Der Pongau braucht endlich auch Bürgermeisterinnen!

- <b>Bärbel Niehues und Julia Trinker </b>setzen sich bei KoKon wirklich für ALLE Anliegen der Frauen im Pongau ein.
- hochgeladen von Angelika Pehab
Nicht nur in der Beratung setzt sich KoKon ein, sondern auch für mehr Frauen in der Kommunalpolitik.
PONGAU (ap). Im November vor 95 Jahren – genau am 12. November 1918 wurde das „allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht ohne Unterschied des Geschlechtes“ in Österreich beschlossen.
Und dann endlich, am 16. Februar 1919, konnten Frauen zum ersten Mal wählen. "Trotzdem engagieren sich bis heute wenig Damen in der Politik", bedauert Barbara Niehues, GF von KoKon–beratung+bildung für frauen angesichts einer Frauenquote von 16 bis 18 Prozent in Pongauer Gemeindevertretungen. Und nun stehen wir wieder vor Wahlen. Am Sonntag sind Nationalratswahlen und im Frühjahr Gemeinderatswahlen.
Keine einzige Ortschefin
Diese Ereignisse veranlassen KoKon, die politischen Gremien in der Region unter die Lupe zu nehmen. Barbara Niehues zeichnet eine bedenkliche Entwicklung: „Leider ist ein Rückgang weiblicher Gemeindevertreterinnen im Pongau zu beobachten. Im Nachbarbezirk Pinzgau sind immerhin drei Bürgermeisterinnen im Amt – das ist weitentfernte Zukunftsmusik im Pongau.“ KoKon setzt sich im Rahmen des Leader-Projektes „Chancengleichheit im ländlichen Raum – Frauen entscheiden“ dafür ein, Frauen zu ermutigen, sich in der Politik zu engagieren. „Mit den beiden Projekten „Mentoring“ und „Aktive Frauen“ haben wir uns das Ziel gesetzt, mehr Damen für die Gemeindepolitik zu gewinnen“, so Barbara Niehues.
"Brauchen diese Kompetenz"
„Denn für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen ist eins klar: neben den Männern brauchen wir die Lebendigkeit der Jugend, das Wissen der Älteren und die Kraft der Frauen“, ergänzt KoKon-Mitarbeiterin Julia Trinker. "Denn wissenschaftliche Studien zeigen deutlich, dass Teams mit Frauen und Männern leistungsstärker sind als homogene Gruppen". Aktuell lädt KoKon alle Bürgermeister, VizebürgermeisterInnen, GemeindevertreterInnen und BürgerInnen am 30. September 2013 um 19 Uhr in die Gemeinde Altenmarkt ein, um sich gemeinsam zum Thema „Frauen in den Gemeindevertretungen stärken und neue Frauen für die Gemeindepolitik gewinnen“ auszutauschen. Infos unter www.kokon-frauen.com.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.