heimathaus

Beiträge zum Thema heimathaus

Die Ausstellung im Innerberger Stadel vor der Sanierung. | Foto: (c) Wolfgang Hack

Stadtmuseum lädt zum Gespräch
Erzählcafé zum alten Heimathaus

Bei einigen Besucherinnen und Besuchern des Stadtmuseums Steyr kommt Nostalgie auf. Sie erinnern sich an das alte Heimathaus im Innerberger Stadel, wo sie vor einer unübersehbaren Fülle von Ausstellungsstücken standen. Seit 1913 befand sich im ehemaligen Getreidespeicher ein Museum. Im Eingangsbereich und ersten Stock wurden die „Volkskundliche Sammlung“ und die „Lamberg´schen Krippenfiguren“ präsentiert. Apothekergefäße aus dem neuzeitlichen Steyr, Hinterglasmalerei aus Sandl sowie diverses...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtmuseum Steyr
Heimathaus in Viechtau. | Foto: Heimathaus

25. September
Saisonabschluss im Viechtauer Heimathaus

Am 25. September lässt man im Viechtauer Heimathaus die Saison ausklingen. ALTMÜNSTER. Am Sonntag, 25. September 2022, findet von 14 bis 17 Uhr ein Musiknachmittag zum Saisonabschluss im ViechtauerHeimathaus in Neukirchen/Altmünster statt. Es spielt die „Heimathaus-Musi“ und es tanzen Mitglieder des Viechtauer Heimatvereines. Führungen sind auf Wunsch möglich. Für Verpflegung ist gesorgt.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Viechtauer Heimathaus bietet am 14. August Einblicke in die alte Handwerkskunst.  | Foto: Viechtauer Heimathaus

Handwerkernachmittag
Alte Viechtauer Handwerkskunst erleben

Am Sonntag, 14. August 2022 findet von 14 bis 17 Uhr der traditionelle Handwerkernachmittag im Viechtauer Heimathaus in Neukirchen bei Altmünster statt.  ALTMÜNSTER. Die Arbeit einer Weidenflechterin, eines Vogerlschnitzers oder eines Schusters erleben: Dies ist auch heuer am – mittlerweile schon traditionellen – Handwerkernachmittag im Viechtauer Heimathaus in Neukirchen bei Altmünster möglich. Für Verpflegung ist gesorgt, die "Heimathaus-Musik" kümmert sich zudem um die musikalische...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Das Viechtauer Heimathaus eröffnet ab 15. Mai. | Foto: Verein Viechtauer Heimathaus

Neukirchen bei Altmünster
Saisoneröffnung im Viechtauer Heimathaus

ALTMÜNSTER. Am Sonntag, 15. Mai, gibt es ab 14 Uhr im Viechtauer Heimathaus die traditionelle Saisoneröffnung, die in diesem Jahr auch im Rahmen der Aktionswoche des Internationalen Museumstages in OÖ. stattfindet. An diesem Tag zeigen Vogerlschnitzer ihr Können. Führungen werden angeboten. Die beliebte „Heimathaus Musi“ spielt auf. Für Kaffee und Kuchen, Getränke und Brötchen ist gesorgt. Ein Besuch im Viechtauer Heimathaus ermöglicht einen Einblick in die ländliche Lebens- und Arbeitswelt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
28

Mei liabste Musi
Brauchtum vom Feinsten

Wenn sich das Eggerhaus in Altmünster und das Heimathaus Neukirchen zusammentun und gemeinsam eine Veranstaltung organisieren, entsteht ein hochkarätiges Musikantentreffen, das seinesgleichen sucht. So am 16.10.2021, im Eggerhaus in Altmünster - Sepp Moser (Obmann Heimathaus) und Georg Pangerl (Obmann Eggerhaus) organisierten ein Treffen von Vollblutmusikern aus Nah und Fern: 3G G´sang – Hausruckviertel und Linz Reindleralm Musi – München und Augsburg Hollerschnapszuzler – Bad Mitterndorf und...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Sonderausstellung im Heimatmuseum Windischgarsten | Foto: Weymayer
6

Bis Ende Oktober
Sonderausstellung "Als Schreiben noch schön war" im Heimathaus

Bis Ende Oktober ist das Heimathaus Windischgarsten für Besucher geöffnet. Auf die Besucher wartet unter dem Titel "Als Schreiben noch schön war" eine interessante Sonderausstellung. WINDISCHGARSTEN. Lia und Jörg Strohmann haben sie gemeinsam mit Christian Habersack eingerichtet. Unter den zahlreichen sehenswerten Dokumenten, die allesamt aus dem Fundus des Museums stammen, befindet sich zum Beispiel das Original der Marktbestätigungs-Urkunde von Kaiser Matthias aus dem Jahr 1610. Auch das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: Vereinsobmann Wilhelm Schinagl und Vzbgm. Sepp Wall-Strasser im Innenhof des Heimathauses. | Foto: Penninger

Start in die Saison
Heimathaus Gallneukirchen hat wieder geöffnet

GALLNEUKIRCHEN. Das Heimathaus Gallneukirchen öffnet nun wieder seine Pforten. Am Sonntag, 18. April war der erste Öffnungstag der diesjährigen Saison, was gleich von zahlreichen Besuchern genutzt wurde. Kulturausschussobmann Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser gratulierte Vereinsobmann Wilhelm Schinagl zum neugewählten Vorstand des Heimatvereins und zur Wiederwahl des Vorsitzenden. Das Heimathaus kann jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 9 bis 11.30 besucht werden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
16

KÖNIGSWIESEN
Das Heimathaus Königswiesen in der Lebensregion Mühlviertler Alm

Wunderbares aus der Vergangenheit gibt es im Heimathaus Königswiesen in der Lebensregion Mühlviertler Alm zu sehen! Von alten Schulklassen über Trachten, Werkzeuge, Schmiede bis zu Musikinstrumenten, Sportgeräten und landwirtschaftlichen Maschinen ist für jeden etwas dabei! Alle Bilder gibt es hier: https://www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm https://www.fotografik.at #foto #Fotograf #Webdesign #Grafik #Hochzeit #Taufe #Shooting #Portrait #Produktfotos #Veranstaltungen #druck...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
15

Kripperlroas
Krippen im Heimathaus Neukirchen

Krippenbrauchtum im Salzkammergut, von 26.Dezember bis zu Maria-Lichtmess am 2. Februar, wohl einer der schönsten Brauchtümer in der Adventzeit. Zum Brauchtum zählt auch die „Kripperlroas“, wo man in dieser Zeit auch Krippen in Privathäusern besichtigen kann.Ein besonderes Schmuckstück ist das Viechtauer Heimathaus in Neukirchen bei Altmünster. Hier erwartet den Besucher eine Sammlung besonderer Krippen, unter anderem eine „Steinkrippe“ oder eine Krippe die ca. 150 Jahre alt sein dürfte. Alle...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
12

Viechtauer Heimathaus
Besinnlicher kann der Advent nicht sein!

Abseits der großen Adventveranstaltungen gibt es in Zusammenarbeit mit den kleineren Vereinen fantastische und besinnliche Events rund um den Advent. So auch in Neukirchen/Altmünster vom Verein des Viechtauer Heimathauses.Das Team rund um den Obmann Josef Moser, hat am 4. Adventwochenende den anwesenden Gästen einmal mehr gezeigt, dass in Neukirchen die Tradition gelebt wird. Gesang, dargeboten von den Dreikönigsreitern und musikalisch von den Gebirgsbirnbambeidlern begleitet. Als weiteres...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 2

Braunaus Schatzkammer feiert Jubiläum

Das Heimathaus in Braunau gibt es nun seit 100 Jahren. Aus diesem Anlass lädt der Museumsverein zu zwei Tagen der offenen Tür ein. BRAUNAU. Vor 100 Jahren, im Sommer 1917, wurde im ehemaligen Glockengießerhaus das Braunauer Heimathaus eröffnet. Mit seiner reichen Sammlung an Exponaten und original eingerichteten Räumlichkeiten ist das Heimathaus eine wahre Schatzkammer der Braunauer Heimatkunde. Eine Besichtigung lohnt sich heute ebenso wie vor 100 Jahren. Zum Jubiläumsjahr „100 Jahre...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Auf gemütliches Beisammensein freut sich der Verschönerungsverein Königswiesen | Foto: Privat
2

Heurigenabend für Feinschmecker

KÖNIGSWIESEN. Am Samstag, 13. August, lädt der Verschönerungsverein in Königswiesen zum Heurigenabend ein. Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Geboten werden spritzig frische Hauerweine und g'schmackige Hauerspezialitäten wie die traditionelle Hauerjause. Mit verschiedenen Broten und frischen Bauernkrapfen ist für jeden etwas dabei. Für musikalische Unterhaltung ist ebenalls gesorgt. Der Reinerlös kommt der Erhaltung des Heimathauses zugute. Ab 18 Uhr freut man sich im neuen Stadel des...

  • Freistadt
  • Lisa Kiesenhofer
Die "Kellergröppen" in Raab zählen zu den Naturjuwelen der Gemeinde  – zwei der 26 Sandkeller dienen als Museen.
7

Raab: Eine Kulturhochburg mit drei Museen

Raab hat kulturell viel zu bieten. Im Ort gibt's drei Museen, die vom Verein „Raaber Museen“ geführt werden. RAAB (ebd). Der kulturelle Aufschwung begann 1990 mit der Gründung der Arbeitsgruppe Heimathaus und Kulturgüter, an deren Spitze Reinhard Lindlbauer stand. Ziel der Gruppe war die Errichtung eines Heimathauses, eines Bierkeller- sowie eines Bräustüberlmuseums. 2009 übergab Lindlbauer die Leitung an eine Arbeitsgruppe mit Franz Wetzlmaier an der Spitze. Mit 1. Jänner 2012 wurde die...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Heimathaus Julbach können interessierte am Sonntag, 5. Juni vieles über Töpferei erfahren. | Foto: Foto: Fotolia/tuk69tuk

Töpferfest im Heimathaus Julbach

JULBACH. Der Heimatverein Julbach veranstaltet am Sonntag, 5. Juni ein Töpferfest. Ab 13.30 Uhr steht die Tür des Heimathauses für Besucher offen. Keramikmeisterin Antje Wild gibt mit einer Töpfervorführung einen kleinen Einblick in ihr Handwerk. Auf Hungrige gibt es frische Bauernkrapfen und Kesselheisse vom "Brunnbauer" und für die musikalische Unterhaltugn sorgen Monika und Gerhard Öller. Der Eintritt ist frei.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

St. Georgen an der Gusen: Heimathaus öffnet seine Pforten

Von Mai bis November dieses Jahres ist es wieder soweit: Jeden 1. Sonntag im Monat (ausgenommen im August) ist das Heimathaus in der Färbergasse von 9 – 12 und von 14 – 17 Uhr für Besucher geöffnet. Bei freiem Eintritt können die interessanten und umfangreichen Sammlungen zur Lokalgeschichte besichtigt werden. Zudem gibt eine liebevoll zusammengestellte Begleitausstellung zum Thema „St. Georgener Vereinsleben“ einen umfassenden Überblick über das gesellschaftliche Zusammenleben im Ort. Da kann...

  • Perg
  • Erhard Wansch
selbst gemachte Weihnachtskarte | Foto: Privat
2

Heimathaus präsentiert "Papierene Kunst zur Weihnachtszeit"

Karten, Krippen, Weihnachtschmuck - Eröffnung am 5. Dezember PERG. "Papierene Kunst zur Weihnachtszeit" steht im Zentrum der neuen Ausstellung im Heimathaus Stadtmuseum Perg, die am Samstag, 5. Dezember, um 14 Uhr eröffnet wird. Geöffnet ist bis 6. Jänner, jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. PAPIERKRIPPEN gab es schon vor Jahrhunderten in unterschiedlichsten Erscheinungsformen und es gibt sie auch heute noch. Bevor es die Bastelbögen zu kaufen gab, waren die Figuren mit der Hand auf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gemeinde Zell

Eintauchen in eine längst vergangene Zeit

Neu gestaltetes Heimathaus ist für Führungen geöffnet ZELL. Da werden alte Erinnerungen wach: In Zell an der Pram wird am 16. Mai um 14 Uhr von Landeshauptmann Josef Pühringer ein besonderes Heimathaus eröffnet und gesegnet. Das Sallaberger Haus, ein typisches Innviertler Pointhaus im Ortszentrum, konnte wieder hergestellt werden. Dank der unentgeltlichen Arbeitsleistung der Zeller, zahlreichen Sachspenden, der Mithilfe der Zeller Firmen und Förderungen des Landes entstand das neue Schmuckstück...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Privat
3

Ausstellung im Heimathaus St. Georgen an der Gusen: „Überleben durch Kunst“

Ausstellungseröffnung am Freitag, 10. April, 18 Uhr im Heimathaus ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Eine gemeinsame Ausstellung präsentieren Gedenkdienstkomitee Gusen und Heimatverein St. Georgen an der Gusen. Zum Leben und Werk des alt-österreichischen, später polnischen Offiziers und Gusenhäftlings Frantiszek Znamierowski, zusammen gestellt von der Universität Regensburg. Znamirowski verfasste geheim karikierenden Zeichnungen über das Lagerleben in Gusen und die Flugzeugproduktion der...

  • Perg
  • Michael Köck
Mit einem Modell im Heimathaus posieren Max Mairhofer und Hermann Lambauer vom Kulturverein Forum Naarn.
21

Flößerei und Scheiterschwemme

Ausstellung im Heimathaus Naarn ab Mitte April zu besichtigen NAARN (mikö). 2012 gründeten engagierte Naarner unter Hermann Lambauer den Kulturverein Forum Naarn. Das Heimathaus Naarn wurde dank Helfern, Sponsoren und Gemeinde wieder in Schuss gebracht. Seit 2014 ist es öffentlich zugänglich. Höhepunkt ist die Ausstellung über Holzschwemme auf der Aist und Donauflösserei. Schließlich war Au an der Donau um 1900 der größte Holzumschlagplatz Europas. 300 Angestellte bauten aus Baumstämmen und...

  • Perg
  • Michael Köck
Sie lenken maßgeblich die Geschicke der Ausstellung:  Obmann Wilfried Pröll (l.) und Kustos Ewald Weinzirl (r.). | Foto: Foto: Heimatverein

Heimatverein: Ausstellung erweitert

ULRICHSBERG Zufrieden konnte der Obmann des Heimatvereins, Wilfried Pröll, auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die im Heimathaus untergebrachte Ausstellung erntet von den Urlaubern viele positive Kritiken. Heuer wurde dieses Angebot mit sehenswerten (Schnaps)gläsern und einer Schneiderwerkstatt nochmals erweitert. Für die Zukunft sind vermehrt Lesungen geplant, da im Zuge des Marktfestes reges Interesse dafür festgestellt wurde. Beibehalten werden natürlich Gruppenführungen durch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Obmann Franz Moser mit seinem Mitarbeitern Franz Pfeiffer und Erwin Kranzler bei der Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels in Bregenz

Heimathaus Stadtmuseum Perg mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet

PERG. Dem Heimathaus-Stadtmuseum Perg wurde am 10. Oktober in Bregenz das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen. Den feierlichen Rahmen dazu bot der 25. Österreichische Museumstag. Obmann Franz Moser und die Vorstandsmitglieder Franz Pfeiffer und Erwin Kranzler vom Heimat- und Museumsverein Perg nahmen die Auszeichnung entgegen.  Aktuell erfüllen nur rund zehn Prozent der österreichischen Museen die strengen Qualitätskriterien, deren Einhaltung von einer Jury überprüft wird. Vergleichbar...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Künstler, von links: Johannes Angerbauer-Goldhoff, Mario Werndl, Alfred Rameis, Otmar Wallenta. Nicht am Bild: Fotokünstler Siegfried Wallner. | Foto: Privat
5

Fünf Künstler präsentieren „Kunst auf Schiene“

Die Ausstellung im Steyrer Heimathaus wird am 18. September eröffnet. STEYR. Fünf Künstler aus dem Raum Steyr leisten mit einer Gemeinschaftsausstellung einen kunstvollen Beitrag zum Jubiläum „125 Jahre Steyrtalbahn“. Die Ausstellung „Kunst auf Schiene“ wird von 19. September bis 5. Oktober im Museum der Stadt Steyr am Grünmarkt zu sehen sein. Die Vernissage findet am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr statt. Mit dabei: Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebürgermeister Kulturreferent Gunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Franz Moser, Obmann der Heimatvereins Perg
26

Aus Kirchenglocke wurde im Krieg Kanone

„Gold gab ich für Eisen“: Heimatverein Perg zeigt regionale Schicksale in Ausstellung zum Ersten Weltkrieg PERG (ulo). 2. August. Ein schöner Sonntagsmorgen. Ganz Perg war zum Frühzug um 5.30 Uhr auf den Beinen. Die Allee bis zum Bahnhofe war erfüllt von den einrückenden Pergern und ihren Angehörigen. Stille Trauer beherrschte alle. Als der bereits übervolle lang Zug einlief, brausende Rufe „Hoch Österreich!“. Ergreifend waren auch die Pferdetransporte nach Linz. Aus der Bezirkshauptmannschaft...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.