Löwenzahn

Beiträge zum Thema Löwenzahn

11:27

Kräuter-Cocktail
Die Super-Power und Heilkraft des Löwenzahns

In der MeinBezirk-Serie "Kräuter-Cocktail" werden unsere heimischen Kräuter und Pflanzen durch Kräuterexpertin Astrid Wieser erklärt. Dieses Mal wurde der Löwenzahn genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Im neuen Format "Kräuter-Cocktail" erklärt die Kräuterexpertin von MeinBezirk.at die Heilwirkung der verschiedenen Pflanzen im Garten und auf der Wiese. Jedes Mal gibt es einen anderen Schwerpunkt und zum Schluss wird ein Cocktail aus den Kräutern gemischt. Gestartet wurde mit den...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
19 11 11

Pusteblume
"Spiel mit dem Wind"

Die Pusteblume fasziniert mich immer wieder und ich fotografiere sie auch immer wieder gerne. Einige Impressionen möchte ich gerne zeigen.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Huberta Steinscherer
Vom Löwenzahn können Blätter, Blüten und Wurzeln verarbeitet werden. | Foto: Edith Ertl
1 2

Kräuterwissen
Essbare Blüten vor der Haustür

Über Jahrhunderte trugen Kirchen und Klöster Wissen in der Kräuterkunde zusammen. Im Jubiläumsjahr 650 Jahre Pfarre Gratkorn St. Stefan zeigt Brigitte Rühl-Preitler, welche Blüten auch heute in der Küche Anwendung finden können. GRATKORN. Goldmelisse, Löwenzahn& Co. sorgen für Geschmack und Wohlbefinden. Wir essen unseren Blumenstrauß ist das Motto am 24. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt ist am Pfarrhof-Vorplatz, der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Blüten, Blätter und Wurzeln vom Löwenzahn sind verwendbar. | Foto: Edith Ertl

Kräuterwanderung in Werndorf

WERNDORF. Die Grünen laden am 20. Mai ab 9:30 Uhr in Werndorf zur Kräuterwanderung mit dem Grazer Kräuter-Experten Michael Flechl. Treffpunkt bei der Dorfkapelle , Infos Martin Winter, 06604163895.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein gelber Teppich soweit das Auge reicht.
13 11 4

"Wiesengold"
So schön blüht der Löwenzahn

Zwar blüht der Löwenzahn nicht so stark wie die letzten Jahre, aber hübsch anzuschauen ist es trotzdem, so wie hier in St.Stefan ob Leoben. Die Bienen sind knallig Gelb eingefärbt, man sieht ihnen an, wie fleißig sie sind. Bevor dann am Wochenende eventuell wieder Regen kommt können sie jetzt noch einmal kräftig zuschlagen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Löwenzahn, Biene
18 11 13

Heilkraut - Löwenzahn
Die glückliche Biene auf der Löwenzahnwiese!

Heute gibt es nur noch wenige Gärten, mit einer blühenden Wiese. Viele Grundbesitzer mähen ihren Rasen sehr kurz und kaum eine Blume schafft es bis zur Blüte. Es gibt auch sehr wenige, naturbelassene Gärten. Einen kleinen Teil im Garten, sollten wir den Tieren zurück geben. Diese gestriegelten Gärten, sind längst nicht mehr im Trend. Die kleine Biene fühlte sich wahrscheinlich auf der Löwenzahnwiese, wie damals Vincent van Gogh vor dem Sonnenblumenfeld. Der gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Vielfach unterschätzt: Gänseblümchen und Brennnesseln schmeicheln nicht nur dem Gaumen, sondern haben auch eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele.  | Foto: Pixabay
2 1 Aktion 2

28. März
Ehrentag für wilde Wundermittel abseits der Wege

Brennnessel, Löwenzahn und Co. gelten bei vielen Menschen als Unkraut, dabei sind die Wildpflanzen vielfach echte Wundermittel: Sie sind wertvolle Helfer in Küche und Garten, dienen als Arznei und leisten darüber hinaus besondere Dienste für die Biodiversität. Der Naturschutzbund Steiermark rückt sie deshalb am 28. März, dem Tag des Unkrauts, ins rechte Licht.   STEIERMARK. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne an Kraft gewinnt, hat das Wachstum in den steirischen Wiese und Gärten längst...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
4 6 2

Löwenzahnkaffee: Was die Oma noch wusste
Löwenzahnkaffee – Slow Kaffee von der Wiese🦁

Jetzt kann man sie noch ernten: die Wurzel des Löwenzahns. Seine typisch schrotsägeformig gezahnten Blätter sind auch jetzt – so sie nicht unter einer Schneedecke liegen – gut zu erkennen. Bevor er etwa im April zu blühen beginnt, kann man gut seine Wurzel ernten, die stoffwechselanregend , leberstärkend und reinigend für die Nieren wirkt. Ideal für die „Frühlingskur“ könnte man sagen! Die Wurzeln des Löwenzahns enthalten Bitterstoffe, aus denen früher ein heimischer Kaffee-Ersatz hergestellt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
Sammelt, was sie vor ihrer Haustür findet: Kräuterfee Jessica Wippel.  | Foto: KK
1 Video 3

Wanderung mit einer Kräuterexpertin
Kräuterwasser und Löwenzahnkaffee (+Video)

Unkraut oder Allheilmittel? Spaziergang über eine sommerlich blühende Wiese mit einer Kräuterexpertin. Auf den Wiesen blüht es auch im Spätsommer noch kräftig: Kräuterpädagogin Jessica Wippel aus Graz-Umgebung weiß, welches Grünzeugs man am Besten wann sammeln sollte und wie es zu verarbeiten ist. Der WOCHE hat sie auf einer Kräuterwanderung in St. Bartholomä ein paar Tipps und Tricks verraten. Weit wandern muss man nicht, um an Kräuter zu kommen. Schon ein paar Meter vom Ausgangspunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
Sie erklärt im Video, warum die Knoblauchsrauke (in ihrer Hand) mitunter gut für den businesstauglichen Atem ist: Biologin Annika Hellweg
Video 7

Grünes aus Graz für Topf und Teller
Natürliche Frühlingsküche (+Video)

Auf Grazer Grünflächen wächst nicht nur Gras: Einiges davon macht sich auch richtig gut am Teller oder im Topf. Annika Hellweg ist seit sechs Jahren Vermittlerin im Botanischen Garten. Sie macht Führungen in Gewächshäusern und im Freiland und gibt Workshops. Wenn da nicht Corona wäre: Ihre heurigen "Frühlingsspaziergänge" durch die Welt der Frühblüher sind pandemiebedingt ausgefallen. Frühlingsgefühle in der KücheGrund genug, um sich beim nächsten Spaziergang entlang von Wiesen und Wegesrändern...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
3

Fleissiges Bienchen

Wo: Sankt veit am vogau, Josef Hueber Weg 1, 8423 Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.