Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

"Eine Wohnstraße würde die Paletzgasse viel netter machen", sagt Maria Sljivic.
1 1 3

"Macht die Paletzgasse doch autofrei!"

Anrainerin Maria Sljivic ärgert sich über Raser. Deshalb fordert sie eine Wohnstraße. HERNALS/WÄHRING. Maria Sljivic lebt eigentlich gerne in der Paletzgasse, einer mit Kopfstein bepflasterten Straße in Ottakring, die auf die Wattgasse zuführt. „Aber hier fahren zu viele Autos hindurch,“ sagt sie. „Und das oft viel zu schnell.“ In der Paletzgasse darf man nur Tempo 30 fahren, „doch die meisten halten sich nicht daran,“ meint Sljivic. „Das erzeugt auch viel Lärm auf dem Kopfsteinpflaster. Viele...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Statt dem 44er soll bald der 2er vor dem Bruno-Kreisky-Hof im Bezirksteil Dornbach auf die Linien 43, 44A und 10 treffen.

Dornbach freut sich auf den 2er

Noch 2016 soll der Johann-Nepomuk-Berger-Platz umgebaut werden. Neue Gleisanlagen werden ein Auskreuzen der Außenäste der Linien 2 und 44 ermöglichen und Umstiege erleichtern. Dornbach bekommt dadurch eine willkommene Alternative zum 43er für Fahrten in die Innenstadt. Von der Haltestelle Dornbach-Güpferlingstraße in nur 16 Minuten beim Rathaus (U2), in 18 Minuten beim Volksgarten (U3) und in 22 Minuten am Karlsplatz (U1). Und das ganz ohne Umsteigen! Genau das blüht den Dornbachern, wenn es...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Auf der Höhe Brestelgasse werden zwei Bodenschwellen installiert, um den Lärm auf der Ottakringer Straße einzudämmen. | Foto: PID
1 2

Lärm auf der Ottakringer Straße: Der Kampf geht weiter

Bodenschwellen und Radargeräte: Der Bezirk zieht nach einem halbem Jahr eine positive Bilanz. OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße": Vor sechs Monaten haben sich Hernals und Ottakring diesem Motto verschrieben. Das Ziel der beiden Bezirke: den Lärm einzudämmen – sei es von nächtlichen Autokorsos oder von Lokalen. Nun zieht man ein erstes – positives – Resümee. Auf der Höhe Brestelgasse wurden im September 2015 als Startschuss für die Aktion zwei Bodenschwellen montiert, um so...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Vor allem nachts ist Lärm auf der Ottakringer Straße für Anrainer oft ein Problem. | Foto: Recycling Kosmos
3

Lärm: Ottakring und Hernals packen gemeinsam an

Ottakring und Hernals wollen Lärm rund um Ottakringer Straße und Neulerchenfelder Straße eindämmen. OTTAKRING/HERNALS. Ungestört schlafen? Für jene, die im Grätzel zwischen der Ottakringer Straße und der Neulerchenfelder Straße wohnen, ist das oft ein Wunschtraum. Die Probleme: nächtliche Autokorsos und Lärm vor den Lokalen. Ottakring und Hernals wollen das Problem nun anpacken. Die Schwerpunkte: die Aktion "Respekt auf der Ottakringer Straße" sowie vier neue mobile Radargeräte. Aufgestellt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Ab Anfang März wird der Verkehr in der Rosensteingasse für ca. 18 Monate umgeleitet. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh
2

Achtung Autofahrer: Umleitung in der Rosensteingasse

Aufgrund des Abbruchs eines Wohnhauses wird der Verkehr ab Anfang März für voraussichtlich 18 Monate umgeleitet. HERNALS. Das Haus in der Rosensteingasse 29 wird im Februar abgerissen. Hier entsteht ein Neubau mit 33 Wohnungen. Wegen der Bauarbeiten ist es notwendig, den Individualverkehr in der Rosensteingasse bei der Lobenhauerngasse und der Geblergasse umzuleiten. Die Umleitung tritt abhängig von der Witterung bereits Anfang März inkraft und wird etwa 18 Monate dauern. Der öffentliche...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Foto: BV17

44A Neu: Eine erste Zwischenbilanz

Dichtere Intervalle bringen Vorteile. Eine Anbindung an die U3 Ottakring ist nach wie vor kein Thema. OTTAKRING / HERNALS. Seit Jahresbeginn gibt es beim 44A von Hernals bis zum Heuberg dichtere Intervalle. Außerdem wurden die Betriebszeiten in der Früh und am Abend verlängert, dichtere Intervalle am Wochenende eingeführt und mehr Busse in der Stoßzeit eingesetzt. "Das größte Fahrgastaufkommen liegt eindeutig im Abschnitt Hernals – Heuberg, daher sind hier die Intervalle dichter als im Bereich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
Foto: bz
1

Ottakringer Straße: Gemeinsame Aktion von Ottakring und Hernals, um Lärm zu stoppen

Mehr Rücksicht auf der Bezirksmeile: Die wichtigsten Fragen und Antworten OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße", so lautet das Motto einer Aktion, bei der gegen den Lärm im Grätzel vorgegangen wird. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Auf der Höhe Brestelgasse wurden als Provisorium zwei Bodenschwellen montiert, um so eine Geschwindigkeitsreduzierung zu erzielen. Nun wird evaluiert, ob sie auch den gewünschten Effekt gebracht haben. Welche weiteren Schritte folgen in...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
4

Des is Wien - To je Bec - Gerhard Blaboll und Freunde von der Wiener Tschuschenkapelle

Des is Wien? Was ist Wien denn eigentlich? Worauf sind wir besonders stolz? Auf welche Traditionen, Kulturereignisse, Bauwerke, Landschaften, Gewohnheiten? Der Wiener Stadtpoet Gerhard Blaboll geht dem auf witzige und selbstironische Weise auf den Grund. Sein Schriftstellerkollege Dusan Savic hat das ins Serbische übersetzt. Gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Tschuschenkapelle präsentieren sie ein Programm, das voll Schwung, Witz und tollen Selbstironie ist. Herrlich! Wann: 24.09.2015...

  • Wien
  • Hernals
  • Irene Ingelmann
17 17 3

Eine typisch wienerische 'Institution' - der Beserlpark

Wien ist eine grüne Stadt, nicht zuletzt wegen der zahllosen Parkanlagen. Manche davon werden liebevoll 'Beserlpark' genannt. Der Ausdruck kommt daher, daß zu der Zeit, als diese Parks angelegt wurden die Bäume und Sträucher noch klein und unscheinbar waren und daher wie kleine Besen aussahen. Diese Parks habe die Größe eines Häuserblocks und lockern das Stadtbild auf. Heute sind diese Anlagen schön gestaltet, man findet Spielplätze und Sitzgelegenheiten und in den größeren findet sich mitunter...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Ein Spitzenteam in Sachen Ausbau Ottakringerstraße:  Franz Prokop und Ilse Pfeffer an der Haltestelle Frauengasse. Die beiden freuen sich über ihre "Goldene Speiche 2013"
4

Top: Sicher radeln auf der Ottakringer Straße

"Goldene Speiche 2013": Hernals und Ottakring holen den Sieg HERNALS./OTTAKRING. Die Stadt hat letztes Jahr 4,5 Millionen Euro zum Ausbau der Radinfrastruktur aus dem Budgettopf zur Verfügung gestellt. Um festzustellen, wo die beste Lösung für Radler im Straßenverkehr umgesetzt wurde, hat die Radlobby zum Wettbewerb „Goldene Speiche 2013“ ausgerufen. Eine Jury aus Publikum und Experten wählte die befahrbaren Haltestellenkaps in der Ottakringer Straße auf Platz 1. Gefährliche Ausweichmanöver...

  • Wien
  • Hernals
  • Anna-Claudia Anderer
Verlagsfest 2014
3

Verlagsfest 2014 des Verlagshaus Hernals

Sonntag, 1. Juni Programm von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Verlagshaus Hernals 17., Ottakringer Straße 14 Eintritt frei Sonntag, 1. Juni Programm von 10 Uhr bis 17 Uhr Verlagshaus Hernals 17., Ottakringer Straße 14 Eintritt frei Verlagsfest 2014 im Verlagshaus Hernals Programm: 10:00 Uhr / Lesung für Erwachsene: Martin Wöber liest aus Evjenia Fakinus "Arétha und die Frauen des Kleanthes" 11:00 Uhr / Lesung für Kinder: Andrea Pesata liest aus "Hexe Linda lernt zaubern" 12:00 Uhr: Brötchen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata
Abdulkadir Temizkan berät bei E.F.E. Bau in der Hernalser Hauptstraße 28.
1 13

Ein Mann für alle Fälle

Kompetent und freundlich: Elektrotechniker Abdulkadir Temizkan berät Sie bei E.F.E. Bau. HERNALS/OTTAKRING. Bau- und Elektrotechniker Abdulkadir Temizkan ist 25 Jahre jung und unterstützt seit drei Monaten das Team rund um E.F.E.-Bau-Geschäftsführer Efraim Özkan. Nachdem Temizkan an der HTL Ettenreichgasse die Fachschule für Elektrotechnik besuchte, machte er ein Praktikum. "Da habe ich entschieden, dass ich nicht auf Baustellen arbeiten möchte." Deshalb absolvierte er den Zweig...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz
Andreas Würfl, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppenobmann (l.), hat die Unternehmer zum Parkpickerl befragt. | Foto: Foto: bz-Archiv
2

Unternehmer gegen das Pickerl

Wirtschaftsbund: Mehrheit lehnt das Kurzparkzonen-Konzept ab OTTAKRING/HERNALS. Der Kampf gegen das Parkpickerl geht weiter: Im Auftrag von Andreas Würfl, Bezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbundes Wien, wurde in den letzten Wochen eine Unternehmerbefragung in drei Bezirken durchgeführt. In Hernals, Ottakring und Penzing wurden die Auswirkungen des Parkpickerls mit drei Fragen erhoben. Drei Fragen gestellt Rund 73 Prozent der Befragten finden demnach, dass sich die Ausweitung der Kurzparkzone...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
bz-Leser Harald Geucke: "Unsere Gegend braucht Parkplätze und hier wurden sehr viele Schrägparker vernichtet!"
11

Radweg führt ins Nichts

Ärgerlich: Nach 60 Metern Fahrt heißt's "Stopp!" für Hernalser Radler in der Mayssengasse. Ein kurzes Stück Radstreifen in der Mayssengasse erregt die Gemüter. "Nur weil es ein Gesetzt gibt, das besagt, wenn Straßen gebaut werden, muss dort auch ein Radweg entstehen!", ärgert sich bz-Leser Harald Geucke. "Der Fahrradstreifen in der Mayssengasse ist gerade mal 60 Meter lang und endet im Nichts! Da wären Schrägparker besser gewesen!" Länger als gedacht "Der Radweg ist gar nicht so ein kurzer wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.