Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Angeregte Diskussionen zwischen den Besuchern des Infoabends.
8

Nach Strafzettelflut am Schafberg: Drei Varianten für Parkplatzproblem vorgestellt

Schönbrunner Graben: Drei Lösungsvorschläge für das Parkplatzproblem wurden jetzt den Bürgern des 17. und 18. Bezirks präsentiert. HERNALS/WÄHRING. Die Anrainer des Schönbrunner Grabens haben es parktechnisch nicht ganz einfach. Teile der zum Schafbergbad hinauf führenden Straße sind zum legalen Parken zu eng. Mindestens 5,2 Meter muss eine Fahrbahn breit sein, damit das möglich ist. Weil dem nicht so ist, die Schafberger aber irgendwo ihre Autos abstellen müssen, fanden so manche in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Seit über 130 Jahren gibt es die Gärtnerei Pöchhacker am Schafberg. Der Jeitnerweg ist sogar nach einem der Inhaber benannt. | Foto: Anja Gaugl
2

Schafberg: Neben dem Wasserspeicher wird doch nicht gebaut

Alles zurück: Neben dem Gersthofer Friedhof werden doch nicht 100 Wohnungen gebaut. HERNALS/WÄHRING. Die Aufregung, die vergangenen Sommer rund um geplante Wohnbauten am Schafberg entstanden ist, war zumindest teilweise umsonst: Auf den Flächen neben dem Wasserbehälter Schafberg wird doch kein Wohnbau errichtet. Das teilt Patrik Volf, Sprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne), nach Rücksprache mit der für die Flächenwidmung zuständigen Magistratsabteilung 21 mit. Sicher gerne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Eine jahrelange Geschichte soll endlich zu Ende gehen: Schon 2012 hatte Bezirkschefin Ilse Pfeffer die Schadinagasse auf der Agenda.
2

Bezirksbudget Hernals 2017: Mehr Geld für Kids

Rund zehn Millionen Euro stehen zur Verfügung. Ein großer Teil davon wird in Schulen und Co. investiert. HERNALS. Der 17. Bezirk hat im Jahr 2017 10.119.200 Euro als Budget zur Verfügung. Damit hat Hernals um 1.300 Euro mehr zur Verfügung als noch 2016. "Die Schwerpunkte liegen ganz klar auf der Erhaltung und Sanierung der Bezirksstraßen, auf unseren Pflichtschulen, den Hernalser Kindergärten und der Pflege und dem Ausbau der Parkanlagen", so Bezirksvize und Finanzausschuss-Vorsitzender Peter...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirkschefin Ilse Pfeffer blickt positiv ins neue Jahr. | Foto: Spitzauer

Ausblick auf 2017: Hernals brezelt seine Grätzel auf

Rückblick und Ausblick: Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2016 und 2017 gesprochen. HERNALS. Für das neue Jahr steht in Hernals einiges am Programm. Die bz hat mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer über Erledigtes und Vorsätze gesprochen. Politisch gelte es, so weiterzumachen wie bisher. "Privat möchte ich mehr Sport und Bewegung machen. Dazu fehlt mir oft einfach die Zeit", so Pfeffer. Die Bezirkschefin macht Zirkeltraining: "Da kann ich kommen und gehen, wie ich will." Unter die...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Ula Schneider vor einem leeren Geschäft in der Jörgerstraße. Der Besitzer zeigt Interesse an einer Zwischennutzung.
3

Hernalser Hauptstraße soll aus Dornröschen-Schlaf erwachen

Kampf gegen den Leerstand zwischen Gürtel und Vorortelinie: Ula Schneider über das Hernalser Projekt. HERNALS. "Kreative Räume Wien" versucht, leer stehenden Geschäften in Hernals neues Leben einzuhauchen. Ula Schneider hat mit der bz über das Projekt gesprochen. Um welches Gebiet kümmern Sie sich? ULA SCHNEIDER: Im Bereich der unteren Hernalser Hauptstraße gibt es sehr viel Leerstand, weiter oben natürlich auch. Wir sehen das bis zur Vorortelinie. Warum ist die Wahl auf den 17. Bezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Revierinspektor Handler, Bezirkschefin Pfeffer (SPÖ), Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner und Gruppeninspektor Hochmeister.
6

Grätzelpolizisten in Hernals: Polizei zum Angreifen

Die Hernalser Grätzelpolizisten über ihre ersten Erfahrungen und Probleme im Bezirk. HERNALS. Sie sind die ersten Ansprechpartner für die Hernalser: die Grätzelpolizisten Markus Hochmeister und Michael Handler. Ihre Aufgaben sind umfangreich: Von der kaputten Straßenlaterne bis zur Lärmbelästigung kümmern sie sich gemeinsam mit Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner um die Probleme. Eine ihrer ersten Aufgaben: Die Hernalser Parks sind Brennpunkte der Jugendkultur. Hier wird auch mal gefeiert....

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
Mehr Öffis: Geht es nach Ilse Pfeffer oder Silvia Nossek, bekommt der 10A schon bald einen "Konkurrenten" | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

Ruf nach neuem Autobus durch die Westbezirke

Bezirksübergreifend will man an einer möglichen Verbindung von Döbling über Währing nach Hernals arbeiten. DÖBLING/WÄHRING/HERNALS. Ein zusätzlicher Bus soll es sein. Um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver zu gestalten, fordert Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek eine Querverbindung vom 19. in den 17. Bezirk. Aus den Nachbarbezirken Döbling und Hernals erhält sie dafür Zuspruch. Auch die Wiener Linien zeigen sich durchaus gesprächsbereit und wurden bereits über das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
In der Dornbacher Straße 115 gab es bis April eine Erste-Filiale. Einen Bankomat könnte es bald wieder geben.
1 7

Weit und breit kein Bankomat in Neuwaldegg und Dornbach

Ein einziger Bankomat reicht den Bewohnern nicht. Über einen neuen wird jedoch bereits verhandelt. HERNALS. Seitdem auch noch die Filiale der "Erste Bank" in der Dornbacher Straße 115 im April ihre Pforten geschlossen hat, kommt man in der Gegend zwischen der Vorortelinie und Neuwaldegg kaum noch an Bargeld. Einzig bei der "Spar"-Filiale in dem Einkaufszentrum am Beginn der Neuwald-egger Straße gibt es noch einen Bankomaten. Doch wenn das Einkaufszentrum geschlossen hat, nützt auch das recht...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Monika Stocker wünscht sich eine direkte Anbindung an das Gersthofer Platzl.
2

Anrainer fordern: "Führt den 42A zur S-Bahn-Station Gersthof!"

Die Bewohner des Schafbergs wünschen sich, dass ihre Buslinie eine Schleife nach Gersthof fährt. HERNALS/WÄHRING. Geht es um den öffentlichen Verkehr, hängt für die Anrainer am Schafberg eigentlich alles an einer Linie: dem Bus 42A. Auf ihn sind diejenigen, die über kein Auto verfügen, weitgehend angewiesen. Monika Stocker wohnt auch am Schafberg und braucht ebenfalls den Bus. Sie glaubt, dass die Linie aber noch über die S-Bahn-Station Gersthof, also das Gersthofer Platzl, erweitert werden...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
SP-Bezirkschefin Ilse Pfeffer mit dem neuen Fleischhauer Franz Kammerhofer. | Foto: Foto: BV 17

Gesucht: Unternehmer und kreative Projekte in Hernals

Nach einem Jahr: Erfolg für die Wirtschaftsplattform Hernals mit Geschäftsansiedlungen. HERNALS. Im Frühjahr 2015 hat SP-Bezirkschefin Ilse Pfeffer das Online-Portal der Wirtschaftsplattform Hernals gestartet. Ers-#+te Erfolge sieht man bereits. Ein Schwerpunkt des Bezirks ist die Ansiedlung neuer Unternehmen. So wurde im Zuge des Neubaus eines Wohnhauses in der Hernalser Hauptstraße 59 auch ein Supermarkt errichtet, der Ende April 2016 eröffnet wurde. Ein weiterer Supermarkt wird gerade in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SP) und "APCOA"-Geschäftsführer Stefan Sadleder. | Foto: BV 17
1 2

Parkpickerl in Währing: Auswirkungen für Hernals

Im September führt Währing das Parkpickerl ein. Die Auswirkungen sind auch in Hernals zu spüren. HERNALS. Noch etwas länger als vier Monate, dann gilt auch in Währing die Parkraumbewirtschaftung. Der erste Pickerltag ist der 5. September. "Das ist der erste Montag nach den Ferien", sagt Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). "Wir hoffen, dass dann alle genug Zeit hatten, sich darauf vorzubereiten." Das ändert auch für die Hernalser einiges: Im Großteil von Hernals gilt ja bereits...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Auf der Höhe Brestelgasse werden zwei Bodenschwellen installiert, um den Lärm auf der Ottakringer Straße einzudämmen. | Foto: PID
1 2

Lärm auf der Ottakringer Straße: Der Kampf geht weiter

Bodenschwellen und Radargeräte: Der Bezirk zieht nach einem halbem Jahr eine positive Bilanz. OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße": Vor sechs Monaten haben sich Hernals und Ottakring diesem Motto verschrieben. Das Ziel der beiden Bezirke: den Lärm einzudämmen – sei es von nächtlichen Autokorsos oder von Lokalen. Nun zieht man ein erstes – positives – Resümee. Auf der Höhe Brestelgasse wurden im September 2015 als Startschuss für die Aktion zwei Bodenschwellen montiert, um so...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Vor allem nachts ist Lärm auf der Ottakringer Straße für Anrainer oft ein Problem. | Foto: Recycling Kosmos
3

Lärm: Ottakring und Hernals packen gemeinsam an

Ottakring und Hernals wollen Lärm rund um Ottakringer Straße und Neulerchenfelder Straße eindämmen. OTTAKRING/HERNALS. Ungestört schlafen? Für jene, die im Grätzel zwischen der Ottakringer Straße und der Neulerchenfelder Straße wohnen, ist das oft ein Wunschtraum. Die Probleme: nächtliche Autokorsos und Lärm vor den Lokalen. Ottakring und Hernals wollen das Problem nun anpacken. Die Schwerpunkte: die Aktion "Respekt auf der Ottakringer Straße" sowie vier neue mobile Radargeräte. Aufgestellt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer geht mit viel Optimismus und Energie ins Neue Jahr
2

2016 bringt Glück und Geld für Hernals

So wird das neue Jahr: Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer hat mit der bz die Zukunft für den 17. Bezirk gedeutet. HERNALS. Ilse Pfeffer entscheidet sich bei den Formen fürs Bleigießen für einen Glückspilz. "Glück im Leben braucht man immer. Und das ist das hübscheste Glückssymbol", sagt sie. Das Ergebnis: Ein großer, prall gefüllter, aber zugeschnürter Geldsack. "Das kann für den Bezirk nur bedeuten, dass Fortuna alleine diesen Geldsack nicht öffnen kann. Da gehört noch eine gute Portion Vernunft...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Hernalser Bezirksparlament wurde angelobt

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) wurde von allen Parteien in ihrem Amt einstimmig bestätigt. HERNALS. Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung gab es personell wenige Überraschungen. Allerdings war der Modus der Wahl kurzfristig umstritten: Die Grünen plädierten für eine geheime Abstimmung, wurden jedoch mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und FPÖ abgewiesen. Nach der Angelobung der 40 Bezirksräte wurden die Bezirksvorsteherin und ihre Stellvertreter gewählt. Als Bezirkschefin wurde...

  • Wien
  • Hernals
  • Sabine Krammer
Foto: bz
1

Ottakringer Straße: Gemeinsame Aktion von Ottakring und Hernals, um Lärm zu stoppen

Mehr Rücksicht auf der Bezirksmeile: Die wichtigsten Fragen und Antworten OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße", so lautet das Motto einer Aktion, bei der gegen den Lärm im Grätzel vorgegangen wird. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Auf der Höhe Brestelgasse wurden als Provisorium zwei Bodenschwellen montiert, um so eine Geschwindigkeitsreduzierung zu erzielen. Nun wird evaluiert, ob sie auch den gewünschten Effekt gebracht haben. Welche weiteren Schritte folgen in...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirkschefin Ilse Pfeffer nahmen gemeinsam mit Kindern den Spatenstich vor. | Foto: Votava

Spatenstich für neue Kindergarten- und Hortplätze in Hernals

In der Dornbacher Straße entstehen Betreuungsplätze für bis zu 275 Kinder. HERNALS. In der Dornbacher Straße 111 in Wien-Hernals startete vergangene Woche der Bau eines neuen Kindergartens und Hortes für bis zu 275 Kinder. Der Neubau wird auch einen großzügigen Gartenbereich sowie eine Ballspielfläche im Freien bieten. Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer nahmen gemeinsam mit Kindern den Spatenstich vor. 7,9 Mio Euro Investitionen "Wien wächst und der Bedarf...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner

Bessere Busverbindungen ab Sommer in Hernals

Ab kommenden Sommer fahren die Busse 42A von Hernals (S-Bahn) auf den Schafberg und die Linie 43A ab Neuwaldegg zu Zeiten mit hoher Auslastung in dichteren Intervallen. "Tausende Bewohner des Schafbergs sowie Badegäste profitieren nächstes Jahr von einem dichteren Angebot zu Zeiten mit starker Auslastung und einer besseren Verbindung nach Hernals. Und auch Neuwaldegg und die Stadtrandgebiete werden per Bus besser angebunden", freut sich Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer auf die Verbesserungen....

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Für Anrainerin Maria M. ist der Schranken - besonders an dieser Stelle - ein Ärgernis: Er verursacht Lärm, Abgase und einen Riesenumweg für die Anrainer

Schönbrunner Graben: Ein Schranken versperrt Anrainern die Zufahrt

Seit 20 Jahren ist der Schranken, der von April bis November die Durchfahrt im Schönbrunner Graben versperrt, vielen Anrainern ein Dorn im Auge. HERNALS/WÄHRING. Für Maria M. (Name von der Redaktion geändert) ist der Schranken ein besonderes Ärgernis: "Im Frühling wurde uns Anrainern die Möglichkeit genommen, ihn mit einem eigenen Schlüssel aufzusperren, deshalb müssen wir oft mehrmals am Tag über drei Kilometer weite Umwege fahren." Zusätzlich zu den vielen unnützen Wegen gebe es aber auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirkschefin Ilse Pfeffer und Franz Prokop (SPÖ Ottakring) nehmen die Goldene Speiche 2014 entgegen. | Foto: BV17
2

Hernals: Das bringt das neue Jahr

HERNALS. "Wir konnten 2014 einige Projekte umsetzen", freut sich Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ). Als Beispiel nennt sie den Umbau der S45-Station und die Sanierung des "Schadina-Grätzels". Außerdem bekam Hernals die "Goldene Speiche" für die Radwegführung auf der Ottakringer Straße verliehen. Das kommt 2015 Die Linie 44B wird nicht nur in 44A umbenannt, sondern bekommt auch dichtere Intervalle in der Früh sowie längere Betriebszeiten. Im Einzugsbereich um die S45-Station Hernals wird es...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
Ein Spitzenteam in Sachen Ausbau Ottakringerstraße:  Franz Prokop und Ilse Pfeffer an der Haltestelle Frauengasse. Die beiden freuen sich über ihre "Goldene Speiche 2013"
4

Top: Sicher radeln auf der Ottakringer Straße

"Goldene Speiche 2013": Hernals und Ottakring holen den Sieg HERNALS./OTTAKRING. Die Stadt hat letztes Jahr 4,5 Millionen Euro zum Ausbau der Radinfrastruktur aus dem Budgettopf zur Verfügung gestellt. Um festzustellen, wo die beste Lösung für Radler im Straßenverkehr umgesetzt wurde, hat die Radlobby zum Wettbewerb „Goldene Speiche 2013“ ausgerufen. Eine Jury aus Publikum und Experten wählte die befahrbaren Haltestellenkaps in der Ottakringer Straße auf Platz 1. Gefährliche Ausweichmanöver...

  • Wien
  • Hernals
  • Anna-Claudia Anderer
Pfarrer Engelmann, Ilse Pfeffer und August Nowak stellten in der Kalvarienbergkirche das neue Programm vor.
6

Kalvarienbergmarkt: Neue Ära zum 300. Geburtstag

HERNALS. Der Verein Bildungsagentur unter der Leitung von August Nowak hat in Kooperation mit dem Bezirk und der Kalvarienbergkirche statt des traditionellen Kalvarienbergmarktes ein innovatives Ersatzprogramm auf die Beine gestellt. Künstler aus Hernals und Wiener Jazzmusiker präsentieren noch bis 20. April täglich von 10 bis 20 Uhr ihre Werke. Neben dem beliebten Kasperltheater am 17. April um 10.30 Uhr gibt es auch Aktivitäten für die Kleinsten. Darunter fallen die Gestaltung von...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic
Kurzweilig: Metropol-Chef Peter Hofbauer sorgte bei den rund 200 Gästen für gute Unterhaltung.
2

Bezirksvorstehung Hernals lud zum Jahresempfang

HERNALS. Mittlerweile zur schönen Tradition geworden, lud Bezirkschefin Ilse Pfeffer auch heuer zum Jahresempfang ins Metropol in der Hernalser Hauptstraße. Einmal im Jahr trifft sich dort die Bezirksszene zum Gedankenaustausch. Auf der Bühne sorgte Metropol-Chef Peter Hofbauer komödiantisch für Unterhaltung.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.