Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Blick vom Kreuzberg zum Semmering
3 2 23

Rax- Semmeringgebiet
Kleine Rundwanderung am Kreuzberg

Nachdem sich der Nebel gegen Mittag gelichtet hatte, beschloss ich diese Woche auf den Kreuzberg zu fahren und dort eine Runde zu machen. Ausgangspunkt war der Gasthof Polleres am Kreuzberg. Das Wetter mit Sonne oben und Nebel  und Dunst unten war fantastisch und ideal für schöne, stimmungsvolle Fotos.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Spätherbst durch die Steinwandklamm ...
56 18 38

Grüße aus dem Triestingtal
Im Spätherbst durch die Steinwandklamm

FURTH.  Die als Naturdenkmal geschützte Steinwandklamm liegt in Niederösterreich nahe Weissenbach a.d. Triesting an der Gemeindegrenze zwischen Furth und Muggendorf. Sie wird von einem aus dem Quellgebiet des Almesbrunnbergs stammenden Bach durchflossen. An der südseitigen Klammwand gibt es mehrere kleinere Durchgangshöhlen, wobei die größte als "Wildschützenloch" bezeichnet wird. Westlich davon befindet sich das etwas höher gelegene, sogenannte "Türkenloch", eine Durchgangshöhle mit einer...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Grüße aus dem Triestingtal ...
71 19 28

Grüße aus dem Triestingtal
Herbstwanderung zum Kalten Berg und zum Almesbrunnberg

TRIESTINGTAL.   Der Herbst ist die ideale Wanderzeit! ... Die bei sonnigem Schönwetter leuchtend bunten Herbstfarben sind Balsam für die Seele und das allgemeine Wohlbefinden! Aber auch bei nebeligen Wetterverhältnissen hat eine Herbstwanderung ihre speziellen Reize! Bewegung in der Natur stärkt das Immunsystem! ... Außerdem muss man sich keine Sorgen hinsichtlich eventueller Infektionsgefahren in puncto Covid19 machen, denn erstens ist man ja schließlich allein oder mit dem Partner unterwegs...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Mystische Stimmung
5 5 34

Herbst in Payerbach und Reichenau an der Rax, Raxgebiet
Wenn sich der Herbstnebel hebt und die Sonne durchkommt

Letzte Woche, Ende Oktober startete ich am Morgen bei ziemlichem Nebel in Payerbach, auch auf der Sonnenpromenade war nur Nebel, weiter ging ich durchs Schneedörfl und zweigte dort bergwärts Richtung Geyerstein ab. Ich passierte gerade den Scheedhof als sich der Nebel begann aufzulösen. Bei grandioser Aussicht auf Reichenau und die Rax konnte ich mit der Kamera das Schauspiel verfolgen und zuletzt wurde es ein herrlicher, sonniger Herbsttag.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns - Von Payerbach zur Waldburgangerhütte | Foto: S.Plischek
48 17 53

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Von Payerbach zur Waldburgangerhütte

PAYERBACH.  Der Gahns ist das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs in Niederösterreich und umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet. Die Nähe zu Wien und die gute Erreichbarkeit -sowohl öffentlich als auch mit dem Auto- sprechen dafür, auch einmal eine Wanderung auf dem Gahns mit Ausgangspunkt Payerbach zu unternehmen. Ziel ist die Waldburgangerhütte am Südende der Bodenwiese, einer wunderschönen, weitläufigen Almwiese, die mit 97 Hektar zugleich die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Bahnhof Semmering
2 2 28

Wandern im Semmeringgebiet
Herbstwanderung vom Bahnhof Semmering nach Maria Schutz

Vor rund einer Woche machte ich diese Wanderung vom Bahnhof Semmering auf dem Waldweg nach Maria Schutz. Das Wetter war kalt und gar nicht schön, aber eben herbstlich.  Zuerst geht's vom Bahnhof hinauf auf die Passhöhe, und von dort zumeist auf einem Waldweg in den Wallfahrtsort Maria Schutz hinunter. Von dort kann man den Bus zurück auf den Semmering oder nach Gloggnitz zur Bahn nehmen-oder zu Fuß wieder zurück gehen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: Schlüsselberger
9

Die Gartentage im großen Schlossgarten

ATZENBRUGG. Herbtszeit ist Gartenzeit, oder wie Leiter der Veranstaltung Kurt Ostermeier sagen würde: "Das Wetter für den Herbst ist heute etwas zu nass und kühl, aber für den Garten perfekt". Doch aber, was gestalten die Atzenbrugger heuer noch in ihren Gärten? Marianne Sindner: "Wir haben heuer ein neues Pool bekommen, daher heisst es jetzt, denn Garten in Ruhe zu genießen". Auch bei Hermine Kloihofer und Theresa Schöninger, wird einiges erneuert: "Tulpen und Rosen wurden gepflanzt, dazu im...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2 2 27

Die Schwarza, Leitfluss des Bezirks Neunkirchen
Herbstwanderung entlang der Schwarza zwischen Gloggnitz und Pottschach

Von Gloggnitz ausgehend passiert man zuerst die Stuppacher Au-siehe letzten Beitrag von mir. weiter führen Rad- und Wanderwege zumeist entlang den beiderseitigen Ufern. Die Schwarza ist in diesem Bereich reguliert, mit Sohlschwellen und  in ein  Bett gezwängt , die Strecken zwischen den Sohlschwellen  sind oft aber auch naturnahe ausgebildet. Schöner Wanderweg vom Rauschen des Flusses begleitet, jetzt im Herbst mit Bäumen und Sträuchern in leuchtenden Farben.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Maya, Jolina und Jana
30

Drachenfest der Naturfreunde in Rabenstein
Drachenfest am Geisbühel

RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Naturfreunde veranstalteten vergangenen Sonntag am Geisbühel das heurige Drachenfest. Bei Kaiserwetter fanden sich viele Familien mit ihren bunten Drachen auf der großen Wiese bei der Josef- Franz- Hütte ein. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Kinder: "Was ist für dich so schön am Herbst?" Karla Hager meinte: "Ich lasse gerne Drachen steigen und ich sammle gerne Kastanien um dann damit zu spielen und um zu basteln." Nella Hager sagte: "Ich sammle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Titelbild: Herbstfarben, die das Herz erfreuen ...   >>> Empfehle Vollbild <<<
46 22 46

HERBSTFARBEN, die das Herz erfreuen ...

Hallo liebe Freundinnen und Freunde! Weil das Wetter dieser letzten Novembertage so kalt und trüb ist, schicke ich euch heute einige herbstliche Impressionen und Herbstfarben, die das Gemüt erfreuen, ... einfach kurz mal so zum Durchklicken, ... zum entspannten Zurücklehnen und Genießen. Lassen wir die schönen Herbsttage Revue passieren und erfreuen uns an den unterschiedlichen Farben und Eindrücken!  Ich wünsche euch viel Vergnügen mit den Bildern ... liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Herbstzeit ist Steinpilzzeit ... | Foto: S.Plischek
44 21 31

Pilze im Herbst
Herbstzeit ist auch Steinpilzzeit

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Im Zuge unserer Bergwanderungen durften wir in den letzten Jahren schon öfters die Erfahrung machen, dass es besonders in den höher gelegenen Wäldern im Herbst herrliche, tadellose Pilze gibt. Es ist ein Vergnügen, Pilze zu suchen, und natürlich auch, welche zu finden. Ebenso, wenn wir sie an Freunde und Nachbarn verschenken, denn die freuen sich immer sehr darüber. Dieses Mal hatten wir das Glück, bei einer Wanderung im Semmering-Rax-Schneeberggebiet...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
19 25 51

Die schönsten Schnappschüsse im Jahr 2017 – Niederösterreich

Von A wie "Aber Hallo.." über H wie hitzig bis Z wie zuckersüß - Unsere Regionauten haben sich heuer wieder ordentlich ins Zeug gelegt und uns das ganze Jahr über mit fantastischen Fotos versorgt. Hier sind einige der schönsten Schnappschüsse 2017 aus Niederösterreich. Die wunderbare Weihnachtszeit hat dich inspiriert? Dann mach jetzt bei unserem Winterfoto-Gewinnspiel mit und zeig uns Niederösterreich von seiner besinnlich bezaubernden Seite! Du hättest gerne einen Überblick über die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
13 22 65

Die schönsten Schnappschüsse im Oktober 2017 - Niederösterreich

Wetterfest und stets motiviert: Auf unsere fleißigen Regionauten ist zu jeder Jahreszeit Verlass. Hier ist eine Auswahl der schönsten Schnappschüsse Niederösterreichs im Oktober 2017. Kinder, wie die Zeit vergeht. Der sonnige Sommer darf nun zur Vergangenheit gezählt werden, denn der herrliche Herbst präsentiert sich bereits in voller Pracht und bietet sich unseren fleißigen Regionauten als optimales Objekt für sensationelle Schnappschüsse an. Bunte Blätter, verwehte Weiden und eine Vielfalt an...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Am liebsten bin ich mit einen Enkeln unterwegs: Kastanien sammeln oder das bunte Laub und die Natur entdecken." (Josef Herndler, Großnondorf)
1 6

Umfrage

Umfrage Wunderbar wanderbar: Sind Sie gerne in der Natur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die beiden Freunde Markus und Simon waren am Samstag mit ihren Mamas beim Drachen- und Kürbisfest in Eichgraben.
14

Drachenfest über Eichgraben

Wenn hoch oben am Himmel Drachen zu sehen sind, feiert die Wienerwaldgemeinde das beliebte Fest. EICHGRABEN (ame). Wer sich am Samstagnachmittag in Eichgraben aufhielt, konnte von manchen Ortsteilen aus die bunten Drachen am Himmel bewundern. Wer sich noch dazu auf den Weg zum alljährlichen Fest an der Burwegstraße machte, der fand schnell heraus, dass die Drachen nicht das einzige Highlight waren. Denn an diesem Nachmittag stiegen nicht nur die Drachen, sondern es wurden auch Kürbisse...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Kräuterexpertin Anita Landstetter verrät, so wie der Name ihrer Firma, oafoche natürliche Tipps. | Foto: Pumafoto
12

Bezirk Melk: Ganz "Oafoch" in den Herbst hinein

Kastanien für Stinkesocken und müde Füße? Hofamt Priels Anita Landstetter erklärt den Zusammenhang. HOFAMT PRIEL. Die ersten Blätter liegen schon am Boden, die Temperaturen erreichen selbst bei Sonnenschein nicht mehr als 20 Grad und kurze Hose und Leiberl sind wieder im Kasten verstaut. Der Herbst ist da. Dies bedeutet aber auch wieder einen Angriff auf unser Immunsystem. "Es gibt ganz einfache Natur-Tipps, wie man Erkältungen und Co. vorbeugen kann sowie praktische Helferlein für den...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Wurzeln, Kastanien, Naturmaterialien - die Natur gibt jetzt so viel her - da greife ich natürlich zu." (Elisabeth Dürnitzhofer, Freitzenschlag)
6

Umfrage

Umfrage Wunderbar wanderbar: Lockt Sie der "goldene Herbst" in die Natur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.