Hermann Göschl

Beiträge zum Thema Hermann Göschl

Auch als Rapper trat Dr. Pop in Siezenheim in Erscheinung.
22

Musikkabarett in Siezenheim
Arzt fürs Musikalische bat zur Sprechstunde

Eine Musik-Comedy-Stand-up-Show von Dr. Pop war erste Veranstaltung in der neu eröffneten Volksschule. WALS-SIEZENHEIM. Auf Einladung der Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative (SKUSI) gab Dr. Pop, der Arzt fürs Musikalische, in seinem Musikkabarett "Hitverdächtig" witzige Musik-Analysen und versteckte Botschaften in Liedern, zum Besten. "Der erste Beat, den wir hören, ist der Herzschlag der Mutter", so Musikwissenschafter Markus Henrik, der Besuchern für Fragen wie zur Verfügung stand....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
"Fest-Wirts-Paar" Lena Eichenseder und Franzi Allerberger.
64

Kulturinitiative feierte Jubiläum
25-jähriges Jubiläum von Skusi

Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative feierte 25-jähriges Jubiläum WALS-SIEZENHEIM. „Wir sind wieder da mit unserem neuen Kabarettprogramm“, freute sich Obmann Hermann Göschl, der mit seinem Team der Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative zum Jubiläum "25 Jahre SKUSI – Theater No oiwei mia … !" zahlreiche Besucher begrüßten konnte. „Wir können selbst kaum glauben, dass es uns so lange gibt. Und immer noch sind alle mit dabei, die Gründer aus dem Jahr 1998, verstärkt durch unseren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Von links: Hermann Göschl, Werner Aufmesser und Elsbeth Hohensinn. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Spendenaktion
Theatergruppe SKUSI spendet für die Ukraine-Hilfe

Mit ihrem aktuellen Kabarettprogramm „Grandhotel SKUSI – interregional“ hat die Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative, kurz SKUSI, 2500 Euro zugunsten der Ukrainehilfe des Roten Kreuzes erspielt. Der Obmann Hermann Göschl übergab die Spenden kürzlich an den Rotkreuz-Präsidenten Werner Aufmesser. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Die Mitglieder der Initiative SKUSI engagieren sich seit 25 Jahren für die Kulturvielfalt und soziale Themen. Zahlreiche einheimische und internationale Künstlerinnen und...

Ein herzliches Dankeschön an die Spender. Im Bild v.l.n.r. Albert Hötzer, Johannes Crepaz, Ferdinand Brucker, Andrea Rabl, Joachim Maislinger, Doraja Eberle, Johann Reißmeier, Bernd Huber, Daniela Gruber, Hermann Göschl, Anton Hofer und Bernhard Schwarzenberger.
 | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
1

Pfarre Siezenheim
Spendenübergabe für die Erdbebenopfer von Kroatien

Die Pfarre Siezenheim hat dazu aufgerufen bei der Spendenaktion „Bauern helfen Bauern“ für die Erdbebenopfer von Kroatien mitzumachen. WALS-SIEZNHEIM. Ein Holzhaus soll einer Familie im Erdbebengebiet ein neues Zuhause geben. Anlässlich des Siezenheimer Kirtags kam es am 18. April zur Spendenübergabe an die Gründerin der Hilfsorganisation Doraja Eberle. Die Vereine der Gemeinde konnten eine Summe in der Höhe von 7800 Euro sammeln. Das könnte dich auch interessieren: Spenden aus dem Außerfern...

"A schware Partie" ist zu bewältigen

Wie die Schüler und Jugendlichen vom Jugendkabarett Skusi den Schulalltag im Stück "Sitzenblei`m in Siezenheim" aufs Korn nahmen, war ein Genuss. Die Szenen wurden vom ehemaligen AHS-Lehrer Hermann Göschl mit Lehrerin Verena Schrott verfasst und basieren auf Erfahrungen von Lehrern, Schülern und ihren Eltern. Eindrucksvoll präsentierten die Schüler nach dem Vorbild des bekannten Seiler und Speer-Lieds, dass auch "a schware Partie" mit Witz, Musik und Tanz sicher leichter zu bewältigen ist.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
In der Maske: Anna Eichenseder mutierte bei Lena Riedl, Renate Hofbauer, Roswitha und Theresa Wagner zur Buslenkerin.
20

"Sitzenblei`m in Siezenheim": Jugend spielt Kabarett

WALS (schw). Stress in der Schule, Ärger mit Lehrern, der Notendruck und dann auch noch die Eltern. "Wir Schüler sind alle Genies, nur die Lehrer sind alle so fies", hieß es beim Jugendkabarett "Sitzenblei`m in Siezenheim" von der Kultur- und Sozialinitiative Siezenheim Skusi, die den Schulalltag aus der humorvollen Seite betrachtete. Zwölf Kinder und Jugendliche boten unter der Spielleitung von Hermann Göschl, Verena Schrott und Anna Eichenseder eine heitere Vorstellung und beleuchteten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.