Hochhäuser

Beiträge zum Thema Hochhäuser

1

Das Tor zur Leopoldstadt
Architektonisches Highlight und Symbol für den Wandel und Fortschritt des Bezirks

Das moderne Tor zur Leopoldstadt im zweiten Wiener Gemeindebezirk präsentiert sich in Form von zwei markanten Hochhäusern entlang der Taborstraße. Diese architektonischen Meisterwerke sind nicht nur ein Symbol für die Modernität des Bezirks, sondern auch ein bedeutender Teil der Skyline Wiens. Die Hochhäuser an der Taborstraße beeindrucken mit ihrer zeitgenössischen Gestaltung und innovativen Bauweise. Mit ihren glänzenden Glasfassaden und klaren Linien stehen sie im Kontrast zur historischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus als auch Bürgerinnen und Bürger der Initiative Westbahnpark kämpfen nach wie vor für einen durchgehenden Park ohne Beton.  | Foto: Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus
1 Aktion 5

Offene Fragen
Bürgerinitiative und Grüne kritisieren Pläne für Westbahnareal

Die Bürgerinnen und Bürger als auch die Grünen Wien sehen die Pläne der Stadt Wien für das Westbahnareal kritisch. Diese wurden kürzlich im "Stadtraum Mitte 15" präsentiert.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat im Beisein der Grundstückseigentümer, der ÖBB, den neuen Landschaftspark, der am Westbahnareal entstehen soll, vorgestellt. Laut den Grünen und Mitgliedern der Bürgerinitiative "Westbahnpark.Jetzt!" blieben allerdings viele Fragen nach der Präsentation offen. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
16

Wiener Spaziergänge
Friedhof oder Park

Ich habe hier schon einmal über den Meidlinger Friedhof berichtet. Die damaligen Bilder zeigen kahle Bäume. Jetzt waren die Bäume noch saftig grün oder - besonders die Gingkos - wunderschön goldgelb, der goldene Herbst startet erst. Wir haben mit einem alten Herrn - Spaziergeher wie wir - geplaudert. Auch ihm fällt auf, dass der romantische, stimmungsvolle Friedhof immer mehr einem weitläufigen Park gleicht. Alte Gräber verfallen oder werden aufgelassen, und neue kommen nicht nach. Wie der Herr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Wiener Spaziergänge
Am Donaukanal

Ich bin von der Mitte des Schwedenplatzes, wo ich aus der U-Bahn stieg, zur Urania gegangen, um dort den Spaziergang über den Ring zu beginnen. Ich spazierte neben dem edlen alten Otto Wagner-Geländer am Wasser entlang, mit guten Blicken auf die hohen Bürohäuser und Hotels im 2. Bezirk. Unter mir RadfahrerInnen, und das blitzblaue Wasser im Badeschiff. Sportschwimmer gab es aber noch nicht, wohl aber reckten sich schon künftige Badegäste in den Liegestühlen. Immer bunt und interessant die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Uta, Florian und Helmut Fritze kämpfen gegen eine Verbauung von Hetzendorf.  | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 2

Hetzendorf
Petition gegen Hochhäuser im dörflichen Meidling gestartet

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Hetzendorf wollen den dörflichen Charakter ihres Grätzels erhalten. Sie starteten eine Unterschriften-Aktion gegen die geplante bis zu 35 Meter hohe Verbauung. WIEN/MEIDLING. "Die Wohnqualität in unserem Grätzel gibt es seit mehr als 100 Jahren", lobt Florian Fritze, Initiator der Petition gegen Hochhäuser in Hetzendorf, sein Dorf in der Stadt. "Mit Hochhäusern und einem stärker verbauten Stadtteil würde dieses Idyll zerstört werden", ist sich der Hetzendorfer...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
1 5

Wiener Spaziergänge
...diesmal bissl außerhalb Wiens, dort, ...

...wo wir keinem Menschen begegneten, Corona-bedingt - nur Alpakas in einem Gartenstück, Rotwild in freier Wildbahn und auch einigen Hasen, die zwar riesig fett waren, aber zu klein für ein halbwegs scharfes Foto. Und wir hatten einen neuen Blick auf die Hochhäuser am Wienerberg.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Spinnerin am Kreuz | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wien bei Nacht"
23 11

"Sagenhaft" Schönes bei Nacht in Favoriten :-)
Die Spinnerin am Kreuz

Die Spinnerin am Kreuz ist ein altes Wahrzeichen im gotischen Stil, an das sich viele Sagen knüpfen. Erwiesen ist, dass hier schon vor 1446 ein "steinernes Kreuz" stand; es kann weder die Grenze des Wiener Burgfrieds (der nicht bis hierher reichte) noch jene des Wiener Landgerichtssprengels (der sich weiter nach Süden ausdehnte) markiert haben. Vermutungen, wonach Herzog Leopold III. die Säule 1375 als Dank für die geglückte Länderteilung mit seinem Bruder Albrecht III. habe errichten lassen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia S.
Bei der vergangenen Bezirksvertretunssitzung wurde die Flächenwidmung einstimmig abgelehnt.
2

Alsergrund stimmt gegen Flächendwidmung am Althangrund

Die maximale Bauhöhe von 126 Meter im Norden des Althangrunds, sorgt für Unmut bei der Alsergrunder Bezirksvertretung. Bei der vergangenen Sitzung wurde einstimmig gegen die ausständige Flächenwidmung gestimmt. ALSERGRUND. Seit 2010 hängt eine Bausperre über dem Gebiet am Althangrund. Zwei Mal wurde sie verlängert und damit wurde auch die maximale Dauer ausgeschöpft. Zurzeit sieht die Flächenwidmung eine maximale Bauhöhe von 126 Meter im Norden des Franz-Josef-Bahnhof vor. Ein Faktor der auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
5

Wienerberg City

Wo: Wienerberg City, Wienerbergstraße 11, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl B.
Die Wiener Skyline bekommt durch drei neue Türme Zuwachs. | Foto: Soravia/ARE/ZOOMVP
1 2

Drei neue Hochhäuser für die Landstraße

Unter dem Namen "Triiiple" werden drei neue Türme am Donaukanal errichtet. 300 Millionen Euro werden in die insegesamt 70.000 Quadratmeter Nutzfläche investiert. Baustart ist im Herbst 2017. LANDSTRASSE. Die Wiener Skyline bekommt Zuwachs. Die Projektpartner Erwin Soravia (Soravia Group) und Hans-Peter Weiss (Austrian Real Estate) sind für den Bau der drei neuen Türme am Donaukanal verantwortlich. Die Türme entstehen auf der Fläche des ehemaligen Zollamtes. Ab Herbst 2017 beginnen die Arbeiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
4

Hochhäuser in Wien

Das Weltkulturerbe für die Kernzone der Stadt Wien ist durch ein 73 Meter hohes Haus am Heumarkt und ein 23 Meter hohes Haus bei der Karlskirche in Gefahr. In Floridsdorf ragt jedoch ein 113 Meter hoher Tower in die Höhe und in der Brigittenau ein 171 Meter hoher und verstellt die Sicht zum Kahlenberg, und seit kurzen ragt gar ein 220 Meter hoher schwarzer Monolith, namens DC-Tower, über der Copa Kagrana, und ein zweiter soll dort folgen. Wien wächst wo und wie es die Stadtregierung will und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Hain
Der Uniqa Tower (Schreibweise des Eigentümers: UNIQA Tower) ist ein in Kletterbauweise errichtetes Bürogebäude in Wien Leopoldstadt und verfügt über 21 Ober- und fünf Untergeschosse. Die Form des Grundrisses ist ein stilisiertes Q, wie es dem Firmenlogo der im Gebäude ansässigen Uniqa Versicherungen AG entspricht. 2006 wurde es mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet.
18

Q wie Tower

Wo: UNIQA Tower , Aspernbrückengasse, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sylvia S.
Franz von Assisi Kirche
8 17 2

Gegensätze stehen sich nun immer gegenüber

Am Südufer der Donau, bei der Reichsbrücke steht die Franz von Asissi Kirche (Mexikokirche) den neuen Gebäuden auf der Nordseite der Donau (Donauplatte) gegenüber. Kontraste wie sie GRÖSSER nicht sein könnten. Wo: Reichsbru00fccke, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
Die Donau City ist ein "neuer" Stadtteil im 22. Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt. Sie liegt unmittelbar neben der Reichsbrücke und ist der stadtzentrumsnächste Stadtteil am linken Donauufer.
6

Donaucity

Wo: Donaucity, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.