hluw-yspertal

Beiträge zum Thema hluw-yspertal

Stolz gratulieren Schulleiter Mag. Gerhard Hackl und Mag. Edith Wernad zu den „DELF-Diplomen“ - Ylvi Küblböck (2.v.l.), Ilvy Meyenburg (3.v.l.) und Lena Egger (2. Reihe). | Foto: HLUW Yspertal
3

Ab in die Steiermark
Schüler der HLUW Yspertal absolvierten Sprachdiplom

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal, Privatschule des Stiftes Zwettl, absolvierten sehr erfolgreich das international anerkannte französische Sprachdiplom „DELF“. YSPERTAL/JUDENBURG. Judenburg in der Steiermark wurde kürzlich zum Zentrum internationaler Zusammenarbeit im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Pole Position for Green Skills“ versammelten sich unterschiedliche Bildungseinrichtungen aus elf europäischen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ingenieurbiologische Ufersicherung in Bau | Foto: WLV
3

HLUW Yspertal
Praktikum der HLUW mit der Wildbachverbauung absolviert

Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft, Yspertal, mit der die Wildbachverbauung schon eine lange Partnerschaft pflegt, bat eine Diplomarbeit und ein Baupraktikum für naturnahe Ufersicherungsmethoden an. YSPERTAL. Am Klafterbach in der Ortschaft Gutenbach wurden von den Schülerinnen und Schülern jetzt so genannte ingenieurbiologische Ufersicherungen aus Weidenstecklingen und Holzpiloten eingebaut. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass es sich dabei...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vincent Thaler (rechts) an der NTNU (Norvegian University of Science and Tecnology) am Institute of Geoscience and Technology, in TRONDHEIM bei seiner wissenschaftlichen Arbeit (Sommer 2024) in einem internationalen Team | Foto: HLUW Yspertal
2

Yspertaler HLUW
Die Auslandspraktika boomen auch im Bezirk Melk

Immer mehr Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal nutzen ihr Pflichtpraktikum und machen die so wertvollen Erfahrungen in der Berufswelt ganz oder zum Teil im Ausland. Gefördert wird dies über das EU-Programm Erasmus+! YSPERTAL. Gefördert über das EU-Programm Erasmus+ erweitern diesen Sommer 50 Schüler ihre Kenntnisse in diversen Firmen, aber auch an Universitäten. Insgesamt werden es 19 verschiedenen Partnerorganisationen in verschiedenen EU - Ländern sowie in Norwegen, Montenegro und in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der erste Präsident zum Niederösterreichischen Landtages Karl Wilfing zeigte sich von den Plänen des Gebäudeerhalters, der Marktgemeinde Yspertal und dem Schulerhalter, dem Zisterzienserstiftes Zwettl, beeindruckt. (vlnr) Zweiter Landtagspräsident a. D. und Altbürgermeister Karl Moser, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Veronika Schroll, Direktor Gerhard Hackl, Vizebürgermeister Franz Fichtinger | Foto: HLUW Yspertal
2

HLUW Yspertal
Erweiterung der Schule - Landtagspräsident bei Baustelle

Der Baustart für die Modernisierung und Erweiterung der HLUW Yspertal, welche durch ihre beiden Ausbildungszweige“ Umwelt und Wirtschaft“ und „Wasser- und Kommunalwirtschaft“ eine unikate Stellung in Österreich hat, ist erfolgt. YSPERTAL. Kürzlich durfte Direktor Gerhard Hackl den Landtagspräsidenten Karl Wilfing begrüßen, um den Umbau in seiner Schule zu präsentieren. „Mit dem Umbau schaffen wir nicht nur moderne Räumlichkeiten, sondern bieten unseren Schülerinnen und Schülern auch die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Karrieretag an der HLUW Yspertal – Die Möglichkeit eines breiten Einstieges in die Berufswelt, dies zeichnet die moderne Ausbildung an der HLUW Yspertal aus. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Nachwuchstalente an der HLUW Yspertal

Namhafte Unternehmen informierten beim Karrieretag an der HLUW Yspertal über zukünftige Jobmöglichkeiten. Gesucht werden vor allem engagierte ökologisch und umweltwirtschaftlich denkende junge Mitarbeiter. YSPERTAL.  Im November fand an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal, Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl, der 4. Karrieretag statt. Die Veranstaltung bot den Schülern erneut die Möglichkeit, vielfältige Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Zahlreiche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
HLUW Schüler*innen lauschten der weltberühmten Primatologin und Umweltaktivistin in Salzburg – Jane Goodall (8. v.l. stehend) begeisterte die Schüler*innen von der unikaten und ersten Schule Österreichs, wo die Nachhaltigkeit fix im Lehrplan verankert ist. | Foto: Herbert Rohrer
2

Yspertal
Expertenrunde zu Lebensmittelverschwendung an der HLUW

Umwelt- und Klimaschutz ist wichtiger denn je! Expertenrunde an Schule zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ und die HLUW lauscht Jane Goodall - Forschung und globale Umweltaktionen, wie diese Jane Goodall lebt, sind dafür Grundpfeiler. Jane appelliert an die Jugend sich zu engagieren. YSPERTAL/STIFT ZWETTL. Am 18. November 2024 veranstalteten Sophie Hofer und Amelie Kohoutek, Schülerinnen der HLUW Yspertal, eine Experten-Gesprächsrunde zum Thema „Umgang mit Lebensmitteln und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Praktische Übung der 4WKW der HLUW Yspertal im Naturpark Jauerling gewährt Einblick in den angewandten Naturschutz. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
HLUW Yspertal und der Naturpark Jauerling

Die 4WKW-Klasse der HLUW Yspertal half im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau bei der Pflege des Naturdenkmals Iriswiese mit. YSPERTAL. Jauerling, Yspertal – Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. Dafür verantwortlich ist eines der letzten regionalen Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie. Um nicht zu verbuschen, ist diese artenreiche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Einige Schüler der HLUW Yspertal im Dialog mit dem Umweltaktivisten Gabriel Paun, welcher sich besonders für den Erhalt der letzten Urwälder in Europa einsetzt.  | Foto: HLUW Yspertal

Umwelt- und Klimaschutz
HLUW Yspertal bei Erdgesprächen

45 Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal nutzten die Gelegenheit, an den renommierten 15. Erdgesprächen in Wien teilzunehmen. WIEN/YSPERTAL/STIFT ZWETTL. Diese Veranstaltung, die seit Jahren ein fester Bestandteil der internationalen Umweltszene ist, bietet eine Plattform für führende Umweltschützer, Wissenschaftler und Aktivisten, um sich über die drängendsten Themen des Klimawandels und der Umweltzerstörung auszutauschen. Die Teilnahme der HLUW-Schüler an...

  • Melk
  • Evi Leutgeb
An der HLUW Yspertal gibt es ein Schulorchester. Zum dritten Mal wurde ein Benefizkonzert von Dominik Ebner und seinem Team organisiert. (vlnr) Martin Fußthaler (Musikschuldirektor Yspertal in Pension), Mag. Christine Mayer (HLUW Yspertal), Franz X. Jetzinger (Vorstandsmitglied und Schüler des Jahres an der HLUW), Sonja Wurzer (Vorstandsmitglied), Dominik Ebner BEd. (Betreuer im Internat und Organisator), Sybille Zettl von der Kinderkrebshilfe und Mag. Eva Morent. Foto: HLUW Yspertal  | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
10.810 Euro für den guten Zweck

Im Februar fand ein Benefizabend, veranstaltet vom Schulorchester unter dem Motto „Melodien für Morgen“, zugunsten der St. Anna Kinderkrebshilfe direkt am Schulstandort in Yspertal statt. Aktuell wurde die erreichte Spendensumme der Kinderkrebshilfe übergeben.  YSPERTAL. Vergangene Woche reiste eine Abordnung des Schulorchesters – den nachhaltigen Zielen der Schule gemäß – mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wien, um den Reinertrag des Benefizkonzertes des Schulorchesters der HLUW Yspertal...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Zukunft gestalten – SchülerInnen der HLUW Yspertal erkunden Techniken und regenerative Energien im Rahmen ihrer Projektwoche in Österreich und Bayern.  | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Projektwoche zur Energiewende in Österreich und Bayern

In einer vielseitig gestalteten Projektwoche tauchten SchülerInnen der Klassen 3AUW und 3BUW von der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in die spannende Welt von nachhaltigen Techniken ein. YSPERTAL. Die Schüler erkundeten innovative Technologien und setzten sich mit zukunftsweisenden Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung auseinander. Das Ziel dieser Projektwoche war, ein breites Spektrum für innovative Technologien mit zukunftsweisenden Lösungen und deren Umsetzung...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Vor dem Einzug in die Wallfahrtskirche von Maria Taferl - Abt P. Johannes Maria Szypulski (vorne vlnr), Schulsprecher der HLUW Nico Erath (Pilgerkreuzträger), Weihbischof Anton Leitfried sowei die beiden Schuldirektoren Mag. Gerhard Hackl (HLUW) und Manuela Kummer (Sport-NMS) mit drei Mitbrüdern des Stiftes Zwettl und den zahlreichen Jugendlichen und Kindern; Foto: HLUW Yspertal | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Tradition – Jungend pilgert nach Maria Taferl

Wenn die junge Pilgerschar am letzten Freitag im April über den Ostrong zieht, dann ist die Wallfahrtssaison in Maria Taferl eröffnet. Über 500 Kinder und Jugendliche pilgerten mit ihren Lehrern am 26. April 2024 von Yspertal nach Maria Taferl. YSPERTAL. Unter dem Motto „Mut zum Dienen“ machten sich die Schüler und Schülerinnen der HLUW Yspertal und der Sport-NMS Yspertal auf den Weg nach Maria Taferl. Vier Stunden ist die junge Pilgerschar zu Fuß über den Ostrong unterwegs. In Obererla, schon...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Praktische Forschungsarbeiten begleiten die Diplomarbeitsthemen an der HLUW Yspertal. Zum Beispiel wurden Nisthilfen bzw. Nistkästen für die Asiatische Mörtelbiene von Antonio Garcia (links) und Elias Eisschill gefertigt und montiert. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
Wissenschaftliche Untersuchungen bei der HLUW Yspertal

Schüler der HLUW Yspertal untersuchten zum Beispiel im Zuge ihrer Diplomarbeiten das Invasionspotential der „Asiatischen Mörtelbiene“ in Österreich und weiters neue Wege mit Fadenalgen in die nachhaltige Papierproduktion. YSPERTAL. Ist die Asiatische Mörtelbiene invasiv? Welche Folgen haben ihre unkontrollierte Vermehrung für die Umwelt? Diesen Fragen haben sich die Schüler Elias Eisschill, Antonio Garcia und Simon Vitovec der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in ihrer Diplomarbeit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Praktische Forschungsarbeiten begleiten die Diplomarbeitsthemen an der HLUW Yspertal. Zum Beispiel wurden Nisthilfen bzw. Nistkästen für die Asiatische Mörtelbiene von Antonio Garcia (links) und Elias Eisschill gefertigt und montiert.  | Foto: HLUW Yspertal
2

HLUW Yspertal
Wissenschaftliche Untersuchungen als Diplomarbeiten

Diplomarbeiten – Schüler*innen der HLUW Yspertal untersuchten zum Beispiel im Zuge ihrer Diplomarbeiten das Invasionspotential der „Asiatischen Mörtelbiene“ in Österreich und weiters neue Wege mit Fadenalgen in die nachhaltige Papierproduktion. YSPERTAL/STIFT ZWETTL. Ist die Asiatische Mörtelbiene invasiv? Welche Folgen haben ihre unkontrollierte Vermehrung für die Umwelt? Diesen Fragen haben sich die Schüler Elias Eisschill, Antonio Garcia und Simon Vitovec der Höheren Lehranstalt für Umwelt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
MINT Gütesiegel wurde an die HLUW Yspertal, Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl erneut übergeben. (vlnr) Marin Skelo (IV), Bildungsdirektor Karl Fritthum, Martina Schmidthaler und Christoph Zauner (HLUW Yspertal), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Stefan Zach (EVN) | Foto:  Daniela Matejschek
2

HLUW Yspertal
MINT Gütesiegel für HLUW Yspertal

MINT Gütesiegel erneut an die HLUW Yspertal verliehen: Auch die Volksschüler aus Pöggstall zeigten ihr Interesse an den praktischen, naturwissenschaftlichen und innovativen Lehrinhalten der HLUW Yspertal. YSPERTAL/PÖGGSTALL. Mit dem MINT Gütesiegel werden Schulen in Österreich ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Besonders erfreulich ist dabei für die HLUW Yspertal, dass alleine...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Klasse 3WKW der HLUW Yspertal mit einigen Professoren bei der Jahrestagung der Kleinwasserkraft Österreich. Geschäftsführer Kleinwasserkraft Österreich Paul Ablinger (1.v.l.) freute sich sehr über das Interesse der Jugendlichen von dieser unikaten Privatschule | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal
HLUW Yspertal in Wien unterwegs

Teilnahme einer Abordnung der HLUW Yspertal an der Jahrestagung des Vereines „Kleinwasserkraft Österreich“ in Wien. Die HLUW Yspertal führt sehr erfolgreich eine Fachrichtung für Wasser- und Kommunalwirtschaft mit Reife- und Diplomprüfungsabschluss. YSPERTAL. Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lud zur Jahrestagung ins Museum für angewandte Kunst in Wien ein und auch der 3. Jahrgang der Fachrichtung „Wasser- und Kommunalwirtschaft“ von HLUW Yspertal mit ihren Professoren DI Andreas Enengl,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Katarina Schmidt (links) und Marlies Planegger (beide aus der 5AUW) stellten sich der Erforschung bei ihrer Diplomarbeit | Foto: HLUW Yspertal
2

"Jugend-Innovativ"
Siege für Absolventinnen der HLUW Yspertal

Bereits zum vierten Mal in Serie holten die Schüler*innen der HLUW Yspertal den Sieg bei Jugend-Innovativ in der Kategorie Science nach Niederösterreich ins Yspertal. Die HLUW Yspertal ist eine berufsbildende höhere Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Sitz im Yspertal/NÖ. YSPERTAL. Jugend-Innovativ ist Österreichs größter Schulwettbewerb für innovative Ideen. Durch eine Fachjury werden die Projekte theoretisch sowie praktisch in einem Fachgespräch bewertet. Wissenschaftliches...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Erasmus+ ermöglicht ein umweltbezogenes Auslandspraktikum. Klassenvorständin Anna Haider mit einigen ihrer Schüler*innen bei ihrem Pflichtpraktikumsbesuch in Norwegen | Foto: HLUW Yspertal

Bezirk Melk
"HLUW goes Norway": Erasmus+ ermöglicht Auslandsjahr

HLUW goes Norway – Erasmus+ ermöglicht den Schüler*innen der HLUW Yspertal ein Auslandspraktikum zum Beispiel in Norwegen. Das Schulorchester der HLUW Yspertal spielte auf dem Markplatz in Yspertal einen unterhaltsamen Dämmerschoppen. YSPERTAL. Yspertal, Stift Zwettl, Trondheim, Oslo – Eine große Anzahl der diesjährigen Drittklassler absolviert einen Teil ihres Pflichtpraktikums über Erasmus+ im Ausland, unter anderem auf der NTNU in Trondheim und in Bergsmyrene Gard bei Oslo. Mag. Anna Haider...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Edi Kotzmaier (Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Melk), Huberst Schwarzinger (Landesforstdirektor NÖ). Klassensprecherin Amelie Kohoutek und -stellvertreter Nico Erath der 3WKW-Klasse bei der Zertifikatsübergabe. | Foto: HLUW Yspertal
2

HLUW Yspertal
Kommunalexperten und Wildbachbegeher

Unterrichtsprojekte sind ein wichtiger Teil der Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal. MELK/YSPERTAL. Sie stellen eine Ergänzung des Lehrplanes dar und bereiten optimal auf das Berufsleben vor. Dabei erwarb der 3. Jahrgang der Fachrichtung Wasser- und Kommunalwirtschaft zwei fachpraktische Zusatzausbildungen. Im Rahmen eines 3-tägigen Intensivkurses bekamen die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die kommunale Arbeit. Als Gastreferenten...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Experte Tino Blondiau (ENU, 2.v.r.) informierte die Klasse über nötige Anpassungen an den Klimawandel. (v.l.n.r.) Eva-Maria Mayr, HLUW, Christoph Riesenberger, Eray Yildiran, Nicole Burger (4WKW), Gabriel Olbrich, (ENU), Peter Böhm, HLUW | Foto: HLUW Yspertal

Umwelt im Bezirk
Eine Woche Unterricht für den Klimawandel

Die HLUW Yspertal beschäftigte sich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes intensiv mit Klimaschutzmaßnahmen und den Folgen des Klimawandels. YSPERTAL. Es gibt zahlreiche sinnvolle Maßnahmen, die in unterschiedlichen Bereichen unternommen werden können, um auch unter geänderten Klimabedingungen zukunftsfähig zu bleiben. Diese betreffen sowohl die öffentliche Verwaltung, wie zum Beispiel unsere Gemeinden, als auch Privatpersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld. Die 4WKW-Klasse beschäftigte sich eine...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Schüler der HLUW Yspertal des Ausbildungszweiges „Wasser- und Kommunalwirtschaft“ packen im Rahmen des praktischen Unterrichtes beim Abfischen des Rudmannser Teichs im Waldviertel kräftig mit an | Foto: HLUW Yspertal

Bezirk Melk
Teichwirtschaft: Fischen mit der HLUW Yspertal

Nach jahrelanger Tradition unterstützt die 5. Klasse der HLUW Yspertal des Ausbildungszweiges Wasser und Kommunalwirtschaft auch heuer wieder das Zisterzienserstift Zwettl beim Abfischen am Rudmannser Teich. YSPERTAL. So wurden auch dieses Jahr wieder mehr als 20 Tonnen Karpfen mit einem Stückgewicht von 2 bis 4 kg abgefischt. Unter der Leitung der Mitarbeiter des Stiftsbetriebes wurden Karpfen von Beifischen wie Hecht, Zander und Schleien getrennt und für das Weihnachtsgeschäft vorbereitet....

  • Melk
  • Pauline Schauer
Wildbiene nascht am Schmuckkörbchen
 | Foto: Franz Dörr
10 3 4

Sie genießen gemeinsam die Herbstsonne!
Ein kleiner, veredelter Apfelbaum..

... ein Projekt meiner Enkelin Rebecca in der HLUW Yspertal, genießt noch die warmen Sonnenstrahlen. Ganz eng am Stamm hat sich ein Schmuckkörbchen breit gemacht. Im Hintergrund sind die Stein-Nelken wieder in voller Blüte, ebenso die Ringelblumen. Auch die Wildbienen sind noch voll aktiv, Irgendwie ist die Natur etwas durcheinander bei 21° Ende Oktober! VG Franz

  • Melk
  • Franz Dörr
Eine Abordnung des HLUW Schulorchesters überreichte den Spendenschenk von 9.150,00 Euro an die St. Anna Kinderkrebshilfe. (vlnr) Peter Haider, Mag. Manfred Haselmeyer, Mag. Christine Mayer, Initiator und Kapellmeister Dominik Ebner, Sonja Wurzer, Sybille Zettl (Kinderkrebshilfe), Matthias Kitzler, Mag. Christine Haselmeyer | Foto: HLUW Yspertal

Lokales
Schüler sammeln Spende für das Wiener St. Anna Kinderspital

Bereits am 21. Mai 2022 fand ein Benefizabend unter dem Motto „Mit Volldampf zurück“ zugunsten der St. Anna Kinderkrebshilfe direkt am Schulstandort in Yspertal statt. Die St. Anna Kinderkrebshilfe wurde nun mit einem respektablen Spende 9.150,00 Euro unterstützen. Bereits am Samstag, 24. September informiert die HLUW beim ihrem ersten Tag der offenen Tür. BEZIRK. Yspertal, Stift Zwettl, Wien – Die drei Säulen der Nachhaltigkeit „Ökologie, Ökonomie und Soziales“ werden an der HLUW Yspertal seit...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Heidi Nebauer (1. Reihe rechts) freut sich mit ihren Schülern über die gelungene Projektwoche in Polen.  | Foto: HLUW Yspertal

Projekt
HLUW Yspertal pflegt seine internationalen Kontakte in Polen

Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal verbrachten eine Projektwoche in Cieszyn, Polen. In Cieszyn befindet sich die langjährige Partnerschule der HLUW, das Szybinskiego-Gymnasium. YSPERTAL. Aus den Programmpunkten stechen im schulischen Bereich einfacher Programmierunterricht, Polnisch für Anfänger sowie Selbstverteidigung und Schießtraining hervor, da die polnische Partnerschule auch einen militärischen Ausbildungszweig anbietet. Weiters standen eine...

  • Melk
  • Sara Handl
Ein Teil der Jugendlichen vor dem Kircheneinzug bei der Basilika. | Foto: HLUW Yspertal

Maria Taferl
Yspertals Schüler waren gemeinsam auf Wallfahrt

Seit vielen Jahren veranstaltet die HLUW Yspertal gemeinsam mit der NMS Yspertal eine Schulwallfahrt zur Basilika in Maria Taferl. Das Gemeinsame stand dabei immer im Vordergrund. Moto der Wallfahrt war dieses Jahr: Auf Gott bauen, auf Gott vertrauen! BEZIRK. Mehr als 500 Teilnehmer gingen vom Yspertal über den Ostrong nach Maria Taferl. „Gemeinsam vor Ort zu bekunden, dass man sich für die Umwelt und die Schöpfung interessiert, ist sinnvoll und hat verbindende Wirkung. Man kann auch auf diese...

  • Melk
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.