Helmut Födermayr

Beiträge zum Thema Helmut Födermayr

Bis zum Vorjahr war die Industriechemikalie PFAS jahrzehntelang im Löschschaum zur Brandbekämpfung enthalten. | Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Wegen PFAS-Löschschaum
Paschinger Feuerwehr soll 46.000 Euro zahlen

Das Thema PFAS schlägt weiterhin hohe Wellen. Die Feuerwehr in Pasching soll zur Kasse gebeten werden, obwohl der verwendete PFAS-Löschschaum genehmigt war.  LINZ-LAND. Ende des Jahres 2022 informierte die Trinkwasseraufsicht des Landes OÖ die Gemeinden Leonding und Pasching über chemisch verunreinigtes Trinkwasser in mehreren Ortschaften. Nach Detailuntersuchungen gelten Löschübungen am Linzer Flughafen als Hauptursache. Die Feuerwehren verwendeten bis zum Vorjahr fluorhaltigen Löschschaum....

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Das Rote Kreuz braucht Ehrenamtliche wie Robert Hellrigl. | Foto: Rotes Kreuz

Linz-Land
Menschen wieder mehr motivieren

Die Verantwortlichen im Bezirk ziehen Bilanz über das bald vergangene Jahr 2022 und wagen einen Ausblick. LINZ-LAND. „Derzeit ist Corona bereits in den Hintergrund getreten und seitens der Bezirkshauptmannschaft können wir uns seit Sommer wieder verstärkt der normalen Tätigkeit widmen“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Für den Behördenchef ist der Fachkräftemangel eine der zentralen Herausforderungen für das kommende Jahr. Hageneder: „Besonders beim Sozialhilfeverband Linz-Land ist...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Manfred Hageneder, Harald Vogl, Bürgermeister Karl-Heinz Koll, Bürgermeister Thomas Altof, Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Födermayr,  Jörg Scheiblhofer, Bürgermeister Christian Partoll, DF Wolfgang Eisner, Erich Haneschläger, Bürgermeister Markus Hofko, Bezirkspolizeikommandant Oberst Manfred Rauch, Paul Reinthaler. | Foto: ÖRK/Werner Asanger

Rotes Kreuz Traun
Neuer Ortsausschuss bei Rotem Kreuz Traun gewählt

Im Zuge der Ortsstellenversammlung wählten die freiwilligen Mitarbeiter ihre neue Vertretung. Als neuer Ortsstellenleiter wurde Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll gewählt. TRAUN. Nach zweijähriger Corona-Abstinenz konnten sich heuer die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Traun endlich wieder persönlich bei ihrer jährlichen Ortsstellenversammlung treffen. Neben gut 180 Rotkreuz-Mitgliedern besuchten auch zahlreiche Kommandanten von Polizei und Feuerwehr aus dem Einsatzgebiet sowie die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei der Lagerhaustankstelle in Enns erhalten die Blaulichtorganisationen im Notfall Treibstoff. | Foto:  Team Fotokerschi/ Kerschbaummayr
7

Pilotptojekt
Erste Blackout-sichere Tankstelle in Enns

In Kooperation zwischen dem Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land, dem Lagerhaus Enns und der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land wurde am Donnerstag, 3. März die erste „Feuerwehr - Black Out Tankstelle“ in Betrieb genommen . ENNS. „Schon bei der Beschäftigung mit dem Thema Black Out, also einem totalen Stromausfall, war diese Problematik immer wieder im Gespräch. Und jetzt durch die Corona- Pandemie hat sie noch einmal eine neue Aktualität bekommen, denn: Was tun, wenn alles stillsteht?", erklärt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Rote Kreuz ist in der Pandemie besonders gefordert. | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Bilanz
Die Pandemie ist noch nicht vorbei

Die Verantwortlichen im Bezirk ziehen Bilanz über das Corona-Jahr 2021 und wagen einen Ausblick. BEZIRK. 2021 stand – wie 2020 – die Corona-Pandemie im Fokus. "Nach einem etwas ruhigeren Sommer haben wir seit Herbst einen extremen Anstieg der Fallzahlen zu verzeichnen. Der Höhepunkt war Mitte November mit 703 Neuinfizierten an einem Tag im Bezirk", erklärt Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Dies hatte auch einen Mehraufwand in der Behörde zur Folge: Statt normal etwa 200 Mitarbeitern, standen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona. | Foto: panthermedia_net/tommyandone

Corona-Virus in Linz-Land
„Nicht auf die leichte Schulter nehmen“

Vorsicht ist das Gebot der Stunde: Mehr als 500 Personen befinden sich in Linz-Land in Quarantäne. LINZ-LAND (nikl). „Diese Personengruppe umfasst Corona-Verdachtsfälle sowie Angehörige von Corona-Infizierten“, betont Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. Das Ziel der Behörde: Die Verbreitung des Virus um jeden Preis einzudämmen beziehungsweise zu verlangsamen. Dafür wurde in der Bezirkshauptmannschaft ein 20-köpfiger Stab eingerichtet, der von 7 Uhr Früh bis 24 Uhr nachts etwa...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.