Hellmonsödt

Beiträge zum Thema Hellmonsödt

Der berühmte "Ritter ohne Hände" von Hellmonsödt
5

Hellmonsödt Fund
Mesner findet die verschollenen Hände des Ritters ohne Hände

Sensationeller Fund in Hellmonsödt: Mesner Gottfried Rechberger fand die abgebrochenen Hände eines steinernen Ritters. HELLMONSÖDT. Beim Aufräumen des Pfarrhof-Dachbodens im Oktober hatte der Hellmonsödter Mesner Gottfried Rechberger auf einmal einen Karton mit der Aufschrift „Bilder, Kreuze, abgebrochene Teile von Statue etc“ vor sich. Es war wohl ein Glücksmoment, als er die steinernen Hände aus der Schachtel holte. Der 67-Jährige kombinierte sofort, dass diese nur zu dem bekannten "Ritter...

Wildplakette für Draxler
Für nachhaltiges Wildbret - Hellmonsödter Metzgerei geehrt

Die Bezirksgruppe Urfahr-Umgebung hat der Fleischhauerei Draxler in Hellmonsödt die Wildplakette des OÖ. Landesjagdverbandes verliehen. Die Auszeichnung wird an Betriebe vergeben, die ihr kulinarisches Angebot mit heimischem Wildbret – wie Reh-, Rot- und Niederwild – auch über die herkömmliche Wildbretsaison hinaus gestalten und das Wild ausschließlich aus Revieren in Oberöstereich beziehen. So gibt es bei Draxler über das ganze Jahr veredelte Wildprodukte und immer wieder „wilde“ Mittagsmenüs,...

Vlnr: Bernhard Deschberger, Birgit Katzmayr, Manuela Huber, Silvia Priesner, Julia Neubauer, Birgit Wolfmair, Lisa Sakellaris-Brunner und Renate Reichetseder | Foto: FidW UU
4

Frau in der Wirtschaft UU
Bei Businessfrühstück standen Fachkräfte im Fokus

Kürzlich fand in Hellmonsödt ein besonderes Netzwerktreffen für Unternehmerinnen aus der Region Urfahr-Umgebung statt. Unter dem Motto „Businessfrühstück mit Business Upper Austria“ lud das Team von Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung zu einem inspirierenden Vormittag voller Austausch, neuen Kontakten und spannender Impulse ein. HELLMONSÖDT. Im gemütlichen Kaffeehaus "Land und Liebe" erwartete die Teilnehmerinnen ein liebevoll vorbereitetes Frühstück in entspannter Atmosphäre. Der...

Anzeige

Spezialist in Peilstein und Hellmonsödt
Keramo präsentiert die Fliesentrends 2026

Der Mühlviertler Fliesenspezialist Keramo zeigt ab sofort die neuesten Kollektionen der internationalen Fachmesse Cersaie in Bologna in seinen modern gestalteten Schauräumen. Die aktuellen Trends setzen auf warme, natürliche Farben – Sand, Beige, Olivgrün und erdige Nuancen lösen die kühlen Grautöne der letzten Jahre ab und schaffen eine behagliche Wohnatmosphäre. Im Fokus stehen weiterhin dezente, harmonische Farbwelten und authentische Materialien. Besonders gefragt sind Fliesen in...

Bäuerinnen
Bewohner des Bezirksseniorenheims mit Äpfeln überrascht

Von den Bäuerinnen in OÖ wird seit Jahrzehnten der Tag des Apfels mit einer landesweiten Aktion begleitet. Auch in Urfahr-Umgebung gab es Aktionen. HELLMONSÖDT. So waren etwa die Landes- und Bezirksbäuerin Johanna Haider sowie Bezirksobmann Peter Preuer und einige Bäuerinnen aus dem Bezirk zu diesem Anlass im Bezirksseniorenheim in Hellmonsödt zu Besuch. Sie brachten Äpfel für die Bewohner und Angestellten mit. Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher. Es werden rund 18 Kilogramm pro...

Viele Zweikämpfe im Derby an der Rodl in Gramastetten | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
49

1. Klasse Nord
Zerfahrenes Derby endete mit Hellmonsödter Auswärtssieg

Viele strittige Szenen, Fouls und Fehlpass-Orgien prägten das 1. Klasse-Nord-Derby zwischen Gramastetten und Hellmonsödt. Die Auswärtsmannschaft glich zweimal aus und gewann schlussendlich. GRAMASTETTEN. Mit dem 2:3-Sieg der Hellmonsödter im Rodltalstadion rutscht Gramastetten mit insgesamt elf Punkten ans Tabellenende. Dabei begann das Match für das Heimteam ideal. Nach nicht einmal einer Minute stellte Jonas Krennmayr auf 1:0. "Wir waren in den ersten 30 Minuten grottenschlecht. Erst mit der...

V. l.: Gottfried Reisegger (Jury), Christian Plakolm und Christian Lackner (beide Ortsmusik Walding), Bezirksobmann Martin Hinterberger. | Foto: OÖBV Urfahr-Umgebung
177

Fotos & Ergebnisse
Sieben Kapellen brillierten bei der Konzertwertung

Sieben Musikkapellen stellten sich am Samstag dem Wertungsspiel des Blasmusikverbandes in Urfahr-Umgebung. Ausgetragen wurde die Veranstaltung vom Musikverein Alberndorf im Festsaal der Schulen in Hellmonsödt. HELLMONSÖDT. Die teilnehmenden Vereine mussten dabei drei Werke (Pflichtstück, Selbstwahlstück und Schwerpunktstück) in den unterschiedlichen Schwierigkeitskategorien vortragen. Als einzige Jugendkapelle sicherte sich das Nachwuchsorchester aus Bad Leonfelden, unter der Leitung von...

Konzertwertung
Ein Klangerlebnis am Wochenende in Hellmonsödt

Am Samstag, 18. Oktober, findet die Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung im Festsaal der Schulen in Hellmonsödt statt. Sieben Musikvereine aus dem Bezirk präsentieren ihre musikalischen Leistungen. HELLMONSÖDT. Am Samstag, 18. Oktober, wird der Festsaal der Schulen in Hellmonsödt erklingen. Bei der Konzertwertung tragen die teilnehmenden Musikkapellen drei Stücke in den jeweiligen Schwierigkeitsstufen (A-E) vor. Drei Juroren bewerten unter anderem Klang, Intonation und...

Der Unimarkt Deisinger in Gallneukirchen hat nicht nur ausreichend Parkplätze, sondern ist auch fußläufig gut erreichbar. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Drei Nahversorger in UU
Die Marke "Unimarkt" verschwindet von der Bildfläche

Frisches Lammfleisch aus Engerwitzdorf, Wels-Filets aus heimischen Gewässern oder scharfe Saucen von der Chili-Manufaktur Katsdorf – die Kunden des Unimarkt Deisinger in Gallneukirchen schätzen vor allem die regionalen Produkte, die hier geboten werden. URFAHR-UMGEBUNG. Wie es mit dem Franchise-Unternehmen in der Gallneukirchner Dr. Rennerstraße weitergeht, das erst 2017 komplett umgebaut wurde, ist nicht klar. "Wir wissen noch nichts Konkretes und müssen jetzt einmal abwarten", sagt Iris...

Dank der vielen Helfer war das Weinfest wieder ein großer Erfolg. | Foto: ÖVP Hellmonsödt
3

Trotz kühler Temperaturen
Beste Stimmung beim Weinfest der ÖVP Hellmonsödt

Am Samstag, 23. August, verwandelte sich das ehemalige Kloster Hellmonsödt erneut in einen Treffpunkt für Weinliebhaber. Zum bereits 11. Weinfest der ÖVP Hellmonsödt fanden sich – trotz des kalten Wetters – rund 250 Besucher ein. HELLMONSÖDT. Die Gäste konnten eine erlesene Auswahl an Weinen verkosten, präsentiert von Winzern aus Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit viel Leidenschaft und Know-how schenkten die Weinbauern ihre edlen Tropfen aus und sorgten so für eine...

KSV1870
Hofmann Wärmetechnik GmbH in Hellmonsödt ist insolvent

Wie der KSV 1870 informiert, wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen von Hofmann Wärmetechnik GmbH in der Hellmonsödter Gewerbezeile 7 beantragt und eröffnet. HELLMONSÖDT. Rund 2,7 Millionen Euro Aktiva stehen Verbindlichkeiten von etwa 8 Millionen Euro gegenüber. Neben 100 betroffenen Gläubigern sollen auch 36 Dienstnehmer betroffen sein. Als Ursachen für die Pleite werden im Insolvenzantrag die seit der Coronakrise anhaltende Investitionszurückhaltung der Kunden,...

Aus einem Teich wurde Wasser gepumpt. | Foto: FF Hellmonsödt
3

Kindersommer
Erfrischende Abkühlung dank der Feuerwehr Hellmonsödt

Beim diesjährigen Kindersommer-Programm „Wasser Marsch“ der Freiwilligen Feuerwehr Hellmonsödt stand alles im Zeichen von Action, Teamwork und jeder Menge Wasserspaß. HELLMONSÖDT. 17 begeisterte Kinder waren dabei und halfen fleißig beim Aufbau. Aus einem Teich wurde mit einer Tragkraftspritze Wasser entnommen und anschließend mit verschiedenen Geräten – darunter Strahlrohre, Wasserwerfer und ein Hydroschild – abgegeben. An diesem heißen Tag in Hellmonsödt sorgten die Übungen nicht nur für...

Rene Hacker aus Kirchschlag und Günther Tumfart aus Hellmonsödt (v. l.) möchten Wildfleisch einfach und für jeden zugänglich machen. | Foto: WildMeal
6

Regionalitätspreis
Das "Ja" zur Region wird jetzt belohnt

WildMeal und Airstream Travel Kitchen sind für den Regionalitätspreis 2025 nominiert. BEZIRK. Günther Tumfart und Rene Hacker sind leidenschaftliche Jäger. "Wir konnten unser Wildfleisch immer nur ganz frisch oder gefroren anbieten. Zudem wissen viele heute leider nicht mehr, wie man Wildfleisch richtig zubereitet und greifen dann vielleicht lieber zu einer anderen Fleischsorte", sagt Tumfart. Daher entstand vor rund zwei Jahren die Idee von "WildMeal" – ein haltbares, sofort verzehrfertiges...

Kreativer Basteltag
Hellmonsödter Kids gestalteten Nistkästchen für Vögel

Am 17. August wurde beim 27. Kindersommer in Hellmonsödt wieder fleißig gearbeitet. Beim Nistkästchenbauen standen Holz, Hammer, bunte Farben und nicht zu vergessen viel Spaß im Mittelpunkt. Da sich so viele Kinder angemeldet hatten, fand die Veranstaltung am Vormittag und am Nachmittag statt. HELLMONSÖDT. Die Kinder konnten ihr handwerkliches Talent zeigen. Mit Unterstützung von Elternverein und Familienreferat wurden die 30 Nistkästen Schritt für Schritt zusammengebaut. Alle waren total...

Foto: Team Fotokerschi/FF Hellmonsödt
5

Kirchschlag/Strich
Verlorene Erdladung auf der B126 löste Verkehrschaos aus

Ein Lkw verlor am Montagnachmittag, 21. Juli auf der Leonfeldener Straße (B126), im Bereich der Ortschaft Strich (Gemeinde Kirchschlag) die Erde, die auf seinem Anhänger geladen war. Die Erde verteilte sich über die Fahrbahn. Der verursachte Verkehrsstau reichte bis nach Linz zurück. KIRCHSCHLAG. Die Freiwilligen Feuerwehren Kirchschlag und Hellmonsödt wurden um 16:22 Uhr zum Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren Polizei und Rettung bereits vor Ort. Glücklicherweise wurde...

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege
"Lebendes Fossil" wurde in Pelmberg übersiedelt

Die Übersiedelung einer besonderen Insektenart vom alten in das neue Strohdach des Freilichtmuseums Pelmberg ist gelungen. HELLMONSÖDT. Die schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist eine Insektenart, die bereits zu Zeiten der Dinosaurier lebte und aus dem Mittelmeerraum in unsere Region eingeschleppt wurde. In großer Anzahl ist das Insekt in unserer Gegend nur im Strohdach des alten Bauernhofs im Freilichtmuseum Pelmberg in Hellmonsödt nachzuweisen. Durch die Lagerung des Strohs vom alten Dach im und...

Auf einer Länge von über einem Kilometer lag Beton auf der Straße. | Foto: Team Fotokerschi/FF Hellmonsödt/FF Sonnberg
3

Straßensperre
Betonmischer verlor Teil seiner Ladung auf der B126

Am 9. Juli musste die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg am Nachmittag zu einem Einsatz auf der B126 ausrücken: Ein Betonmischer hatte während der Fahrt einen Teil seiner Ladung verloren und über eine Strecke von etwa einem Kilometer Beton auf der Fahrbahn verteilt. SONNBERG/HELLMONSÖDT. Da die Verschmutzung recht umfangreich war, alarmierten die Sonnberger ihre Kameraden der Feuerwehr Hellmonsödt zur Unterstütztung. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Bad Leonfelden wurden die betroffenen...

Unterstützung
Hellmonsödter Elternverein kaufte Erste-Hilfe-Puppen

Der Elternverein unterstützte die Musikmittelschule Hellmonsödt im laufenden Schuljahr neben dem Beitrag zum neuen Klavier – mehr dazu lesen Sie hier – ein zweites Mal großzügig. HELLMONSÖDT. Dank der finanziellen Hilfe des Elternvereins konnten sechs hochwertige Erste-Hilfe-Puppen angekauft werden, die dem umfangreichen Erste-Hilfe-Angebot der Schule sehr zugutekommen. Die neuen Puppen ermöglichen es den Schülern, die Wiederbelebungsmaßnahmen realitätsnah zu üben, und sie erhalten dabei sofort...

Neue Klänge
Hellmonsödter Musikschüler freuen sich über neuen Flügel

Seit Anfang Juni herrscht große Freude über einen neuen Flügel im Musiktheoriesaal der Landesmusikschule Hellmonsödt. Dieser Unterrichtsraum der LMS kann auch durch die Musikmittelschule mitbenutzt werden, daher ist die Ausstattung mit einem guten Klavier von allgemeinem Interesse. HELLMONSÖDT. Durch eine gemeinsame Drittelfinanzierung zwischen Elternverein, der Marktgemeinde Hellmonsödt und der Musikmittelschule konnte ein hochwertiges Instrument angekauft werden, das sich mit seinen...

Die Besucher waren begeistert von der Show, die die Schüler einstudierten. | Foto: MMS Hellmonsödt
3

Musicbox
Hellmonsödter Schüler begeisterten mit musikalischem Feuerwerk

In der letzten Juniwoche stand für die Musikklassen und die beteiligten Lehrkräfte der Musikmittelschule Hellmonsödt alles im Zeichen eines ganz besonderen Abschlussprojekts: „Musicbox“, ein unterhaltsames, musikalisches Wunschkonzert der Extraklasse. HELLMONSÖDT. Der große Turnsaal wurde kurzerhand in einen professionellen Veranstaltungssaal mit entsprechender Licht- und Tontechnik verwandelt. Eine originale Jukebox aus Willitzer’s Nostalgie-Museum war die perfekte Bühnendeko. In den ersten...

Bessere Verkehrsqualität
Kreuzungsbereich bei Glasau wird modernisiert

Ein umfassendes Instandsetzungsprojekt im Bereich Glasau an der B126 Leonfeldener Straße sowie an den Landesstraßen L1498 Hirschbacher Straße und L1500 Kirchschlager Straße soll in den Sommermonaten für eine deutliche Verbesserung der Verkehrsverhältnisse sorgen. Ziel ist es, sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit an einem stark frequentierten Knotenpunkt nachhaltig zu erhöhen. HELLMONSÖDT. Die Bauarbeiten umfassen die Erneuerung der Asphaltdeckschichten, die Ertüchtigung der...

Geistlicher Rat Chigozie Nnebedum feiert am 29. Juni 2025 in der Pfarrkirche Hellmonsödt sein silbernes Priesterjubiläum. | Foto: Johann Mülleder
4

Von Westafrika nach Hellmonsödt
Chigozie Nnebedum ist seit 25 Jahren im Dienst der Kirche

Geistlicher Rat Chigozie Nnebedum feiert am 29. Juni 2025 in der Pfarrkirche Hellmonsödt sein silbernes Priesterjubiläum. HELLMONSÖDT. Chigozie Nnebedum, 1971 in Inyi im nigerianischen Bundesland Enugu, Westafrika, geboren, wuchs dort mit seinen sechs Geschwistern auf. In Rom studierte er Theologie und wurde im Jahr 2000 zum katholischen Priester geweiht. Als Kaplan arbeitete er in verschiedenen Pfarren in Nigeria. 2005 kam Chigozie nach Österreich – nach seinem Wunsch wird er mit dem Vornamen...

Der Spiegel-Treffpunkt zeigt eindrucksvoll: Wenn Menschen zusammenkommen, entsteht mehr als nur ein Ort – es wächst eine lebendige Gemeinschaft. | Foto: Spiegel-Treffpunkt Hellmonsödt
4

Ort des Wachsens
Spiegel-Treffpunkt Hellmonsödt feierte einjähriges Bestehen

Was im April 2024 als Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil des Gemeindelebens in Hellmonsödt und Sonnberg: Der Spiegel-Treffpunkt Hellmonsödt feiert sein erstes Jubiläum – und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. HELLMONSÖDT/SONNBERG. Mit einem großen Eröffnungsfest im September 2024 – samt Kinderdisco, Bastelstationen, Tombola und vielen fröhlichen Gesichtern – wurde der Treffpunkt offiziell eröffnet. An drei Tagen pro Woche können Eltern ihre Kinder in liebevoll gestaltete...

Öffnungszeiten & Eintritt
Das sind die Freibäder in Urfahr-Umgebung

Aktuell sind die Temperaturen noch nicht einladend, doch die Freibäder stehen in den Startlöchern. Wir geben einen Überblick über das Freibad-Angebot in Urfahr-Umgebung. Aqua Leone Bad LeonfeldenAdresse: Badweg 1 Geöffnet: bei günstiger Witterung ab Mitte Mai; 1. Juni bis 31. August: täglich 9 bis 19 Uhr, übrige Zeit: 9.30 bis 18 Uhr Eintritt: Tageskarte für Kinder (6 bis 15 Jahre): 3 Euro, Erwachsene: 5,5 Euro; Tageskarten sind ausschließlich bargeldlos über Automaten erhältlich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. November 2025 um 19:30
  • Festsaal der Schulen
  • Hellmonsödt

Herbstkonzert des Musikvereins Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Am Samstag, 29. November, um 19.30 Uhr, lädt der Musikverein Hellmonsödt zum alljährlichen Herbstkonzert im Turnsaal der Schulen Hellmonsödt herzlich ein. Die Besucher dürfen sich auf einen bezaubernden Abend voller wunderbarer Klänge freuen. Dieses Mal erwartet sie eine spannende Halbzeit, die ganz im Zeichen der Filmmusik steht – eine musikalische Reise durch bekannte und beliebte Soundtracks. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

  • 7. Dezember 2025 um 11:00
  • Festsaal der Schulen
  • Hellmonsödt

Konzert der österreichischen Kammersolisten mit Panflöte

HELLMONSÖDT. Am Sonntag, 7. Dezember, findet um 11 Uhr, im Festsaal der Schulen in Hellmonsödt ein Konzert der österreichischen Kammersolisten mit Panflöte statt. Die Österreichischen Kammersolosten setzen sich zusammen aus Streichersolisten des Bruckner Orchesters Linz. Sie feierten große Erfolge in den wichtigsten Städten Europas, Asiens, Südamerikas und den USA. Durch die variable Zusammensetzung ist das Programm sehr vielfältig. Geleitet wird das Ensemble von Lui Chan, dem 1. Konzertmeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.