Heimquarantäne

Beiträge zum Thema Heimquarantäne

Nach mehreren Fällen in seiner Familie wurde nun auch Bürgermeister Siegfried Nagl positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Foto Fischer

Schlechte Nachrichten für Grazer Bürgermeister
Siegfried Nagl positiv auf Covid getestet

Nachdem es im engen familiären Umfeld von Bürgermeister Siegfried Nagl mehrere bestätigte Coronafälle gegeben hat, befand sich das Stadtoberhaupt bereits seit gut einer Woche in Heimquarantäne. Nach einem ersten negativen Testergebnis, wurde Siegfried Nagl diese Woche nochmals getestet worden. Heute Morgen hat er ein positives PCR-Testergebnis erhalten. Laut Auskunft seines Büros hat Nagl aktuell keine Anzeichen von Symptomen. Aufgrund des positiven Testergebnisses wird die Quarantäne um...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Das Land Kärnten informierte am 26. Jänner über den ersten bestätigten Verdachtsfall der Corona-Mutation aus England. | Foto: Pixabay/Tumisu
1

Corona-Mutation Kärnten
Contact-Tracing ergab zwei Kontaktpersonen

Am Dienstag wurde kärntenweit der erste Verdachtsfall des mutierten Virus aus England bestätigt. WOLFSBERG. Eine Lavanttalerin wurde am Dienstag, 26. Jänner 2021, als erster Verdachtsfall der Mutation B.1.1.7 des Corona-Virus in Kärnten bestätigt. Nach Vorsequenzierung und Sequenzierung ergab sich die Bestätigung des mutierten Virus aus England. Sie wurde abgesondert und befindet sich in Heimquarantäne. Das Contact-Tracing ergab bislang zwei Kontaktpersonen.  Sequenzierung läuftZwei...

Werden Patienten zu spät in ein Krankenhaus gebracht, besteht die Gefahr, dass diese nicht mehr auf der Normalstation behandelt werden können, sondern einen Intensivplatz benötigen.  | Foto: Stadtblatt

Covid-19
Monitoring soll Veränderungen des Gesundheitszustandes vermindern

INNSBRUCK. Die häusliche Quarantäne hat sich als sehr effiziente Maßnahme zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus erwiesen und damit das Gesundheitssystem insbesondere die Intensivstationen deutlich entlastet. Das Telegesundheitssystem COVID-19 bietet eine effektive und sichere Möglichkeit, die Patienten in häuslicher Umgebung laufend zu überwachen und bei Verschlechterungen rechtzeitig zu intervenieren. Projekt dient der SicherheitMit einem neuen telemedizinischen Projekt lässt die...

Corona Tirol
Medizinische Versorgung in Heimquarantäne

TIROL. Wer an Corona erkrankt und eine Heimquarantäne vollziehen muss, kann nun auf eine telemedizinische Begleitung setzen. Die Medizinische Universität Innsbruck hat in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol ein Projekt entwickelt, das Covid-19-Patienten in der Heimquarantäne engmaschig telemedizinisch begleitet, und mit dem frühzeitig auf eine Verschlechterungen der Erkrankung im speziellen der Atemsituation reagiert werden kann. Den Patienten Sicherheit...

Der Pokal besteht aus 41.800 Streichhölzern. | Foto: Krenn

Hobby in Heimquarantäne
Egbert Krenn präsentiert seinen Football-Pokal

Egbert Krenn bastelte an seinem neuesten Projekt: Einem Football-Pokal aus 41.800 Zündhölzern. DONAUSTADT. Der Donaustädter Egbert Krenn ist nach sieben Wochen intensiver Arbeit fertig. Sein Meisterwerk: Ein Football-Pokal, den er aus 41.800 Streichhölzern gebastelt hat. "Was soll ich denn sonst machen im Lockdown?", scherzt er. Schon im ersten Lockdown 2020 bastelte er einen Eishockey-Pokal aus 206.500 Zündhölzern. Lockdown-Hobby "Ich bin seit einem Jahr zu Hause, weil ich an einer...

Foto: Waltraud Fischer
1

Um Staus zu vermeiden
Quarantäneverpflichtung in Spielfeld bereits vorab ausfüllen

Mit 19.12.2020 treten bei der Einreise nach Österreich wichtige Änderungen in Kraft: Alle Personen, die nicht aus einem der hier angeführten Länder oder aus einem der hier angeführten Gründe nach Österreich einreisen, haben sich einer zehntägigen Heimquarantäne zu unterziehen. Eine „Freitestung″ aus der Quarantäne ist frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise möglich, wobei der Einreisetag nicht mitzuzählen ist. Verpflichtende Heimquarantäne Bei der Einreise selbst, so wird seitens der...

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

Christian Sagartz wartet nun auf das Ergebnis des Corona-Tests.  | Foto: Uchann

Corona-Virus
ÖVP-Chef Christian Sagartz in Quarantäne

Der EU-Abgeordnete und geschäftsführende ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz befindet sich seit Donnerstag in Heimquarantäne. BURGENLAND. Ein Mitarbeiter aus dem Büro in Brüssel war am Donnerstagnachmittag positiv auf Covid-19 getestet worden. Sagartz hatte mit dem Mitarbeiter zuletzt am Dienstag Kontakt gehabt und ist danach ins Burgenland heimgekehrt. Der ÖVP-Chef begab sich sofort in Heimquarantäne und sagte alle Termine ab. Sagartz wurde auch umgehend getestet. Ein Ergebnis sollte...

Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser verbrachte die freie Zeit im Sommer am Wörthersee im Strandbad Klagenfurt. | Foto: Büro LH Kaiser
2

Sommer-Interview
„Jetzt muss die öffentliche Hand investieren“

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesparteivorsitzender der SPÖ, im Sommer-Interview der WOCHE Kärnten. Weshalb hatte er in der Zeit der Quarantäne keine Angst, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben? Warum hat er bei der Bewältigung des krisenbedingten Schuldenstands stets das Bruttoregionalprodukt im Auge? Und: Mit welchen Worten wird er die Feier zur 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung eröffnen? WOCHE: Sie befanden sich selbst einige Tage in Heimquarantäne. Wie groß war die...

Selbst bei einem negativen Testergebnis bleibt Reisenden die 14-tägige Heimquarantäne nicht erspart. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Heimreise aus Risikogebieten bald nur mit negativem PCR-Test und Heimquarantäne

Wie am Dienstag von der Regierung bereits angekündigt, wird es eine Verschärfungen bei Rückreisen nach Österreich geben. Eine Einreise aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests nicht mehr möglich sein. ÖSTERREICH. Doch selbst bei einem negativen Test wird eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend. Das gab das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage bekannt: "Die Möglichkeit, anstelle eines PCR-Tests die 14-tägige Heimquarantäne anzutreten, besteht bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Egbert Krenn mit seinem Pokal. Das Ergebnis von vier Monaten Arbeit kann sich sehen lassen. | Foto: Petra Oberreither
1 1

Hobby in Heimquarantäne
Ein Mann und 206.500 Streichhölzer

In vier Monaten bastelte Egbert Krenn einen riesigen Eishockey-Pokal aus Zündhölzern. DONAUSTADT. Zehn Wochen lang war Egbert Krenn während der Zeit der Corona-Ausgangsbeschränkungen ganz allein in seiner Wohnung. "Ich bin lungenkrank, und meine Lebensgefährtin hat während des Lockdowns alte Menschen bei Besorgungen unterstützt. Damit sie mich nicht gefährdet, ist sie zu ihrer Schwester gezogen", sagt Krenn. Versorgt wurde er in dieser Zeit ebenfalls von seiner Partnerin, die ihm die Einkäufe...

Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair.  KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie...

Kärntenweit kamen im Laufe des Tages drei Neuinfektionen dazu, eine davon im Lavanttal. | Foto: Pixabay/PIRO4D

Corona-Virus
Nächste Neuinfektion im Lavanttal

Heute Nachmittag wurde bekannt, dass sich ein Kind aus dem Bezirk Wolfsberg mit dem Virus infiziert hat. BEZIRK WOLFSBERG. Nachdem ein Ehepaar aus dem Lavanttal nach einem Aufenthalt im Ausland positiv auf das Virus getestet wurde, wurde gestern bekannt, dass sich zwei weitere Personen aus dem Bezirk angesteckt haben. Nun folgt die nächste Infektion, diesmal ist ein Kind davon betroffen. Kind hat sich angesteckt Momentan sind in Kärnten 14 Erkrankungen an dem Virus gemeldet, drei Neuinfektionen...

Foto: Markus Spitzauer
3

Erhöhtes Risiko in Corona-Zeiten
Rettungssanitäter: "Ich war schon zweimal in Heimquarantäne"

Lukas Katter erzählt über seinen Job als Rettungssanitäter in Zeiten von Corona. Vor dem Risiko, sich bei der Arbeit mit dem Corona-Virus anzustecken, fürchtet er sich nicht.  ÖSTERREICH. Seit dem Ausbruch des Corona-Virus ist es vor allem im Rettungsdienst immer aufwendiger geworden, sich zu schützen, erzählt Rettungssanitäter Lukas Katter im RMA-Interview.  Mit Ausbruch des Corona-Virus habe es mehrere Stufen im Rettungsdienst gegeben, berichtet der 21-Jährige: "Es gab die erste Stufe, wo wir...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Einreise- und Rückreisebestimmungen für nahe Angehörige nach Österreich wurden vom Einsatzstab des Landes Oberösterreich etwas gelockert.  | Foto: Scharinger
2

Lockerung an Braunaus Grenzen
Großeltern dürfen wieder besucht werden

Einer neuen Verordnung des Einsatzstabes des Landes Oberösterreich zufolge wurden die Einreise- und Rückreisebestimmungen für Angehörige nach Österreich nun etwas gelockert. Gerald Kronberger, Braunaus Bezirkshauptmann, informiert darüber. BRAUNAU. Bisher durften nur jene Personen die Grenzen nach Oberösterreich passieren, die aus "besonders berücksichtigungswürdigen Gründen im familiären Kreis" dazu berechtigt waren. "Nunmehr fallen ab sofort unter besonders berücksichtigungswürdige Gründe im...

Stadt Wien und Billa schaffen in Wien Einkaufsservice für Menschen in Heimquarantäne. | Foto: PID/Bohmann

Heimquarantäne
Billa und Stadt Wien bieten Einkaufsservice

Mit einem Online-Shop und eigenen Lieferfenstern, bietet Billa in Kooperation mit der Stadt Wien Personen in Heimquarantäne ein spezielles Einkaufsservice. WIEN. Für all jene die sich in Heimquarantäne befinden und niemanden haben, der für sie einkaufen gehen kann, bieten die Stadt Wien und Billa jetzt einen eigenen Einkaufsservice. Dank eigener Zustellfenster sollen die Waren rascher geliefert werden als beim regulären – derzeit stark beanspruchten – Onlineshopping. Billa hat im Zuge dessen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
An der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg wird in diesen Wochen rund um die Uhr für unsere Gesundheit gearbeitet. | Foto: Michl

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg lobt Verhalten der Bevölkerung

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Unser Bezirk ist von der Corona-Pandemie glücklicherweise weniger stark betroffen als viele andere Regionen: Mit Donnerstag gibt es 37 bestätigte Covid-19-Fälle im Bezirk Deutschlandsberg. Unseren Nachbarbezirken Leibnitz (164), Graz-Umgebung (146) oder Voitsberg (89) geht es da ganz anders. Rechnet man die Zahlen bezogen auf die Einwohneranzahl, gibt es überhaupt nur ein Dutzend Bezirke österreichweit, die weniger Fälle haben: Auf 10.000 EinwohnerInnen in...

Emotionale Nähe trotz Distanz:  Mit dem nötigen Sicherheitsabstand erobert Livia mit ihrer täglichen Vorführung auch in Corona-Zeiten das Herz von Oma und Opa.
16

Familiäre Corona-Erfahrungen
Drei Wochen Home Office mal vier

Familienleben und Job - 24/7 von daheim aus. Keiner von uns Österreichern hat es so bisher erlebt, wir alle mussten uns ab Mitte März damit arrangieren, für viele geht es wahrscheinlich auch noch nach Ostern weiter. Regionaut Eckhart Herbe aus St. Georgen/Gusen zieht eine Zwischenbilanz, wie es in seine Familie nach rund 25 Tagen Arbeit und Leben dicht an dicht steht. ST.GEORGEN/GUSEN. Wir, das sind die 7-jährige Taferlklasslerin Livia, der 14-jährige Lorenz im letzten Jahr der örtlichen NMS,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Foto: Fotograf Kolarik
1

Corona-Virus
Lagebericht des Braunauer Bezirkshauptmanns

Derzeit sind 76 Menschen im Bezirk Braunau an Covid-19 erkrankt. Der Bezirkshauptmann informiert über die Regelungen an den Grenzen. BRAUNAU (ebba). Mit Stand 7. April, 9 Uhr, sind im Bezirk 76 Menschen an Covid-19 erkrankt. Rund 500 Verdachtsfälle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bisher positiv auf den neuartigen Virus getestet wurden insgesamt 90 Personen (Quelle: Land OÖ). Auch die Bezirkshauptmannschaft ist nicht vor dem neuartigen Virus gefeit. Laut Bezirkshauptmann Gerald...

Oft wird auch gegessen, um emotionale Stabilität herzustellen. | Foto: pixabay
2 3

Xund bleiben
Essverhalten in der Quarantäne

“Daheim bleiben” lautet die Devise und “Gesund bleiben”. Gesund bleiben kann aber mehr bedeuten, als sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Gesund bleiben kann auch bedeuten, seinen Körper gut zu behandeln und auf seine Ernährung zu achten. Auch die psychische Gesundheit gilt es in Zeiten einer Krise und Unsicherheit zu bewahren. Wie das alles zusammenhängt kann die Klinische Psychologin Eva Hauser erklären. Als Psychologin in einem Adipositaszentrum weiß sie, wie wichtig...

Als Vorsichtsmaßnahme hat sich Valentin Blaschitz in Hausquarantäne begeben. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Corona-Virus
Heimquarantäne von Valentin Blaschitz war reine Vorsichtsmaßnahme

Bürgermeister Valentin Blaschitz hat sich freiwillig 14 Tage in Heimquarantäne begeben um sich und andere zu schützen. VÖLKERMARKT. Nach einer Chorprobe seiner Frau mit dem Kirchenchor wurden zwei Mitglieder positiv auf das Corona-Virus getestet. Deshalb hat sich der Völkermarkter Bürgermeister, gemeinsam mit seiner Frau, vor rund 14 Tagen freiwillig in Heimquarantäne begeben. "Das war aber eine reine Vorsichtsmaßnahme. Weder ich noch meine Frau haben in dieser Zeit irgendwelche Symptome...

Zwei Polizisten der Polizeiinspektion Wörgl wurden am Freitag und Sonntag positiv getestet. 18 weitere Wörgler Polizisten sind deswegen derzeit ebenfalls in Heimquarantäne. (Archivbild)  | Foto: ZOOM.Tirol

Heimquarantäne
Polizisten in Wörgl und Kundl an Coronavirus erkrankt

Nach zwei positiven Testergebnissen sind derzeit zwanzig Polizisten der Wörgler Polizeiinspektion in Quarantäne, die Inspektion in Kundl ist indes gänzlich geschlossen.  WÖRGL/KUNDL (bfl). Auch in zwei Polizeiinspektionen des Bezirks Kufstein hat das Coronavirus sprichwörtlich zugeschlagen: Zwanzig Wörgler Polizisten sind derzeit in Heimquarantäne. Die Polizeiinspektion in Kundl ist komplett geschlossen. Am Freitag, den 20. März wurde ein Polizist der Wörgler Polizeiinspektion positiv auf das...

 In Tirol steigt die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen. Daneben gibt es viele TirolerInnen, die mit den Erkrankten Kontakt hatten. Diese werden in sogenannte Heimquarantäne geschickt. | Foto: mattthewafflecat/pixabay
2

Covid-19
Wie läuft eine Heimquarantäne ab?

TIROL. In Tirol steigt die Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen. Daneben gibt es viele TirolerInnen, die mit den Erkrankten Kontakt hatten. Diese werden in sogenannte Heimquarantäne geschickt. Wer ist von Heimquarantäne betroffen? Im Normalfall entscheidet die jeweilige Bezirksverwaltungsbehörde, ob eine Heimquarantäne angeordnet wird. Bescheide über die Quarantänemaßnahme werden mittels RSb-Schreiben zugestellt. Wer nun in Heimquarantäne geschickt wird, hängt von der jeweiligen Person und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.