Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

3

Feuerwehr im Einsatz
Unterführung in Garsten überschwemmt

GARSTEN. Am Donnerstagabend, 13. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten um 18:17 Uhr zu einer Überflutung in der Eisenbahnunterführung alarmiert. Die Garstner Florianis Übernahmen die Verkehrsregelung und reinigten den Kanal, damit das Wasser wieder ablaufen konnte. Nach nur kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Garsten

2

Hochwasserinformationen
Hochwasser-Alarm in Steyr

STEYR. Die anhaltenden starken Regenfälle sorgen nun auch für einen ersten großen Hochwasser-Alarm in Steyr. Die Feuerwehr Steyr hat am Freitag, 13. September um 23:01 Uhr die Bürger mit einem dreiminütigen Warnton alarmiert, weil die Enns im Stadtzentrum die Hochwasser-Vorwarnstufe überschritten hat. Am Ortskai hat der Pegelstand 4,50m erreicht, Tendenz steigend.   Achtung Die Stadt rät ihren Bürgern, Uferbereiche zu meiden und Autos aus dem potenziellen Überflutungsgebiet der Flüsse Enns und...

Die Stadt Steyr appelliert, nicht in Unterhimmel an der Steyr zu parken! | Foto: Peter Röck

Starkregen vorhergesagt:
Stadt Steyr empfiehlt, nicht im Überflutungsgebiet zu parken

Weil die Wetterprognosen Starkregen vorhersagen, rät die Stadt Steyr ihren Bürgern, nicht im potenziellen Überflutungsgebiet zu parken. STEYR. Vorrangig geht es um den Parkplatz bei der Schwarzen Brücke in Unterhimmel und um die Gegend hinter der Schwimmschule, die außerhalb der Hochwasserschutzmauer liegt. Weiters sollen Kellerfenster und Kellerzugänge geschlossen bleiben. Abläufe und Rigolen sollten ausgeputzt werden, damit das Wasser abfließen kann. Mobiler Hochwasserschutz wird...

6

Feuerwehr im Einsatz
Ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Laussa:

LAUSSA. Bereits Freitagmittag, 12. Juli entfernten 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laussa ein Wespennest. Um 15:00 Uhr wurden die Florianis zu einem überfluteten Keller im Zuge des Unwetters alarmiert Während des Einsatzes kam die Meldung, dass der Pechgrabenbach zum Teil über die Ufer getreten war. Nach kurzer Abstimmung mit der FF Pechgraben wurden weitere Mitglieder auf Bereitschaft ins Feuerwehrhaus eingezogen. Gottseidank entspannte sich die Lage im Ortsteil Pechgraben, jedoch...

1 9

Feuerwehr im Einsatz
Überflutete Straße nach Gewitter und Starkregen

PECHGRABEN/GROßRAMING. Am Freitagnachmittag, 12. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben aufgrund der starken Regenfälle alarmiert. Im oberen Pechgraben trat der Bach stellenweise über die Ufer, die Laussaer Landesstraße und einige Gebäude in dem Bereich wurden geflutet und mussten von Schlamm, Geröll und Treibholz befreit werden. Die FF Pechgraben war mit 31 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen (KLF, MTF), 2 Radlader, 1 Bagger und die Straßenmeisterei im Einsatz Foto: FF Pechgraben

12

Feuerwehr im Einsatz
Straßen und Keller nach Platzregen überflutet

PFARRKIRCHEN. Nach einem kurzen Platzregen wurden einige Straßen und Keller in Pfarrkirchen am Montag, 3. Juni überflutet. Im Gemeindegebiet kam es am Montagnachmittag nach einem kurzen Regenguss zu zahlreichen Überflutungen. Es wurden einige Straßen überflutet, wo wir Sandsäcke ausbrachten, ebenfalls wurden durch die großen Niederschlagsmengen auch einige Keller überflutet. Hier holten die Pfarrkirchner Florianis auch die Feuerwehr Bad Hall als Unterstützung mit Pumpen und Mannschaft dazu. Der...

Foto: SSTA

Flutkatastrophe in der Ukraine
Hilfstransport der Hilfsgemeinschaft SSTA

Durch die Sprengung des Staudammes des Flusses Dnipro haben viele Menschen ihre Existenz verloren. Pfarrer Vasyl von der Sieben-Tage Adventisten-Kirche war bei uns in Sierning und hat um Unterstützung und Hilfe für diese Menschen gebeten. STEYR-LAND. Die Hilfsgemeinschaft SSTA will helfen und einen Hilfstransport zu diesen Menschen organisieren. Dafür benötigt die Hilfsgemeinschaft dringend folgende Dinge. Lebensmittel: Teigwaren, Mehl, Zucker, Öl, Salz, Essig, Reis, Grieß, Bohnen,Konserven und...

Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

11

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Nacht nach Unwetter in Ernsthofen

Am Sonntagabend erreichte eine Gewitterzelle Ernsthofen und sorgte für zahlreiche Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen und Haidershofen. ERNSTHOFEN/HAIDERSHOFEN. Das heftige Unwetter am Sonntagabend, 16. Juli, das über Ernsthofen um 22:30 Uhr hinwegfegte, führte zu zahlreichen überfluteten Kellern und umgestürzten Bäumen auf den Straßen. Da die Feuerwehr Ernsthofen an ihre Kapazitätsgrenze stieß, wurde die Feuerwehr Haidershofen zur Unterstützung angefordert. Neben einigen Bäumen,...

Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Überflutung nach Starkregen in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Nach kurzen aber heftigen Starkregen am Samstag, 29. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Unwettereinsatz alarmiert. Ein Autofahrer alarmierte die Florianis da die Landesstraße zum Bach wurde. Durch den Starkregen wurde auch ein Teil vom Feld auf die Straße gespült. Hier wurde die Landstraße für den Verkehr gesperrt. Ebenfalls kam ein großer Teil von Geröll in der Zehetnerstraße und Mühlgruberstraße zu liegen. Dieses musste mit Hilfe des Gemeindetraktors und...

Fotos: FF Vestenthal
8

Unwetter
Feuerwehr Vestenthal pumpte Gebäude aus

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Nach heftigen Regenfällen der letzten Tage kam es am Samstag, 15. April zur Überflutung und Verstopfungen der Schächte bei einem Haus in Sträußl. Die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal pumpt das Wasser ab und versucht die Verstopfungen zu lösen. Fotos: FF Vestenthal Überflutungen halten Feuerwehren auf Trab

Fotos: FF Steyr/LZ.1
9

Nasse anstatt weißer Weihnacht
Überflutete Keller in Steyr

STEYR. Am 24. Dezember, wurde der Löschzug 1 (Innere Stadt) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, gegen 09:20 Uhr zu einem überfluteten Keller im Stadtteil Ennsleite gerufen. Da zuvor ein Brandmeldealarm im City Point Steyr abgeschlossen werden konnte, machte sich die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges unverzüglich auf den Weg zum nächsten Einsatzort. An der Adresse angekommen, bot sich dem Einsatzleiter folgende Lage: Vermutlich wegen der starken Regenfälle in der Nacht, wurde der Keller über eine...

Der höchste Pegelstand des Jahrhundert-Hochwassers betrug an der Enns etwa 7,40 Meter | Foto: Magistrat Steyr - Presse
23

Hochwasser 2002
"Man ist im Schockzustand"

Als die Flut kam: Den 12. August 2002 haben viele Menschen aus Steyr und Steyr-Land noch in Erinnerung. STEYR, STEYR-LAND. "Das Wasser ist ziemlich schnell gekommen. Im unteren Garten haben wir weggeräumt. Mein Mann sagte dann, das Wasser steigt einen Meter in der Stunde, wir müssen auch oben ausräumen", erinnert sich Simone Rossacher an den 12. August vor 20 Jahren. Die Steyrerin wohnt in der Nähe vom Museum Arbeitswelt, direkt an der Steyr. Zwei Wohnungen, die vom Hochwasser betroffen waren,...

Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen sorgte für mehrere Einsätze

ERNSTHOFEN. Nach der schweren Unwetterfront am späten Dienstagabend, 28. Juni über Ernsthofen zog wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 20:38 Uhr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Baum über Straße im Bereich der oberen Loderleite sowie einen verlegtes Kanalabflussrohr in der Hauptstraße sorgten für viel Arbeit Die FF Ernsthofen war gut 2 Stunden in Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

0:30

Heftige Gewitter
Rund 60 Unwettereinsätze in mehreren Regionen Oberösterreichs

Ein starkes Gewitter führte am späten Abend des 3. Juni 2022 zu rund 60 Unwettereinsätzen der Feuerwehren. OÖ. Heftige Gewitter gingen am Freitagabend in mehreren Gebieten Oberösterreichs nieder. Der Schwerpunkt lag im Bezirk Ried im Innkreis, wo rund um Aurolzmünster etwa 25 unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten waren. Auch der Bezirk Grieskirchen verzeichnete einige Einsätze, ebenso die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Kirchdorf, Perg, Rohrbach und Schärding. Vermurungen und überflutete...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Fotos: FF Brunnhof
14

Feuerwehreinsatz
Regenfälle überflutet Straße in Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Montag dem 16. August, gegen 19:15 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof erneut zu einem Unwettereinsatz gerufen. Die Straße beim Schloss Vestenthal wurde aufgrund der starken Niederschläge wieder überschwemmt und drohte, wie bereits vor zwei Wochen, über die Zufahrt die Garagen, und über die Brücke die Eingangstüre zu fluten. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal wurde Straße freigeschaufelt, um das Wasser in die Erla umzuleiten. Ausserdem wurden...

3

Steyr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021

Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. STEYR- Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum...

Fotos: FF Sand
8

Feuerwehreinsatz
Wassermassen in Wohnhaus eingedrungen

GARSTEN/SAND. Am 10. August kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Sand um 0:27 Uhr zu einer "Überflutung" in Dambach alarmiert. Durch den starken Regen entwickelte sich ein kleiner Zufluss des Dambachs zu einem reißenden Bach. Dabei liefen die Wasser- und Schlammmassen quer durch ein angrenzendes Wohnhaus. Wir sorgten für einen guten Abfluss des Baches und halfen die Schlammmassen aus dem Haus zu entfernen. Im Einsatz waren 17 Feuerwehrmitglieder und 3 Fahrzeuge, nach gut zwei Stunden war...

Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Nach Gewitter wieder Keller in St. Ulrich überflutet

ST. ULRICH. Am Dienstag (3. August) wurde erneut die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter, um 18:40 Uhr zur Hilfeleistung gerufen. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass das Kanalsystem des Objektes schuld an der Überflutung sein durfte. Da kein Wasser abfließen konnte drückte es dieses in den Keller, welcher dadurch überflutet wurde. Mit den Tauchpumpen wurden der Keller und die Wasserschächte ausgepumpt. Prophylaktisch wurden dem Objektbesitzer...

Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

8

Feuerwehreinsatz
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr

Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erneut für zahlreiche Einsätze in Steyr. STEYR. Starke Regenfälle und auch Gewitter im gesamten Steyrer Stadtgebiet haben seit dem frühen Samstagabend (24. Juni) bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu mehr als 70 Einsätzen geführt. Seit den Abendstunden mussten die Feuerwehrkräfte ausrücken, im Lauf des Abends stieg die Zahl der Einsätze. Laufend langen neue Meldungen in der Notrufzentrale der Feuerwehr ein. Alle 5 Löschzüge und der...

134

Feuerwehreinsatz
Heftiges Unwetter zog Spur der Verwüstung in Steyr Land

Heftige Gewitter haben Samstagabend (25. Juli) erneut für Einsätze der Feuerwehren in Steyr Land gesorgt. Überflutungseinsätze verzeichnete die Feuerwehr in erster Linie in und um Garsten. STEYR LAND. An die 100 einätze mussten in Steyr-Land abgearbeitet werden, dort war Garsten allein mit rund 40 Einsätzen am meisten betroffen. In Bad Hall musste die Feuerwehr zu einem Kleinbrand nach einem Blitzschlag in ein Vordach ausrücken. Der Brand konnte zum Glück rasch gelöscht werden. Hier ein Auszug...

11

Feuerwehreinsatz
Erneute Unwettereinsätze am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Sonntag (25.Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg am Vormittag zu zwei Unwettereinsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatzort war die Zufahrt in Ramingdorf zu einem Haus durch das Unwetter gestern unbefahrbar, weil alles verschlammt war. Mit Hilfe der Besitzer wurde der Schlamm mittels HD-Rohr und Wasser, Scheibtruhen und Schaufeln beseitigt und die Zufahrt so wieder gesäubert. In der Weixlgartensiedlung stand ein Keller unter Wasser. Das Wasser wurde mittels...

11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.