Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Anzeige
Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik in Dorf an der Pram, empfiehlt rechtzeitige Beratungsgespräche. | Foto: Foto: BRS/Osterkorn
2

Jetzt tauschen
Bis zu 100 Prozent Heizungsförderung

Seit 1. Jänner 2024 gibt's neue Heizungsförderung. Doch was bedeutet das nun für den Kunden genau? DORF AN DR PRAM. Roman Luksch, Geschäftsführer von Haustechnik Luksch in Dorf an der Pram, beantwortet die brennendsten Fragen. Herr Luksch, es gibt ja seit 1. Jänner 2024 eine neue Heizungsförderung. Was genau bedeutet das beziehungsweise wird da gefördert? Es geht quasi weg von Öl und Gas hin zu Biomasse oder Wärmepumpe. Beide alternativen Heizformen waren aus finanzieller Sicht für den Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Foto: Kreativ-Keramik Peham
7

Es knistert bei Peham in Saxen
Am 20. Oktober Burger-Buns backen & 10.000 Euro gewinnen

Am 20. Oktober ist Tag des Kachelofens. Kreativ-Keramik Peham informiert an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr über Öfen und Energiesparen. Außerdem: 10.000 Euro für Kachelofen gewinnen! SAXEN. Es knistert wieder am Freitag, 20. Oktober, bei Kreativ-Keramik Peham in Saxen! An diesem Tag gibt es von 8 bis 18 Uhr Infos rund um das Thema Ofen sowie Energiespar- und Wohlfühltipps aus erster Hand. Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie mit etwas Glück 10.000 Euro für Ihren Kachelofen! Brotback-Ofen und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Kürbis ist genau in der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst reif – also ein idealer Begleiter in den Herbst hinein.  | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
2

Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl
Zum Herbstbeginn: Wie man mit Kürbis die Abwehrkräfte stärkt

Herbstzeit = Kürbiszeit. Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl weiß, wie man jahreszeitliche Übergänge am besten meistert und hat entsprechende Ernährungstipps bereit. BEZIRK PERG, LUFTENBERG. Der Herbst hat im Eiltempo Einzug gehalten. Jetzt geht es darum, innerlich für einen Ausgleich zu der doch im Moment sehr ungewohnten Kälte zu schaffen. So wie wir im Sommer aufgrund der Hitze für eine leichte und luftige Bekleidung sorgen und im Herbst sowie Winter die warme, dicke...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BezirksRundSchau Perg

Veranstaltungszentrum
Energieforum Luftenberg mit Ausstellung und Fachvorträgen

SPÖ und Grüne Luftenberg laden zum Energieforum mit Ausstellung und Fachvorträgen am Freitag, 2. September. LUFTENBERG. Steigende Energiepreise, das Verbot von Ölheizungen, der unaufhaltsame Klimawandel – große Themen, die heute fast jeden beschäftigen. Viele Menschen müssen oder wollen etwas unternehmen, dazu ist aber oft umfangreiches Wissen notwendig. Die SPÖ und Grünen Luftenberg wollen das entsprechende Know-how unkompliziert zu den Bürgern und Bürgerinnen bringen. Aus diesem Grund wurde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Den nächsten Winter klimafreundlich Heizen? Beim Gewinnspiel mitmachen und einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro gewinnen. | Foto: fizkes / stock.adobe.com
3 6

MeineHeizung.at
Klimafreundliche Heizung um 35.000 Euro gewinnen

Rund eine halbe Million Ölheizungen sind in österreichischen Haushalten noch aktiv. Sie haben nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern belasten zudem die Haushaltskasse. Darum verlost MeineHeizung.at heuer zum bereits dritten Mal einen umfassenden Heizungstausch. Weil klimafreundliches Heizen unkompliziert und als wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels möglich ist. ÖSTERREICH. 85 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in heimischen Haushalten wird durch Heizen sowie der...

  • Werbung Österreich
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (re.) präsentierte heute gemeinsam mit Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes (li.) die neue Kampagne „Ganz Oberösterreich sagt Adieu Öl – Jetzt raus mit der Ölheizung“. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Land OÖ
Umweltfreundlich heizen

Das Land OÖ startete gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl". Beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine umweltfreundliche Alternative wie Fernwärme oder Biomasse bietet das Land OÖ Förderungen von bis zu 3.900 Euro. OÖ. Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, startet das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl – Raus aus dem Heizen mit Öl". Damit soll schrittweise vom Heizen mit fossilen Energieträgern...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
Schonend und effizent: Vor allem bei nicht ganz so gut isolierten Räumen empfiehlt sich eine Infrarot-Heizung umso mehr, da nicht die Luft an sich erwärmt wird. | Foto: wildworx/Fotolia
3

Schonende Wärme: Heizen mit Infrarot

Effizient: Infrarot-Heizungen punkten nicht nur mit ihrer effizenten Wirkungsweise, sondern auch mit den damit verbundenen positiven gesundheitlichen Aspekten. Die letzte Kältewelle hat uns allen wieder vor Augen geführt, wie angenehm es ist, wenn man in die wohlige Wärme des eigenen Zuhauses kommt. Umso mehr, wenn diese Wärme auf eine schonende Art und Weise zustande kommt – wie das mittels Infrarot der Fall ist. Die langwelligen Wärmestrahlen, die auch von der Sonne auf die Erde kommen,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Sparkasse OÖ-Filialdirektor Martin Doblinger und Ferdinand Berger, Geschäftsführer Bio-Heiz-GmbH. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse Andorf setzt auf regionale Wärme aus Biomasse

ANDORF. Der Winter ging Ende April nochmal in die Verlängerung – und die Sparkasse in Andorf war dafür bestens gerüstet. Denn: Seit Ende September setzt man in dem Sparkasse OÖ-Filialstandort auf Biomasse als Heizmaterial. "Gemeinsam mit unserem Partner Bio-Heiz GmbH in Andorf haben wir die erste Heizperiode erfolgreich bewältigt", freut sich Filialdirektor Martin Doblinger. 8800 Kilogramm CO2 spart die Sparkasse pro Jahr durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Weitere Sparkasse OÖ-Filialen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Elektro Feichtner. | Foto: Elektro Feichtner
2

Wärmepumpe: Natürlicher Heizen geht nicht

Heizen mit Wasser, Erde oder Luft: Eine Wärmepumpe ist platzsparend, ökologisch und kostengünstig. SCHÄRDING (ska). Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke – nur genau umgekehrt. Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme, bringt sie auf ein höheres Temperaturniveau und gibt sie an die Heizkörper des Hauses weiter. Die Energiequellen, aus denen die Wärmepumpe schöpft, können unterschiedliche sein. Stefan Pointer, Geschäftsführer bei Elektro Feichtner in Schärding und Wärmepumpentechniker...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Anrainer sind sauer (v. l.): Maria und Johann Hötzeneder, Barbara Asanger sowie Renate und Christian Perzl.
6

Bürgern stinkt's gewaltig

Seit fast zwei Jahren ärgern sich in der Ortschaft Teufenbach Bürger über Geruchsbelästigung. ST. FLORIAN (ebd). "Seit Beginn der Heizsaison leiden wir unter einer unerträglichen Rauchentwicklung, beißendem Geruch und starkem Qualm", schildert Christian Perzl die Situation der BezirksRundschau beim Lokalaugenschein. "Fenster zu öffnen ist gar nicht möglich, da man sonst ein 'Selchkammerl' hat", nimmt's Perzl mit Galgenhumor. In dieselbe Kerbe schlägt Bettina Asanger: "Für mich ist es belastend,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: britta60/Fotolia
2

Wohnung im Winter – richtiges Heizen und Lüften beugt Schimmel vor

"Gerade in der kalten Jahreszeit tritt in Wohnungen vermehrt Schimmel auf", weiß Nikolaus Stadler, Direktor der Linzer GWG. Grund dafür sind Temperaturunterschiede sowie die erhöhte Luftfeuchtigkeit, die etwa beim Kochen, Duschen oder Wäsche waschen entsteht. Beschlagene Fenster oder Spiegel sind immer ein Zeichen für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Gemeinsam mit den in der Raumluft vorhandenen Schimmelsporen kann sich so Schimmel bilden. "Eine Möglichkeit dies zu verhindern, bietet das richtige...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
2

ISG setzt auf "grüne" Pelletsheizung

In einer vollen Heizperiode nur zwei Tonnen Pellets verbraucht – neues System ist Geld- und Platzsparend SCHÄRDING. Die Wohnungsgenossenschaft ISG hat vor einiger Zeit in Schärding eine Doppelhausanlage in Niedrigstenergiebauweise mit zehn Wohneinheiten realisiert. Die Installation von CO2-neutralen Pelletsheizungen in der gesamten Wohnanlage in der Andreas-Hofer-Straße leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Nun liegt die Auswertung der ersten vollen Heizperiode aus dem Jahr 2014...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Feuer im Stein/Tulikivi

Die passende Heizung für neue Energiesparhäuser

SCHÖRFLING. Niedrigenergie- und Passivhäuser nehmen seit mehr als 15 Jahren einen guten Teil der neu gebauten Gebäude in Österreich ein, Tendenz von Jahr zu Jahr stark steigend. "Niedrigenergiehäuser sind viel besser gedämmt als konventionelle Häuser. Dadurch brauchen sie weniger und vor allem sanfte Heizenergie", erklärt Stefan Neuhauser, Geschäftsführer von Feuer im Stein. Trotz der höchst effizienten Energiesparbauweise gibt es Monate, in denen die Wärmerückgewinnung nicht genügt – damit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Windhager Regelungs-App myComfort. Die neue Regelungs-App myComfort von Windhager ist auch für technisch weniger versierte User einfach zu bedienen. | Foto: Copyright: Windhager
1 2

Heizen: Windhager vereinfacht das Regeln per App

Seekirchen - Mit der neuen Regelungs-App myComfort vom Salzburger Heizexperten Windhager wird das Steuern der Heizanlage zum Kinderspiel. Eine Demoversion der App steht ab sofort in den App-Stores für Apple-und Androidsysteme zum kostenlosen Download bereit. Mit dem Ziel, die Heizungssteuerung für den Betreiber so einfach wie möglich zu gestalten, hat Windhager die neue Regelungs-App myComfort entwickelt. Einmal am Smartphone oder Tablet installiert, kann der User damit von überall aus bequem...

  • Linz
  • nutseo - nutseo.com
Foto: mesi
5

Mit Wärmepumpe sparen

GRIESKIRCHEN (medu). Bei der Wärmepumpen-Technologie wird die Wärme des Erdreichs, des Grundwassers oder der Luft als Quelle genutzt. Der Vorteil liegt darin, dass eine Wärmepumpe ein Mehrfaches an Energie in Form von Wärme abgibt, als zum Antrieb des Kompressors aufgewendet werden muss. Je nach Heizzweck sind Wasser-Wasser-Wärmepumpen, Erde-Wasser-Wärmepumpen, Luft-Luft-Wärmepumpen sowie Kombimodelle für Heizung und Warmwasserbereitung auf dem Markt. „Luft-Wasser- Wärmepumpen sind einfach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Foto: Sergej Topokov/Fotolia

Winterrabatt für Erdgaskunden

Positive Signale gibt es für die OÖ. Gas-Wärme GmbH und deren Marke erdgas oö. hinsichtlich der derzeit laufenden Gaspreisverhandlungen auf der Gasbezugsseite. Dies bringt auch den erdgas oö.-Kunden etwas: Der Erdgasversorger kündigt seinen Haushalts- und Gewerbekunden einen Winterrabatt von rund 3,5 Prozent an. Dieser ist gültig von 1. Jänner 2014 bis 30. April 2014 und bezieht sich auf den reinen Energiepreis, der rund 40 Prozent der gesamten Energierechnung ausmacht. OÖ....

  • Linz
  • Oliver Koch
ÖkoFEN-Marketingleiter Gregor Schneitler (Mitte) nimmt die Daphne von Eberhard Fuchs (li.) und Bundesminister Nikolaus Berlakovich (re.) in Empfang. | Foto: Foto: ÖkoFEN
3

Umwelttechnologie-Preis für ÖkoFEN

NIEDERKAPPEL. Für ihre Strom erzeugende Pelletsheizung wurde die Firma ÖkoFEN mit dem Umwelttechnologiepreis "Daphne" in Gold ausgezeichnet. „Der Preis ist eine weitere große Auszeichnung für unser Unternehmen und der Beweis dafür, dass wir in der Pelletsheiztechnik eine Vorreiterrolle ausüben“, freut sich Geschäftsführer Stefan Ortner. Der Technologiepreis wird seit 1985 jedes Jahr an international tätige österreichische Umwelttechnik-Unternehmen vergeben. Teilnahmeberechtigt sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AK vergleicht Gasthermen- und Ölbrennernwartung

AKOÖ: Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt Konsumenten sauer auf Die Arbeiterkammer erhob die Preise von Gasthermen- und Ölbrennerservicefirmen. Die Unterschiede sind teilweise beträchtlich. OÖ (red). In der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Ober-österreich (AKOÖ) gibt es häufig Anfragen über die Wartungsarbeiten bei Gasthermen und Ölbrennern. Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt vielen Konsumenten sauer auf, sagt Georg Rathwallner, Leiter der AK-Konsumenteninformation. Diese hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.