Hermann Gmeiner

Beiträge zum Thema Hermann Gmeiner

Möge wieder die Sonne scheinen für die ukrainischen Heimkinder, die vor den Schrecken eines sinnlosen Krieges fliehen mussten. | Foto: Egerdach Presse
7

Ukraine Hilfe Tirol
Ein Zuhause für 100 Kinder aus der Ukraine

SOS-Kinderdorf hat 100 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit ihren Betreuern in der Hermann-Gmeiner-Akademie in Innsbruck/Egerdach  und im SOS-Kinderdorf Imst aufgenommen. Innsbruck/Imst. Am 11. März verkündete Tirols Landeshauptmann Günther Platter nach einem Treffen mit dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets in Wien, dass Tirol 300 Kinder und ihre Betreuer aus Kinderheimen der Ukraine aufnehmen werde. Für die Umsetzung wandte sich Platter an SOS-Kinderdorf und bat Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Steht in heftiger Kritik: Kinderdorfleiter Jörg Schmidt | Foto: © Perktold
7

Heftige Kritik an Kinderdorfleiter Schmidt
Im Kinderdorf Imst kracht es gewaltig

IMST. Seit langem wird der Führungsstil vom Imster Kinderdorfleiter Jörg Schmidt intern heftig kritisiert.  Hermann Gmeiner sagte einmal: „Red's nit, tuat's was!“ Und das tun jetzt Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter in Bezug auf die prekären Arbeitsbedingungen sowie auch über die Probleme bei der Betreuung der Kinderdorfkinder im SOS-Kinderdorf Imst, über die bereits seit geraumer Zeit hinter vorgehaltener Hand geredet wird.  „Es herrscht ein Klima der Angst, bei geringster Äußerung von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wolfgang Katsch, Geschäftsleiter SOS-Kinderdörfer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg
1

Weltweit 600.000 betreute Kinder
Die SOS-Kinderdörfer braucht es mehr denn je

Am 25. April 1949 wurde durch Hermann Gmeiner der Grundstein für die SOS-Kinderdörfer gelegt. TIROL. Bittere Not nach dem Krieg war Anlass für die Gründung von SOS-Kinderdorf. Und heute, 72 Jahre später? Braucht es da das SOS-Kinderdorf überhaupt noch? Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-GL für Tirol, Vorarlberg und Salzburg: "Ja! Weil es trotz vieler positiver Entwicklungen für viele Menschen in einem der reichsten Länder der Welt immer noch Not gibt. Die Ursachen sind andere als damals, nur eines...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
70 Tage Installation: Willi, Platter, Kutin, Oppenauer, Szimak, Weirather, Moser
1 2

in 135 Ländern aktiv
70 Jahre SOS-Kinderdorf – mit Video!

TIROL. Es begann mit der Idee des Imsters Hermann Gmeiner und daraus wurde eines der erfolgreichsten Hilfsprojekte in der Geschichte: Die SOS-Kinderdörfer wurden vor 70 Jahren aus der Taufe gehoben. Zu diesem Anlass trafen sich in Innsbruck Freunde, Förderer, Partner und Vertreter der Politik zu einer Feierstunde vor dem Landestheater. Ebendort wurde auch eine Installation mit Bildern von Kinderdorfkindern aus aller Welt eröffnet, die 70 Tage stehen bleibt. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
160

ubuntu-forum zeigt: Hermann Gmeiner SOS-Kinderdof-die ersten 70 Jahre

IMST(alra). Als im Jahr 1949 in Imst mit dem Bau des ersten SOS-Kinderdorfes begonnen wurde, ließ sich das Ausmaß von Hermann Gmeiners Idee und der weltweite Einfluss auf das Leben unzähliger Kinder noch nicht absehen. In 133 Ländern ist SOS-Kinderdorf tätig und Imst wird unverrückbar, der Ausgangspunkt dieser Bewegung bleiben. „Mutter, Geschwister, Haus, Dorf“, diese Grundbedürfnisse wollte der Gründer, in seinen Kinderdörfern abdecken. Anfänglich für Waisenkinder, die vorwiegend aus den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Hermann Gmeiner im ubuntu-forum Imst

Am Donnerstag, dem 6. Juni, wird um 19 Uhr im ubuntu-forum Imst (Pfarrg. 7) die Ausstellung "Hermann Gmeiner SOS-Kinderdorf – die ersten 70 Jahre" eröffnet. Die Ausstellung erzählt die Geschichte einer Idee, die mit Hermann Gmeiner und seinen MitstreiterInnen von Imst in die Welt hinaus ihre Wirkung entfaltet hat, damit es Kindern in schwierigen Lebenslagen morgen ein Stück besser geht als heute. Musikalische Begleitung: Valentina Eberlein, Stefanie Pfausler und Jemima Rangger. Öffnungszeiten:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.