hinterstadt

Beiträge zum Thema hinterstadt

Das Langer-Haus (li, blau) wurde von der Familie Dohle gekauft. | Foto: Kogler
Video 13

Kitzbühel, Hotel zur Tenne - mit Video
Tenne-Bauarbeiten starten wieder Mitte März

Nächste Phase für den Neubau des Kitzbüheler Hotels zur Tenne; am 17. März fahren wieder die Bagger auf; Langer-Haus gekauft. KITZBÜHEL. Am 17. März gehen die Bauarbeiten am neuen Hotel zur Tenne in die nächste Phase, nachdem im Vorjahr Anfang September die Abbrucharbeiten begonnen und vor dem Winter beendet wurden. In den Wintermonaten wurde die große Baulücke mit einem Pop-Up-Luxusstore kaschiert, die Nachbargebäude wurden abgesichert, gedämmt und verkleidet. Mitte März wird der Store wieder...

Der alte Kastanienbaum wird gefällt. | Foto: Kogler
Aktion 5

Innenstadt, Tenne, Tiefbau
Kastanienbaum muss weichen, neue Bäume pflanzen - mit Umfrage

Kitzbüheler Innenstadt erhält neue Bäume; alter Baum in der Hinterstadt muss Infrastrukturarbeiten weichen. KITZBÜHEL. Die dringend nötige Erneuerung der unterirdischen Infrastruktur, wie Strom, Wasser, Internet etc. erfordert viel Grabungsarbeit in der Kitzbüheler Innenstadt. Um die Stadt im technischen Bereich zukunftsfit zu machen, muss eine neue Trafostation im Untergeschoß beim (neuen) Hotel zur Tenne errichtet werden. Aus diesem Grund muss der alte Kastanienbaum in der Hinterstadt...

Das Diakoniewerk bittet am 6. September in Kitzbühel zu Tisch. | Foto: unsplash/Stefan Johnson
2

150 Jahre Diakonie
Diakoniewerk bittet in Kitzbühel zu Tisch

Inklusive Tischgemeinschaft als Zeichen für ein gelingendes Miteinander am 6. September in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Anlässlich 150 Jahre Diakonie in Österreich lädt das Diakoniewerk in Kitzbühel am 6. September von 11 bis 14 Uhr zur inklusiven Tischgemeinschaft ein. An der Tafel in der Hinterstadt in Kitzbühel können alle Menschen einfach Platz nehmen und die Begegnung mit anderen erleben. "Miteinander auf Augenhöhe" Als Zeichen gelebter Gastfreundschaft schafft das Diakoniewerk in Kitzbühel mit...

0:54

Kitzbüheler Adventmarkt
Kitzbüheler Advent wurde feierlich eröffnet

In der Hinterstadt und im Stadtpark Adventmarkt immer Mittwoch bis Sonntag geöffnet. KITZBÜHEL. Am 22. November wurde der Kitzbüheler Advent feierlich von Kitzbühel Tourismus gemeinsam mit Bgm. Klaus Winkler, Stadtpfarrer Michael Struzynski und den Turmbläsern der Stadtmusik eröffnet. Der Adventmarkt findet in der Hinterstadt und im Stadtpark bis zum 26. Dezember immer mittwochs bis sonntag (14 – 20 Uhr) statt, an den Weihnachtsfeiertagen gelten Sonderöffnungszeiten (24. 12., 10 – 14 Uhr,...

2

KC750 – Kultur Café Kitzbühel
The Magnetics eröffnen Konzertreigen 2023

Im (überdachten) Arkadenhof der BH Kitzbühel wird im Sommer ein bunter Kulturreigen geboten. KITZBÜHEL. „The Magnetics“ (ITA) eröffnen am Sonntag, 21. Mai, 18 Uhr, den Konzertreigen im historischen Arkadenhof der BH Kitzbühel (Eintritt frei, für Verpflegung sorgt das Team des Kultur Cafés KC750). The Magnetics aus Italien sorgen bei ihrer Vintage Ska and Soul Night für gute Stimmung mit Early Reggae, Jamaica Ska und Soul. Vorschau: Das weitere Programm im BH-Hof in der Hinterstadt reicht von...

Infos zur Jugendarbeit in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Offene Jugendarbeit Tirol
Offene Jugendarbeit präsentiert sich in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Samstag, 14. 5., findet der Bezirkstag Kitzbühel der "Offenen Jugendarbeit Tirol" (OJA) statt. Samstag 14. Mai 2022 Im Zuge einer groß angelegten Imagekampagne der POJAT - Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol – werden im Rahmen von Bezirkstagen interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT bei der Umsetzung von Offener Jugendarbeit (OJA) und Jugendbeteiligung informiert. Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten und...

Pflasterarbeiten vor der Katharinenkirche. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel - Pflasterungen
Neues Pflaster für Platz vor der Katharinenkirche

KITZBÜHEL. Nach den (Außen-)Bauarbeiten beim ehemaligen Lackner-Haus in der Hinterstadt wurde bzw. wird auch der Platz vor der Katharinenkirche neu gepflastert. Die Pflasterarbeiten werden erneut von den Spezialisten der Fa. Hussl durchgeführt. Es ist dies das letzte Teilstück in der oberen Hinterstadt, das neu gepflastert wird. Im Vorfeld wurden alle nötigen Anschlüsse und verrohrungen unterirdisch verlegt.

B. Breitfellner, Musikerinnen, M. Haidacher, A. Jöchl, KC-750-Mitarbeiter, K. Winkler. | Foto: Kogler
19

Kitzbühel - Kultur Café
Das "KC 750" wurde offiziell eröffnet

Die Stadtgemeinde gönnt sich ein Kultur Café für Jung & Alt/Junggebliebene im ältesten Haus der Stadt. KITZBÜHEL. Am 20. April wurde das "KC 750", das Kultur- und Jugendcafé, in der Hinterstadt 30, im ältesten Haus der Stadt, offiziell eröffnet. Die Vorbereitungs- bzw. Planungsphase dauerte rund zwei Jahre. "Es soll ein Raum für die Jugend, aber auch für Jedermann/-frau, Ältere und Gäste sein. Dieser Ort soll die Stadt abbilden wie sie ist und nicht dem vielstrapazierten Diktat von 'Reich &...

Gastro-Neuheiten auch in der Hinterstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Novitäten in der Gamsstädter Gastronomie

Neue Restaurants, Köche und Bars in der Gamsstadt. KITZBÜHEL. Nicht nur in der Kitzbüheler Hotellerie gab es zahlreiche Neuheiten (wir berichteten), auch in der Gastro-Szene hat sich einiges getan. Ein Überblick: Italienisches Flair versprüht das „La Monte. Wine. Gourmet Food. Bistro.“ direkt an der Hahnenkammbahn. Hutschpferd Palais – so nennt sich nun das ehemalige Landhäusl – wurde im Oktober eröffnet und lädt zu netten Abenden in lockerer Atmosphäre ein. Im ersten Stock des „Alten...

Viel (regionale) Kulinarik in der Hinterstadt. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Kitz Kulinarik
Gelungener kulinarischer Auftakt in den Kitzbüheler Herbst

Tausende Besucher bei der zweiten Auflage des neuen Veranstaltungsformats Kitz Kulinarik. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus lud kürzlich gemeinsam mit regionalen Leistungsträgern zur Verkostung der heimischen Kulinarik-Landkarte in die Innenstadt. Am 3. und 4. September verwöhnten regionale Partner rund 5.000 Besucher mit Hausmannskost und Haute Cuisine in der Hinterstadt. Heimische Produzenten und Gastronomen aus den vier Orten Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg präsentierten an rund 20...

Im "Alten Finanzamt" (li.) kocht nun Heinz Hanner. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gastronomie
Michelin-Sternekoch nun im "Bergericht" in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Heinz Hanner verfügt bereits über 40 Jahre Gastronomieerfahrung, wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und gehört zu den besten Köchen Österreichs. Nun kocht er auch in der Gamsstadt. Das Haute Cuisine Restaurant "Berggericht" (im "Alten Finanzamt" in der Altstadt, Anm.) mit modernem Twist bietet authentische Sterneküche in exklusivem Ambiente. Das historische Gebäude war von Investor Peter Löw (European Heritage Projekt) saniert worden – wir berichteten. Neben weiteren...

Der letzte Stein in der Hinterstadt konnte durch Bürgermeister Klaus Winkler gesetzt werden. | Foto: Felix Obermoser
2

Stadtgemeinde Kitzbühel
Letzter Stein für Innenstadtpflasterung wurde gelegt

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich hat Bürgermeister Klaus Winkler den letzten Granitstein in der Hinterstadt gesetzt. Damit ist die Innenstadtpflasterung in der Fußgängerzone der oberen Vorder- und Hinterstadt nach acht Jahren fertiggestellt. Ein jahrelang andauerndes Projekt hat heute mit dem Einsetzen des letzten Granitsteins vorerst seinen Abschluss gefunden. Seit 2013 hat die Firma Hussl die aus den 1980er Jahren stammende und bereits äußerst desolate Pflasterung erneuert. Der lange Zeitraum beruht...

Lichtinstallation wieder abgesagt. | Foto: Stadtgemeinde

750 Jahre Stadt Kitzbühel
„zeitsprung.“ musste abgesagt werden

KITZBÜHEL. Die audiovisuelle Großbildprojektion „zeitsprung.“, die  von Donnerstag, 18., bis Samstag, 27. März, in Kitzbühel geplant war (wir berichteten), musste leider aufgrund der aktuellen Covid-Situation abgesagt werden, wie Projektmanager Bernd Breitfellner mitteilt. Die Lichtinstallation wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Das Projekt ist Teil der Programmpunkte zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung Kitzbühels.

Im Innehof der BH (Bild) und in der Hinterstadt sind die Baumaschinen aufgefahren. | Foto: Kogler
6

Kitzbühel: Innenstadtpflasterung, BH-Hof-Überdachung
"Stadtmöbel" für Kitzbüheler BH-Hof

(Temporäre) Überdachung des Hofs der Bezirkshauptstadt wird nun realisiert. KITZBÜHEL. Bereits Mitte Februar wurden mit den ersten Grabungsarbeiten im Hof bei der Bezirks- hauptmannschaft als Vorbereitung für die restliche Innenstadtpflasterung begonnen. Mitte März beginnt die restliche Pflasterung in der Hinterstadt (BH-Hof bis altes Finanzamt, Anm.), diese soll Ende Mai fertiggestellt sein. Im Zuge der Arbeiten wird nun auch die seit längerem diskutierte und geplante Überdachung des BH-Hofs...

In der Hinterstadt wird wieder "gepflastert". | Foto: Kogler

Kitzbühel: Erschließung, Straßensanierung
Neue Zufahrtstraße und Straßensanierungen

Stadtgemeinde Kitzbühel ist wieder bei Straßenarbeiten aktiv. KITZBÜHEL. Die Tiefbauabteilung der Stadtgemeinde startet ein mit hohen Budgetmitteln ausgestattetes umfangreiches Straßensanierungsprogramm. Hier ein Überblick über die wichtigsten Projekte. > Die corona-bedingt verschobene Sanierung der Bichlstraße von der Jochberger Straße stadteinwärts wird im Frühling begonnen (Deckensanierung).> Auch in der Badhaussiedlung ist die Sanierung der Asphaltdecke geplant. Im ersten Abschnitt werden...

Bauarbeiten in der Hinterstadt. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Lacknerhaussanierung
Bauarbeiten für Haussanierung in der Hinterstadt begonnen

KITZBÜHEL (red.). Die geplanten Pflasterarbeiten in der oberen Hinterstadt mussten aufgrund der Coronakrise verschoben werden. Man wollte den Betrieben vor Ort nicht auch noch eine Geschäftsbeeinträchtigung durch einen monatelangen Baustellenbetrieb aufbürden, wie von Seiten der Stadtgemeinde erklärt wird. Umgesetzt wird aber heuer die Sanierung des ehemaligen Lacknerhauses durch den Besitzer des alten Stadthauses – wir berichteten. Als vorbereitende Maßnahmen wurden die nötigen Grabun- gen...

Auch das historische Lacknerhaus in der Hinterstadt wird einem Facelifting unterzogen. | Foto: The European Heritage Project

Kitzbühel - Hinterstadtensemble
Neuer Glanz für alte Gemäuer

Nach altem Berggericht wird auch historisches Lacknerhaus vom der "European Heritage Projekt" saniert und restauriert. KITZBÜHEL (niko). Rechtzeitig zum Stadtjubiläum 2021 soll auch das desolate "hintere" Lacknerhaus in der Hinterstadt in neuem Glanz erstrahlen. Das historische Objekt ist ein vielzitierter "Schandfleck". Nach dem Kauf des Hauses durch Peter Löw ("The European Heritage Project") und einem langwierigen Verfahren befindet sich die umfangreiche Restaurierung nun in der...

Pflasterarbeiten in der Hinterstadt. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Pflasterung in der Hinterstadt läuft

KITZBÜHEL. Die Neuverpflasterung im oberen Teil der Hinterstadt ist weiter voll im Gange. Im Vorfeld wurden auch umfangreiche Grabungsarbeiten durch die Stadtwerke durchgeführt. Der Hof vor der Bezirkshauptmannschaft wird im der- zeitigen Baulos noch ausgespart. Eine Neugestaltung erfolgt erst, wenn es eine Lösung für eine Überdachung gibt. Die Bauarbeiten werden bis in den Juli andauern. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die Behinderungen gebeten.

Bgm. Klaus Winkler (hi. li.) hieß die Teilnehmer im Haus Hinterstadt 30 willkommen. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel
Jugend soll zum Jubiläum eigene Räumlichkeiten erhalten

Konzept für Jugend-Kultur-Zentrum im ältesten Gebäude der Stadt Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Die Stadtgemeinde Kitzbühel erarbeitet auf Initiative von Bgm. Klaus Winkler ein neues Konzept zur Umsetzung eines Jugend-Kultur-Cafés in den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 zwischen BH-Hof und Museum Kitzbühel. Reges Interesse herrschte am Dienstag beim Infoabend samt Begehung der Räumlichkeiten zum geplanten Jugend-Kultur-Café.Rund 30 Jugendliche brachten Ideen ein und diskutierten mit den...

In den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 ist die Einrichtung eines Jugend- Kultur-Cafés geplant. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel
Neues Konzept für Jugend-Kultur-Café

KITZBÜHEL. Ein Treffpunkt für junge Menschen im ältesten Gebäude der Stadt wird geschaffen. Die Stadtgemeinde Kitzbühel erarbeitet ein neues Konzept zur Umsetzung eines Jugend- Kultur-Cafés in den Räumlichkeiten der Hinterstadt 30 zwischen BH- Hof und Museum Kitzbühel. Es soll ein Treffpunkt für Jugend, Kultur, Kreativität und Freizeit entstehen. Jugendliche, Schüler, Studenten, Junge und Junggebliebene, Kreative und Kulturinteressierte, zwischen 16 und 28 Jahren, die auch gerne selber Programm...

Sanierung in der Hinterstadt. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Sanierungen beim "Lacknerhaus" in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Für die weitere Sanierung des von Investor Peter Löw (Starnberg) gekauften "Lacknerhauses" in der Hinterstadt wurde ein Bebauungsplan nötig. Dafür wurde im Gemeinderat der Erst- und Zweitbeschluss gefasst. An der Kubatur des Hauses wird nichts verändert. Das Dach wird wärmetechnisch saniert, an der Fassade wird es geringe optische Änderungen bzw. Verbesserungen geben, wobei zum Teil historische Bestände wiederhergestellt werden. Der historische Innenhof bleibt ebenso erhalten.

Wieder Fischmarkt in der Hinterstadt

KITZBÜHEL. Fische, Muscheln, Krustentiere – Köstliches aus Frankreich gibt's wieder beim bereits traditionellen Fischmarkt der Kitzbühel-Partnerstadt Rueil-Malmaison. Die Franzosen kommen am Sonntag, den 27. August, erneut nach Kitzbühel und bieten ihre Spezialitäten von 10 bis 16 Uhr im BH-Hof (Hinterstadt) beim Fischmarkt an.

Nach dem Fassanstich hieß es "Prost" und Hopfen & Malz, Gott erhalt's! | Foto: I. Tsöch

Hopfen & Malz ... - Bierfest in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Beim dritten Hopfenfest boten die Gastrobetriebe der Hinterstadt (Casino „Hinterstadt 24“, Kortschak, Jimmys, La Gondola, Glockenspiel) eine große Auswahl an "bierigen" Spezialitäten, regionalen Schmankerl und Livemusik. Mit dabei waren u. a. TVB-Chefin Signe Reisch, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger und Casino-Direktor Gerhard Heigenhauser.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.