Hermann Hinterhölzl

Beiträge zum Thema Hermann Hinterhölzl

Mut zur Schönheit, Vitum Putzleinsdorf, November 2017 | Foto: Foto: Johann Lindorfer
2 2 22

Mut zur Schönheit: Literarische und fotografische Spurensuche wurde im Vitum präsentiert

PUTZLEINSDORF (anh). Mit dem Thema "Mut zur Schönheit" beschäftigte sich in den letzten Jahren Moderator Tarek Leitner in seinem gleichnamigen Buch, das den Untertitel "Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs" trägt. Er war es auch, der den Vereinen Granitsplitter und Kultursprung den Anstoß dazu gab, sich auch speziell im Mühlviertel auf diese interessante Thematik einzulassen. So begaben sich zwölf Autoren auf literarische Spurensuche – irgendwo zwischen Heimat und Ferne,...

Foto: Foto: Manfred Lindorfer
10

Stille Zeit kommt in Arnreit

ARNREIT. Ein wunderschöner, stimmungsvoller vorweihnachtlicher Abend fand kürzlich in der Pfarrkirche Arnreit statt. Der Kulturausschuss organisierte die Veranstaltung „Kimmt hiaz a stille Zeit“. Der Arnreiter Kirchenchor, das Arnreiter Bläserquartett, die Lachstatt-Musi aus Steyregg, Mundartdichter Hermann Hinterhölzl aus Rohrbach sowie die Hirtenspielgruppe der Volksschule Arnreit sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und begeisterten die zahlreichen Besucher mit ihren Darbietungen....

Mundartdichter Hermann Hinterhölzl präsentiert gekonnt humoristisch Ausschnitte aus dem Buch "Berg bei Rohrbach".
1 17

Berger Geschichte in Buchform

320-Seiten-Heimatbuch mit Geschichten und Geschichte aus Berg präsentiert. BERG (alho). Nach zweijähriger Arbeit erschien das 320-Seiten-Werk „Berg bei Rohrbach“ mit dem Untertitel „Geschichte und Geschichten aus Berg“ und wurde kürzlich bei einem gemütlichen Abend mit Mundartdichter Hermann Hinterhölzl präsentiert. Im Rohrbacher Pfarrsaal lauschten die vielen Zuhörer der humoristischen Darlegung so mancher Buchinhalte des bekannten Mundartdichters und der musikalischen Umrahmung der...

Salzsteine gaben Hermann Hinterhölzl, Petra Kurten und Bürgermeisterin Monika Schwaiger den Pilgern mit auf den Weg.
10

Neue Route des St. Rupert-Pilgerweges in Seekirchen eröffnet

Eine neue grenzüberschreitende Route des Sankt Rupert-Pilgerweges ist der Schulterschluss zu den bestehenden Pilgerstrecken. SEEKIRCHEN. "Pilgern liegt in unserer Seele und in unserem Herzen. Das ist ein Pilgerweg in Zusammenarbeit mit Bayern, als ob es keine Staatsgrenzen mehr gäbe", freute sich Euregio-Präsident Emmerich Riesner bei der Eröffnung der Verbindungsroute von Gaden am Waginger See bis St. Gilgen. "Damit haben wir den Anschluss an die bestehende Strecke von Altötting bis Waging und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.