Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Brunnhof
14

Feuerwehreinsatz
Regenfälle überflutet Straße in Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Montag dem 16. August, gegen 19:15 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof erneut zu einem Unwettereinsatz gerufen. Die Straße beim Schloss Vestenthal wurde aufgrund der starken Niederschläge wieder überschwemmt und drohte, wie bereits vor zwei Wochen, über die Zufahrt die Garagen, und über die Brücke die Eingangstüre zu fluten. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal wurde Straße freigeschaufelt, um das Wasser in die Erla umzuleiten. Ausserdem wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In den Abendstunden des Dienstag, 27. Juli, wurde die Region Enns erneut von Unwettern heimgesucht.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
18

Überflutungen
Erneute Unwetter forderten Einsatzkräfte der Region Enns

Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun ST. FLORIAN. In den Abendstunden des Dienstag, 27. Juli, wurde die Region Enns erneut von Unwettern heimgesucht. Durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage konnten etwa in St. Florian mehrere Felder den neuen Regen nicht mehr aufnehmen, wodurch es zu mehreren Überflutungen in der Ortschaft Mickstetten kam, berichtet die FF Markt St. Florian.  Wasser aus Kellern gepumpt Und: "Da kurz vor der Alarmierung bereits die wöchentliche Dienstagsübung im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
8

Feuerwehreinsatz
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr

Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erneut für zahlreiche Einsätze in Steyr. STEYR. Starke Regenfälle und auch Gewitter im gesamten Steyrer Stadtgebiet haben seit dem frühen Samstagabend (24. Juni) bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu mehr als 70 Einsätzen geführt. Seit den Abendstunden mussten die Feuerwehrkräfte ausrücken, im Lauf des Abends stieg die Zahl der Einsätze. Laufend langen neue Meldungen in der Notrufzentrale der Feuerwehr ein. Alle 5 Löschzüge und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
134

Feuerwehreinsatz
Heftiges Unwetter zog Spur der Verwüstung in Steyr Land

Heftige Gewitter haben Samstagabend (25. Juli) erneut für Einsätze der Feuerwehren in Steyr Land gesorgt. Überflutungseinsätze verzeichnete die Feuerwehr in erster Linie in und um Garsten. STEYR LAND. An die 100 einätze mussten in Steyr-Land abgearbeitet werden, dort war Garsten allein mit rund 40 Einsätzen am meisten betroffen. In Bad Hall musste die Feuerwehr zu einem Kleinbrand nach einem Blitzschlag in ein Vordach ausrücken. Der Brand konnte zum Glück rasch gelöscht werden. Hier ein Auszug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehreinsatz
Erneute Unwettereinsätze am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Sonntag (25.Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg am Vormittag zu zwei Unwettereinsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatzort war die Zufahrt in Ramingdorf zu einem Haus durch das Unwetter gestern unbefahrbar, weil alles verschlammt war. Mit Hilfe der Besitzer wurde der Schlamm mittels HD-Rohr und Wasser, Scheibtruhen und Schaufeln beseitigt und die Zufahrt so wieder gesäubert. In der Weixlgartensiedlung stand ein Keller unter Wasser. Das Wasser wurde mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Unwetter
Feuerwehr Wachtberg pumpte mehrere Keller aus

WACHTBERG. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg wurde Vergangenes Wochenende (17. und 18. Juli) aufgrund der schweren Regenfälle zu mehreren Einsätzen alarmiert. Aufgrund der Wetterlage drang in einige Keller Wasser ein. Mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurden die Keller wieder vom Wasser befreit. Zum Glück gab es keine Verletzten und auch keine größeren Schäden. Ein großes Dankeschön auch an die Gemeinde Behamberg für die Bereitstellung des Nasssaugers! Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hochburg-Ach | Foto: Scharinger
Video 25

Aktuelle Hochwasserlage
An Inn, Salzach und Donau sinken die Pegel

Letztes Update 06:00 Uhr am Montag 19. Juli 2021 19.07.2021 10:00  Feuerwehrkommandant Eder von der Freiwilligen Feuerwehr in Ostermiething bestätigte, dass es in Ostermiething und Ettenau zu keiner Überschwemmung von Wohnhäusern kam. Lediglich vier Wohnhäuser waren gefährdet aber letzten Endes nicht betroffen. Die Salzach hatte den höchsten Stand seit 20 Jahren, doch der Schutzdamm war stark genug. Auch Ach und Wanghausen kamen ohne Schäden davon. Kommandant Patsch sagte, es sei hart an der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
7

Überflutungen
Feuerwehr Behamberg hilft in Winklarn

BEHAMBERG/WINKLAR. Aufgrund des heftigen Unwetters wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg am Sonntag (18. Juli) zu einem KHD (Katastrophenhilfsdienst) Einsatz nach Winklarn im Mostviertel gerufen. Nach einer eher erschwerten Anfahrt wurden den Behamberger am Einsatzort 3 Häuser zugeteilt. Darunter ein großer Bauernhof samt Reitanlage. Dieser stand komplett unter Wasser. Mittels Tauchpumpen, Besen, Schaufel, Nasssauger von den Kameraden der FF Amstetten konnten die Florianis nach der Reihe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
57

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgte auch am Sonntag für zahlreiche Einsätze in Steyr

Auch am Sonntag (18. Juni) gab es für die fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Steyr keine Pause. STEYR. Am Samstagabend und den ganzen Sonntag zogen schwere Unwetter über die Stadt Steyr hinweg und sorgten für örtliche Überflutungen im ganzen Stadtgebiet. Zahlreiche Keller in Gebäude, Straßen wurden überflutet. Hang rutscht in der Kellau ab Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen setzte sich der aufgeweichte Boden unterhalb des Fischhubweges als gewaltiger Erdrutsch aus Geröll und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
111

Feuerwehreinsatz
Nach Starkregen: zahlreiche Unwettereinsätze in Steyr-Land

Das aktuell Wettertief, das vielerorts Starkregen verursachte, hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch zwölf Freiwillige Feuerwehren und am Sonntag 18 Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land gefordert. STEYR-LAND. In Garsten, Rohr und Wolfern sorgten überflutete Keller und Straßen für Einsätze. In Großraming mussten zwei ältere Personen aus einem Haus evakuiert werden, da hinter dem Gebäude Verklausungen im Bach aufgetreten sind. Da zwei Häuser in der Nähe von Renz in Kleinreifling bedroht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
55

Feuerwehreinsatz
Starkregen und das Unwetter gestern Nacht raubten der Stadtfeuerwehr Steyr den Schlaf.

STEYR. Alle fünf Löschzüge der Freiwillige Feuerwehr Steyr waren am vergangenen Samstagabend (17. Juli) im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter in Form von Starkregen, sorgte dafür, dass zahlreiche Keller, Garagen und Geschäfte unter Wasser standen. Auch zahlreiche Straßen wurden überflutet. Am frühen Sonntagmorgen kam es bei der Unterführung in der Neuschönau zusätzlich zu einer Vermurung, die die Straße vorübergehend unbefahrbar machte.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 56

Entwarnung
UPDATE: Hochwasser in Schärding – Höchststand erreicht

Mit einem Pegelstand von 674 Zentimeter hat der Inn in Schärding den Höchststand um 1 Uhr früh erreicht und sinkt nun langsam. SCHÄRDING. Um 6 Uhr früh lag dieser bei 665 Zentimeter. Gute Dienste hat der Hochwasserschutz in der Altstadt geleistet. 12 Häuser konnten in diesem Fall durch den Schutz von einer Überflutung bewahrt werden. Die Mobilelemente und auch die installierten Pumpenanlagen haben bestens funktioniert, auch die Abläufe waren gut aufeinander abgestimmt. “Das Geld der Bürger ist...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Der steigende Wasserpegel führte dazu, dass der mobile Hochwasserschutzdamm in Urfahr aufgebaut wurde. | Foto: Reischl
14

HOCHWASSER
Linz rüstet sich für steigenden Donau-Pegel und Hochwasser

Mobiler Hochwasserschutzdamm aufgrund des steigenden Pegels in Alturfahr aufgebaut. LINZ/URFAHR. In Alturfahr begannen Sonntagmittag Mitarbeiter der Stadt Linz damit, den mobilien Hochwasserschutzdamm aufzubauen. Mit Lastern wurden die einzelnen Damm-Elemente angeliefert und sogleich aufgestellt. Der Donaupegel betrug um die Mittagszeit 5,5 Meter, mittlerweile 5,8 Meter. "Es handelt sich um ein mobiles System, das innerhalb kürzester Zeit errichtet werden kann", erzählte ein Arbeiter gegenüber...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
Video 52

Pegel steigen
Hochwasseralarm in Teilen von Oberösterreich

UPDATE 17 Uhr:  Wie der Hydrographischer Dienst Oberösterreich berichtet, führten die vergangenen Niederschläge von bis zu 120mm in 24h zu starken Anstiegen derWasserstände an den oberösterreichischen Gewässern. Am Pegel Schärding/Inn ist bis in dieAbendstunden mit einem weiteren Anstieg im Bereich von ca. 700cm zu rechnen. Auch an der oö. Donau steigen die Wasserstände bis Mitternacht noch weiter an. Aus derzeitiger Sicht ist in den kommenden Stunden mit folgenden maximalen Pegelständen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF Neukematen
18

Starkregenfront über Linz-Land
Feuerwehren zu Unwettereinsätzen alarmiert

Rückblick: Starkregenfront am 17. und 18. Juli hielt auch die Freiwilligen Feuerwehren in Linz-Land in Atem. LINZ-LAND. Dabei wurdendie Feuerwehren im Tor zum Kremstal, Gemeinden Neuhofen, Kematen und Piberbach bis hin zur Feuerwehr Rufling und Wilhering alarmiert.  „Rückhaltebecken haben sich bewährt“Unsere Investitionen der letzten Jahre in die geordnete Oberflächenentwässerung – egal ob Bettelbach, Rückhaltebecken Gerersdorf, Stauraumkanal Grabergasse etc. – haben sich am Samstag, 17. Juli,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die FF Grieskirchen mussten wegen Unwetters ausrücken: Schlammmassen breiteten sich dick auf der Fahrbahn aus. | Foto: FF Grieskirchen
1 9

Feuerwehreinsatz in Grieskirchen
Nach dem Hagel kam das Hangwasser

Einsatz in Grieskirchen: Durch Unwetter mussten die Feuerwehrkräfte Schlammmassen im Bereich Moosham bekämpfen. GRIESKIRCHEN. Das angekündigte Gewitter am Abend des 29. Juni 2021 brachte auch für die Feuerwehr Grieskirchen wieder zahlreiche Einsätze. Bei einigen Adressen kam es zu kleineren Wassereintritten über Dachflächen, die provisorisch abgedichtet wurden. Die größte Baustelle befand sich allerdings im Bereich Moosham, Kreuzungsbereich B137. Vom gegenüberliegenden Feld breiteten sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
112

Rückblick große Bildergalerie
Hochwasser 2013 - Verwüstungen und Schlammassen in Wilhering

Besonders tragisch war die die Hochwassersituation in der Gemeinde Wilhering. Das Wasser ist weg, die Verwüstungen und massiven Überschwemmungsschäden sind sichtbar geworden. LINZ-LAND. Die Aufräumarbeiten sind bereits im Gange, wobei der Schwerpunkt auch im Abtransport der gewaltigen Schlammassen liegt. Außerdem kam es zu Überflutungen von Gemeindestraßen im Bereich Dörnbach und Kürnberg. Noch unter Schock stehen die Wilheringer Hochwasser-Opfer, deren Häuser unter Wasser standen. "Jeder neue...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
31 13 13

HOCHWASSER
Die VÖCKLA zeigte sich heute auch WILD, TOSEND....

...... und die aufbrausenden Wellen nahmen allerlei  Geäst, Blätter und kleine Stämme mit.  So habe ich diesen, sonst eher ruhigen Fluss noch nie erlebt. Das verschmutzte, bräunliche Wasser sah wie Jauche aus und ist an manchen Stellen schon über das Ufer getreten.  Auch die Enten halten sich lieber am Uferrand auf. Absperrungen im Bereich des Freizeitpark weisen auf die Gefahr hin. MOMENTAN hat es aufgehört zu regnen und ich hoffe morgen hat sich dieser schöne Fluss wieder beruhigt.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Regenschauer Anfang August 2020 führten zu zahlreichen Überflutungen im Bezirk Braunau. | Foto: Scharinger
20

Hochwasser im Innviertel
Pegelstände an Inn und Salzach sinken wieder

Der Dauerregen hat gestern Inn und Salzach über die Ufer treten lassen. Auch in Neukirchen an der Enknach, in Ostermiething und vielen weiteren Gemeinden im Bezirk Braunau gab es Überflutungen. Nun gehen die Pegelstände wieder zurück. UPDATE, 5. August, 12 Uhr Die Pegelstände an den Bächen und Flüssen im Bezirk Braunau gehen nun endlich wieder zurück. Der hydrologische Dienst des Landes OÖ erklärt: "Für die nächsten Tage sind keine weiteren hochwasserrelevanten Niederschlagsereignisse...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
9

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Schattleiten derzeit im Dauereinsatz

Anhaltender Starkregen verursachte mehrere Hangrutschungen TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten wurde nach zahlreichen Einsätzen am Sonntag auch am Montagnachmittag (03.August) aufgrund des Unwetters gefordert. Dreimal sind starke Hangrutschungen aufgetreten, bei einer davon musste vorsorglich ein Hochwasserschutz aus rund vier Paletten Sandsäcken aufgebaut werden um weitere Schäden auf eine darunterliegende Straße zu verhindern. Nach den heftigen Niederschlägen Sonntagnacht, wo die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.