Helmut reist

Beiträge zum Thema Helmut reist

03.03.2024 Skyline von New York
18 9 64

Ich war noch niemals in New York?
Deshalb waren wir jetzt dort!

Die Reise war schnell gebucht, aber einige Herausforderungen waren schon zu überwinden um im Vorfeld online alle geforderten Einreisebedingungen zu erfüllen, wie ESTA (Online-Registrierung) und APIS (Advance Passenger Information System) .  Aber dann kamen wir gut in New York an und bei den Einreisekontrollen waren wirklich sehr freundliche Beamte. Es gibt viel Bildmaterial von dieser berühmten Stadt, deshalb wird es mir hier wahrscheinlich auch nicht gelingen etwas wirklich Neues zu zeigen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
10.02.2024 bereits am Meer, die Sonne scheint, die Wellen kommen später
13 8 22

Unsere Reise in die Dominikanische Republik
Die Bootsfahrt zu den Buckelwalen

Ich zeige hier Fotos von unserer Bootsfahrt in der Bucht von Samaná. Sogar einen "springenden Wal" konnte ich dabei fotografieren. Wer einen Eindruck von unserem Tagesausflug bekommen möchte sollte alle Fotos anschauen! Der 600 PS Katamaran legte von Sabana de la Mar ab. Zuerst regnete es und je weiter wir fuhren umso bewegter wurde das Meer. Es war gar nicht leicht den Fotoapparat und das Gleichgewicht zu halten. Nach unserem Abenteuer mit den Walen fuhren wir zur Insel Cayo Levantado. Cayo...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
06.09.2023 Gottvater in der Stiftskirche
10 5 44

Ein Juwel in Oberösterreich
Stift Schlierbach

Zuerst eine Burg dann ein Nonnenkloster und jetzt leben und arbeiten hier die Zisterziensermönche. von 1355-1556 das Nonnenkloster der Zisterzienser Eberhard der V. von Wallsee widmete seine Burg zu einem Nonnenkloster der Zisterzienserinnen um. von 1556-1620 war Stift Schlierbach unter fremder Verwaltung Durch die Verbreitung des Protestantismus in Oberösterreich wurde das Nonnenkloster schließlich aufgelöst und danach von Stift Kremsmünster aus verwaltet. von 1620-1715 war die Neubesiedlung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
10.02.2023 Orchideen wie sie hier zu sehen sind
7 5 28

Orchideen und Schmetterlinge
Orchideenfarm bei Chiang Mai

Bei unser Rundreise durch Nordthailand besuchten wir auch die Orchidenfarm Sai Nam Phung ind der Umgebung der Stdt Chiang Mai. Es gibt hier sowohl Orchideenanstecknadeln zu kaufen als auch viele verschiedene Pflanzen zu besichtigen. In einem Schmetterlingshaus kann man auch große Schmetterlinge fotografieren. Die schönen Orchideen animieren zu vielen Fotos. Weitere Infos: Sai Nam Phung Orchid Farm https://cityseeker.com/de/chiang-mai/183559-sai-nam-phung-orchid-nursery-and-butterfly-farm

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
11.02.2023 So sahen wir den weißen Tempel zum ersten Mal - Kitsch?
11 8 40

Der weiße Tempel
Wat Rong Khun

Ein außergewöhnliches Erlebnis war auf unserer Thailand Rundreise der Tempel Wat Rong Kuhn in der Provinz Chiang Rai. Als ich ihn das erste Mal sah, dachte ich "Kitsch".  Aber dieses Urteil habe schnell revidiert, nachdem ich mir dieses Kunstwerk genauer angeschaut hatte. Der thailändische Künstler Chalermchai Kositpipat hat hier mit einem Team von Freiwilligen ein Unikat erschaffen, finde ich. Bei genaueren Hinschauen ist Witz und Originalität zu sehen. Schon die Farbe weiß ist total unüblich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
05.02.2023 Bangkok am Chao-Phraya-Fluss abends
10 3 54

Die Stadt mit dem längsten Namen
Bangkok

Der offizielle Name von Bangkok lautet: "Krung Thep Maha Nakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Yutthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udom Ratchaniwet Maha Sathan Amon Phiman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit" das bedeutet übersetzt: „Stadt der Devas, große Stadt Residenz des heiligen Juwels Indras [Smaragd-Buddha], uneinnehmbare Stadt des Gottes, große Hauptstadt der Welt, geschmückt mit neun wertvollen Edelsteinen, reich an gewaltigen königlichen Palästen, die dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
20.09.2022 auf der Bootsfahrt zur  Grotta di Nettuno. Vor uns der "schlafende Riese".
7 5 44

Geschichte und Abenteuer
Eindrücke aus Sardinien (2)

Am zweiten Tag fuhren wir vom Osten nach Westen über die Schnellstraße von Olbia über Sassari nach Alghero. Die Fläche von Sardinen (24.090 km²) ist etwa so groß wie Wien, Niederösterreich und Burgenland. In der autonome Region Sardinien wird hauptsächlich Italienisch gesprochen obwohl Sardisch als eigene Sprache anerkannt ist. Unsere Reiseleiterin, eine Sardin, erzählte uns von den Bemühungen der Verwaltung diese romanische Sprache nicht aussterben zu lassen. Gerade in Alghero gibt es einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
19.09.2022 Blick auf die Smaragdküste
6 3 30

Sonne an der Costa Smeralda!
Eindrücke aus Sardinien (1)

Sardinien ist ein beliebtes Reiseziel und wir waren schon neugierig auf diese zweitgrößte italienische Insel. Beim Anflug auf Olbia konnten wir aus der Luft neue Windräder erkennen. Hier bläst der Mistral am stärksten im Frühjahr und im Herbst aus Nordwesten. Unsere Unterkunft lag an der Costa Esmeralda. Deshalb erkundeten wir am ersten Tag zuerst unsere Umgebung. Der Ort Porto Cervo gilt als Treffpunkt der Reichen und wurde in den 60er Jahren geplant und erbaut. Bekanntester Investor war...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
05.09.2022 Der Drache von der Drachenbrücke und im Hintergrund der Dom
6 5 32

Ljubljana
Üppige Kirchengestaltung

Mit der Bahn reisten wir in die slowenische Hauptstadt Ljubljana und es war ein tolles Erlebnis! Mit meinen Fotos möchte ich die barocke Pracht des Dom St. Nikolaus (slowenisch Stolnica svetega Nikolaja) und die Ikonenmalerei in der serbische orthodoxe Kyrill und Method Kirche zeigen. Die beiden Kirchen sind grundverschieden, aber üppig und beindruckend zeigen sie beide die gestalterische Kraft der Malerei. Der Künstler Andrea Pozzo, der auch in Wien arbeitete (Jesuitenkirche) plante den Dom...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
15.07.2022 haben wir auch die richtigen Schlüssel?
7 4 31

Der Vierkanter Gottes
Das Stift Seitenstetten

Zufällig besuchten wir kurz nach unserer Reise zur Floriade in den Niederlanden das Stift Seitenstetten im Mostviertel und den 1996 neu gestalteten historischen "Hofgarten" des Stiftes. Man kann es nicht besser sagen als Pachomios der Große (um 300), der die erste Klosterregel des Christentums (die „Engelsregel“ ) verfasst haben soll: "Der Ort, wo man Gott am nächsten ist, ist nicht die Kirche, sondern der Garten. Dort erfahren die Mönche ihr größtes Glück" Den Klostergarten gibt es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
08.07.2022 Eingang zur Floriade in Almere in der Nähe von Amsterdam
4 1 81

Floriade in Almere
Reise zur EXPO 2022

Nur mehr bis zum 9.Oktober 2022 ist diese internationale Gartenbauauststellung in Almere einer Stadt in der Nähe von Amsterdam geöffnet. Danach soll auf dieser Fläche von 60 ha ein Wohngebiet entstehen, das dem Ideal einer grünen Stadt entsprechen soll. Die Architekten Winy Maas und Niek Roozen konzipierten das Umfeld zu dieser Ausstellung. Wir buchten diese Reise,  weil wir uns viele schöne Pflanzen erwarteten. Vor Ort fanden  wir aber die Struktur einer Stadt, die auf einem dem Meer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
25.02.2022 die braven Schlittenhunde
9 7 12

Finnland - Levi
Eine Reise in das Land der Samen

Der Ort Sirkka wurde für die Touristen adaptiert und unter dem Namen Levi bekannt gemacht. Angeblich war hier noch nie so viel Fremdenverkehr wie gerade jetzt. Hier nur einige wenige Bilder. Aber das besondere Licht faszinierte mich und vielleicht zeige ich später noch mehr davon.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
14.02.2020 Die riesige Tempelanlage Angkor Wat stellt symbolisch das Universum dar.
7 4 34

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Angkor Thom und Angkor Wat(5)

Nach der Besichtigung von Koh Ker kommen wir jetzt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in der Angkor Region - Angkor Thom und Angkor Wat. Unser Hotel in Siem Reap war nicht weit vom "Ticket Center" entfernt, wo wir einen Pass für alle Sehenswürdigkeiten lösen mussten. Es fällt gleich auf, dass es hier viele künstlich angelegte Wasserflächen gibt, die einst die Kultur des Khmer Volkes gefördert haben. Besonders der König Yasovarman I. (er regierte 889–910 n. Chr.) legte viel Wert auf diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
31.08.2020 Windmühle von außen - mit Segeltuch auf den 10 Meter langen Flügeln
10 5 7

Ein Ausflug in die Vergangenheit
Die Windmühle in Podersdorf

Wind ist wichtig in Podersdorf. Kiter, Windsurfer und Segelboot-Kapitäne freuen sich darüber. Wobei hier die Foil Surfer nicht mehr auf den Wellen sondern über den Wellen stehen. Offensichtlich wurde  auch schon viel früher die Windkraft innovativ eingesetzt. Bei der Besichtung der mehr als 160 Jahre alten und voll funktionstüchtigen Windmühle bekommt man einen Eindruck davon. Die Windmühle befindet sich in Privatbesitz und die Mitglieder des Vereins "Windmühle Podersdorf am See" führen durch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
13.02.2020 Die Pyramide in Koh Ker
12 5 40

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Reste der Stadt des Glanzes in Koh Ker(4)

Unsere Reise führte uns jetzt aus Kampong Tom hinaus auf eine schmalen Straße in den Norden zu den Tempeln von Koh Ker. Aus dem fahrenden Auto sahen wir ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet mit Reisfeldern, Gummibäume und Palmen.  Vereinzelt waren auch Kühe und Wasserbüffel zu sehen. Neben der Straße sahen wir die Flammen von absichtlich gelegten Bränden, die das Unterholz und die Sträucher verbrannten. Nach unserem Besuch der alten Tempel der Stadt Isanapura in Sambor Prei Kuk, die aus der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
12.02.2020 Detail aus der Zentralgruppe Prasat Tao in Prei Kuk dem alten Isnapura
10 6 42

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Über Vogelspinnnen und die Tempel von Isanapura(3)

Wir wunderten uns, dass wir bei unserer Besichtigung des Königspalastes in Phnom Penh am Vortag relativ wenige Besucher sahen. Wahrscheinlich, vermuteten wir, war der Grund  dafür das Reiseverbot für Chinesen wegen dieses berüchtigten Coronavirus. Bei unserer Abreise in Wien war es praktisch unmöglich Atemschutzmasken zu bekommen. Welches Ausmaß diese Krise noch annehmen würde, war uns jetzt noch nicht bewußt. Wir verließen also Stadt und Provinz Phnom Penh in Richtung  Kampong Tom. Pause...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Aufnahme 11.02.2020: Im Königspalast ist an jedem Wochentag eine andere Farbe der Kleidung vorgeschrieben
14 7 40

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Die Stadt PHNOM PENH (2)

Nach unserem Abschied von Phuket flogen wir nach Bangkok, dort mussten wir in eine andere Maschine  nach Phnom Penh umsteigen. Wir erreichten zwar den Anschlussflieger, aber unser Gepäck schaffte es nicht mehr. In einem idyllischen Hotel verbrachten wir die erste Nacht ohne unsere Koffer. Aber in der Früh war die Welt wieder in Ordnung und die Koffer standen im Hotel bereit. Phnom Penh liegt im Süden des Tonle Sap Sees, den wir ja im Zuge unsere Rundreise komplett umrunden werden. Dieser See...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Foto vom 05.02.2020 Thailand Kamala Beach eine Perlhalstaube
11 6 29

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Einstimmung in Phuket (THAILAND) (1)

Thailand soll ja ein Paradies für ausländische Pensionisten sein, solange sie ihre Aktivität dadurch beweisen können, dass sie nach 90 Tagen ausreisen und danach wieder einreisen und  dabei auch genügend Geld ( oder einen Pensionsbescheid ) vorweisen können. Wir haben so einen Rentner an seinem Geburtstag in Phuket besucht und deshalb stand unser Reisetermin schon lange vorher fest. Anschließend planten wir die Rundreise in Kambodscha. Wir rechneten mit vielen Besuchern bei den berühmten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
10.07.2019 der vulkanischer Strand und das stürmische Regenwetter erzeugen diese mystische Stimmung.
 (Kap Dyrholaey)
21 11 73

Vulkane und Geysire
Island Rundreise

Nach unserer Reise zu den Vulkanen Siziliens folgte jetzt eine Rundreise auf der Vulkaninsel Island. Seit etwa 17-20 Millionen Jahre gibt es erst diese Insel und sie liegt auf der Plattengrenze zwischen der Eurasischen und der Nordamerikanischen Kontinentalplatte. Die Zentralspalte zieht sich quer durch die Insel. Deshalb gibt es hier einige vulkanisch aktive Zonen und manchmal bricht auch ein Vulkan aus und macht dem Flugverkehr Probleme ( z.B. der Eyjafjallajökull = „Inselberge-Gletscher“ im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
07.06.2019 Blick auf den Ätna. Deutlich sind auch einige Nebenkrater zu sehen.
18 12 31

Sizilien
Vulkane - Ätna und die Liparische Inseln

Bei unserer Sizilien - Rundreise besuchten wir natürlich auch die aktiven Vulkane. Zu Beginn war es gleich der Ätna. Er ist der höchste aktive Vulkan Europas ( über 3300 Höhenmeter) mit mehreren Gipfelkrater und etwa 400 Nebenkrater. Der Gebirgsstock des Ätna nimmt eine Fläche von rund 1250 Quadratkilometer ein und hat einen Umfang von etwa 250 Kilometer. Die hohe vulkanische und seismischer Aktivität wird durch die Subduktion der afrikanischen unter die europäischen Kontinentalplatten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
11.06.2019 Kathedrale von Cefalu vor dem Felsen, der ihr im Hintergrund Deckung gibt
21 13 19

SIZILIEN
Kathedralen der Normannen - Cefalu und Monreale

Nach Messina nähern wir uns jetzt auf unserer Sizilienreise dem absoluten Höhepunkt der normannischen Kathedralen - Monreale. Doch vorher besuchen wir noch die Stadt Cefalu, wo der erste Sizilianische Normannenkönig Roger II, der Sage nach in Seenot landete und den idealen Platz für seine Kathedrale fand - geschützt durch einen Felsen mit Blick zum Meer. In der Kathedrale wurde eine Mischung aus byzantinischer, arabischer und lateinischer (römischer) Kunst realisiert. Mit dem Bau wurde 1131...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
08.06.2019 Kathedrale von Messina
21 13 38

SIZILIEN
Kathedralen der Normannen - Messina

Bei unserer Rundreise durch Sizilien und die Äolischen Inseln fand ich die Kathedralen der Normannen bemerkenswert. Hier zeige ich Fotos vom Dom in Messina, der am 22. September 1197 vom Erzbischof Berardo, in Anwesenheit des Kaisers Heinrichs VI. (Staufer) und dessen Ehefrau Konstanze ( Hauteville) geweiht wurde. Die beiden waren die Eltern von Kaiser Friedrich II der 1194 geboren wurde und bereits 1198 als Kleinkind König von Sizilien war und eine sehr bewegte Lebensgeschichte hatte. Sein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
01.05.2019 der schwarze Turm
12 6 26

Spaziergang
Der schwarze Turm

Ausgangspunkt dieses Spaziergangs war das Gasthaus Mödlinger Kobenzl, das man auch mit dem Auto auf einer schmalen Straße erreichen kann. Ideal für einen Familienausflug mit Großeltern, Eltern und Kindern bezw. Enkelkindern.  Auch ein schöner Spielplatz befindet sich hier oben. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum schwarzen Turm . Diese künstliche Ruine wurde 1809 durch Fürst Johann Joseph I von und zu Liechtenstein auf einem bestehenden Fundament am Kalenderberg errichtet. Der Turm ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
24.03.2019 Das Schloss Orth - Blick von der Schlossinsel
21 12 25

Nationalpark
Ein Ausflug nach Schloss Orth

Am Sonntag war ein schöner Frühlingstag und wir entschieden uns für einen Ausflug zum Schloss Orth an der Donau. Dort befindet sich das Nationalpark Zentrum des "National Park Donau-Auen". Auf der Schlossinsel ist die Tierwelt der Donau Auen konzentriert zu sehen. Wir waren geduldig und deshalb konnten wir auch einige Tiere beobachten. Die Sumpfschildkröten sonnten sich und bei genauem Hinsehen entdeckten wir auch einen Frosch. Die Würfelnattern zeigten sich. Sogar einen Ziesel konnte ich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.