Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
8 5 7

**Novembersonne**

Nebelverhangen hat der Tag angefangen. Hab dann die Sonne erblickt, war immer mehr verzückt. Hab einen Schmetterling gesehn, auch der November ist schön. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Titelbild: Im Spätherbst durch die Steinwandklamm ...
56 18 38

Grüße aus dem Triestingtal
Im Spätherbst durch die Steinwandklamm

FURTH.  Die als Naturdenkmal geschützte Steinwandklamm liegt in Niederösterreich nahe Weissenbach a.d. Triesting an der Gemeindegrenze zwischen Furth und Muggendorf. Sie wird von einem aus dem Quellgebiet des Almesbrunnbergs stammenden Bach durchflossen. An der südseitigen Klammwand gibt es mehrere kleinere Durchgangshöhlen, wobei die größte als "Wildschützenloch" bezeichnet wird. Westlich davon befindet sich das etwas höher gelegene, sogenannte "Türkenloch", eine Durchgangshöhle mit einer...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1 14

Corona 2020
Herbstlicher Ausflugtipp

Der Schlosspark Laxenburg bietet sich zu jeder Jahreszeit für einen ausgedehnten Spaziergang an. Höhepunkt ist die Franzensburg mit dem Schlossteich. Aber auch sonst lässt sich auf dem weitläufigen Gelände noch viel Entdecken. Statt der Einkehr in die Gasteonomie bietet sich diesen Herbst ein kleines Picknik im Grünen an. Herrlich ... 😎

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Titelbild: Grüße aus dem Triestingtal ...
71 19 28

Grüße aus dem Triestingtal
Herbstwanderung zum Kalten Berg und zum Almesbrunnberg

TRIESTINGTAL.   Der Herbst ist die ideale Wanderzeit! ... Die bei sonnigem Schönwetter leuchtend bunten Herbstfarben sind Balsam für die Seele und das allgemeine Wohlbefinden! Aber auch bei nebeligen Wetterverhältnissen hat eine Herbstwanderung ihre speziellen Reize! Bewegung in der Natur stärkt das Immunsystem! ... Außerdem muss man sich keine Sorgen hinsichtlich eventueller Infektionsgefahren in puncto Covid19 machen, denn erstens ist man ja schließlich allein oder mit dem Partner unterwegs...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
17 9 7

„Wald“

W - wohlfühlen  A - auftanken  L - loslassen  D - durchatmen

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Imre Antal

Bezirk Neunkirchen
134 Kilometer »tut gut«-Routen laden zum Herbstwandern ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit durch den Herbst gehen will, kann im Bezirk Neunkirchen 20 verschiedene »tut gut«-Wanderrouten in sieben Gemeinden erkunden. In Summe können dabei 134 Kilometer heruntergespult werden. Landesrat Martin Eichtinger über die Besonderheit dieser Wanderwege: "Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit unterschiedlichen Routenführungen und Schwierigkeitsgraden allen Wandernden das Richtige. Besonders...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7 5 19

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Zurück zu den Wurzeln“

Nach fünf Jahren in Graz ist unsere Große wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Und so haben wir am spätsommerlichen Sonntag zusammen ihre alte Heimat neu entdeckt. Es ist einfach eine Freude  zu sehen, wie begeistert sie von unseren grünen Hügeln und dem klaren Wasser der Ybbs ist. Und sie meint: „Ich liebe mein Teletuppieland!“

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 7 4

„Spinnengehänge“

Spinnengehänge  Wartende Fänge  Silberfäden versponnen  Leben zerronnen 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
15 14 5

**Morgenstimmung im Herbst**

Wenn sich die Morgensonne ihren Platz erkämpft. Den dichten Nebel zur Seite drängt.  Das Licht auf die nassen Wiesen fällt. Wie schön ist doch diese Welt.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
13 14 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Wanderung zum Klangturm **

Meine Freundin und ich spazieren durch die prachtvolle Herbstlandschaft von der Basilika Sonntagberg zum Klangturm.  Der Weg führt uns durch Waldstücke, wo das Laub unter den Füssen raschelt und entlang der Panoramahöhenstraße von wo wir einen traumhaften Ausblick auf das Mostviertel haben. Es sind viele Wanderer unterwegs. Groß und Klein genießt diesen wunderbaren Oktobertag in der schönen Heimat.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
14 9 9

** Im Garten lieber Freunde**

Gärtnern ist  das größte Vergnügen des Menschen, es ist die schönste  Erfindung des menschlichen Geistes. Francis Bacon 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
13 9 7

** Herbstgedicht **

Der Herbst spricht zur mir ganz leise, auf wunderbare Weise. Legt bunte Blätter mir zu Füssen,  lässt die Herbstzeitlosen sprießen. Schickt den Nebel übers Land, füllt die Speisekammer bis zum Rand.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Deko selber basteln macht Freude und schont die Geldbörse. | Foto: Fotolia

Basteln mit herbstlichen Naturschätzen

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Auf einem Streifzug durch die herbstliche Natur gibt es jetzt zahlreiche Schätze zu entdecken. Besonders Kinder finden große Freude am Sammeln von Naturmaterialien, die dann am Abend gemeinsam zur Herstellung von Herbstdekoration oder auch schon Christbaumschmuck genutzt werden können. Mit Kastanien oder Eicheln können kleine Figuren gebastelt werden. Mit feinen Golddraht umwickelte Bucheckern sind ein Hingucker in herbstlichen Gestecken. Girlanden aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
3 3 3

Gelbsenf lässt die Äcker im Herbst gelb erstrahlen

Gelbsenf (Sinapis alba): Der bekannte Kreuzblütler, der auch Weißer Senf genannt wird, keimt und wächst sehr rasch. Nicht als Gründünger vor oder nach anderen Kreuzblütlern wie Kohl, Kresse, Rauke, Radieschen, Raps oder Meerrettich verwenden. Bildet Pfahlwurzeln und eine große Wurzelmasse, die den Boden locker macht. Die Senföle beeinflussen außerdem positiv das Bakterien- und Pilzleben im Boden. Quelle: www.gartenzauber.com

  • Horn
  • Julia Mang
16 28 8

" Der September "

Herr September klopft an meine Tür. Er tritt ein, öffnet die Hände: Das schenk ich dir. Legt Äpfel und Birnen auf den Tisch, wohl gereift und herrlich frisch. Holt aus der Manteltasche ein buntes Blatt hervor. Eine Herbstzeitlose steckt hinter dem Ohr. Er lächelt mich an: Ich gehe dann. Dankbar nehme ich seine Gaben. Freue mich, dass wir den September haben. (D.Schw.)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.