Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Setzen auf Information und Prävention: Andrea Descovich (l.) und Petra Radkohl lassen die Jugend nicht alleine.  | Foto: WOCHE

Gesundheit
Präventiver Balsam für die Seele der Jugend

Gemäß einer Studie der Medizinischen Universität Wien sind aktuell 23,93 Prozent aller Jugendlichen in Österreich psychisch krank, über ein Drittel aller Jugendlichen leidet irgendwann im Leben an einer seelischen Erkrankung. Dass Prävention der beste Ansatz ist, scheint für Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste des Hilfswerks Steiermark klar. Präventiv angesetzt wird in der Steiermark bzw. in unserem Bezirk mit dem Projekt "Verrückt? Na und!" Steiermarkweite bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Hilfswerk Steiermark GmbH

Ein großes Geschenk für das Betreute Wohnen Burgau

Die Bewohner vom Betreuten Wohnen in Burgau können sich freuen: Seit kurzem gibt es für sie zwei Hochbeete, die sie bepflanzen und versorgen können. Die Begeisterung dafür war von Anfang an enorm und sofort wurden die ersten Pflanzen eingesetzt. In weiterer Folge werden die Beete um Gemüse Setzlinge erweitert werden, somit ist die Gartenarbeit auch künftig ein Fixpunkt im Alltag der Wohnhaus Gemeinschaft und wird sicher in der Zukunft für reiche Ernte sorgen. Die Bewohner möchten sich beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hilfswerk Steiermark
<f>Gemeinsam wurden</f> die Leistungen des Hilfswerk Süd in einer Feierstunde gewürdigt. | Foto: KK

Hilfswerk Süd feiert den 25. Geburtstag

Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnten im Namen des Vorstandes von Obfrau ÖR. Maria Wyss und von der Leiterin der Sozialstation DGKP Waltraud Zwetti viele Angestellte und freiwillige Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrengäste, Bürgermeister und Gemeindevertreter begrüßt werden. Drei Jahre dauerten die Vorgespräche und Vorbereitungen, am 1. August 1994 war es soweit: Am Standort Großklein wurde das „Hilfswerk Region Süd“ als Pilotprojekt für den Bezirk Leibnitz ins Leben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Feldbach erhielt Margit Dreossi (M.) von Gemeinderätin Anna Ploderer und Bgm. Josef Ober.  | Foto: WOCHE

Leben im Alter
Pflege wird immer komplexer

Der Pflegesektor ist gefragter denn je, wie die regionale Pionierin Margit Dreossi weiß. Die Themen Pflege und demografischer Wandel, heißt u.a. eine immer älter werdende Gesellschaft, sind aktueller denn je. Für Feldbachs Bürgermeister Josef Ober scheint es beispielsweise klar, dass es in der Pflegefrage vonseiten des Bundes langfristige Lösungen braucht bzw. dass eine Gleichstellung der stationären und mobilen Pflege vonnöten ist. Eine Frage des VertrauensDass die heutige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
v.l.n.r.: Elisabeth Anselm (Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich), Othmar Karas (Präsident Hilfswerk Österreich), Matthias Firgo (Studienautor), Ulrike Famira-Mühlberger (Studienautorin)

Hilfswerk Österreich und WIFO präsentieren neue Pflege-Studie
Mobile Dienste können Ausgabensteigerungen und Personalbedarf im Pflegesystem dämpfen

In Österreich werden derzeit 84 Prozent aller Pflegegeldbezieher/innen zu Hause gepflegt – 45 Prozent ausschließlich von Angehörigen (informelle Pflege), 32 Prozent unterstützt von mobilen Pflegediensten wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie etc.. Eine 24-Stunden-Betreuung wird von fünf Prozent in Anspruch genommen. 2 Prozent nutzen teil-stationäre Einrichtungen wie etwa Tageszentren, rund 16 Prozent werden stationär gepflegt. Der Fokus muss daher auf der Entlastung der Angehörigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Vor 20 Jahren: Michaela Winkler (l.) und Ute Pall (r.).  | Foto: Hilfswerk

Mobiler Kinderkrankenpflegedienst: 20 Jahre und unter neuer Leitung

Vor zwanzig Jahren startete "MoKiDi", die erste mobile Kinderkrankenpflege des Hilfswerks Steiermark. Seither unterstützt das Team Eltern mit schwer kranken und beeinträchtigten Kindern bei deren Betreuung. "Begonnen wurde dieses besondere Angebot des Hilfswerks von Ute Pall und Michaela Winkler", weiß der Hilfswerk-Steiermark-Geschäftsführer Gerald Mussnig zu berichten. Pall verabschiedete sich zum Jubiläum in den Ruhestand und übergab das Ruder an die diplomierte Kinderkrankenschwester Helena...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
11

Überreichung der Urkunde zum Recht zur Führung des steirischen Landeswappens

Mehr als 25 Jahre, mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mehr als 11.000 Kundinnen und Kunden. Das Hilfswerk fördert, unterstützt und begleitet Menschen, damit sie ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben führen können. Dieses Engagement von Mensch zu Mensch wurde am Donnerstag, 21.06.2018 mit der Überreichung der Urkunde zum Recht zur Führung des steirischen Landeswappens durch Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Graz geehrt. Warum ergreifen Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
3

Fachlich exzellente Hilfswerk Mitarbeiterinnen

Das Hilfswerk legt besonderen Wert auf die fachliche Kompetenz aller Teams. Daher haben in den vergangenen Monaten wieder viele Hilfswerk Mitarbeiterinnen fachlich wichtige Zusatzqualifikationen abschließen können. Die Hilfswerk Mitarbeiterinnen Sandra Strohmaier und Katrin Neuhold, Teammitglieder der Stützpunkte Mobile Dienste Leibnitz Süd und Mobile Dienste St. Stefan, haben im Dezember 2017 beide ihre Ausbildung zur LIMA-Trainerin erfolgreich abgeschlossen und die Zertifikate überreicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
8

Gedenkfeier 2017 - Mobiles Palliativteam

Ende des Jahres 2017 beging das mobile Palliativteam Leibnitz/Radkersburg seine vierte Gedenkfeier. Das Team betreute im vergangenen Jahr, von September 2016 bis September 2017, über 180 Klientinnen und Klienten. Im Kultursaal der Marktgemeinde Wagna fand eine Gedenkfeier für rund 170 Angehörige und Hinterbliebene dieser Verstorbenen statt. Bei musikalischer Umrahmung wurden Texte vorgetragen, Gedanken und Wünsche geäußert, Kerzen entzündet und als Andenken mit nach Hause gegeben. Das mobile...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Hilfswerk Steiermark

Tag der offenen Tür in der neuen Kinderkrippe Mautern

Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass sich mit 1. Februar 2018 die Türen der Kinderkrippe Mautern für die kleinsten Bürger öffnen werden. Unter dem Motto "Spielend die Welt entdecken" können Sie sich einen eigenen Eindruck über die neue Krippe machen. Spielend lernen ist der wichtigste Grundsatz des Hilfswerk Steiermark in der Betreuung von Krippenkindern. Die Kleinen werden auf ein selbstständiges, selbstverantwortliches und teilautonomes Leben vorbereitet. Eine verlässliche und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Hilfswerk Steiermark
1

Tag der offenen Tür und Adventbazar

Am 6.12. findet heuer im Betreuten Wohnen in Kirchberg ein Tag der offenen Tür inkl. Adventbazar statt. Die Besucher können sich in Ruhe umschauen und selbstgemachte Bastelarbeiten als kleine Weihnachtsgeschenke erwerben. Zur Verköstigung gibt es kostenlosen Kaffee, gesponsert von der Firma Cafe&Co und für den kleinen Hunger leckeren selbstgebackenen Kuchen. Alle Bewohner und Betreuerin Waltraud Freissmuth freuen sich auf zahlreiches Erscheinen. Wann: 06.12.2017 08:30:00 bis 06.12.2017,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark

Vortrag zum Thema "Demenz" in St. Johann/S.

Unter dem Motto "Demenz ist mehr als Vergessen – manchmal weiß ich nicht, wie ich reagieren soll" findet am Montag, dem 26. Juni um 18.30 Uhr ein Workshop im Gasthof Jauk-Hartner statt. Angehörige und Interessierte erfahren, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltages, der Umwelt für den Betroffenen selbst hat und welche Bedeutung diese Verändung für die Betreuung und Begleitung als Angehöriger hat. Weiters werden Möglichkeiten erörtert, um mit den speziellen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige Wann: 06.03.2017 19:00:00 Wo: Dörflach, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Einladung zum Seniorennachmittag

Thema: Famielien Fest S oziale A ktivität G emeinsam E rleben SAGE ja zu etwas Neuem Bei Anmeldung ist der Unkostenbeitrag von € 5.- zu entrichten. Anmeldung erbeten an: hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer - Becken Büro: 03863/2048 (Montag bis Freitag von 8-12 Uhr) Wann: 15.12.2016 14:00:00 Wo: Mobilen Dienstes Aflenzer Becken, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Bunte Feier:  Das Team und die Fachbereichsleitung luden zu einer Feier mit Herta Haas (5.v.l.) und Anja Beyer.

In Saaz feierte man zwei Jahre kreatives Schaffen

SAAZ. In der Tagesstruktur der Psychosozialen Dienste des Hilfswerks in Saaz feierte man das zweijährige Bestehen und lud gleichzeitig zu einem Tag der offenen Tür. Vor zwei Jahren ist man von der Oedterstraße in Feldbach ins Medcenter nach Saaz umgezogen und hat mit dem Café Werdi einen weiteren Arbeitsbereich schaffen können. In der Tagesstruktur schaffen die Klienten kreative Werkstücke. So werden in der hauseigenen Tischlerei Dekomaterialien aus Holz oder auch Vogelhäuser gebastelt. Im Zuge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Stamtisch für Pflegende Angehörige

Mit Mag. Hemma Bernhauser (Psychotherapeutin, Persönlichkeitscoach) Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist fürdie Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten an: Hilfswerk Steiermark GmbH – Mobile Dienste Aflenzer-Becken Büro: 03863 / 2048 (Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr) Frau DGKS Gabriele Eder: 0664 / 80785 3101 In dieser Gruppe erleben Sie: A wie Austausch & Auffangen E wie Ermutigung I wie Information O wie Orientierung U wie Unterhaltung Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Seniorennachmittag

Seniorennachmittag - Motto: Die Zeit und die Uhr. (Bringen Sie einen persönlichen Zeitmesser/Kalender etc. mit, der für Sie große Bedeutung hat.) Anmeldung erbeten: Hilfswerk Steiermark, 03863-2048 Wann: 07.04.2016 14:00:00 Wo: Sitzungsraum des Mobilen Dienstes, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Stammtisch für pflegende Angehörige

Pflegestammtisch im Gemeinschaftsraum des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken. Anmeldung erbeten unter: Hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer Becken, Büro (Mo - Fr 8 - 12 Uhr) 03863-2048 oder bei Frau DGKS Gabriele Eder 0664/807853101. Wann: 11.07.2016 19:00:00 Wo: Ehemaliges Gemeindeamt, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
7

Feierstimmung in der Bindergasse 5

Das Psychosoziale Zentrum Feldbach hat nun offiziell einen neuen Standort. Bei der Eröffnungsfeier mit einem Tag der offenen Tür präsentierten sich die Psychosozialen Dienste (PSD) des Hilfswerks Steiermark – wie die Tagesstruktur Saaz, das Vollzeitbetreute Wohnen, Streetwork Südoststeiermark sowie die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung, die Psychosoziale Beratungsstelle und Drogenberatung. Anlass war der Umzug des Psychosozialen Zentrums (PSZ) von der Oedter Straße 3 in die Bindergasse 5....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemeinsam statt einsam: Marlene Scheier, Anna Baier, Anna Ertler und Ksenija Uzon (v.l.).

Drei Stunden für die Seele

15 Frauen lassen in Mureck alle zwei Wochen gemeinsam den Alltag außen vor. „Gemeinsam statt einsam“ steht in großen Lettern aufs T-Shirt geschrieben. Handabdrücke formen ein Herz und stellen symbolisch Offenheit dar. Es ist wieder Montag in Mureck. Rund 15 Frauen treffen sich wie alle 14 Tage in den Räumen des Hilfswerks, um Probleme für drei Stunden vergessen zu machen. „Ich komme durch die Gruppe immer in meine Mitte“, erzählt Anna Ertler. Sie freut sich jedes Mal erneut auf „ihre Zeit für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

25.000 warme "Essen auf Rädern"

LUNGAU (pjW). Das Hilfswerk bietet im Lungau "Essen auf Rädern" in den Gemeinden Tamsweg, St. Michael, Muhr und Ramingstein an. Dank des Einsatzes von 65 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im abgelaufenen Jahr 25.000 warme Mahlzeiten zugestellt. Zurückgelegt wurden bei diesen Fahrten insgesamt 30.000 Kilometer. Im Rahmen einer Feierstunde beim Bräuwirt in Ramingstein wurde den Ehrenamtlichen für langjähriges Engagement gedankt. Ausgezeichnet wurden Georg Zechner, Peter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Die Dachgeschosswohnung mit Loggia ist hell und liegt abseits der Straßenlärms in Richtung Bindergasse.

Ein Haus lässt seine Hüllen fallen

Neu: Geschäfte und Wohnung in der Feldbacher Einkaufsstraße. Das Transparent am Baugerüst verhüllt nach wie vor teilweise das neue Gebäude in der Ungarstraße in Feldbach – und weckt die Neugierde der Passanten. Das Büro- und Geschäftshaus dahinter ist so gut wie fertig. Das Hilfswerk ist bereits eingezogen. Geschäftsflächen im Parterre und eine Wohnung im Dachgeschoss sind noch zu haben. Die Stadt Feldbach ist nach dem Bauprojekt einer Investorengruppe aus der Region um eine Passage reicher....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Hilfswerk in St. Johann/S. feierte Jubiläum

Mit dem Symbol der Sonnenblume wurde 1994 durch namhafte Initiatoren der Region das Hilfswerk im Süden der Steiermark etabliert. Mobiler Hilfsdienst für alle Familien und Menschen, die unter dem Motto „Helfen ist neben lieben das schönste Zeitwort“ eingerichtet wurde, bekam in den abgelaufenen 20 Jahren einen unvorstellbar hohen Stellenwert. Am großen Frauentag, 15. August 2014, wurde in St. Johann im Saggautal Jubiläum gefeiert. Mobile Krankenpflege Was aus einer partnerschaftlichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bernhard Gießauf (3.v.r.) bedankte sich bei der Firma Leber und Bürgermeister Franz Matzer für die Unterstützung.

Gartenarbeit soll die Motivation fördern

Tagesstätte Pirching gestaltete im Rahmen eines Projektes ihren Garten neu. Insgesamt 36 Klienten aus den Bezirken Südoststeiermark und Leibnitz beteiligten sich an den Gartenarbeiten und pflanzten Sträucher und Bäume. Das Betreuungsteam Bernhard Gießauf, Ulrike Suppan, Karin Fasching sowie Teamleiter Daniel Joho unterstützten sie dabei. "Es ist wichtig, die Klienten zu motivieren, zu fördern und ihnen Abwechslung mit Projekten und Ausflügen zu bieten" erzählte Hauptorganisator Gießauf. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.