Herdenschutz

Beiträge zum Thema Herdenschutz

Thema Wolf in Tirol: Die Zurufe aus Wien sorgen für Kopfschütteln beim Zammer VP-Landtagsabgeordneten Dominik Traxl. | Foto: Elisabeth Fitsch
2

Wolf in Tirol
LA Traxl: "Zurufe aus Wien sorgen für Kopfschütteln"

"Wir lassen uns von Wiener Büros aus –weder aus dem einer Grünen Ministerin noch von diversen NGOs– nicht erklären, wie unsere Welt zu funktionieren hat", so der Zammer VP-LA Dominik Traxl. Im Tiroler Landtag wurde kürzlich eine Novelle des Jagdgesetztes beschlossen. Diese soll die rasche und unbürokratische Entnahme von Schad- und Problemwölfen per Verordnung ermöglichen. BEZIRK LANDECK. Die kürzlich im Tiroler Landtag beschlossene Novelle des Jagdgesetzes, die künftig die rasche und...

Bauernbunddirektor BR Peter Raggl: „Wendet man diesen Leitfaden auf unsere Hochgebirgsalmen an, bleiben in Tirol kaum noch Almen übrig, auf denen ein zumutbarer Herdenschutz umsetzbar wäre." | Foto: Tanja Cammerlander
1 3

BR Peter Raggl
In der Praxis ist eine wolfssichere Beweidung faktisch unmöglich

BEZIRK LANDECK, TIROL. Für Bauernbunddirektor BR Peter Raggl bleiben nach der Anwendung des  Leitfadens in Tirol, kaum noch Almen übrig, auf denen ein zumutbarer Herdenschutz umsetzbar wäre. "Hier müssen sich Wolfsbefürworter vom Wunschdenken verabschieden, dass ein Miteinander von Wolf und Weidetieren so einfach machbar ist." Kein zumutbarer Herdenschutz Unter dem Vorsitz von LHStv. Josef Geisler wurden von der Landesagrarreferentenkonferenz Experten beauftragt, einen Leitfaden mit objektiven...

Wanderschäfer Thomas Schranz aus Tösens mit Schaf und Herdenschutzhunden auf der Weide. | Foto: Gabriel Müller
2

ServusTV
Reportage: "Die Angst vorm Wolf geht um in Österreich"

BEZIRK LANDECK, TÖSENS. Die Debatte um die Rückkehr des Wolfes und ihre Folgen spitzt sich zu. Kann Herdenschutz die Weidewirtschaft retten? Dazu spricht auch der Schäfer Thomas Schranz aus Tösens. Mehr dazu in der Servus Reprotage am 29. Juli um 21:10 Uhr auf ServusTV. Die Angst der Almbauern ist groß 48 sichere Nachweise von Wölfen wurden 2021 in sieben Bundesländern gemeldet. Im Vorjahr haben sich etwa 40 Wölfe und Welpen in Österreich aufgehalten und 330 Nutztiere gerissen. Es ist zu...

Die Lader Heuberg-Alm ist eine der Pilotalmen für gelenkte Weideführung und Herdenschutz. Nach zahlreichen Rissen werden die Schafe nun in den bereits vorbereiteten wolfsabweisenden Nachtpferch getrieben.  | Foto: Büro Alpe
1 2

Kein Wolfsverdacht
Elf Schafe auf Lader Heuberg-Alm von Bär gerissen

SERFAUS, LADIS. Nach dem Auffinden von elf toten Schafen am Lader Heuberg (Gemeinde Serfaus) wurde von einem konkreten Wolfsverdacht gesprochen. Die genetischen Untersuchungen zeigen nun, dass die Schafe von einem Bären gerissen wurden, teilt das Land Tirol in einer Aussendung. Bär genetisch bestätigt Elf Schafe wurden am 8. Juni am Lader Heuberg im Gemeindegebiet von Serfaus tot aufgefunden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die nun vorliegenden Ergebnisse der genetischen Untersuchung von zwei...

Leserbrief von Bernhard Pircher, Obmann Agrargemeinschaft Alpe Versing, aus See. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Alm und Wolf, ein frommer Wunsch"

BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Bernhard Pircher, Obmann Agrargemeinschaft Alpe Versing, aus See: "Alm und Wolf, ein frommer Wunsch dem wir Almbauern/Bäuerinnen so leider nicht nachkommen können". Alm mit dem Thema Wolf konfrontiert "Unsere Alm wurde per 12. Juli 2020 schlagartig mit der Thematik Wolf konfrontiert.  Seit vier Wochen werden wir nahezu täglich über den richtigen Umgang mit unserem Weidevieh, allfälligen Schutzmaßnahmen und mit gut gemeinten Vorschlägen überhäuft. Geht es um das...

Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler legte dar, wie sie sich auf EU-Ebene für eine Lösung in Sachen Problemwölfe einsetzen will. | Foto: Othmar Kolp
4

Tiroler EU-Abgeordnete
Thaler macht bei Wolfsproblematik Druck in Brüssel

LADIS, BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler sieht in Sachen Entnahme von Problemwölfen in Brüssel eine Bewegung. Den BEZIRKSBLÄTTERN stand sie nach ihrem Bezirkstag in Ladis exklusiv Rede und Antwort. Bezirkstag in Ladis Die Tirolerin Barbara Thaler wurde 2019 mit 38.000 Vorzugsstimmen direkt ins EU-Parlament gewählt. Sie ist in der EVP die stellvertretende Verkehrssprecherin und sitzt im Verkehrs- und Binnenmarktausschuss. Vergangene Woche war Thaler im Rahmen eines...

Bezüglich der Wolfsthematik im Bezirk Landeck meldete sich der Bezirkssprecher der Grünen, Wolfgang Egg, zu Wort.
6

Wölfe kehren zurück. Zurück zur Vernunft oder die Chance im Neuen

Nach ausführlichen Recherchen bei Schafhaltern, Jägern und Naturschützern meldete sich der Grüne Bezirkssprecher, Wolfgang Egg, zum Thema "Wolf" zu Wort BEZIRK LANDECK. Bezüglich der Wolfsthematik im Bezirk Landeck meldete sich der Bezirkssprecher der Grünen, Wolfgang Egg, zu Wort: Als langjähriger Vertreter der Grünen im Bezirk Landeck leben bei der Rückkehr der Wölfe zwei Seelen in meiner Brust. Einerseits freue ich mich über die Rückkehr der Wölfe in unser Gebiet, andererseits erkenne ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.