Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Die Stadt Kufstein will ihre drei Stadtbäche im Falle eines Hochwassers im Zaum halten und plant dafür Maßnahmen mit Gesamtkosten von 12 bis 15 Millionen Euro.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Hochwasser
Kufstein will Stadtbäche mit 12-Millionen-Euro-Projekt bändigen

Hochwasserschutzprojekt: Festungsstadt will mit Rückhaltebecken und weiteren Maßnahmen ihre drei Stadtbäche im Hochwasserfall im Griff haben. Die Kosten liegen zwischen 12 und 15 Millionen Euro.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein antwortet auf die zunehmenden Hochwasserereignisse mit einem großen Hochwasserschutzprojekt. Dabei geht es darum, die drei städtischen Bäche – Kienbach, Kreuzbach und Mitterndorfer Bach – in Schach zu halten. 12 bis 15 Millionen Euro Gelingen soll das mit mehreren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Austritt aus dem Wasserverband komme für Wörgl nicht in Frage, so Bürgermeisterin Hedi Wechner. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Hochwasserschutz
Wörgl will Wasserverband, auch ohne Radfeld

Am Donnerstag, den 20. Februar besprach der Wörgler Gemeinderat im VZ Komma die Gründung des Wasserverbands. Wörgl spricht sich für Konstituierung des Wasserverbands aus – dies auch ohne Radfeld.  WÖRGL (mag). Natürlich war auch der Wasserverband Unteres Unterinntal wieder Thema bei der Wörgler Gemeinderatssitzung im VZ Komma am 20. Februar. Der Wasserverband wurde 2019 gegründet, aber niemals konstituiert, da sich die Gemeinde Radfeld nicht dazu bekannte. Die Gemeinde Radfeld wollte ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lange Diskussionen gab's im Wörgler Gemeinderat hinsichtlich Abstimmungen zu den Themen Badl und Fischerfeld.  | Foto: Fluckinger
12

Gemeinderatssitzung
Wörgler Gemeinderat liefert sich Schlagabtausch zu Badl-Widmung

Wörgler Gemeinderat war einstimmig für Beitritt zu Hochwasserschutzverband, lieferte sich aber langen Schlagabtausch bei Themen Badl und Fischerfeld. WÖRGL (bfl). Die jüngste Gemeinderatssitzung der Stadt Wörgl am Dienstag, den 19. Februar brachte einen Abend im Wechselspiel von Einigkeit und Widerspruch. Während die Gemeinderäte beim Thema Hochwasserschutz geschlossen für einen Beitritt zum Wasserverband stimmten, brachten Anträge rund um das Fischerfeld und das Badl lange Diskussionen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Von der Gefahrenzone zum Hochwasserschutz: 2.200 Gebäude und 160 Hektar wurden als Gefahrenzonen ausgewiesen und sollen durch Maßnahmen im Verband im Unteren Unterinntal hochwassersicher werden. | Foto: Land Tirol
1 2

Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
Das Land kommt in den Wasserverband

LH Platter: „Schutz vor Hochwassergefahren braucht gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“ – Land wird Mitglied im Wasserverband "Unteres Unterinntal" und zahlt 20 Millionen Euro sowie weitere fünf Prozent zum Schutz von Gemeinden sowie Bundes- und Landesstraßen. Bauern in Kundl und Radfeld wollen "die Pläne massiv bekämpfen". TIROL/BEZIRK (nos/flo). Das Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal, das hat die Landesregierung am Dienstag, den 19. Februar beschlossen. Neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Stadt Wörgl stimmt den Statuten zum Hochwasserschutz zu, will aber bereits im Vorhinein festlegen wieviel zu zahlen ist.
2

Wörgl stimmt Wasserverband zu, mit einem "Aber"

Gerüst für Wasserverband auch von Wörgl genehmigt – man will aber weiter verhandeln. Musikschule noch immer Streitpunkt im Gemeinderat. WÖRGL (bfl). Wörgl habe sich schon Ende März zur Maßnahmenplanung zum Hochwasserschutz bekannt, ist der Tenor im Wörgler Gemeinderat. Dieser genehmigte nun den Statutenentwurf zum Wasserverband Unteres Unterinntal, wenn auch mit einem "Aber": Die Stadt will schon im Vorfeld eine Regelung hinsichtlich der Kosten und Folgekosten bei dem Dammbau und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.