Hl. Georg

Beiträge zum Thema Hl. Georg

9 18

Pfarrkirche Friedlach

Als Pfarre wurde Friedlach erstmals 1169 genannt. Eine Kirche wurde erstmals zwischen 1214 und 1218 erwähnt. 1273 tagte hier das oberste Landgericht unter dem Vorsitz des Kärntners Herzog. In einem Stiftungsbrief nannte 1380 Wilhelm von Glanegg die Kirche als Grabkirche seiner Vorfahren. Die wehrkirchernartigen Anlage ist von einer ovalen Ringmauer umgeben. Von der Südseite führt ein modern überdachter Aufgang zur Kirche. Das Gotteshaus ist überwiegend ein Bau aus der ersten Hälfte oder der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christa Posch
Foto: Foto: Eisner
50

Traumhaftes Wetter bescherte tollen 39. Georgiritt in Peilstein

PEILSTEIN. Bei strahlendem Sonnenschein zogen eine Kutsche, 65 Reiter und viele Zuschauer aus nah und fern durch den Markt Peilstein um beim Kommunalzentrum die Hl. Messe zu feiern. Beim anschließenden Frühschoppen nützten viele Besucher die Möglichkeit von Kutschenfahrten mit dem prachtvollen Gespann der Familie Eichinger aus Schwarzenberg. Der Kameradschaftsbund Peilstein bedankt sich bei den Reitern und den zahlreichen Gästen des 39. Georgirittes.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Eisner
30

Georgi-Reiter zogen durch den Ort

PEILSTEIN. Bei sonnigem, aber sehr kaltem Wetter hielt der Kameradschaftsbund Peilstein den Georgiritt ab. 63 Reiter und zwei Pferdekutschen, angeführt von Vorreiter Johann Pfeil, zogen mit der Marktmusikkapelle Peilstein, dem Kameradschaftsbund und den Goldhaubenfrauen durch den Markt. Am Sportplatz wurde die Heilige Messe gefeiert. Der gemütliche Ausklang fand beim Mittagessen im Gasthof Fleischmann statt.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Pfarrkirche zum hl. Georg
5 20 32

Pfarrkirche zum hl. Georg in Niederndorf / Tirol

Auf einem Felsenhügel inmitten von Niederndorf steht die Pfarrkirche zum hl. Georg. Die Kirche lässt sich in 5 Bauphasen einteilen: 8. Jahrhundert: die frühmittelalterliche Kirche, aufgrund von gefundenen Gräbern nachweisbar 12. Jahrhundert: die romanische Kirche, aufgrund von gefundenen Fundamenten vollständig nachweisbar 13. Jahrhundert: der spätromanische Turm, ist heute mit dem Langhaus verbunden, diente früher vermutlich auch als Fluchtturm 15. Jahrhundert: die romanische Kirche wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner
144

Dem Hl. Georg zu Ehren hoch zur Ross geritten

In Peilstein fand am Sonntag der 33.Georgiritt statt. PEILSTEIN. Ein Besuchermagnet ist jährlich die Parade der Reiter durch den Ort zur anschließenden Pferdesegnung, die dieses Jahr erstmals am Pulverturm stattfand.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.