Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
  • Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen.
  • Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair. 

KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie die Dauer der Heimquarantäne. Selbstverständlich halte ich mich, so wie das für alle Staatsbürgerinnen und -bürger gilt, daran, was im Bescheid vorgeschrieben wird."

Keine Arbeitsquarantäne

Die Amtsgeschäfte führt er bis dahin weiter von zu Hause aus. Das funktioniere gut. Deshalb hat Kaiser auch auf die Möglichkeit einer "Arbeitsquarantäne für Schlüsselpersonen" verzichtet. Dabei hätte er zu Arbeitszwecken das Haus verlassen können – unter besonders strengen Hygiene-Auflagen und mit Schutzmaske. Kaiser wollte jedes Risiko ausschließen. "Mir ist es wichtig, dass ich selbst für die Dauer der Quarantäne die gleichen Maßstäbe für mich anlege, die auch für alle anderen Betroffenen gelten", sagt er.
Er ist sehr froh, dass in seinem Fall niemals Menschen gefährdet waren.

Auch Klinglmairs Quarantäne endet

Auch für Bildungsdirektor Robert Klinglmair endet die Heimquarantäne am Freitag, 17. Juli, um 24 Uhr. Auch er erhielt seinen Bescheid. Klinglmair wurde negativ auf das Corona-Virus getestet und fühlt sich fit. Auch der Bildungsdirektor arbeitet im Home-Office, was dank seines Teams möglich ist. Klinglmairs Statement: "Ich danke zudem den zuständigen Behörden für ihre wichtige Arbeit. Ich habe mich selbstverständlich voll und ganz an die Vorgaben des Klagenfurter Magistrats gehalten und darf nochmals festhalten, dass alle Personen, mit denen ich bis zur angeordneten Heimquarantäne Kontakt hatte, niemals gefährdet waren."

Mittwoch: 17 Personen in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert – 415 genesen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.