Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vlnr.: Landesrätin Andrea Klambauer, Katrin Gruber (Leiterin des Frauenhaus Pinzgau), Adelheid Kastner (Leiterin der Psychiatrie der Uniklinik Linz), Sonja Ottenbacher (Bürgermeisterin von Stuhlfelden und im Zivilberuf Psychotherapeutin) und Georgia Winkler-Pletzer (Regionalentwicklung Pinzgau). | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau
Aktion 2

Podiumsdiskussion
Pinzgauer Frauengespräche waren top besetzt

Bei der Podiumsdiskussion "Aufdrehen gegen Gewalt an Frauen" im Zuge der Pinzgauer Frauengespräche war die Leiterin der Psychiatrie der Kepler Universität Linz, Adelheid Kastner zu Gast. Thematisiert wurde auch, dass Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sich oftmals nicht im Klaren darüber sind. BRUCK. Unter dem Motto "Aufdrehen gegen Gewalt an Frauen" im Rahmen der Pinzgauer Frauengespräche hielt Adelheid Kastner, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, einen Vortrag. Kastner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Siegfried Kainz, Elisabeth Herzog, Iris Deutschmann und Lions-Präsident Gebhard Neumayr. | Foto: Lions Saalfelden/Kultsar
Aktion

Spendenübergabe
Saalfeldner Rechtsanwalt spendet an den Lions-Club

Der Lions-Club-Saalfelden konnte nach zweijähriger Pause (Corona bedingt) wieder einen Adventmarkt abhalten. Diesen nahm Rechtsanwalt Siegfried Kainz zum Anlass und überreichte dem Obmann Gebhard Neumayr einen Spendenscheck. SAALFELDEN. Über eine äußerst großzügige Spende durfte sich der Lions-Club-Saalfelden freuen – der in Saalfelden ansässige Rechtsanwalt Siegfried Kainz überreichte dem Lions-Präsidenten Gebhard Neumayr einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro. Dort helfen, wo Hilfe benötigt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Claudia Hutter-Moritz ist selbst Betroffene durch Suizid – ihre Mama nahm sich völlig unerwartet das Leben. | Foto: Claudia Hutter-Moritz
Aktion 2

Selbsthilfegruppe Suizid
Den Hinterbliebenen Kraft und Rückhalt geben

Ab Mai gibt es im Pinzgau die allererste Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid. In Saalfelden wird jeden ersten Mittwoch im Monat ein Treffen für die Hinterbliebenen stattfinden. Die Begründerin der Selbsthilfegruppe ist selbst Betroffene.  SAALFELDEN. Claudia Hutter-Moritz aus Saalfelden hat sich dazu entschlossen, eine Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid zu gründen. Sie musste diese Erfahrung selbst erleben – ihre Mama nahm sich vor gut einem Jahr das Leben. "Dieser Tag war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Firmengebäude des Pinzgauer Unternehmens Hagleitner leuchtet in den Nationalfarben der Ukraine: Blau und Gelb. | Foto: Bernhard Peßenteiner
Aktion

Hagleitner
Firmengebäude erstrahlt in den Nationalfarben der Ukraine

Die Ukraine steht momentan leider im Mittelpunkt des Weltgeschehens – immer mehr Menschen, Unternehmen, Institutionen und so weiter setzen daher ein symbolisches Zeichen für das Land. So auch die Firma Hagleitner. ZELL AM SEE. Unter dem Motto „Leuchten wir dem Frieden einen Weg“ hat sich die Firma Hagleitner dazu entschieden, die Werksfassade in den Nationalfarben der Ukraine erstrahlen zu lassen – Gelb und Blau. Güter unterwegs in die UkraineAußerdem entsendet das Pinzgauer Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Je länger die Spendenaktion andauerte, desto voller/enger und knapper wurde der freie Platz. | Foto: Selina Neumaier
Aktion 5

Sachspenden für die Ukraine
FRIWA Transporte am Weg ins Grenzgebiet

Die Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, sind keine schönen – der Zusammenhalt der Menschen dafür umso mehr. Viele Sachspenden wurden in der letzten Zeit im gesamten Pinzgau für die Menschen in der Ukraine gesammelt und mittels LKWs dorthin gebracht, wo sie benötigt werden. SAALFELDEN, BRUCK. Eine junge Mutter aus Bruck, Selina Neumaier, hatte die Idee, Sachspenden für die Ukraine zu sammeln. Über die Pinzgau-Börse postete sie einen Beitrag, dass sie auf der Suche nach Dingen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anja Jung, Betreiberin des "Badhaus" Leogang seit 2012 liegt das Wohl der Menschen sehr am Herzen – sie ist immer da, wenn Hilfe benötigt wird. | Foto: Badhaus Leogang
Aktion 5

Spendenaktion
Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben

Die Corona-Pandemie hat viele Menschen, Institutionen und Organisationen an ihre Grenzen gebracht. So auch das "Badhaus" in Leogang – ein Ort, an dem alle willkommen sind, die Hilfe benötigen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. SAALFELDEN, LEOGANG. Die Belegschaft des Billa Plus Saalfelden hat sich unter dem Motto "Miteinand & Füreinand" dazu entschlossen, an sechs Samstagen zwischen 12. März und 16. April eine Tombola für den guten Zweck zu starten. Organisation findet in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun, Domenik David, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Gerald Wiener, Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Moritz Kaufmann, Obmann Stellvertreter Botch Bowl, Jakob Reitinger, Obmann Botch Bowl, Simone Orgler, Mitglied des Ausschusses, Christoph Schett, Vizebürgermeister von Kaprun und ein weiteres Vereinsmitglied im Vordergrund. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 3

Skateparkeröffnung
Jugendliche wirkten bei Skatepark in Kaprun mit

Skateparks sind in den letzten Jahren bei Jugendlichen immer beliebter geworden. Mittlerweile gibt es in jedem größeren Ort ein Gelände, wo sich vor allem junge Leute aufhalten und Tricks auf ihren Skateboards, Scootern und ähnliches ausprobieren. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun wurde ein neuer Skatepark eröffnet. Der Kapruner Botch Bowl Rollsportverein veranstaltete ein Skatpark Opening auf der Anlage gleich neben dem Vereinshaus.  "Der Verein mit Obmann Jakob Reitinger und Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Feuerwehr berichtet
"Solche Wassermassen haben wir noch nie gesehen"

Die Feuerwehren waren am Wochenende rund um die Uhr im Einsatz. Klaus Portenkirchner erzählt vom Ablauf des Einsatzes im Pinzgau.  PINZGAU. Über das Wochenende spitze sich die Hochwasserlage im Pinzgau dramatisch zu. Vielerorts traten Flüsse über ihre Ufer und fluteten die Umgebung. Klaus Portenkirchner, Bezirksfeuerwehrkommandant im Pinzgau, gibt Einblicke in den Ablauf des Einsatzes. Extreme Wassermassen "Der allgemeine Ablauf in solchen Situationen bleibt eigentlich immer der Gleiche. Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 6

Drogenberatung
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken

"Ein Gefühl völliger Hilflosigkeit": Unter einer Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige trifft es oft schwer. Eine Selbsthilfegruppe der Drogenberatung Pinzgau soll sie unterstützen. ZELL AM SEE. "Spätestens als ich im Zimmer meines Sohnes ein Sackerl mit weißen Pulverresten fand, hätten alle Alarmglocken schrillen müssen", erzählt eine Mutter. Um ihren Sohn zu schützen, möchte sie ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. "Im Nachhinein erscheint mir vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona-Maßnahmen werden auch beim Lerncafé ernst genommen. Hände desinfizieren, FFP-2 Masken und Fieber messen gehören zum Alltag. | Foto: Peter Weiss
Aktion 4

Caritas Lerncafé
Kinder aus aller Welt lernen gemeinsam unter einem Dach

Seit 2012 ist das Lerncafé fester Bestandteil in Zell am See. Kinder aus den verschiedensten Kulturen finden im Pinzgau dort einen Platz, an dem sie ihr Selbstvertrauen finden und in Österreich Fuß fassen können.  ZELL AM SEE. Das Lerncafé der Caritas bietet im Pinzgau an den Standorten Zell am See und Mittersill Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren ein kostenloses Umfeld ohne Vorurteile. Dort sollten sie ihre Stärken finden und sowohl in der Schule als auch im privaten Leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auch Eltern wissen Mal nicht mehr weiter – gerade jetzt ist die Situation oft besonders herausfordernd. Hilfe für Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen gibt's online. | Foto: Usman Yousaf/Unsplash
Aktion 2

Rat auf Draht
Infos und kostenlose Unterstützung für Eltern

"Der Druck auf Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen ist derzeit enorm", weiß Christine Schläffer vom Forum Familie Pinzgau und informiert: Für sie gibt's jetzt ein eigenes Angebot. PINZGAU. "Rat auf Draht "ist eine kostenlose Notrufnummer für Kinder und Jugendliche – eigentlich. Denn immer mehr Eltern melden sich. Mittlerweile sind über zehn Prozent der Beratungen für Erwachsene. Deshalb gibt es nun ein eigenes Online-Angebot mit individueller Beratung speziell für Eltern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.