Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Nach jüngsten Angaben stehen in Tamsweg rund 80 Feuerwehrleute im Einsatz, im gesamten Bezirk sind es rund 100. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
15

Unwetter im Lungau
Menschen sitzen im Hüttendorf in Göriach fest

Im Göriacher Hüttendorf sitzen Menschen fest; am Aineck brannte eine Almhütte. Die Lage beim Leisnitzbach in Tamsweg bleibt angespannt. Arbeiten in Ramingstein dauern ebnfalls noch an. Nach jüngsten Angaben stehen in Tamsweg rund 80 Feuerwehrleute im Einsatz, im gesamten Bezirk sind es rund 100. GÖRIACH, TAMSWEG, RAMNGSTEIN, LUNGAU. Die Lagebesprechung des Katastrophenschutzes der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg mit den Einsatzkräften im Lungau ist kürzlich zu Ende gegangen. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der schweren Hochwasser- und Murenkatastrophe im Juni 2013 bewies Bgm. Rupert Bergmüller Führungsqualität. | Foto: Foto: Adler

Hüttau hat 2009 so gewählt

Drei Bürgermeisterkandidaten kämpften 2009 um 1.161 Stimmen. HÜTTAU (ap). Der damals 1.532 Einwohner starken Gemeinde im Pongauer Fritztal wurden bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2009 gleich mehrere Wahlmöglichkeiten geboten. Wie schon bei den Wahlen 1999 und 2004 standen in Hüttau Bürgermeister Rupert Bergmüller und Vize-Bürgermeister Reinfried Schlojer zur Bürgermeisterwahl. Auch ein dritter Kandidat im Rennen Als dritten Kandidaten auf den Posten des Ortschefs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Mit schwerem Gerät, Baggern und allen verfügbaren Kräften sind wir am Aufräumen", so Hüttaus Bürgermeister Rupert Bergmüller. | Foto: Adler
2

"Geröllwelle überrollte alles"

Besonders schwer von Hochwasser und Murenabgängen betroffen war am Sonntag der Ennspongau. ENNSPONGAU (ap). Gerade auch im Ennspongau wüteten verheerende Naturgewalten. Das Einsatzschwergewicht lag dabei im Gemeindegebiet Hüttau, wo einige Wohnhäuser zu evakuieren waren. "Es ist schlichtweg eine Katastrophe. Der Schaden geht in die Millionenhöhe und ist wesentlich größer als beim Hochwasser 2002", erklärt Bgm. Rupert Bergmüller, während er mit Gummistiefel knietief im Dreck steht und beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das halbe Erdgeschoß ist bei dieser Gaststätte in Hüttau bereits unter Wasser. | Foto: Foto: Holzmann
4

Unfassbare Bilder aus Hüttau

Ennspongauer Gemeinde ist von der aktuellen Katastrophe noch stärker betroffen, als vom Jahrhunderthochwasser 2002. HÜTTAU/GASTEINERTAL/ALTENMARKT (ap). Die Hochwassersituation im Pongau verschärft sich weiter. Das Schwergewicht der Ereignisse liegt dabei unter anderem in Hüttau, wo bereits mehrere Wohnhäuser zerstört wurden. Eine einzige Spur der Verwüstung zieht sich durch das Dorf des Bgm. Rupert Bergmüller. Sogar der Einsatz eines Helikopters zur Bergung war notwendig, um alle Bewohner in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gartenanlage in Madling
15

Einsatzreicher Tag nach Unwetter !

RAMINGSTEIN ; Die Feuerwehr Ramingstein wurde am Samstag den 21.07.2012 nach starken Regenfällen um 06:19 von der LAWZ Salzburg zu Mehreren Einsätzen alarmiert. Im Bereich Winkl war der Thomatalerbach über die Ufer getreten. Die Thomataler Landesstraße wurde gesperrt. Vom Ortsteil Stein hat sich ein Erdrutsch gelöst und hat die Gleisanlagen der Murtalbahn auf einer Länge von 20 Metern verschüttet. Beim Kraftwerk (Zaunschirm) Ramingsteinergraben ist durch die starken Regenfälle ein Baum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.