Herkunftskennzeichnung

Beiträge zum Thema Herkunftskennzeichnung

Herkunftkennzeichnung
Herkunft ist nicht egal

Der Skandal um das polnische Hühnerfleisch hat die Diskussion um die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie neu entfacht. „Allerspätestens jetzt kann uns doch nicht mehr egal sein, was im Gasthaus auf unserem Teller liegt“, sagt dazu Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben. Denn wo ein Lebensmittel herkommt und vor allem, wie es dort produziert wird, hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. „In Österreich haben wir das große Privileg, dass die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Ein echter Klassiker: die Salzburger Nockerl. Woher etwa die Eier darin stammen, bleibt jedoch oft unbekannt. | Foto: Land schafft Leben
3

Herkunftskennzeichnung: Worauf warten wir?

Regionalität spielt beim Lebensmittelkauf eine immer größere Rolle. In der Gastronomie werden uns hier jedoch Steine in den Weg gelegt. Unser Konsumverhalten hat sich im vergangenen Jahr verändert. Die Corona-Pandemie hat uns wieder ins Bewusstsein gerufen, wie wichtig die Sicherstellung der Versorgung im eigenen Land ist – und dass dies nur gelingen kann, indem wir heimische Lebensmittel kaufen und damit regionale Produzentinnen und Produzenten unterstützen. Von den ersten Panikkäufen von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern liefern von Anfang April bis Ende Juni wunderbaren Spargel aus der Region, der sich zu herrlichen Gerichten verarbeiten lässt.
3

Spargelzeit
Spargel-Import: Wer bezahlt für billig?

Importierter Billig-Spargel wird auf Kosten sozialer und ökologischer Standards produziert. SALZBURG. Wenn die Temperaturen steigen, wird auch das Potpourri an saisonal verfügbarem, heimischem Obst und Gemüse wieder vielfältiger. Einer der ersten Frühlingsboten ist der Spargel, der von vielen schon lange herbeigesehnt wird. Doch obwohl er in Österreich erst ab April geerntet wird, ist importierter Spargel schon lange vor der heimischen Ernte verfügbar. Schade eigentlich, nimmt das dem Spargel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Foto: Land schafft Leben
3

Ostern
Empfänger: Osterhase – Absender: unbekannt

Ostern ist Eierzeit. Woher unsere Ostereier kommen, ist aber nicht immer klar. Denn die Herkunft gekochter Eier muss nicht angegeben werden, da diese als verarbeitet gelten. SALZBURG. Ostern kann zwar heuer einmal mehr nur im engsten Kreis gefeiert werden, dennoch bleiben gewisse Traditionen auch in der Krise bestehen. "Bunte Eier gehören bei uns zuhause einfach zum Osterfest dazu – ganz besonders für meine beiden Söhne. Doch wie bei 'herkömmlichen' Eiern ist auch hier Ei nicht gleich Ei, und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.