Löwenzahn

Beiträge zum Thema Löwenzahn

2 12

Einfach so fotografiert

Allerseelenspaziergang in Miesenbach. Ein wunderschöner Herbsttag. Und natürlich habe ich meine Kamera mit. Und mal nicht so typische Herbstfotos gemacht. Man bedenke auch eine blühender Löwenzahn am 2. November. Und das doch auf eine Seehöhe von 900m. Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Löwenzahn - was der alles kann!

Herzliche Einladung in der Erlebnisgärtnerei Kochauf in Lieboch! Löwenzahn kann nicht nur schön blühen – man kann seine Vielfalt auch verarbeiten und in der Naturküche verwenden. Heidi Kochauf – die Krautkunft Kräuterpädagogin präsentiert auch sommerliche Tischdekos, kreative Geschenksideen und Gesundes vom Löwenzahn. Lassen Sie sich überraschen! Pro Person: € 19,00 Wann: 22.05.2014 14:00:00 bis 22.05.2014, 16:00:00 Wo: Kochauf , 8501 Lieboch auf Karte anzeigen

Foto: stockphoto

Löwenzahnfesttage von 1. bis 11. Mai

Gelbgrüner Frühling im Naturpark Almenland Wenn auf den Almen noch die Schneereste liegen und sich die ersten grünen Spitzen der Krokusse zeigen, breitet sich in den Tälern bereits ein Blütenmeer aus: das leuchtende Gelb der Löwenzahn-Wiesen verbindet sich mit dem neuen Grün der Wälder und dem blauen Himmel darüber zu einer großartigen Frühlingssymphonie. Das ist die Zeit der Löwenzahn-Festtage - dem gelb-grünen Frühling im Naturpark Almenland! Die Löwenzahn-Festtage verbinden einen bunten...

Anzeige
2

BlankTon

ImprovisationstheaterIm Rahmen der Passailer LöwenzahnfesttageBlankTon ist eine bunt zusammengewürfelte Theatergruppe mit Sitz in Graz. Auf der Bühne stehen u.a. Georg Arnold Deutsch und seine Frau Katrin Schmidt-Deutschg (unsere Passailer Physiotherapeutin). Improtheater läßt Szenen auf der Bühne ohne Script, ohne Regisseur und ohne Requisiten entstehen. Spontan und aufgrund von Impuilsen des Publikums entstehen spannende Geschichten: es entwickeln sich Dramen, traurige und lustige Geschichten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerti Anhofer
Wild aufgegangen und wunderschön anzuschaun...
11 14 9

Pralles Leben - himmelwärts

In der Natur stehen sie ganz nah direkt nebeneinander. Ich hatte heute das Verlangen "himmelwärts" zu fotografieren. Mitten ins Licht... und möcht euch das ned vorenthalten... Viel Freude beim Schauen! Wo: Su00f6dingberg , 8561 Attendorf auf Karte anzeigen

4

Laitue de chien - dente di leone - Löwenzahn

Diese einfache Blume mit den vielen Beinamen wie Pusteblume, Bärenkraut oder Kuhblume präsentierten die Kinder der 4. Klassen der VS Passail im Rahmen der „Löwenzahn-Festtage“ des Tourismusverbandes Passail. Unter Leitung ihrer Lehrerinnen Maria Rieger und Lieselotte Vorraber sowie der Mitarbeit von Werklehrerin Elli Windisch und der Künstlerin Josefa Ranzenhofer hatten sich die Schüler/innen in den letzten Wochen intensiv und vielfältig mit diesem Thema beschäftigt. In Form von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
5

Löwenzahnprojekt der Volksschule Arzberg

Am 4. Mai 2012 präsentierten die Schüler/innen der Volksschue Arzberg unter der Leitung von Josefa Schinnerl in der Bücherei Passail ihre Projektarbeiten zum Thema "Löwenzahn". Beim Projekt unterstützt wurden die Kinder von ihren Lehrerinnen Maria Knoll und Eveline Winter. Ein eigenes "Almenland-Löwenzahngedicht" wurde eigens für diese Veranstaltung von Frau Theresia Faustmann verfasst. Nachdem die Kinder die erstaunliche Pflanze zuerst dem zahlreich erschienenem Publikum vorgestellt hatten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
V. l.: Christine Pollhammer, Almenland Tourismus Geschäftsführerin, Almenlandimker Kreiner, Passails Tourismusobfrau Gabi Reiterer.
3

Almenland: Frühlingsenergie im Löwenzahn

Wenn die Alm noch ruht, öffnen sich im Tal die ersten Löwenzahnblüten. In wenigen Tagen, vorausgesetzt es sind Sonnentage dabei, hält die Löwenzahnblüte in der Region Einzug. Sämtliche Wiesen strahlen da mit der Sonne in goldgelber Farbe um die Wette. Passails Tourismusobfrau Gabriele Reiterer sieht genau in dieser Blüte, in welcher die Energie des Frühlings steckt, eine regionale Hochwertigkeit. Denn Löwenzahn ist vielfältig verwendbar: „Überall steht Rucola auf der Speisekarte und Röhrlsalat...

Kräuterpädagogin Andrea Bregar mit den Kursteilnehmern auf der Suche nach Wildkräutern. Nach der Ernte geht es in die Küche.
4

Die „Wilden“ sind aromatisch

Wildkräuter punkten mit Vitaminen und Würze. Junge Triebe sind schmackhaft. Bei Brennnessel, Giersch oder Gundelrebe denkt man eher an lästiges Unkraut im Gemüsegarten als an würzige Kräuter für die Küche. „Auch wenn sie im Vergleich relativ mühsam zu ernten sind, so haben Wildkräuter einen um ein Vielfaches höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalt als Kulturpflanzen“, erklärt Kräuterpädagogin Andrea Bregar, die auf ihrem „Kräuterhügel“ in Gossendorf Einblicke in ihre aromatische Welt gibt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.