Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Nico Kristoferitsch und Lisa Mikolaschek haben ihren dritten Song "Wo i geboren bin" aufgenommen. | Foto: Sandra Mikolaschek
1 1 Video 3

Wiesfleck/Rotenturm
Nico und Lisa präsentieren "Wo i geboren bin"

Nach „Wir hoitn zsamm“ und „Boafuaß“ veröffentlichten Lisa Mikolaschek und Nico Kristoferitsch ihre dritte gemeinsame Single. WIESFLECK/ROTENTURM. „Wo i geboren bin“ lautet der neue Titel der Wiesfleckerin Lisa Mikolaschek und ihrem Gesangspartner Nico Kristoferitsch aus Birkfeld (Sohn von Edlseer-Chef Fritz Kristoferitsch). "Er handelt von der Verbundenheit zu Österreich, vom Heimatgefühl sowie von der Liebe zur Natur, in der wir, Nico und Lisa, uns selber gerne aufhalten. Zu wissen woher man...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 4

unsere Heimat
Als Kind von "Zuagroasten"

Jeder kennt irgendeinen „Zuagroasten“, welcher nicht hier geboren ist, aber wie schaut es mit deren Kinder aus? Ich bin eines und erlebe unsere Heimat vielleicht etwas anders, als es die richtig Einheimischen tun. Warum das so ist und wie ich unsere Heimat sehe, will ich Ihnen im folgenden Text zeigen. Die erste Generation Mein Papa aus dem „Ländle“ und meine Mama aus der Nähe von „Wean“. Meine Eltern Zuagroaste und ich bin, mit meinen drei Geschwistern, die erste Generation. Die erste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Loretta Ilg
1 2 4

100 Jahre Burgenland
Mein Heimatgedicht in Mundart

Mei Huamatgfüh Mei Huamat is, wou i hianz geh und steh.  Bin i net do, tuat mia mei Hearz sou weh.  Wou's Schwoiwal schreit,  as Bachal rauscht sou gstü.  Do ghea-r- i hi(n), mei Huamatgfüh.  Mei Huamat is, wou steht da Lindnbam.  Die Blumen bliahn sou schöin, ois wia im Tram.  Voa'm Haus a Bankal, do sitz i gstü.  Do ghea-r- i hi(n), mei Huamatgfüh.    Mei Huamat is, nimmst du me in dein Oarm.  In deine Augen die Liab und leichtn woarm.  Vull Glick möicht daunkan an Hearrgoutt gstü.  Do...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
13

Heimat
Drohnenflug

Das schöne Wetter genutzt um in die Lüfte zu steigen und unsere wunderschöne Heimat nicht nur vom Boden, sondern auch aus der Luft zu betrachten.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Mary-Ann Lang nach ihrer Kürung zur ,,Miss Burgenland New York" | Foto: Privat Mary-Ann Lang
1 1

Mary-Ann Lang im Gespräch
Die Reise von ,,Miss Burgenland New York" zurück in die Heimat

BEZIRK. Geboren und aufgewachsen in Amerika, doch heute stolze Unterrabnitzerin. Mary-Ann Langs Familie wohnte im Bezirk Güssing und wanderte im Krieg nach Kanada aus. Sie zogen nach einiger Zeit nach New York, um dort besser Geld zu verdienen. Die Nervosität brachte sie zum SiegMit jungen 21 Jahren wurde Mary-Ann, welche damals noch Monschein als Nachnamen trug, „Miss Burgenland New York“. Es sei eine unglaubliche Erinnerung und sie habe den Wettbewerb nur aufgrund ihrer Nervosität gewonnen,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
7

Rust
Lust auf Rust.

Wenn man montags schon frei hat, sollte , man diesen auch sinnvoll nützen.  Die kleine Stadt am Neusiedlersee hat wirklich zu jeder Jahreszeit was zu bieten.  So bekommt man leicht  Lust auf Rust.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
Textile Heimatverbundenheit beweisen Vizebürgermeister Stefan Fuchs, Kauffrau Christine Schulter und Oswin Deutsch (von links). | Foto: Fuchs

T-Shirts
Dobersdorf-Fans zeigen ihre Zuneigung öffentlich

“I love Dobersdorf“ prangt auf den T-Shirts, die seit kurzem im Kaufhaus Schulter erhältlich sind. Die Initiative ging von Vizebürgermeister Stefan Fuchs aus, die Umsetzung und Produktion besorgte die Rudersdorfer Druckfirma Sevenhill. Die Idee kam Fuchs während der Corona-Krise. "Die T-Shirts sollen auf Dobersdorf aufmerksam machen und Verbundenheit mit der Heimat zum Ausdruck bringen", erklärt er. Beim Material handelt es sich um eine Baumwollmischung mit Sublimationsdruck. Der Gewinn aus dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
NATUR PUR ... UNENDLICHGRÜN, das RESERVE trägt "HOFFNUNG" | Foto: © by bettina seier
6 3 256

Reiters Reserve Bad Tatzmannsdorf
"Unendlichgrün"

MEIN RESERVE-FRÜHLING Das Paradies ist "hier" und "jetzt" .... am Hügel von Bad Tatzmannsdorf .... Eingebettet in frisches, sattes Frühlingsgrün liegt in der klimatisch begünstigten Lage des Südburgenlandes, mit den wohl angenehmsten Temperaturen Österreichs, inmitten einer unzerstörten Natur- und Kulturlandschaft, auf einem Aussichtspunkt über dem historischen Kurort Bad Tatzmannsdorf, das 125 ha große Reiters Reserve. Ein besonderer Ort der Ruhe, zum Wohlfühlen und Genießen, ein Kraftplatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
Vizebürgermeister Alois Mondschein sucht Güssinger, die weitab ihrer Heimatstadt leben. | Foto: ÖVP
2

Mondschein-Idee
Charmeoffensive: Güssing-Botschafter gesucht

Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) sucht Güssingerinnen und Güssinger, die "Botschafter" ihrer Heimatstadt werden wollen. „Die Idee ist, dass Menschen, die außerhalb arbeiten, studieren oder leben, (Werbe-)Botschaften unter die Leute bringen, um Touristen neugierig zu machen", erklärt Mondschein die geplante Charmeoffensive. Diese Art von Werbung sei höchst effektiv und koste die Stadt keinen Cent. Bei einer Informationsveranstaltung mit potenziellen „Botschafterinnen und Botschaftern“...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
12

Bgld. Extrembergsteiger und Abenteurer erkundet die Heimat
Hans GOGER - Von der Steppe Apetlons (114m) bis zum Großglockner (3.798m)

Schattendorf/Apetlon/Großglockner.  Am Freitag fand im Gasthaus Sonnenhof in Schattendorf ein Vortrag des burgenländischen Extrembergsteigers Hans GOGER statt. Ein überaus hochinteressanter, bemerkenswerter Vortrag eines flachländischen Abenteurers, der nicht nur in der Weltgeschichte herumgondelt und bereits Einige der höchsten Berge der Welt (u.a. Mount Everest, Nanga Parbat, usw.) bereist und. bestiegen hat, sondern auch den Menschen, denen er begegnet hilft, wo auch immer auf der Welt Hilfe...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Barbara und Johannes (re.) waren in London. Im HIntergrnd sieht man das "London Eye". | Foto: Foto: privat
1 7

Dem Terror knapp entgangen

Beim letzten Terroranschlag in London waren auch Johannes und Barbara Putz am Ort des Geschehens. OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL (EP). Die beiden haben Freunde in London, die sie regelmäßig besuchen. "Gewohnt haben wir zwar in einem Vorort von London, anfangs haben wir gar nicht mitbekommen, dass etwas passiert ist. Erst als alle Verwandten aus Österreich angerufen haben, ob wir unversehrt sind, wurden wir hellhörig", erzählt das Ehepaar. Ursprünglich wollten Barbara und Johannes genau zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
30

Bewegende Eindrücke aus Purbach

Purbacher Kunsttherapeutin mit Schicksal und historischen Bezügen Historische und persönliche Werte: Die Künstlerin und Gründerin des Dachverbandes für Kunsttherapie, Frau Malli-Sandhofer präsentiert ihren Heimatort Purbach mit eindrucksvollen Erzählungen. Ihr Geburtshaus ist eine markante und in der Region bekannte Gaststätte. Besondere historische Merkmale zeigt die Nikolauszeche, ein Haus das in vergangenen Zeiten Treffpunkt der musizierenden und zelebrierenden Roma und Sinthi war. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Mörk
Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

"Heimat, warum musste ich dich verlassen" fragt sich Wolfgang Bachkönig

Polizist Wolfgang Bachkönig wählte für die Vorstellung seines Buches passenderweise Bildein - "Das Dorf ohne Grenzen". BILDEIN. Der Kulturverein Grenzgänger konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Bgm. LAbg. Walter Temmel und LAbg. Bernhard Hirczy. Der Autor Wolfgang Bachkönig legte großen Wert auf die Berichte von Zeitzeugen, um sich so authentisch wie möglich dem Thema zu widmen. Einige von ihnen nahmen auch an der Lesung teil und gaben Geschichten von damals zum Besten. Zum Inhalt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Bindeglieder der Burgenländischen Gemeinschaft zwischen hier und Übersee (von links): Vinzenz Knor, Walter Dujmovits, Edi Nicka, Erwin Weinhofer, Gilbert Lang.

Alte Heimat Burgenland, neue Heimat USA

Burgenländische Gemeinschaft verknüpft seit 60 Jahren Auswanderer und Daheimgebliebene Die Auswanderungswelle aus dem Burgenland, die in den 20er und 30er Jahren ihren Höhepunkt fand, wirkt bis heute nach. Den Kontakt zwischen Auswanderern, ihren Nachkommen und den Daheimgebliebenen pflegt die Burgenländische Gemeinschaft (BG), die vor 60 Jahren gegründet wurde und im Juli ihr Jubiläum feiert. Ihren Sitz hat sie in Güssing, wo auch das Auswanderermuseum seit 1994 das Geschehen von seinerzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Meissnitzer Band

Das neu Konzertprogramm "S´Leben im Gebirge" - Zwei Programblöcke mit handgemachten Eigenkompositionen wie " Heimat", "Almsommer" oder "s´Dirndl", gepaart mit traditionellem Volksliedgut, erweitert mit stimmigen Versen Zitaten und Kurzgeschichten. Empfangen werden die Besucher jeweils mit einem Begrüßungsgetränk um 19:00 Uhr. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. In der Pause werden die Gäste mit Getränken, Snacks und Teegbäckerei versorgt. Die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches im Rahmen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Nicht nur reden, sondern tun.....

Das Herz am rechten Fleck haben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der NMS Oberpullendorf. Aufgerüttelt von den Schlagzeilen über Flüchtlingsströme an den Grenzen und durch Österreich entstand ein fächerübergreifendes Hilfsprojekt zum Thema „Heimat und andere Welten“. In allen Gegenständen wurde über die Flüchtlingsproblematik diskutiert. Die Mittelschüler analysierten mit ihren Lehrern die Beweggründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Als Ergebnis der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Heimatabend

in Deutschkreutz Wann: 13.09.2015 17:00:00 Wo: VINATRIUM, Hauptstraße 79, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.