Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

23

Hochwasser OÖ 2024
Mure verschüttete Straße in Großraming.

GROßRAMING. Am späten Abend des 16. Septembers, genau um 22:08 Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Großraming und Pechgraben mittels Sirenenalarm in den Ortsteil Hintstein gerufen. Aufgrund der massiven Regenfälle ist dort eine Mure abgegangen, verschüttete die B 115 und riss einen Verteilerkasten der Energie AG mit. Auch ein Haus in der Nähe wurde von den Schlammmassen nicht verschont. Nachdem die Feuerwhrmänner die Bundesstraße gereinigt hatten, die für den gesamten Verkehr gesperrt wurde,...

4

Feuerwehr im Einsatz
Erneuter Unwetteralarm in Aschach

ASCHACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach/Steyr zu einem Unwettereinsatz gerufen. Während die Kameraden gerade von ihrem 24 Stunden F-KAT Einsatz in Niederösterreich nachhause kamen, ging bei der FF Aschach erneut ein Unwetteralarm ein. Bei einem Gebäude im Gemeindegebiet wurde die Garage von den Wassermassen, die über einen Hang hinunterliefen, geflutet. Die Florianis schützten das Gebäude mit Sandsäcken und pumpten das eingedrungene Wasser ab. Zusätzlich...

2

Hochwasserinformationen
Hochwasser-Alarm in Steyr

STEYR. Die anhaltenden starken Regenfälle sorgen nun auch für einen ersten großen Hochwasser-Alarm in Steyr. Die Feuerwehr Steyr hat am Freitag, 13. September um 23:01 Uhr die Bürger mit einem dreiminütigen Warnton alarmiert, weil die Enns im Stadtzentrum die Hochwasser-Vorwarnstufe überschritten hat. Am Ortskai hat der Pegelstand 4,50m erreicht, Tendenz steigend.   Achtung Die Stadt rät ihren Bürgern, Uferbereiche zu meiden und Autos aus dem potenziellen Überflutungsgebiet der Flüsse Enns und...

6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Maria Neustift muss nach Gewitter mehrfach ausrücken

MARIA NEUSTIFT. 3-mal musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift am Freitag, 12. Juli ausrücken, nachdem ein Gewitter mit heftigem Starkregen über Steyr Land gezogen ist. Innerhalb kurzer Zeit waren am Freitagnachmittag mehrere Hilfeersuchen über den Notruf 122 eingegangen. Die Einsätze waren 1x Kellerüberflutung, 2x Überflutung Kleinraminger Landesstraße bzw. Geröll auf Straße. Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger trockengelegt, Straße mit Hilfe eines Traktors von Geröll...

1 9

Feuerwehr im Einsatz
Überflutete Straße nach Gewitter und Starkregen

PECHGRABEN/GROßRAMING. Am Freitagnachmittag, 12. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben aufgrund der starken Regenfälle alarmiert. Im oberen Pechgraben trat der Bach stellenweise über die Ufer, die Laussaer Landesstraße und einige Gebäude in dem Bereich wurden geflutet und mussten von Schlamm, Geröll und Treibholz befreit werden. Die FF Pechgraben war mit 31 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen (KLF, MTF), 2 Radlader, 1 Bagger und die Straßenmeisterei im Einsatz Foto: FF Pechgraben

12

Feuerwehr im Einsatz
Straßen und Keller nach Platzregen überflutet

PFARRKIRCHEN. Nach einem kurzen Platzregen wurden einige Straßen und Keller in Pfarrkirchen am Montag, 3. Juni überflutet. Im Gemeindegebiet kam es am Montagnachmittag nach einem kurzen Regenguss zu zahlreichen Überflutungen. Es wurden einige Straßen überflutet, wo wir Sandsäcke ausbrachten, ebenfalls wurden durch die großen Niederschlagsmengen auch einige Keller überflutet. Hier holten die Pfarrkirchner Florianis auch die Feuerwehr Bad Hall als Unterstützung mit Pumpen und Mannschaft dazu. Der...

Fotos: FF Aschach
2

Unwetter in OÖ
Auspumparbeiten in Aschach

ASCHACH. Am Samstag, 15 April wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach per Sirene zu einer Überflutung alarmiert. Die FF Aschach rückte mit einem Löschfahrzeug (LF) und dem Komandofahrzeug (KDO) zur Einsatzadresse in die Biedermayerstraße aus. Am Einsatzort angekommen fanden die Kameraden eine überflutete Garage vor, die ausgepumpt und mit Sandsäcken gegen weiteres eindringendes Wasser gesichert wurde. Parallel dazu wurde am Güterweg Feuerhub mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) ein verstopfter...

Fotos: FF Schiedlberg
6

Unwetter in OÖ
Feuerwehr pumpt Keller aus

SCHIEDLBERG. Am Samstagabend, 15. April wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg in das Schiedlberger Ortszentrum gerufen. Wasser drang in einen Keller ein. Mit vereinten Kräften wurde die Einsatzstelle abgearbeitet und die Gefahr gebannt. Fotos: FF Schiedlberg

Fotos: FF Behamberg
9

Feuerwehr im Einsatz
Anhaltender Regen fordert Feuerwehr Behamberg

BEHAMBERG. Am Samstag, 15.April wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg gegen 04:00 Uhr zu einem Unwettereinsatz in die Schachnersiedlung gerufen. Nach nur kurzer Zeit rückten die Florianis mit dem Kommandofahrzeug und Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Durch die heftigen Regenschauer drang Wasser durch einen Lichtschacht in ein Haus ein. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe weggepumpt und das Gebäude wurde vom Wasser befreit. Anschließend konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

7

Feuerwehreinsatz
Wohnblocks nach heftigen Regenschauern unter Wasser

HAIDERSHOFEN. Nach heftigen Regenschauern stand der Keller eines Wohnblocks unter Wasser, wodurch die Feuerwehr Haidershofen am 16.08 gegen 20 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert wurde. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

Fotos: FF Brunnhof
14

Feuerwehreinsatz
Regenfälle überflutet Straße in Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Montag dem 16. August, gegen 19:15 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof erneut zu einem Unwettereinsatz gerufen. Die Straße beim Schloss Vestenthal wurde aufgrund der starken Niederschläge wieder überschwemmt und drohte, wie bereits vor zwei Wochen, über die Zufahrt die Garagen, und über die Brücke die Eingangstüre zu fluten. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal wurde Straße freigeschaufelt, um das Wasser in die Erla umzuleiten. Ausserdem wurden...

3

Steyr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021

Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. STEYR- Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum...

Fotos: FF St. Ulrich
3

Feuerwehreinsatz
Keller in St. Ulrich stand unter Wasser

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 13:50 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasserschaden gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Keller überflutet war. Mit Hilfe von 2 Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt und soweit die Schadenslage beseitigt werden. Die FF St. Ulrich war mit 18 Mann im Einsatz und konnte diesen nach 1,5 Stunden beenden. Von der FF St. Ulrich wurde im Zuge der Unwetterkapriolen innerhalb einer Woche bereits...

4

Feuerwehreinsatz
Unwetter fordert erneut die Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Ein kurzer Regenschauer um kurz vor 23 Uhr am Montag (26. Juli) brachte es wieder zu einer Überflutung in Feyregg. Bei einer Siedlung in der Gärtnerstraße konnte der Kanal das Oberflächenwasser vom Feld nicht mehr aufnehmen. Somit kam es wieder zu einer Überflutung auf der Straße und drohte in die Häuser einzudringen. Die Ff Pfarrkirchen war mit 21 Mann eine Stunde im Einsatz Fotos: FF Pfarrkirchen

Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

5

Unwetter
Feuerwehr Ernsthofen im Dauereinsatz

Starkregen und Hochwasser lösen zahlreiche Einsätze aus ERNSTHOFEN. Am Sontag, (25. Juli) wurde die Feuerwehr Ernsthofen zu mehreren Einsätzen, aufgrund eines Sturmes ab 16:23 Uhr alarmiert. Während des starken Windes, welcher am späten Nachmittag aufkam, fielen mehrere Bäume auf die Straße. Die Mannschaft beseitigte diese rasch und konnte die Straßen nach kurzer Zeit wieder freigeben. Fotos: FF Ernsthofen

8

Feuerwehreinsatz
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr

Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erneut für zahlreiche Einsätze in Steyr. STEYR. Starke Regenfälle und auch Gewitter im gesamten Steyrer Stadtgebiet haben seit dem frühen Samstagabend (24. Juni) bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu mehr als 70 Einsätzen geführt. Seit den Abendstunden mussten die Feuerwehrkräfte ausrücken, im Lauf des Abends stieg die Zahl der Einsätze. Laufend langen neue Meldungen in der Notrufzentrale der Feuerwehr ein. Alle 5 Löschzüge und der...

134

Feuerwehreinsatz
Heftiges Unwetter zog Spur der Verwüstung in Steyr Land

Heftige Gewitter haben Samstagabend (25. Juli) erneut für Einsätze der Feuerwehren in Steyr Land gesorgt. Überflutungseinsätze verzeichnete die Feuerwehr in erster Linie in und um Garsten. STEYR LAND. An die 100 einätze mussten in Steyr-Land abgearbeitet werden, dort war Garsten allein mit rund 40 Einsätzen am meisten betroffen. In Bad Hall musste die Feuerwehr zu einem Kleinbrand nach einem Blitzschlag in ein Vordach ausrücken. Der Brand konnte zum Glück rasch gelöscht werden. Hier ein Auszug...

11

Feuerwehreinsatz
Erneute Unwettereinsätze am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Sonntag (25.Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg am Vormittag zu zwei Unwettereinsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatzort war die Zufahrt in Ramingdorf zu einem Haus durch das Unwetter gestern unbefahrbar, weil alles verschlammt war. Mit Hilfe der Besitzer wurde der Schlamm mittels HD-Rohr und Wasser, Scheibtruhen und Schaufeln beseitigt und die Zufahrt so wieder gesäubert. In der Weixlgartensiedlung stand ein Keller unter Wasser. Das Wasser wurde mittels...

11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

50

Haidershofen
Einsatzmarathon nach schweren Regenfällen.

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstag nachts (24. Juli) und den ganzen Sonntag nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Haidershofen, Behamberg und Ernsthofen. HAIDERSHOFEN. In Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien und wurden dann von der Feuerwehr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.