Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

1:13

Ticker
Hochwasser in Tirol: Pegel zeigen leichte Entspannung, Kufstein wartet noch

Überschwemmungen, Muren, Hangrutsche – der andauernde Regen hat Tirol fest im Griff. TIROL. Aufgrund des Dauerregens am Sonntag, 27. August und in der Nacht auf Montag besteht in einigen Gemeinden in Tirol die Gefahr von Hochwasser und Überflutungen. Teilweise wurde in den vergangenen 24 Stunden eine Niederschlagsmenge von 69 l/m² gemessen. Stellenweise sind sogar Regenmengen von 98 l/m² gefallen. So geht es am Dienstag weiterDie Pegel gehen weiter zurück, Zivilschutzwarnung aufgehoben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Land unter im Stubai um die Mittagszeit am Montag. | Foto: privat
1 Video 13

Stubai-Wipptal
Weiträumige Überflutungen, Muren und Straßensperren

UPDATE 29. August, 9 Uhr: Die Lage hat sich deutlich entspannt, die Pegelstände gehen zurück. Die Straße zwischen Gutmann-Tankstelle und Mieders Ort konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Brennerbahnstrecke bleibt vorerst noch bis heute, Dienstagabend gesperrt. Zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Brenner ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. UPDATE 28. August, 12 Uhr: Die Rückhaltebecken in Neustift und Gschnitz sind laut Wildbach- und Lawinenverbauung "sehr voll". Nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gedenkfeier, 1. Teil: Viele Menschen versammelten sich bei der Nepomukkapelle, wo Pfarrer Peter Ferner den "Wettersegen" spendete. | Foto: Hassl
Video 19

40 Jahre danach
Gedenken an die große Murkatastrophe in Axams 1983

Auf den Tag und auf die Stunde genau fand in Axams 40 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe am 4. Juli 1983 eine "zweiteilige Gedenkveranstaltung" statt. AXAMS. Am 4. Juli 2023 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Im Anschluss gab es bei der Gedenkfeier bei er Nepomukkapelle (Murkapelle) einen langen Moment der Besinnung und der Stille. Am 4. Juli 1983 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Von Stille keine Spur – kurz zuvor war nämlich ein Inferno losgebrochen, welches man in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih konnte am Montag fortgesetzt werden. Für den Rest der Woche sieht es wegen der Regenfälle nicht danach aus, als könnte weitergesucht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
31

Nach Unwettern
Suchaktion eingestellt – Gedenkkreuz in Auftrag

UPDATE 1. August 12 Uhr: Am Sonntag setzte die Wasserrettung Innsbruck die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih ein letztes Mal fort. Zwar wurden noch weitere Wrackteile und Bekleidungsstücke gefunden, die Personensuche blieb jedoch leider ohne Ergebnis. "Auf Anregung von Bischof Hermann Glettler haben wir nun ein Kreuz in Auftrag gegeben, welches bald unweit der Brücke montiert wird und eine Möglichkeit zum Abschiednhemen bieten wird", informiert Bgm. Hans Deutschmann. Gefertigt wird das Kreuz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu Hochwasserscheiteln im Bereich eines 30-jährlichen Hochwassers. So sieht es in Kufstein am Sonntag aus.  | Foto: ZOOM.Tirol
1 1 63

Hochwasser
So sieht es aktuell in Kufstein aus

Nach Zivilschutzalarm und Überflutungen in der Stadt Kufstein: Der Hydrographische Dienst des Landes Tirol rechnet nun mit einer Entspannung der Lage. Die Aufräumarbeiten dürften aber noch einige Tage andauern. KUFSTEIN. Die starken Regenfälle am Samstag, den 17. Juli brachten ein beispielloses Hochwasser in die Stadt Kufstein. Nachdem der Zivilschutzalarm in der Stadt Kufstein am Samstagabend ausgerufen und am Sonntag in der Früh wieder aufgehoben wurde, rechnet man seitens des Landes damit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hochwasser-Alarm in Kufstein: Aufgrund der großen Regenmengen kam es zu Ausuferungen des Kienbachs, Kreuzbachs und des Mitterndofer Bachs.  | Foto: ZOOM.Tirol
28

Unwetterfolgen
Regenfälle bringen verheerendes Hochwasser in Kufstein

Unwetterfolgen für Kufstein verheerend: Am späten Samstagabend wurde der Zivilschutzalarm in der Stadt ausgerufen. Hochwasserscheitel, die im Unterland gemessen wurden, lagen über 30-jährlichem Hochwasser-Ereignis.   BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Die starken Regenfälle am Samstag, den 17. Juli haben zu zahlreichen Einsätzen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel geführt. Während in Kitzbühel auf Grund von übergehenden Achen und Bächen vor allem Straßen gesperrt wurden, kämpft die Stadt Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hochwasser am 12.6.2019 im Bereich St. Gertraudi / Brixlegg | Foto: ML Photographie – Martin Ludwig
1 59

Hochwasser Tirol
Update: Aktuelle Informationen zur Hochwassersituation in Tirol

TIROL. Derzeit sind aufgrund der Schneeschmelze und lokaler Gewitter die Pegelstände der Flüsse Tirols relativ hoch. Wie sich die aktuelle Lage entwickelt ist derzeit nur schwer abschätzbar. 13.6., 10 Uhr: Wasserführung rückläufigNachdem der Inn in Innsbruck heute Nacht seinen Höchststand (6,32 Meter) erreichte, ist nun größtenteils eine rückläufige Wasserführung zu verzeichnen. In Kombination mit der stabilen Wetterlage ist davon auszugehen, dass die Pegel weiter sinken. Tirols Landeshauptmann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der rasche und effiziente Einsatz des Experten und der Feuerwehr verhinderten schlimmere Folgen in Sellrain | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 22

Wieder schwere Unwetter in Sellrain

Baumaschinen und Personal waren vor Ort und verhinderten Schlimmeres – derzeit läuft eine Evakuierungsaktion in Lüsens Gegen 20 Uhr ging gestern ein schweres Unwetter nieder, dass u.a. im Sellraintal Grund zur Sorge gab. Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber – er wohnt selbst in Sellrain – war natürlich vor Ort: "Da war wieder Gefahr in Verzug. In Lüsens kam es zu Vermurungen, die Melach ist wieder bedrohlich angestiegen und führte viel Geschiebe mit sich. Derzeit sind allerdings aufgrund...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.