Hitze Hotspot

Beiträge zum Thema Hitze Hotspot

Was tun gegen die Hitze im Fasanviertel? Die ÖVP Landstraße hat dazu einen Lösungsvorschlag. | Foto: ÖVP Landstraße
1 Aktion 4

3. Bezirk
Maßnahmen gegen den Hitze-Hotspot im Fasanviertel gefordert

Was tun gegen die Hitze im Fasanviertel? Die ÖVP Landstraße hat dazu einen Lösungsvorschlag. WIEN/LANDSTRASSE. Das Fasanviertel gilt als einer der Hitze-Hotspots in Wien. In der Vergangenheit wurde bereits versucht, die Situation zu verbessern: von der "Coolen Straße" Kleistgasse bis zu mehreren Baumpflanzungen. Und trotzdem stellt man sich jeden Sommer erneut die Frage: Was kann noch getan werden? Denn heiß und voller Beton ist es hier noch immer. Die ÖVP Landstraße stellte in der vergangenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Für fünf Buslinien-Haltestellen nur ein kleines Haltestellen-Cap ist zu weinig, ärgert sich Erich Guzmits. | Foto: Karl Pufler
2 1 Aktion 6

Favoriten
Kein Hitzeschutz beim Warten auf den Bus bei der Alaudagasse

Bei der Umkehrschleife Alaudagasse gibt es zu wenig Schutz vor der Hitze. Für den Umsteigeknoten stehen nur drei überdachte Sitzplätze zur Verfügung. Der Platz wird zum Hitze-Hotspot. WIEN/FAVORITEN. Gerade im Sommer ist man froh, wenn man beim Warten auf den nächsten Bus oder die nächste Bim zumindest ein wenig Schatten ergattert. Bei Temperaturen um die 36 Grad ist das für viele Menschen auch nötig, denn solch eine Hitze belastet den Körper schwer. "Leider kann man sich bei der Umkehrschleife...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Durch die Stadtklimaanalyse von Weatherpark soll bei der Planung von Stadtteilen in Wien das Klima künftig besser berücksichtigt werden. | Foto: ForkART/ Fotolia
1 Aktion 4

Verbauung bis Grünraum
So schneidet Wien in einer neuen Klimaanalyse ab

Verbaute Stadtteile werden zum Problem fürs Klima. Gleichzeitig sind viele Bezirke in Wien durch sogenannte Kaltluftströme begünstigt. Eine neue Analyse zeigt, wo es in der Stadt am heißesten ist und wie man künftig gegensteuern kann. WIEN. Dicht verbaute Gebiete, wenig Begrünung und hohe Temperaturen – eine Kombination, die in den Sommermonaten zu einer Überhitzung führen kann. Wie sehr die Wiener Bezirke davon betroffen sind, zeigt nun eine Stadtklimaanalyse der Forschungseinrichtung...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Aufenthaltsqualität in der Fasangasse soll verbessert werden.  | Foto: Manfred Brunner
1

Kampf gegen den Klimawandel
Die Fasangasse wird zur Flaniermeile

Im Fasanviertel wirkt man dem Klimawandel entgegen. Noch heuer entsteht eine Flaniermeile. LANDSTRASSE. Bereits im vergangenen Sommer stand das Fasanviertel im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf einer Wiener "Hitzekarte" von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) als Hotspot gekennzeichnet, wurde im Bezirk über Umgestaltungsmaßnahmen diskutiert. Nachdem das Pilotprojekt "Coole Straße" in der Kleistgasse in die Verlängerung geht, steht der nächste Schritt an: Die Umgestaltung der Fasangasse. Ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.