Hochficht

Beiträge zum Thema Hochficht

Sonne, Spaß und erstklassige Pisten waren in dieser Wintersaison garantiert. | Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Saison 2024/25 am Hochficht
Drei Millionen Liftfahrten an 114 Betriebstagen am Hochficht

Nach 114 Betriebstagen verabschiedete sich das Skigebiet Hochficht mit geplantem Saisonende am 23. März 2025 in die Sommerpause. KLAFFER. "Die Saison 2024/25 war geprägt von außergewöhnlich vielen Sonnentagen und besten Bedingungen auf den Pisten" sagt Geschäftsführer Gerald Paschinger. Ein treuer Gast nutzte die Saison nahezu perfekt aus und verbrachte an beeindruckenden 113 Tagen mit mehr als 1.000 Liftfahrten seine Zeit auf den Skiern.  Frühester Saisonstart in 16 Jahren Die Saison startete...

Gaudi und ausgelassene Stimmung beim Trachtenskitag am Hochficht.  | Foto: Hochficht Bergbahnen/Michaela Hauer
101

Klaffer
Trachtenskitag am Hochficht war voller Erfolg

KLAFFER. Am 1. März stand Gaudi und zünftige Musik beim Trachtenskitag am Hochficht am Programm. Beim Gaudirennen am Reischlberg gaben die BesucherInnen richtig Gas und traten um den Hauptpreis (eine Lederhose von Trachtenmode Schmid) gegeneinander an. Im Vordergrund stand dabei vor allem der Spaß. Den Sieg konnte Laura Schaubmeier holen. Sie gewann mit 0,06 Sekunden Vorsprung. Die musikalische Begleitung übernahm eine Live-Band aus der Region und sorgte so für eine ausgelassene Stimmung. Die...

Auch Stockschießen stand beim Wintersporttag am Programm.  | Foto: OÖ Seniorenbund / Orthner
2

"Gemeinsam Bewegen Gesünder leben"
Wintersporttag am Hochficht begeistert über 500 Senioren

Über 500 SeniorInnen kamen zum Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes am Hochficht.  KLAFFER. Passend zum Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes "Gemeinsam Bewegen, gesünder Leben", fand am Hochficht ein Wintersporttag statt. Mehr als 500 SeniorInnen waren mit von der Partie. Unter dem Motto "Wintersport bewegt" standen Skifahren, Stockschießen, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Tourengehen zur Auswahl.  „Sport und Bewegung sind zentrale Bestandteile des OÖ Seniorenbundes. Unser Ziel...

Am höchsten Berg St. Johanns – dem Hansberg – gibt es auch einen Skilift.  | Foto: Ehrenmüller
7

Wintersport
Skigebiete im Bezirk Rohrbach im Überblick

In einigen Gemeinden des Bezirks gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind jedoch von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH. Auffe aufn Berg und oba mit de Ski – das war heuer schon im Dezember möglich. So laden die Skigebiete des Bezirks ein, diese Möglichkeit zu nutzen und sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Im Familienskigebiet Hochficht ist das bereits seit 8. Dezember möglich. Auf insgesamt 20...

Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Das Warten hat ein Ende
Skigebiet Hochficht startet am Wochenende offiziell in die Wintersaison

Es geht los: Morgen, 7. Dezember, starten die Hochficht Bergbahnen offiziell in die Saison 2024/25. Auf Skifahrer und Snowboarder warten erstklassige Bedingungen. KLAFFER. Das gesamte Team am Hochficht ist startklar: Am Samstag, 7. Dezember, startet das Skigebiet Hochficht offiziell in die neue Wintersaison 2024/25. Frisch präparierte Pisten und erstklassige Bedingungen warten auf Skifahrer und Snowboarder. Der erste Schwung im Schnee soll dabei nur der Anfang einer vielversprechenden...

Am Hochficht startet man nach Jahren wieder erstmals im November in die Skisaison. | Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH

Skivergnügen im Bezirk Rohrbach
Hochficht startet kommenden Samstag in die Wintersaison

Ab auf die Pisten, fertig, los: Hochficht startet bereits am Samstag, 30. November, in die Wintersaison 2024/25. KLAFFER. Das Warten hat ein Ende: Das Skigebiet Hochficht startet am Samstag, 30. November, mit einem Teilbetrieb in die Wintersaison 2024/25. Ab diesem Datum steht die 10er-Gondelbahn „Reischlbergbahn“ mit der Reischlbergabfahrt zur Verfügung. Auch der "Fichtl Kids Park" öffnet für die jüngsten Gäste. Weitere Pisten und Bereiche folgen je nach Schneelage und Wetterbedingungen. "Den...

Ende Oktober findet der Bergsommer am Hochficht statt. | Foto: Hochficht Bergbahnen
3

Skigebiet Hochficht
Kommende Saison bringt Neuerungen zugunsten der Gäste mit sich

Anfang Dezember startet der Skibetrieb am Hochficht wieder. Die Betreiber berichten, was die Besucher in der kommenden Saison erwartet. KLAFFER. Auffe aufn Berg und oba mit de Ski heißt es in gut zwei Monaten wieder im Skigebiet Hochficht, denn am 8. Dezember wollen die Betreiber in die neue Saison starten. Doch vor dem Winter werfen die Hochficht Bergbahnen die Motoren nochmal für einen kleinen Sommerbetrieb an. So wird auch dieses Jahr am Sonntag, 29. Oktober, die Reischlbergbahn im Zuge des...

Betriebsleiter Dominik Rabeder mit Lehrling Maximilian Sigl. | Foto: Blaschek
21

Erster Lehrling am Hochficht
Rohrbacher Skigebiet bildet Fachkräfte nun vor Ort aus

Das Skigebiet Hochficht bildet die Fachkräfte nun selbst vor Ort aus. Mit Anfang September hat der erste Lehrling seine Ausbildung als Seilbahn- und Elektrotechniker begonnen. KLAFFER. Egal, ob Ski-Anfänger oder Profi, am Hochficht kommt jeder auf seine Kosten. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es jedoch engagierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter. Einer von ihnen ist Maximilian Sigl. Der 15-Jährige hat Anfang September die Doppellehre als Seilbahn- und Elektrotechiker im...

Dominik Rabeder, Betriebsleiter am Skigebiet Hochficht, berichtet über die vergangene Saison. | Foto: Puctureshooting.at
2

Betriebsleiter berichtet
Herausforderungen und künftige Vorhaben im Skigebiet Hochficht

KLAFFER. Seit August 2022 ist Dominik Rabeder Betriebsleiter am Hochficht, zuvor war er bereits als Seilbahntechniker in dem Rohrbacher Skigebiet tätig. Im Interview berichtet der 27-jährige Herzogsdorfer über die vergangene Saison sowie über künftige Vorhaben. Skifahren ganz ohne Corona-Regeln: Wie ist die Saison 2022/23 gelaufen? Abgesehen von der Schließung im Jänner war es sehr erfreulich, dass wir keine Kapazitätsbeschränkungen und Abstandsregeln bei den Liftanlagen und Zutrittskontrollen...

Am Wochenende soll es am Hochficht wieder losgehen. | Foto: TonyGravante/Panthermedia

Hochficht startet Betrieb
Schiunion Julbach veranstaltet Erwachsenen-Kurse

Nach dem der Betrieb am Hochficht aufgrund des Wetters einige Zeit pausieren musste, soll es dieses Wochenende wieder losgehen. Wer sich auf zwei Brettern noch nicht sicher fühlt, für den bietet unter anderem die Schiunion Julbach Erwachsenen-Kurse an.  KLAFFER. An zwei Samstags-Terminen, den 11. und 25. Februar, werden sowohl Anfänger-, Fortgeschrittenen- als auch Techniktrainings angeboten. Treffpunkt hierfür ist immer um 8.15 der Fichtl Park am Hochficht. Je nach Gruppengröße endet der Kurs...

Das Skifahren am Hochficht ist voraussichtlich am Wochenende wieder möglich. | Foto: Foto: Hochficht
2

Skigebiet Hochficht
Skifahren voraussichtlich am Wochenende wieder möglich

Skifans dürfen sich freuen: Ab kommenden Wochenende ist voraussichtlich das Skifahren am Hochficht wieder möglich. KLAFFER. Am 5. Jänner musste das Skigebiet Hochficht schließen, weil es viel zu warm war. Skifahren war also nicht mehr möglich. Doch nun hat das Warten hat ein Ende: "Dank der tiefen Temperaturen und dem Neuschnee können wir am Hochficht bald wieder starten." Die geplante Wiedereröffnung ist am Samstag, 21. Jänner. "Vorerst starten wir wieder mit einem Teilbetrieb", informiert das...

32

Skiarena: "War Meisterleistung in der kurzen Zeit"

KLAFFER. Die Sonne lachte mit den vielen Ehrengästen bei der offiziellen Eröffnung der Skiarena Hochficht um die Wette. "Es war eine Meisterleistung in dieser kurzen Zeit", sagte Gerald Paschinger, Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen GmbH zur baulichen Umsetzung des Projektes in sechs Monaten. Peter Schröcksnadel, ÖSV-Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender, gedachte dem langjährigen Hochficht-Geschäftsführer Richard Brillinger, der schon erste Entwürfe der Arena mitgestaltete. "So eine...

Zwei Hubschraubereinsätze am Hochficht

HOCHFICHT. Ein 24-jähriger Deutscher stürzte am Samstag im Skigebiet Hochficht auf der Rehbergpiste mit dem Snowboard ohne Fremdverschulden auf den Rücken. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber mit Verdacht auf Wirbelverletzungen ins KH Passau geflogen. Am gleichen Tag stießen ein 40-jähriger Architekt aus Wien, auf einem Snowboard und ein 46-jähriger Koch aus Bergheim, auf Skiern, auf der Standardabfahrt zusammen. Der Snowboarder, der kurz das Bewusstsein verloren hatte, wurde mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.