kleine Biene fühlte sich wahrscheinlich auf der Löwenzahnwiese, wie damals Vincent van Gogh vor dem Sonnenblumenfeld. Der gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
6 15 2

Kapuzinerkresse - Tropaeolum

Die Kapuzinerkresse oder auch Tropaeolum genannt  gehört zur Familie der Kapuzinerkressegewächse. Es ist eine kriechende, kletternde, ein oder mehrjährige krautige Pflanze. In jeden Garten ein farbiger Hingucker. Die bunten Blüten oder auch Blätter werden gerne zur Dekoration verschiedener Speisen in der Gastronomie verwendet.  Als arzneiliche Nutzung wirkt sie antibakteriell und durchblutungsfördernd. Geschlossene Knospen sowie unreife Samen eingelegt in Essig und Salzlake können als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.