Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Die ersten CARE-Pakete kamen im Juli 1946 am Wiener Franz-Josefs-Bahnhof an und waren eine wichtige Unterstützung für die hungernde Bevölkerung. | Foto: CARE
14

Das CARE-Paket ist 70 Jahre alt

Eine Wanderausstellung zeigt Original-CARE-Pakete. Nächster Halt: Wien Hauptbahnhof. WIEN. Von Dosenfleisch bis Schweineschmalz: Diese Lebensmittel waren in den ersten CARE-Paketen, die ab 1946 aus den USA nach Europa geschickt wurden. Ursprünglich als Verpflegung für US-amerikanische Soldaten gedacht, dienten die Pakete nach Ende des Zweiten Weltkriegs der Unterstützung der hungernden Bevölkerung. Rund 40.000 Kalorien enthielt jedes jener 3.200 Pakete, die im Juli 1946 am Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Projektkoordinatorin Alexandra Propst (l.) und Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert suchen noch Freiwillige. | Foto: BV8

Neuer Demenz-Treffpunkt in der Josefstadt

Die Caritas sucht noch freiwillige Helfer für das neue Angebot. JOSEFSTADT. Die Caritas erweitert ihr Angebot für demenzkranke Menschen und deren Angehörige und startet im Musischen Zentrum in der Zeltgasse einen "Demenz-Treffpunkt". Ab Jänner 2016 wird hier zweimal im Monat, jeweils Donnerstagvormittag, der „Treffpunkt Zeitreise“ stattfinden. Dieser ist in zwei Gruppen geteilt: eine für die Betroffenen und eine für die Angehörigen. "Für die Demenzkranken werden Gedächtnistraining und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
"Der Weg aus der Obdachlosigkeit ist ein langer", sagt Strecha-Derkics von der "Zweiten Gruft". | Foto: Burghardt
1

Zweite Gruft: Hilfe auf dem Weg in ein normales Leben

In der "Zweiten Gruft" finden Obdachlose Unterstüzung, die keinen Anspruch auf Wohnungslosenhilfe haben. WÄHRING. "Wenn es gar nicht mehr geht, suchen die Menschen ihr Glück woanders. Niemand ist hier, weil er das Riesenrad so schön findet", sagt Martin Strecha-Derkics, der Leiter der "Zweiten Gruft" über seine Klienten. Ein Platz zum Schlafen In der Lacknergasse 98 können Obdachlose aus anderen EU-Ländern seit dem Winter 2009 im Notquartier übernachten. Im Jahr darauf kam ein Tageszentrum mit...

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
Diakon Franz Schramml initiierte das Simmeringer Nachtmahl vor 10 Jahren.
5

"Guten Appetit!" - Zehn Jahre Simmeringer Nachtmahl

Dienstagabend im Pfarrgarten in Altsimmering. Es ist der 10. September 2013 und wie jeden Dienstag herrscht rege Betriebsamkeit, gilt es doch das Nachtmahl zu bereiten. Viele Hände rund um Maria Zahnt und Gerti Dolecek helfen schon seit den Nachmittagsstunden alles vorzubereiten. Es ist ein besonderer Tag, denn es gilt zehn Jahre Simmeringer Nachtmahl zu feiern. Das Nachtmahl ist eine Initiative, wo Frauen und Männer für alle kochen, die bedürftig sind, egal ob sie obdachlos sind oder nicht....

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
FPÖ-Klubobmann Georg Schuster vor dem Notlager: "Vor allem nachts ist es in der Gegend schlimm."

Caritas-Notlager: Kompromisse gefragt

Passanten fühlen sich von Obdachlosen belästigt - Bezirk und Behörden arbeiten bereits an Lösungen. Seit die Caritas im Winter das ehemalige Gebäude der Wiener Zeitung am Wiedner Gürtel 10 übernommen hat, dient es als Notlager für obdachlose Österreicher und EU-Bürger. Nun regt sich Widerstand gegen die Einrichtung, die nur witterungsbedingt als Zufluchtsort dienen soll. "Die Passanten werden belästigt und vor dem Haus ist es oft laut", meint Anrainerin Irmtraud Bleim (68). "Vor allem nachts...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.