Heinz Faßmann

Beiträge zum Thema Heinz Faßmann

Auch ein Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Schulstart
Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht

Ein Prozent der Eltern wollten ihre Kinder nicht in der Schule "nasenbohren" lassen. Weiteres Distance-Learning muss aber trotzdem nicht sein, denn es gibt Alternativen zum Test in der Schulklasse, wenn auch eher umständliche. LINZ. Seit Montag haben die Schulen in Oberösterreich unter starken Einschränkungen wieder geöffnet. Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, müssen die Schulkinder allerdings in der Klasse einen Corona-Selbsttest machen, den sogenannten "Nasenbohrer-Test". Etwa ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Maskenpflicht für den Unterrricht ist derzeit nicht vorgesehen. | Foto: Woodapple/Fotolia

Grünes Licht für den Schulstart
„Corona-Ampel“ wird auch Unterricht regeln

Keine vier Wochen sind es mehr bis zum Schulbeginn in Oberösterreich. Bildungsminister Heinz Faßmann stellte am Montag einen ersten Fahrplan vor. OÖ/Ö. Grundsätzlich werde sich auch der Schulbetrieb an der sogenannten „Corona-Ampel“ des Gesundheitsministeriums orientieren. Bei grünem Licht soll es normalen Schulbetrieb geben. Gelb heißt beispielsweise Maskenpflicht am Gang. Ab Orange könnten zumindest ältere Schüler in einen Schichtbetrieb in Kombination mit Distance Learning übergehen. Rot...

Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

Erkenntnis der Krise: Für jüngere Schüler ist der „Lernort“ Schule wichtiger – digitaler Unterricht auf Distanz funktioniert bei älteren besser. Die Schule als Ort der Sozialisation ist und bleibt aber für alle wichtig. | Foto: Woodapple/Fotolia
2

Schule startet in drei Etappen
„Schichtbetrieb“ und kein Sitzenbleiben für Volksschüler

Am 4. Mai startet die Maturavorbereitung. Ab 18. Mai findet der Unterricht aller Schulstufen, ausgenommen der Oberstufen, wieder in den Schulen statt – allerdings im Schichtbetrieb. Am 3. Juni, also nach Pfingsten, geht es auch in den Berufs- und Polytechnischen Schulen sowie in den Oberstufen der Gymnasien und der Berufsbildenden Schulen los. Volksschüler können fix nicht sitzenbleiben. Ö. Nachdem die nötige Maturavorbereitung schon am vierten Mai beginnt – hier drängt die Zeit aufgrund der...

Die Auswirkungen der Schulschließungen werden im JKU Corona Update am 22. April besprochen. | Foto: panthermedia.net
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zu Schulschließungen

Ende dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die Vorgehensweise für die Wiedereröffnung der Schulen präsentieren. Dafür kann die Corona Schul-Barometer-Studie eine Grundlage sein. OÖ. Die Corona-Pandemie gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit an den Schulen. Zugleich birgt sie auch neue Chancen. Das sind zwei der wesentlichen Ergebnisse einer breit angelegten Studie in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im Detail wurden mehr als 7.100 Akteure und Akteurinnen...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.