Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

1 81

13. Erntedankfest am Heldenplatz

Die GENUSS REGIONEN ÖSTERREICH bieten ihre Erzeugnisse an - vom Bregenzerwälder Alp- und Bergkkäse bis zu den Neusiedlersee Fischen. Rund 300.000 Besuchern wurden regionale Produkte aus heimischer Landwirtschaft gezeigt, eine bäuerliche Leistungsschau mitten in der Stadt mit herzhaften Verkosten und Einkaufen von 300 Bäuerinnen und Bauern gehörte genauso dazu. Die Direktvermarkter-Betriebe präsentierten ihren Erfahrungsschatz zur Herstellung von Käse, Likören oder Marmeladen. Flanieren und...

Matt Morgan
5 83

Pride Village am Heldenplatz

Die Vienna Pride besteht aus dem Pride Village und der Regenbogenparade und fordert die völlige rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von Lesben, Bisexuellen, Schwulen und Transgenderpersonen ein. Das Pride Village am Heldenplatz vom 11. bis 16. 06. 2013 ermöglicht Szene-Vereinen, -Betrieben und -Lokalen sich und den LGBT-Alltag zu präsentieren.

Blözinger Kabarett
54

Wiener Stadtfest Jubiläum

Das Wiener Stadtfest fand heuer zum 30. Mal rund um die Burg statt. Unter den vielen Besuchern fanden Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur den Weg zum Fest um die vielen Darbietungen auf der "Stadtbühne im Zelt" und anderen Schauplätzen auf dem Heldenplatz, im Burghof und am Michaelerplatz zu besuchen. Regionale Gastronomie sorgte für leibliches Wohl, und Aktivitäten der Sportunion Wien für zusätzliche Unterhaltung mit Urban Sports, Slakline, Freerunning, Skating u.v.m.

Heidemarie Uhl forscht über die Gedächtnisorte in unserem Land. | Foto: Linz09

Heldendenkmal: Expertin am Zug

Verteidigungsminister Norbert Darabos (SP) beauftragte Heidemarie Uhl, über die Krypta und den Weiheraum zu forschen. Sie arbeitet als Historikerin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Insgesamt wurden für das Projekt 8.500 Euro veranschlagt. Ausgehend von den Ergebnissen soll das Heldendenkmal neu gestaltet werden. Kritisiert wird vor allem die einseitige Form der Erinnerung an die Gefallenen der Weltkriege.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: Zolles/Steiger
4

Gewinne mit der bz ein Treffen mit einem Topstar beim Tag des Sports

Tag des Sports: Drei LeserInnen haben die Möglichkeit, Österreichs WeltklassesportlerInnen persönlich zu treffen. Der Countdown zu Europas spektakulärstem Freiluft-Sportevent läuft. Am 22. September kommt es auf dem Wiener Heldenplatz (10 bis 19 Uhr, Eintritt frei) zur bereits 12. Auflage des vom Sportministerum veranstalteten „TAG DES SPORTS“, der heuer die 3 Millionen-Schallmauer an BesucherInnen durchbrechen wird. Rund 400 Sportstars Auch heuer werden am „TAG DES SPORTS“ auf der großen...

62

Erntedankfest am Wiener Heldenplatz

Wien feierte am 09.09.2012 sein Erntedankfest. Man kann von einen grossen Erfolg sprechen da 300.000 Menschen das Erntedankfest besuchten und somit den Bäuerinnen und Bauern ihre Wertschätzung für ihre Arbeit entgegenbrachten.

Lueger-Denkmal: umstritten aufgrund des politischen Antisemitismus. | Foto: Schaub-Walzer/PID
1 6

Kampf um Wiens Geschichte

"Gesinnungsterror" und "Säuberungsaktion": Bei der geplanten Umbenennung des Dr.-Karl-Lueger-Rings blieben sich die politischen Lager nichts schuldig. "Es gibt aber noch andere Hot-Spots der Geschichte, die stark polarisieren", erklärt Heidemarie Uhl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Lueger-Denkmal: Auch dieses Monument beim Stubentor erinnert an den Wiener Bürgermeister und Antisemiten. Die Universität für angewandte Kunst schrieb einen Wettbewerb zur Umgestaltung aus, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
57

"Heer schauen" am Nationalfeiertag

Alle Jahre wieder rückt das Österreichische Bundesheer anlässlich des Nationalfeiertages mit einer grandiosen, beeindruckenden Leistungsschau auf den Heldenplatz aus und präsentiert sich von seiner besten Seite: Von Panzer über Helikopter, Düsenjets bis hin zu Hundestaffeln, Kletterwänden, Jeeps, Zelten, Panzerfäusten und Maschinengewehren – alles steht hautnah zum Bestaunen und Anfassen bereit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.