Heinrich Dorner

Beiträge zum Thema Heinrich Dorner

Landesrat Heinrich Dorner (Mitte) nahm gemeinsam mit den Beteiligten am Hochwasserschutz-Projekt in Riedlingsdorf, dem Rückhaltebecken Lehmgraben, den Spatenstich vor. | Foto: Landesmedienservice
3

Riedlingsdorf
Eine Million Euro für neues Rückhaltebecken Lehmgraben

Der Spatenstich für ein neues Rückhaltebecken in Riedlingsdorf ist erfolgt. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2025 geplant. Rund eine Million Euro wird somit in eine weitere Hochwasserschutzmaßnahme in der Gemeinde investiert. RIEDLINGSDORF. In der Marktgemeinde Riedlingsdorf fand am Dienstag der Spatenstich für ein neues Rückhaltebecken am Pinka-Zubringer Lehmgraben statt. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner wird damit „ein entscheidender Schritt unternommen, die Bevölkerung,...

18

Für mehr Sicherheit
Hochwasserschutz-Anlage in Wolfau feierlich eröffnet

Die Hochwasserschutz-Maßnahmen in Wolfau zeigen Wirkung und minimieren Schäden durch Hochwasser. WOLFAU. Die Hochwasserschutzanlagen am Stögersbach und an der Lafnitz wurden feierlich eröffnet. Wolfau war in den letzten Jahren immer wieder von Hochwasserereignissen betroffen, zuletzt im Jahr 2018. Hohe Priorität Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner haben Investitionen in den Hochwasserschutz Vorrang: „Das Geld, das wir hier in die Hand nehmen, dient dem Schutz und der Sicherheit der...

Präsentierten die Bauprojekte für das Burgenland 2020: Straßenbaulandesrat Heinrich Dorner (Mi.) , Baudirektor Wolfgang Heckenast (li.) und Josef Wagner, Vorstand der Gruppe 4 im Amt der Bgld. Landesregierung (re.) | Foto: LMS

Knapp 13 Millionen Euro
Bauvorhaben für den Bezirk Oberwart präsentiert

Rund 190 Millionen Euro werden heuer im Burgenland in Bauvorhaben investiert. Knapp 13 Millionen Euro fließen im Bezirk Oberwart in die Infrastruktur. BEZIRK OBERWART. Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner sind die rund 190 Millionen Euro für Bauvorhaben gut investiertes Geld, das sich mehrfach rechnet. „Jeder Cent, der in die Infrastruktur fließt, kurbelt die regionale Wirtschaft an", so Doskozil und Dorner. Gerade in der Coronakrise sei es ein...

Das größte Straßenbauprojekt des Landes: der Neubau der S7 | Foto:  Veronika Teubl-Lafer
2

Straßenbau und Infrastruktur
500 Bauprojekte quer durch das Burgenland

Im heurigen Jahr fließen rund 190 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte des Landes. BURGENLAND.  Aufgrund der Corona-Krise mussten auch die Landesbaustellen drei bis vier Wochen geschlossen werden. „Es hat aber trotzdem kaum Verzögerungen gegeben“, freut sich Baudirektor Wolfgang Heckenast. Investitionssumme: 190 Millionen EuroNach Ostern wurden die Baustellen wieder hochgefahren, sodass die rund 500 Bauprojekte des Landes zügig umgesetzt werden können. Insgesamt fließen heuer rund 190...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.