Hermann Dikowitsch

Beiträge zum Thema Hermann Dikowitsch

Hermann Dikowitsch, Johanna Mikl-Leitner, Nina Katschnig, Johann Feilacher | Foto: Galerie Gugging
2

galerie gugging
Goldenes Ehrenzeichen für Nina Katschnig

Nina Katschnig wurde für ihren passionierten Einsatz für die Gugginger Künstler von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. MARIA GUGGING/ST. PÖLTEN. Gugging ist ein Ort, dem ein besonderer Zauber innewohnt und ein renommierter Hotspot der Art Brut. Seit mittlerweile 24 Jahren leitet Nina Katschnig hier bereits die Agenden der galerie gugging, die aktuell mit ihrer Jubiläumsausstellung, ihr 30-jähriges Bestehen...

Stefan Schmuckenschlager, Vienna Insurance Group; Christoph Kaufmann, Bürgermeister Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg; Hermann Dikowitsch, Leitung Kunst u. Kultur Land NÖ; Andreas Gahleitner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
6

Klosterneuburg
Weinkellerführung: "Alter Keller im neuen Licht" im Stift Klosterneuburg

Rund 1.000 Leuchtmittel, 3.000 Meter Stromkabel und 400 Weinflaschen: Die weitläufige Weinkellerführung des ältesten Weinguts Österreichs wurde mit der finanziellen Unterstützung der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, neu in Szene gesetzt. Am 24. Jänner erfolgte die Eröffnung mit Propst Anton Höslinger und Bürgermeister Christoph Kaufmann. KLOSTERNEUBURG. Die Weinkellerführung im Stift Klosterneuburg, des ältesten Weinguts Österreichs, ist seit jeher ein Höhepunkt für...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Harald Kosik (li.) und Hermann Dikowitsch (Land. NÖ, Ltg. Kunst und Kultur). | Foto: Haydnregion NÖ
2

Kunst belebt die Region

Ähnlich der Region Römerland Carnuntum entsteht um Rohrau ein Pendant zu Ehren der Haydn-Brüder. ROHRAU/BEZIRK. Die beiden Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn wurden im frühen 18. Jahrhundert in einem schilfgedeckten Bauernhaus in Rohrau geboren. Das weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Haus ist heute Haydn-Gedenkstätte und Museum. 280. Geburtstag Seit vergangenem Jahr wird das Haydn-Haus aufwendig renoviert. Anlässlich des 280. Geburtstages von Michael Haydn am 14. September...

Eva Brenner muss heuer auf 6.000 Euro Förderung vom Land für das Schielefest verzichten. | Foto: privat
2

Schielefest: Land strich Förderung

Künstlerische Leiterin ruft zum Protest auf, Land sucht klärendes Gespräch ST. PÖLTEN (jg). "Es ist ein absolut zerstörerischer Vorgang", poltert Eva Brenner gegen die Streichung der Förderung für das Schielefest vonseiten des Landes. 6.000 Euro gab es in den vergangenen Jahren. Heuer gibt es vom Land keine Unterstützung, wie die Künstlerische Leiterin Ende Juli erfahren musste. "Die erste Reaktion war natürlich ein Schock und die Erkenntnis, dass wir das Fest absagen müssen", sagt Brenner. So...

Hermann Dikowitsch, Chef der NÖ Kulturabteilung, Künstlerin Christa Steinwendtner und Ex-Hauptstadtplaner Norbert Steiner, der gegen die Verlegung der Gemälde von St. Pölten nach Krems auftritt. | Foto: Bollwein
1 2

"Kunst-Transplantation" in NÖ

P3TV Kulturgespräche: Moderne Kunst kommt von St. Pölten nach Krems NÖ. Im Thema Kultur steckt mehr Streitpotenzial als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Daher beleuchten die BEZIRKSBLÄTTER und P3TV in einer vierteiligen Sommerserie die Facetten der heimischen Kulturszene. Kunst wird dezentralisiert Los geht es in der St. Pöltner Shedhalle. Hier sieht man aktuell noch Gemälde der Moderne, doch das wird sich bald ändern. In den nächsten Jahren soll in Krems um 35 Millionen Euro die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.