Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Wie hier im Alpbachtal könnte es aufgrund der Wetterverhältnisse in Teilen Tirols heute Abend wieder Murenabgänge geben.  | Foto: Zoom.tirol
2

Hochwasser
Erhöhte Pegelstände am Inn prognostiziert

Das Land Tirol gibt eine Warnung aus, dass man mit erhöhten Pegelständen am Inn rechnen muss. Die Schneeschmelze führt zu einer erhöhten Wasserführung. Man erwartet heute Abend Niederschläge im Grenzbereich zu Bayern zwischen Seefelder Plateau und Kössen sowie in Bezirken Kufstein und Kitzbühel. TIROL. Laut der aktuellen Niederschlagsprognose der GeoSphere Austria werden ab heute, Sonntagabend, bis Montagvormittag in Teilen Tirols Niederschläge in der Größenordnung von 20 bis 40 Liter pro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verzögerungen: Das Projekt Hochwasserschutz wird in der Gemeinde Zams seit Jahren diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
2

Retensionsraum Patscheid
Gemeinde Zams setzt nächsten Schritt für Hochwasserrschutz

ZAMS (otko). Der Auftrag für die Grundlagenerhebung und das Entschädigungsmodell für den Hochwasserschutz Inn/Retensionsraum Patscheid wurde vom Gemeinderat einstimmig vergeben. Kritik übten einige Mandatare an der jahrelangen Verzögerung. Hochwasserschutz seit Jahren anhängig Der Zammer Gemeinderat befasste sich bei seiner Sitzung am 1. Februar abermals mit dem Hochwasserschutz. Unter Punkt 3 stand die "Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Hochwasserschutz Inn/Retensionsraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
390 Hektar Bauland entlang des Inn in Tirol sind als Gefahrenzonen ausgewiesen. Zum Schutz von 30 Hektar im Tiroler Oberland und 260 Hektar im Unterinntal werden Schutzprojekte geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Tiris

Gefahrenzonenplanung
Gefährdungsbereiche des Inns ausgewiesen

TIROL. Lang geplant aber endgültig abgeschlossen: der Gefahrenzonenplan am Inn. Mit rund 212 Tiroler Fließkilometern wurden nun 390 Hektar Bauland entlang des Inns als Gefährdungsbereiche ausgewiesen. Das betrifft insgesamt 77 Gemeinden entlang des Tiroler Hauptflusses.  Die Auswertung im DetailStatistisch gesehen kommt ein Hochwasserereignis alle 100 Jahre vor. Die nun als Gefahrenzonen ausgewiesenen Hektar Bauland, befinden sich vor allem zwischen Pill und Wörgl. Weitere 1.400 Hektar sind als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Hochwassersituation entlang des Inns ist stabil und entspannt sich langsam – die Pegelstände sinken derzeit. Aufgrund der erhöhten Grundwasserspiegel sind nach wie vor im ganzen Land zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, um Keller abzupumpen.", so Günther Platter und Josef Geisler. | Foto: skn
2

Hochwasser Tirol
Update: Pegelstände abgesunken, vereinzelt noch Verkehrsbehinderungen

TIROL. Seit Donnerstag Nachmittag entspannt sich die Lage entlang des Inns. Auch am Freitag wird sich die Lage weiter entspannen, auch wenn der Pegel wieder steigen kann. Update, Freitag: Pegelstände sind weiter gesunkenIm Laufe des Freitags sind die Pegelstände weiter gesunken. Zu Mittag lag der Pegelstand des Inns in Innsbruck rund 1,2 Meter unterhalb des Höchstwertes von Mittwoch. Auch an den anderen Pegelständen ist der Inn bereits gesunken. „Die Pegel sinken – es kann von einer langsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der starken Schneeschmelze und durch lokale Gewitter erreicht der Pegel des Inns hier in Prutz mittlerweile 311cm. Aus der Schweiz wird noch mehr Wasser erwartet. | Foto: Schwarz

Hochwasser am Inn
Hoher Wasserpegel sorgt für angespannte Lage

BEZIRK LANDECK (das). Schneeschmelze und lokale Gewitter lassen in Tirol die Pegel von Bächen und Flüssen dramatisch ansteigen. Im Bezirk Landeck erreichen die Pegel des Inns teilweise die Marke eines 30-jährlichen Hochwassers. Eine Entspannung der Lage wird für morgen, Donnerstag erwartet. Insbesondere bei den Messtellen der Kajetansbrücke in Pfunds (455cm), in Prutz (311cm) und Landeck/Perjen (579cm) befinden sich die Messwerte knapp unter der "HW30" Marke. Bei der Wehranlage Runser Au hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Bei einem hundertjährlichen Hochwasser wäre halb Schönwies vom Inn überflutet.
17

Hochwasserschutzstudie präsentiert
"Schönwies ist die Dachrinne des Bezirks Landeck"

SCHÖNWIES/MILS (otko). Für den Schutz vor einem Inn-Hochwasser ist eine gemeinsame Lösung von vier Gemeinden notwendig. Das Herzstück ist die Milser Au. Unumgängliche Maßnahme Für reges Zuhörerinteresse sorgte vergangenen Montag die Vorstellung der Studie zum Hochwasserschutz im Schönwieser Gemeinderat. Bei einem hundertjährlichen Hochwasser (HQ100) wäre der halbe Schönwieser Ortskern östlich der Kirche überflutet und auch die B171 blockiert. Laut aktuellen Gefahrenzonenplan befinden sich die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten den Hochwasserschutz für Schönwies: Bgm. Willi Fink (Mi.), Reinhard Carli (Werner Consult, li.) und Lukas Umach (Land Tirol).
20

Schönwies: Hochwasserschutz ist notwendig

Zum Schutz vor einem Inn-Hochwasser müssten in Schönwies rund 2,8 Mio. Euro investiert werden. SCHÖNWIES (otko). Bei der Projektvorstellung des Hochwasserschutzes im Gemeindesaal vergangenen Montag verschlug es einigen Haus- und Grundbesitzern wohl die Sprache. Bei einem hundertjährlichen Hochwasser wäre der halbe Schönwieser Ortskern östlich der Kirche überflutet und auch die B171 blockiert. "Für mich ist dieses Szenario schockierend. Schönwies ist eine der hauptbetroffensten Gemeinden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.