Heimquarantäne

Beiträge zum Thema Heimquarantäne

Werden Patienten zu spät in ein Krankenhaus gebracht, besteht die Gefahr, dass diese nicht mehr auf der Normalstation behandelt werden können, sondern einen Intensivplatz benötigen.  | Foto: Stadtblatt

Covid-19
Monitoring soll Veränderungen des Gesundheitszustandes vermindern

INNSBRUCK. Die häusliche Quarantäne hat sich als sehr effiziente Maßnahme zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus erwiesen und damit das Gesundheitssystem insbesondere die Intensivstationen deutlich entlastet. Das Telegesundheitssystem COVID-19 bietet eine effektive und sichere Möglichkeit, die Patienten in häuslicher Umgebung laufend zu überwachen und bei Verschlechterungen rechtzeitig zu intervenieren. Projekt dient der SicherheitMit einem neuen telemedizinischen Projekt lässt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einen Klinikaufenthalt als Coronaerkrankter will man möglichst vermeiden. Damit man aber auch zu Hause medizinisch überwacht ist, gibt es jetzt das Telegesundheitssystem COVID-19. | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Medizinische Versorgung in Heimquarantäne

TIROL. Wer an Corona erkrankt und eine Heimquarantäne vollziehen muss, kann nun auf eine telemedizinische Begleitung setzen. Die Medizinische Universität Innsbruck hat in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol ein Projekt entwickelt, das Covid-19-Patienten in der Heimquarantäne engmaschig telemedizinisch begleitet, und mit dem frühzeitig auf eine Verschlechterungen der Erkrankung im speziellen der Atemsituation reagiert werden kann. Den Patienten Sicherheit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oft wird auch gegessen, um emotionale Stabilität herzustellen. | Foto: pixabay
2 3

Xund bleiben
Essverhalten in der Quarantäne

“Daheim bleiben” lautet die Devise und “Gesund bleiben”. Gesund bleiben kann aber mehr bedeuten, als sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Gesund bleiben kann auch bedeuten, seinen Körper gut zu behandeln und auf seine Ernährung zu achten. Auch die psychische Gesundheit gilt es in Zeiten einer Krise und Unsicherheit zu bewahren. Wie das alles zusammenhängt kann die Klinische Psychologin Eva Hauser erklären. Als Psychologin in einem Adipositaszentrum weiß sie, wie wichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
 In Tirol steigt die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen. Daneben gibt es viele TirolerInnen, die mit den Erkrankten Kontakt hatten. Diese werden in sogenannte Heimquarantäne geschickt. | Foto: mattthewafflecat/pixabay
2

Covid-19
Wie läuft eine Heimquarantäne ab?

TIROL. In Tirol steigt die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen. Daneben gibt es viele TirolerInnen, die mit den Erkrankten Kontakt hatten. Diese werden in sogenannte Heimquarantäne geschickt. Wer ist von Heimquarantäne betroffen? Im Normalfall entscheidet die jeweilige Bezirksverwaltungsbehörde, ob eine Heimquarantäne angeordnet wird. Bescheide über die Quarantänemaßnahme werden mittels RSb-Schreiben zugestellt. Wer nun in Heimquarantäne geschickt wird, hängt von der jeweiligen Person und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.