Hitler

Beiträge zum Thema Hitler

Lexikon des unnützen Wissens
Warum Nazis einen Käfer lieben

Unlängst habe ich ja berichtet, wie Tierarten zu ihren Namen kommen. Und da kam ja auch Boris Becker vor, nach dem eine Meeresschnecke benannt ist.  Aber "Bum-Bum-Boris" ist nicht der einzige Prominente, nachdem eine Tierart "benamst" ist. Da gibt es etwa zwei Arten von Riesenkrabbenspinnen, welche von ihren Entdeckern nach Nina Hagen und David Bowie benannt wurden - sie hören daher auf die Namen "Heteropoda ninahagen" und "Heteropoda davidbowie". Ob diese Spinnen besonders musikalisch sind,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Gerhard Jelinek beleuchtet die 30 Tage bis zum Untergang im Schicksalsjahr 1938. | Foto: ORF

Schicksalsjahr 1938

In Hitzendorf beleuchtet Journalist, ORF-Moderator und Buchautor Gerhard Jelinek am 12.November Österreichs Schicksalstage im Vorfrühling 1938. Unter dem Titel „Es gab nie einen schöneren März“ rollt er die 30 Tage vom 11. Februar bis 12. März 1938 auf und berichtet über ein Geheimtreffen Adolf Hitlers mit dem österreichischen Kanzler und beleuchtet Ereignisse auf Haupt- und Nebenschauplätzen in Gesellschaft, Sport und Kultur. Richard Tauber tritt zum letzten Mal in der Wiener Staatsoper auf....

Hermine Liska hat in ihrer Jugend unter dem NS-Regime Schlimmes erlebt. In der NMS Kalsdorf erzählte sie als Zeitzeugin davon.
14

Zeitzeugin aus St. Bartholomä macht Geschichte lebendig

In Geschichte beschäftigen sich die vierten Klassen der NMS Kalsdorf mit dem Zweiten Weltkrieg. Als Ergänzung zum Unterricht erzählte Zeitzeugin Hermine Liska von ihrer Jugend, als sie und ihre Familie von den Nationalsozialisten wegen ihrer Glaubenszugehörigkeit zu den Bibelforschern ausgegrenzt und verfolgt wurden. Weil sie als Kind den Hitlergruß verweigerte, wurde Liska als schwer erziehbar eingestuft, den Eltern weggenommen und in eine Erziehungsanstalt gesteckt. Durch Strafen, Schikanen,...

3

Lexikon des unnützen Wissens: Was Hitler mit dem Schifahren zu tun hatte

Derzeit laufen die Olympischen Winterspiele in jenem südkoreanischen Ort, dessen Name so ähnlich geschrieben wird, wie die Hauptstadt Nordkoreas. Doch der Olympiaaustragungsort Pyeongchang unterscheidet sich natürlich stark von Pjöngjang, der Hauptstadt des Nachbarlandes. Nicht nur bei der Einwohnerzahl, etwa auch beim Fußball.  Denn während der Pyongyang City Sports Club bereits fünfmal Meister in Nordkorea wurde, spielt der im Jahr 2014 von der Stadt gekaufte Pyeongchang FC nur in der 5....

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Es gibt wenig Literatur zum Exilwiderstand,  Florian Traussnig ergänzt die Geschichtsschreibung und liest jetzt in Kumberg. | Foto: KK

Widerstand von außen - Lesung in Kumberg

Während des Zweiten Weltkrieges dienten tausende, meist vor dem Nationalsozialismus geflohene Österreicher im Kriegsapparat der USA. Sie kämpften in verschiedenen Einheiten von US-Armee und Geheimdiensten gegen Hitler-Deutschland und für die Befreiung ihres ehemaligen Heimatlandes. Florian Traussnig gibt in seinem im Böhlau-Verlag erschienenen Buch Exil-Österreichern, die das Nazi-Regime bekämpft haben, ein Gesicht. Am 14. November liest der Autor um 20:00 Uhr über den militärischen Widerstand...

1

Führerdiktatur statt "schwacher" Führer

BUCH TIPP: Peter Longerich – "Hitler - Biographie" Stärker als angenommen soll der größenwahnsinnige Hitler seine Diktatur geprägt haben, er hat sein Regime durch eine ausgeklügelte Herrschaftstechnik gesichert. Dieses Bild zeichnet NS-Historiker Peter Longerich in einer neuen Hitler-Biographie, die vor allem eine streng wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Nationalsozialismus ist – mit dem Focus auf den Führer. Verlag Siedler, 1.296 Seiten, 41,20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.