Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter versuchen mit den Schülern zusammen ihre Probleme aufzuarbeiten und Lösungen zu finden. | Foto: VEREIN SPEKTRUM
4

Schulsozialarbeit erklärt
Sie helfen Kindern in und außerhalb der Schule

Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Ansatz, um Kindern den Schulalltag zu erleichtern. Die Schulsozialarbeiterinnen Evelyn Stuchlik hat es sich zur Aufgabe gemacht mit den Schülern ihre Probleme zu bewältigen. Sie erklärt, wie sich die Probleme der Kinder und Jugendlichen verändert haben und welche Ziele ihre Arbeit verfolgt. BISCHOFSHOFEN. Für die Schüler und Schülerinnen sind Streitigkeiten mit Freuden oder auch Probleme mit Social-Media oft das Zentrum ihrer Probleme und dies sollte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Pongauer Therapeutinnen erklären wie man den Beckenboden richtig stärkt und welche Probleme, für Mann und Frau, von ihm ausgehen können. | Foto: Iris Portenkirchner
1 3

Expertise der Physiotherapeuten
Beckenboden stärken und Probleme behandeln

Den Beckenboden hat jede Person im Körper. Dass dieser aber auch bei jedem Probleme machen kann, wissen nicht alle. Ein Gremium aus Pongauer Physiotherapeutinnen zeigt auf, welche Probleme der Beckenboden machen kann und wie man diese behandelt. PONGAU. Wenn man Beckenbodenübungen oder generell das Wort Beckenboden hört, denken die meisten an Schwangerschaft und Geburten. Jedoch wird der "Boden des Körpers" gerne unterschätzt, denn er spielt bei jedem, egal welches Geschlecht, eine wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Überschwemmungen in der Nähe von Mittersill. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
4

Unwetter Salzburg
Caritas Soforthilfe für Betroffene der Katastrophe

Die Wassermassen waren nicht aufzuhalten – viele Menschen stehen vor dem Nichts. Die Caritas Salzburg hilft den Betroffenen mit Spenden auf schnellstem Wege. PINZGAU. Die regionalen Caritas-Zentren sind gerade dabei, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Pfarren, den Bedarf an Hilfe und die Betroffenheit vor Ort zu klären. In den betroffenen Regionen des Oberpinzgaus, aber auch in Hallein und Kufstein sind den Verantwortlichen ungefähr 200 Haushalte bekannt, die dringend Spenden benötigen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Abschlussklassen der Landesberufsschule hilft Salzburgern bei Problemen mit Laptops und Co. | Foto: Landesberufsschule 4 Salzburg

Service
Schüler helfen bei Problemen mit Computer, Tablet und Co.

Die Schüler der Abschlussklassen der Landesberufsschule 4 beheben Problem und beantworten Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone. SALZBURG. Die Schüler der Landesberufsschule 4 für Elektro- und EDV-Technik in Salzburg bieten am 30. Jänner kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen rund um Computer, Tablet und Smartphone an. Dieser Servicetags findet heuer zum achten Mal statt. Zeigen, was die Schüler alles können "In den vergangenen Jahren wurde der Tag bereits sehr gut angenommen. Vielen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gewalt in der Familie - auch oder sogar noch vermehrt zu den Feiertagen ein Thema... | Foto: Katharina Mader

Krisentelefonnummern Pinzgau
Wenn Weihnachten schwierig wird...

PINZGAU. Gerade an Fest- und Feiertagen, wo man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente BeraterInnen für Gespräche oder einfach nur zum Zuhören da: Krisenintervention: Tel. 0662-43 33 51 Telefonseelsorge Pinzgau: Tel. 142...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Neue Räume für PEPP Elternberatung im Pongau

Die Elternberatung PEPP ist heuer in den dritten Stock des Hauses Einklang in Goldegg gesiedelt. Dort findet jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr eine PEPPini Eltern-Kind-Gruppe von 1 bis 3 Jahren statt. An jedem zweiten Montag des Monats laden Ärztin Susanne Trauner-Trampitsch und DGKP Gunda Trenda im Erdgeschoss des Hauses Einklang zur Elternberatungsstunde ein. Im neuen Elternberatungszentrum in Goldegg können außerdem Einzelgesprächstermine mit einer Psychologin, Sozialarbeiterin oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Wer suchet, der findet – jetzt schneller

Jede Pongauerin und jeder Pongauer kommt wahrscheinlich einmal im Leben in eine Situation, in der er oder sie auf Hilfe in sozial schwierigen Zeiten angewiesen ist – sei es durch direkte Betroffenheit, als Angehöriger oder Freund. Rund 60 Organisationen und Vereine gibt es alleine im Pongau, die in unterschiedlichen Lebenslagen unter die Arme greifen können. Schwierig ist es bis jetzt nur, die richtigen Helfer für ein bestimmtes Problem zu finden. Dieser Schwierigkeit hat sich der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Cornelia Voithofer von "Kokon" im Pinzgau zieht eine gemischte Bilanz. | Foto: Privat
2

Kokon: "Keine Angst vor psychologischer Beratung"

Nach einem Jahr als psychologische Beraterin für Kokon sieht Cornelia Voithofer im Pinzgau ein breites Betätigungsfeld. Trotzdem scheuen noch viele Frauen den Kontakt. PINZGAU. „Kokon“ ist ein Verein, der aus einer Fraueninitiative entstanden ist und im Pongau bereits seit über 15 Jahren existiert. Im Pinzgau gibt es Kokon seit September 2013 und Kornelia Voithofer ist nun seit einem Jahr die für unsere Region zuständige Beraterin. Beratungen in Mittersill und Saalfelden Sie stammt aus Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gottlieb Nindl - als dieses Foto entstand, war er noch nicht total blind. Mit am Foto: Die Gattin von Gottlieb Nindl. | Foto: Christa Nothdurfter

So vieles ist so schwierig…

Hotline: Neuer Erfahrungsaustausch für erblindete Menschen ESCHENAU/PINZGAU (cn). Gottlieb Nindl aus Eschenau ist durch die Krankheit "Grüner Star" und wegen eines Augeninfarktes zur Gänze erblindet. Eine Zeitlang hat er zumindest noch ein bisschen sehen können, doch damit ist es nun vorbei. Und jetzt gibt es immer wieder neue Situationen, die ihm das Leben furchtbar schwer machen. Hilfloser Beifahrer "Ich hätte mir zum Beispiel nicht gedacht, dass es jedesmal so eine Herausforderung ist,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Elterncoaching - NEU in Hallein

An der Seite unserer Kinder werden wir erwachsen Kindern fordern uns heraus. Sie konfrontieren uns mit Situationen, Themen, Stimmungen, Entscheidungsnotwendigkeiten, Lustvollem und Anstrengendem. Jede Situation ist einmalig und neu. Elterncoaching schafft Zeit um alltägliche & schwierige Themen anzusprechen, bietet Raum um mit anderen ins Gespräch zu kommen, ist die Gelegenheit um Anregungen & Ideen, verschiedene Blickwinkel & Lösungswege zu finden. Elterncoaching ist auch eine Zeit zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Bärbel Niehues und Julia Trinker setzen sich bei KoKon wirklich für ALLE Anliegen der Frauen im Pongau ein.
3

Der Pongau braucht endlich auch Bürgermeisterinnen!

Nicht nur in der Beratung setzt sich KoKon ein, sondern auch für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. PONGAU (ap). Im November vor 95 Jahren – genau am 12. November 1918 wurde das „allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht ohne Unterschied des Geschlechtes“ in Österreich beschlossen. Und dann endlich, am 16. Februar 1919, konnten Frauen zum ersten Mal wählen. "Trotzdem engagieren sich bis heute wenig Damen in der Politik", bedauert Barbara Niehues, GF von KoKon–beratung+bildung für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.