Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Impressionen
13

Impressionen vom 2. Repair Cafè
Nachhaltigkeitsgedanken und Geselligkeit stehen an erster Stelle

Am 29. Oktober veranstaltete die Jugendpalette das zweite Repair Cafè  in diesem Jahr. TRAUN. Der Standort musste aufgrund der aktuellen COVID-19 Bestimmungen ein kleinwenig verändert werden. Die zahlreichen Besucher konnten sich auch diesemal wieder über gute Laune und kompetente Beratung freuen. Die Jugendpalette freute sich bei diesem Event über den Besuch von weiteren Repair Cafès aus der Umgebung (Linz und Leonding). Nächstes Repair Cafè am 26. November (ABGESAGT)So konnte man sich direkt...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Walter Aichinger, Präsident Rotes Kreuz OÖ; Rotes Kreuz Rettungskommandant Wolfgang Eisner, BundeskanzlerSebastian Kurz, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter Rotes Kreuz OÖ (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

„Danke an alle, die mithelfen“
Bundeskanzler Kurz zu Gast beim Test-Drive-In in Ansfelden

Freitagnachmittag, 9. April, statteten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer der „PCR-Drive-In-Teststraße“ im  Ansfelden einen Besuch ab.  ANSFELDEN. „Wir danken allen, die mithelfen, die Corona-Krankheit zu besiegen. Es ist ein enormer Einsatz und teils unter sehr herausfordernden Bedingungen. „Die Tests ermöglichen uns, das Infektionsgeschehen so gut es geht, zu kontrollieren. Die Testungen in Betrieben, Apotheken oder Teststraßen und die Schul- und Wohnzimmertests...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Ennsdorf
4

FF Ennsdorf: Ausbau des Zeughauses nötig

ENNSDORF. Auf einem Einzugsgebiet von 7,7 Hektar arbeitet die Feuerwehr Ennsdorf. Der Verein, welcher 1905 gegründet wurde, besteht derzeit aus 56 aktiven Mitgliedern, zwei davon sind Frauen. Außerdem kann im Notfall auf 16 Männer in Reserve zurückgegriffen werden. Vier Burschen und drei Mädchen werden derzeit in der Jugendgruppe zu Feuerwehrmännern und -frauen ausgebildet. Feuerwehrkommandant Alexander Redl berichtet: "Wir sind gut aufgestellt, trotzdem könnte die Anzahl der Mitglieder ruhig...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Enns
Die Feuerwehr bei einem Brandeinsatz. | Foto: FF Asten
6

Gemeinschaftssinn wird großgeschrieben

Zu durchschnittlich 160 Einsätzen pro Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr Asten aus. ASTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Asten wurde am 2. April 1905 gegründet und betreut im Ausmaß von 8,5 Quadratkilometern das gesamte Gemeindegebiet von Asten. Das Einsatzgebiet kann allerdings auch darüber hinausgehen und hängt von Alarmplänen sowie Ausrückordnungen ab. Auch ein Teil der nahen Autobahn fällt unter die Zuständigkeit der FF Asten. Die Einsätze auf der Autobahn sind in den letzten Jahren, vor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Enns
Vor Weihnachten konnte eine Spendensumme in der Höhe von 1.810,71 Euro übergeben werden. | Foto: BRS

Hilfe leisten vor Ort

Der Verein Moki Oberösterreich mit Sitz in Ansfelden pflegt Kinder zu Hause. BEZIRK (red). 23 freiberuflich tätige, diplomierte Krankenschwestern arbeiten zurzeit beim Verein Moki – Mobile Kinderkrankenpflege. Der Verein betreut seit mehr als fünfzehn Jahren Mütter: angefangen bei der Stillberatung bis hin zur Pflege von zu beatmenden, chronisch oder krebskranken Kindern bei den betroffenen Familien zu Hause. Im Vorjahr wurden insgesamt 300 Kinder in ganz Oberösterreich betreut. Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖRK-Präsident Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz startet Freiwilligenkampagne

Mehr als 18.500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des OÖ. Roten Kreuzes. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das OÖ. Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern bzw. ausbauen. OÖ (ok). Von den derzeit etwa 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungsdiensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für die Zukunft unsere Dienste sichern bzw....

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Team Linz-Land besteht aus acht Rot Kreuz Notfallsanitätern, davon sind vier freiwillig 
tätig. | Foto: Rotes Kreuz

Erfolgreiche 10 Jahre Notarzteinsatzfahrzeug Linz-Land

Seit nunmehr zehn Jahren ist bei der Autobahnmeisterei Ansfelden das Notarztteam Linz-Land stationiert. Am 1. Oktober 2002 nahm es an diesem optimal an den Verkehr angebundenen Standort seinen Dienst auf. Ab diesem Zeitpunkt war es möglich, Patienten aus dem Bezirk Linz-Land und den südlichen Linzer Stadtteilen garantiert innerhalb von zehn Minuten zu erreichen. So konnten in den vergangenen zehn Jahren 17.224 Patienten schnell und kompetent versorgt werden. Zum runden Geburtstag wurde nun das...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.