Hermann Wimmer

Beiträge zum Thema Hermann Wimmer

Hermann Wimmer und Bernhard Humer befürworten Wohn- und Geschäftsflächen auf der frei werdenden Fläche. | Foto: SPÖ Wels

Ehemalige Tankstelle soll abgerissen werden

Schandfleck in der Vogelweide macht den Weg frei für Wohn- und Geschäftsflächen. WELS. Die vor zwei Jahren aufgelassene Tankstelle in der Welser Vogelweiderstraße soll endlich abgerissen werden. „Ich bin froh, dass dieser Schandfleck wegkommt“, sagt SPÖ-Vizebürgermeister Hermann Wimmer. Der Vizebürgermeister befürwortet eine künftige Nutzung des Grundstückes als Baugrund für Wohnraum und Geschäftslokale. Die ehemalige Tankstelle an der Ecke Vogelweiderstraße/Leopold-Bauer-Straße, deren Betrieb...

J. Reindl-Schwaighofer, H. Wimmer, G. Spitzer, I. Griedl, B. Lindlbauer, R. Buttinger, J. Weidenholzer und S. Huber. | Foto: eventfoto.at

Vier Mal Welser Gold für humanitäres Engagement

WELS. Vizebürgermeis-ter Hermann Wimmer verlieh kürzlich die Humanitäts-Verdienstmedaille in Gold an vier bei der Volkshilfe engagierte Welser. Irmgard Griedl war seit der Gründung der Volkshilfe 1989 führend mit dabei. Der Aufbau des Haushaltsservices und des mobilen Dienstes war ihr maßgeblicher Verdienst. Ebenfalls wertvolle Aufbauarbeit bei der Volkshilfe leistete Brigitte Lindlbauer. Als Vorstandsmitglied engagierte sie sich für die Einführung der Sammlung von Alttextilien mittels...

Dienststellenleiter Gemeinderat Klaus Hoflehner, Sozialstadträtin Silvia Huber, Walter Leidlmair und Vizebürgermeister Hermann Wimmer. | Foto: Stadt Wels

Erster Aktivpass für körperlich Beeinträchtigten

WELS. Kaum war die Ausweitung des Bezieherkreises für den Aktivpass 60 plus auf Menschen mit mehr als 70 Prozent Minderung der Erwerbsfähigkeit beschlossen, da stellte sich mit Walter Leidlmair auch schon der erste Interessent ein. Finanzreferent Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Sozialstadträtin Silvia Huber und der zuständige Dienststellenleiter Gemeinderat Klaus Hoflehner überreichten Leidlmair zu diesem Anlass zusätzlich zum Pass auch einen Blumenstrauß.

Trotz strömenden Regens gingen zahlreiche Maiaufmarsch-Teilnehmer vom Wochenmarktgelände zum Minoritenplatz. | Foto: SPÖ Wels
2

700 bei Maiaufmarsch

Zahlreiche Organisationen nahmen am traditionellen Maiaufmarsch am ersten Mai in Wels teil. WELS. Trotz Regens fanden sich auch dieses Jahr zahlreiche Menschen zum Maiaufmarsch der SPÖ ein. Bereits um neun Uhr versammelten sich hunderte Kundgebungsteilnehmer aus den Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land auf dem Welser Wochenmarktgelände. Vertreter aller SPÖ-Ortsorganisationen und befreundeter Organisationen, wie den Kinderfreunden, Gewerkschaftern, Pensionisten, Antifa, ARBÖ und Vertretern...

Hermann Wimmer und Silvia Huber mit Zoologin Daniela Artmann beim Besuch des Aquazoos Schmiding. | Foto: Stadt Wels

Vergünstigte Jahreskarte für den Zoo Schmiding

KRENGLBACH. Giraffen, verschiedene Affenarten, Tiger, tropische Vögel, Geparde, Riesenschlangen und rund 1000 andere Tiere leben im Zoo und Aquazoo Schmiding auf einer Fläche von rund 14 Hektar. Die Stadt Wels hält für ihre Bewohner ein besonders attraktives Angebot zum Besuch dieser beliebten Freizeiteinrichtung parat: Die Jahreskarte erhalten Welser um 35 (statt regulär 67) Euro. Für Kinder kostet die Jahreskarte 25 statt 33 Euro. "Ein tolles Angebot, mit dem Welser Familien richtig viel Geld...

Foto: Stadt Wels
2

Sportzentrum Wimpassing: Fertigstellung für Sommer 2016 geplant

WELS. Erfolgreich über die Bühne ging am 22. April die Gleichenfeier zur Errichtung eines Fußball-Nachwuchs- und Integrationssportzentrums sowie einer Baseball-Anlage in Wels Wimpassing. Neben dem Bau von fünf Fußballplätzen (1 Hauptspielfeld, 2 Kunstrasenplätze, 2 Trainingsfelder) und eines Baseballplatzes beinhaltet das Vorhaben auch die Errichtung einer überdachten Tribüne für 500 Personen. "Die Arbeiter haben bisher hervorragende Arbeit geleistet. Als zuständiger Sportreferent freut es...

Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn mit zahlreichen Sportbegeisterten. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

"Fit von Jung bis Alt" war das Motto beim Nordic Walking Treffen mit Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn

WELS. Dem Aufruf von Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn zur gemeinsamen Nordic Walking Runde am 15. April folgten zahlreiche Sportbegeisterte jeden Alters. Nach einer kurzen Einführung durch einen qualifizierten Trainer in die richtige Nordic Walking Technik starteten mehr als 100 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein zu ihrer Runde in Wels. „Fit von Jung bis Alt ist meine Devise. Darum freut es mich sehr, dass so viele Menschen bei der sozialen Bewegung der anderen Art aktiv werden. Es geht...

Foto: SPÖ

Finanzielle Hilfe für Welser Minigolfplatz

WELS. Die drohende Schließung des beliebten Welser Minigolfplatzes konnte verhindert werden. Auf Vorschlag von Finanzreferent Vizebürgermeister Hermann Wimmer (SPÖ) übernimmt die Stadt Wels Reparaturkosten in der Höhe von 14.000 Euro. Die letzten Frühlingsstürme haben dem Baumbestand auf dem Minigolfplatz beim Lokalbahnhof in der Maria-Theresia-Straße stark zugesetzt. Einige grüne Riesen, auf denen Beleuchtungskörper montiert waren, mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Ohne...

Foto: privat

Weinstube lud zum "Straßenkehreressen"

WELS. Kürzlich lud der Welser Wirt Johann Kletzmayr (2.v.li.), Besitzer der alteingesessenen Weinstube in der Altstadt, alle Mitarbeiter der Straßenreinigung der Stadt Wels zum Essen ein. Mit von der Partie waren zudem die beiden Vizebürgermeister Hermann Wimmer (3.v.re.) und Andreas Rabl (re.) sowie Stadträtin Christa Raggl-Mühlberger (3.v.li.). Die Einladung ist bereits zu einer alljährlichen Tradition geworden, mit der sich Wirt Kletzmayr bei den Straßenreinigern für die Sauberhaltung der...

Islamisches Vereinslokal sorgt für Diskussionen

WELS. Irritation löste die vor kurzem vom arabischen Kulturverein gemachte Ankündigung aus, ein islamisches Gebetshaus im Traunpark zu errichten. Geplant ist offensichtlich, neben den zwei bereits im Eigentum des Vereins befindlichen Geschäftslokalen ein drittes Geschäftslokal zu erwerben, um auf einer Fläche von insgesamt 200 Quadratmetern ein islamisches Gebetshaus zu errichten. Die FPÖ spricht sich klar dagegen aus und fordert weiters die Einrichtung einer eigenen Grundverkehrskommission....

Stadtparteivorsitzender Hermann Wimmer, Fritz Kolbitsch, Ferry Mayerhofer, Sektionsvorsitzende StRin Silvia Huber | Foto: SPÖ

Silvia Huber und Team einstimmig wiedergewählt: Welser für 60 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt

WELS. "Meine größte Stütze in der Stadt", lobte SPÖ Stadtparteivorsitzender Vizebürgermeister Hermann Wimmer seine Stellvertreterin Stadträtin Silvia Huber bei der Jahreshauptversammlung der Sektion Stadtmitte am Freitag, 9. April, deren Vorsitz Huber seit 2012 inne hat. Vorsitzende und Vorstandsteam wurden einstimmig wiedergewählt. Hubers Stellvertreter sind Ferdinand Mayerhofer, Beate Bauer und Nicole-Aigelsreiter-Hanl. Zu den treuesten Sektionsmitgliedern zählt der Welser Fritz Kolbitsch,...

Johann Hehenberger, Alfred Kaser, Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Peter Csar und Andreas Pernsteiner bei der Feier. | Foto: Erhardt

60-jähriges Jubiläum für Heer und Heeresversorgung in Wels

WELS. Im Rahmen einer Jubiläumsfeier wurden nicht nur 60 Jahre österreichisches Bundesheer, sondern auch 60 Jahre Heeresversorgung in Wels gefeiert. Zahlreiche Besucher konnte Oberst Alfred Kaser begrüßen – zu den Gratulanten zählten Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Landtagsabgeordneter Peter Csar, Oberst Johann Hehenberger vom Militärkommando OÖ und General Andreas Pernsteiner. 1955 war die damalige Kraftfahrzeuganstalt gegründet worden, die sich im Laufe der Zeit zu einem führenden...

Am Stadtplatz soll sich ein Wettlokal ansiedeln. Peter Koits und Hermann Wimmer möchten weitere Lokale verhindern.

Stadt gegen Wettbüros

Bürgermeister Peter Koits fordert die Eindämmung des Wildwuchses an Wetteinrichtungen. WELS. Der Welser Bürgermeister Peter Koits will eine weitere Ansiedelung von Wettautomaten, Wettbüros und Automatensalons im Stadtgebiet verhindern: "Völlig zu Recht kritisiert die Welser Bevölkerung die mittlerweile viel zu hohe Anzahl an Wettbüros, Automatensalons und aufgestellten Glücksspielautomaten." Aus diesem Grund werde die Stadt Wels bei den Standortansuchen für neue Automatensalons und...

Foto: Stadt Wels

Vorarbeiten für die Neugestaltung der Bäckergasse haben begonnen

WELS. Nach der erfolgreichen Neugestaltung der Fußgängerzone Schmidtgasse im vergangenen Jahr erfolgt mit der Erneuerung der Bäckergasse heuer der zweite Teil der Mitte 2013 vom Welser Gemeinderat einstimmig beschlossenen Umbaumaßnahmen. Das Vorhaben für die zwischen Kaiser-Josef-Platz und Ringstraße gelegene Fußgängerzone beinhaltet unter anderem eine barrierefreie Erneuerung der Pflasterflächen, neue Sitz- und Verweilmöglichkeiten sowie das Pflanzen mehrerer Bäume. Der offizielle Startschuss...

Landeshauptmannstellvertreter Reinhold Entholzer geht "voll motiviert in den bevorstehenden Wahlkampf." | Foto: SP OÖ

SPÖ-Wahlkampfauftakt in der Welser Messe

WELS. Rund 1000 Gäste waren am Samstag bei der Wahlkampfauftaktveranstaltung „Aufbruch 2015“ der SPÖ OÖ in der Welser Messe dabei. Nach einer Begrüßung durch den Welser Bürgermeisterkandidaten Hermann Wimmer betrat Bundesminister Alois Stöger die Bühne und nahm Stellung zur Steuerreform. Danach standen Talkrunden auf dem Programm, bei denen unter anderem der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, AK-Präsident Johann Kalliauer, die Landesfrauenvorsitzende Sabine Promberger und SJ-Chefin Fiona Kaiser...

Uneinigkeit bei externer Prüfung des Welldorados

WELS. Bei einer Sitzung des Welser Stadtsenats sorgte die Vorgehensweise von Finanzreferent Hermann Wimmer zur Aufarbeitung des Welldorado-Skandals für Kontroversen. Wimmer hatte einen Antrag zur externen Prüfung aller Kassen durch das Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG eingebracht, dem die Vizebürgermeister Andreas Rabl und Peter Lehner nicht zustimmten bzw. sich enthielten. "Blau-Schwarz verhindern die externe Prüfung aller Kassen durch ein kompetentes Institut – das ist der Beweis, dass es...

Die neuen Gesichter: Laurien Scheinecker, Petra Wimmer, Christian Kittenbaumer, Eva-Maria Holzleitner. | Foto: SPÖ Wels

Gut besuchter Wahlkampfstart der SPÖ

500 Besucher bei SPÖ Bezirks- und Stadtparteikonferenz in Wels WELS. Mehr als 500 Funktionäre und Sympathisanten der SPÖ drängten sich am Freitag, 6.3., im Konferenzsaal des Welser Messezentrums. 248 Besucher waren als stimmberechtigte Delegierte gekommen. Sie wählten sowohl die Landtagsliste aus dem Bezirk Wels/Wels-Land mit Spitzenkandidatin Roswitha Bauer aus Bad Wimsbach-Neydharting und der Welserin Petra Müllner auf dem zweiten Platz als auch die Welser Gemeinderatsliste mit großer...

Bei der Pressekonferenz am 16. Februar forderten Hermann Wimmer (r.) und Johann Reindl-Schwaighofer eine rasche Aufklärung. | Foto: Stiebler

Vizebürgermeister Hermann Wimmer: "Welldorado-Skandal hat keine Auswirkungen auf meine Bürgermeisterkandidatur"

Vizebürgermeister Hermann Wimmer und Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer luden am 16. Februar zum Pressegespräch. Dort bezogen sie Stellung zu den Welldorado-Vorgängen: "Meine Position zur Causa Welldorado ist klar: Hier heißt es aufklären, aufklären, aufklären. Ich verurteile den Diebstahl und das Versagen der Kontrollsysteme auf das Schärfste," so Wimmer. Die Affäre habe keine Auswirkungen auf seine Bürgermeisterkandidatur: "Die Leute können differenzieren zwischen der SPÖ, meiner Person...

Stadt Wels ist dank vorsichtiger Darlehenspolitik „franken-frei“

WELS (ph). In 20 oberösterreichischen Gemeinden und Städten laufen Darlehen in der Schweizer Währung. Durch deren Aufwertung erhöht sich die Summe der monatlich fälligen Rückzahlungen deutlich und belastet damit die kommunalen Haushalte teils massiv. „Jetzt macht es sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt, dass die Stadt Wels ihre Darlehen für die nötigen Zukunftsinvestitionen stets nur in Euro aufgenommen hat“, betonen Bürgermeister Peter Koits und Finanzreferent und Vizebürgermeister...

Vizebürgermeister Hermann Wimmer informierte sich bei Christian Sonnleitner in „sonis laden“ über das Thema Geschäftsgründung. | Foto: SPÖ Wels

Förderung für Start-ups

Die SPÖ will Welser Jungunternehmern mit mietfreien Geschäftslokalen unter die Arme greifen. WELS (ph). Die Welser SPÖ möchte kreativen Geschäftsideen zum Durchbruch verhelfen, gleichzeitig die Welser Innenstadt beleben und Leerstände verringern. Das Konzept soll bei der Gemeinderatssitzung am Montag, dem 2. Februar präsentiert werden. Mit einem Unimarkt in der Ringstraße verbessert sich ab Herbst 2016 die Nahversorgung in der Innenstadt. Darauf aufbauend regt die SPÖ jetzt eine wirkungsvolle...

Günstiges Semesterticket für FH-Studenten geplant

WELS. Die Linie Wels könnte noch vor Beginn des Wintersemesters 2015 ein vergünstigtes, von der Stadt gefördertes, Semesterticket für Studierende der Fachhochschule anbieten. Der Initiativantrag der SPÖ soll bei der Gemeinderatssitzung am 2. Februar beschlossen werden. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Welser Fachhochschule (FH) ist Wels zum größten Fachhochschulstandort Oberösterreichs geworden. Die meisten Verkehrsbetriebe in österreichischen Studienorten bieten eine Ermäßigung für...

Bei der Verleihung: Tischtennis-Obmann Gerhard Demelbauer, VzBgm. Hermann Wimmer, Rudolf Bräuml und LAbg. Peter Csar. | Foto: privat

Welser Sportehrenzeichen in Gold für Rudolf Bräuml

WELS (ph). Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Tischtennis-Bundesligaklubs SPG Union/Askö Walter Wels wurde Rudolf Bräuml von Vizebürgermeister Hermann Wimmer mit dem Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold ausgezeichnet. Bräuml ist seit 1982 verdienter Funktionär des Vereins und übernahm im Jahr 2012 die sportliche Leitung für das Bundesliga-Team, wo er für die erfolgreiche Umsetzung der Vereinsziele sorgte. Jüngste Highlights waren die Qualifikation für die Champions-League und die Erringung...

Der für die Finanzen zuständige Vizebürgermeister Hermann Wimmer bei der Präsentation des Budgets 2015. | Foto: Stadt Wels

Welser Budgetvoranschlag für 2015 wurde vorgestellt

WELS. Vizebürgermeister Hermann Wimmer stellte am 15. Dezember das Budget 2015 vor. Der ordentliche Haushalt für das Jahr 2015 ist ausgeglichen. Er ergibt jeweils Ausgaben und Einnahmen von 203,58 Millionen Euro. „Trotz der anhaltenden schwierigen Rahmenbedingungen durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist es für die Stadt Wels auch im Jahr 2015 gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen“, erklärt Finanzreferent Wimmer. Gestiegen sind unter anderem die Ausgaben für Personal, die...

Foto: Archiv

Servicecenter am Stadtplatz geplant

WELS. Am Mittwoch, den 26. November erhielt die Wels Marketing & Touristik von den Vizebürgermeistern Hermann Wimmer und Peter Lehner den Auftrag, ein Servicecenter am Welser Stadtplatz in Umsetzung zu bringen. "Dort werden betreute WC-Anlagen, eine Wickel- und Stillmöglichkeit sowie Schließfächer integriert. Außerdem ist eine 24-Stunden-Toilette geplant. Die gesamte Anlage wird barrierefrei sein", erklären Wimmer und Lehner. Aktuell zeigt sich die Notwendigkeit einer derartigen Einrichtung am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.