Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Foto: Standesamt Hollabrunn

Hochzeit in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Am 11. März 2023 gaben sich Arnela Karic´ und Amel Halilovic´, beide wohnhaft in Hollabrunn, das Ja-Wort.

  • Hollabrunn
  • Nadine Fritscher
Das Schloss Viehofen bietet seine Räumlichkeiten für Trauungen an. | Foto: Arman Kalteis

Standesamt, Stadt St. Pölten, Hochzeit
Heiraten in St. Pölten

Die Trauungssaison 2023 steht vor der Tür – im Sommer sind Termine an Samstagen besonders beliebt, weshalb das Standesamt der Landeshauptstadt St. Pölten empfiehlt, sich zeitgerecht einen Wunschtermin zu sichern. ST. PÖLTEN (pa). Das Team des Standesamtes bietet individuelle Trauungen sowie Verpartnerungen in sehr stimmungsvollem Ambiente. Neben dem Gebäude der Musikschule St. Pölten, das zu den schönsten Trauungsorten Österreichs gehört, sind auch Trauungen sowie Verpartnerungen im Schloss...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Jubelpaar: Hildegard und Adolf Bergwein | Foto: Gemeinde Münichreith-Laimbach

Bezirk Melk
Diamantene Hochzeit in Münichreith

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Adolf und Hildegard Bergwein in Laimbach. MÜNICHREITH-LAIMBACH. Bürgermeister Jürgen Fellnhofer, gf. Gemeinderat Franz Leonhartsberger und Pfarrvikar Norbert Kokott gratulierten recht herzlich.

  • Melk
  • Pauline Schauer
GGR Peter Hofmarcher
GR Renate Widhalm
Lieselotte Karas
Johann Karas
Bürgermeisterin Josefa Geiger
2

Bezirk Tulln
Zwei Paare und zwei goldene Hochzeiten in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Grund zum feiern gab es in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Gleich zwei Paare feierten ihre goldene Hochzeit. Zum einen gaben sich Lieselotte & Johann Karas zum anderen Margarete & Herbert Kinzl vor 50 Jahre das Ja-Wort. Das halbe Jahrhundert Ehe wurde nun gebürtig gefeiert.  Zur Gratulation kamen unter anderem Bürgermeisterin Josefa Geiger sowie die Gemeinderäte Hermann Höchtl, Peter Hofmarcher und Renate Widhalm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gratulation zur Steinernen Hochzeit! Aus dem Foto: Herr Vizebürgermeister Ing. Richard Payer
Herr Bürgermeister Ing. Ernst Wendl
Frau Berta Terkola (Jubilarin)
Herr Hermann Terkola (Jubilar)
Herr Bezirkshauptmann-Stv. Ing. Mag. Dominik Lappl | Foto: Marktgemeinde Himberg

Steinerne Hochzeit
Über 67 Jahre Ehe liegen hinter Familie Terkola

67 Jahre Ehe - eine Zeit die wir uns alle kaum vorstellen können. Zu diesem Jubiläum wurde nun Berta und Hermann Terkola in Himberg gratuliert. HIMBERG. Eine Steinerne Hochzeit dürften nur die wenigsten Feiern. Zu dem Besonderen Jubiläum der Himberger Familie gratulierten Bürgermeister Ernst Wendl, Vize Richard Payer und Bezirkshauptmann-Stv. Dominik Lappl höchst persönlich. Auch wir wünschen dem Ehepaar noch viel schöne, weitere Jahre miteinander!

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Für seine treuen Dienste und unzählig vollzogenen Trauungen bedankte sich Bürgermeister Thomas Vasku und gratulierte zum 25-jährigen Dienstjubiläum herzlich.  | Foto: Gemeinde Loosdorf

Lokales
Loosdorfer Standesbeamter feiert 25 Jähriges Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren begleitet Christian Bugl am Standesamt in Loosdorf die Paare durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. In einem Interview zu seinem Jubiläum erzählt er von Pannen, besonderen Ereignissen und wie sich die Pandemie auf seinen Beruf auswirkte. LOOSDORF. Neben unzähligen Eheschließungen kann er mittlerweile auch auf etliche Verpartnerungen zurückblicken. Es läuft aber nicht bei jeder Hochzeit alles nach Plan: "Eine ehemalige Schulkollegin hat beim Friseurtermin nicht...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Foto: Marco Hutterer
8

Heirat mit Ferrari und Porsche
In Sportwagen ging's in die Ehe

Bei einer Weihnachtsfeier lernten sich die Brigitte und Josef zufällig kennen. Seither stieg ihr Liebesstern.  TERNITZ. 15 Prozent aller NÖ-Liebespaare lernen sich bereits online kennen. Der Großteil ist aber noch "klassisch" unterwegs – so auch Brigitte Fuchs und Josef Holzgethan, die einander diese Tage im Neunkirchner Standesamt das Ja-Wort gaben. Der Bräutigam wurde im roten Ferarri 458 Italia von Herbert Schauer kutschiert. Danach ging's in einem Porsche 911 Carrera mit Jürgen Scheibenreif...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Auf die altmodische Art ...

Wie altmodisch sind Sie denn? Anstatt sich bequem über Foren wie Tinder oder Parship den richtigen Partner per Katalog auszusuchen, versuchen Sie es noch auf die herkömmliche Art. Sie besuchen Lokale und kommen dort mit echten Menschen ins Gespräch und ihnen vielleicht in weiterer Folge bei einem romantischen Abendessen auch noch näher? Ein furchtbarer Gedanke - wie ewig gestrig sind Sie denn? Sagen Sie bloß, Sie machen sich auch noch eine genaue Uhrzeit für Ihr Date aus... Es gibt sie noch,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: privat
28

Kirchberg am Wechsel
Nationalrat a.D. übergab die Hand seiner Caroline

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hans Müller, Nationalrat a.D. aus Kirchberg am Wechsel, war stolzer Brautvater. Er übergab die Hand seiner Tochter Caroline dem Holländer Carl Echtermeijer. Geheiratet wurde auf der Steyersberger Schwaig. Das Brautpaar Echtermeijer hat sich in Kirchberg niedergelassen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tanja und Thomas Rakovsky-Schmid haben am 7. Juli 2017 standesamtlich und am 21. August 2021 kirchlich in der Wallfahrtskirche in Hoheneich geheiratet. | Foto: zVg
4

Verliebt, verlobt, verheiratet
Gemeinsam durch das Leben gehen

Im Bezirk Gmünd fanden im vergangenen Jahr 129 Hochzeiten statt. Drei Paare erzählen von ihrem gemeinsamen Lebensweg. BEZIRK GMÜND. Laut einer neuen Studie im Auftrag von Parship sind sieben von zehn Niederösterreichern zwischen 18 und 75 Jahren liiert. Die Mehrheit davon (90%) lebt mit dem/der Liebsten im selben Haushalt, 63% sind verheiratet. 129 mal wurde im vergangenen Jahr im Bezirk Gmünd "Ja" gesagt. Aus Freundschaft wurde LiebeKristina und Valentin Österreicher haben sich am 9. Juli 2021...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Kommentar
Die Ehe birgt auch Rechte und Pflichten

Wenn die Frage aller Fragen gestellt wird, beginnen für viele Paare die intensive Vorbereitung für den großen Tag: Von Einladungen, Locations, Blumenschmuck bis zur Wein- und Tortenverkostung und zu den Tischkarten muss eine ganze Menge organisiert werden. So romantisch sich Hochzeiten (ob kirchlich, standesamtlich oder zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren) auch anhören, so ist die Ehe ein Vertrag, der auch Rechte und Pflichten mit sich bringt. Dies ist einigen Paaren in ihrer Euphorie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
473 Paare trauten sich und sagten 2021 "ja"

BEZIRK BRUCK. Ein weißes Brautkleid, aufwändiger Blumenschmuck, eine dreistöckige Torte und Freunde und Familie, die den schönsten Tag im Leben begleiten und feiern: Die Bruckerinnen und Brucker trauen sich wieder. Im vergangenen Jahr stiegen die standesamtlichen Hochzeiten um 7,5 Prozent auf 473 Eheschließungen. Hochzeiten im Bezirk Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht: Denn im Bezirk Bruck an der Leitha fanden im Vorjahr 473 Eheschließungen statt, auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Heiraten ist wieder in. | Foto: Goll
2

Heiraten ist wieder in
224 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Hollabrunn statt

6 Prozent mehr Eheschließungen im Bezirk Hollabrunn, Scheidungen um 8 Prozent angestiegen. HOLLABRUNN. Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht. 
„Im Bezirk Hollabrunn fanden im Vorjahr 224 Eheschließungen sowie 11 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind ebenfalls angestiegen. Der Bezirk Hollabrunn verzeichnet ein Plus von 8 Prozent. Landesweiter Aufwärtstrend: Steigerung um vier...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Im Bezirk wird weniger oft "Ja" gesagt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 363 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Neunkirchen statt – das entspricht einem Rückgang der Eheschließungen um 15 Prozent. Positiv: auch die Zahl der Scheidungen ist rückläufig; sogar um 17 Prozent. "Im Bezirk Neunkirchen fanden im Vorjahr 363 Eheschließungen sowie zehn eingetragene Partnerschaften statt", so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Entgegen dem Landestrend "In Niederösterreich wurde 2021 wieder mehr geheiratet, denn es wurden insgesamt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Ehepaar freute sich über die Gratulationen des Bauernbundes. | Foto: Franz Goiser

Eine Hochzeitsfeier wie keine Andere
Diamant ist Böheimkirchens Ehe

Die Diamantenen Hochzeit durften dieses Jahr Barbara und Johann Zalesak aus Böheimkirchen feiern. Unter anderem gratulierte sie der Bauernbund Böheimkirchen. BÖHMKIRCHEN. Eine Feier wie keine Andere - die Diamanterne Hochzeit ist eine ganz besondere, das wissen auch die Böheimkirchner. Barbara und Johann Zalesak sind mittlerweile stolze 60 Jahre verheiratet. Die Liebe der beiden ist noch genauso bezaubernd wie am Anfang der Beziehung. Der Obmann des Bauernbundes Böheimkirchen, Jakob Primixl...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
"Man darf die Braut küssen" - der Tag der Trauungen, der 22.2.2022. Alles Gute! | Foto: Emma Bauso
5

Mödling
Tag der Hochzeiten - der 22.2.2022.

Der Tag der Hochzeiten - auch im Mödlinger Standesamt Der 22.2.2022 ist ein wahrlich nicht nur datums- und mathematisch mäßig interessanter Tag. Dieser Tag ist traditionell (bzw. "solche" Tage) auch sehr gerne dafür vorgesehen, dass "Ja-Wort" zwischen zwei Menschen zu besiegeln. Sehr gerne werden an solchen Tagen Trauungen und Hochzeiten vollzogen. So auch im Mödlinger Standesamt. Im Gespräch mit Amtsleiter Walter Schwinger, der seit sage und schreibe fast über 3 Jahrzehnten erfolgreich und...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Sebastian Sch. und Jacqueline H. | Foto: Pratscher
1 3

Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz
Heiraten am 22.2.2022 – Standesamt war ausgebucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier heiratswillige Paare fanden sich für das magische Ehe-Datum 22.2.2022 im Standesamt Neunkirchen ein. "Zwei weitere geplante mussten coronabedingt abgesagt werden", heißt es aus dem Rathaus. Im Hochzeitsschloss Gloggnitz gaben fünf Liebespaare vor Standesbeamten Alfred Pratscher einander das Ja-Wort – unter ihnen Sebastian Sch. und Jacqueline H.  Von den drei Städten im Bezirk wurde in Ternitz am 22.2.2022 am wenigsten geheiratet. "Wir hatten heute drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Thomasberg meets Bad Sauerbrunn
Tina heiratete ihren Prinzen auf Burg Forchtenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alle Tage gibt der Sohn des Kastellans der Burg Forchtenstein seiner Liebsten das Ja-Wort. Stolz und mit Sicherheit auch ein wenig wehmütig führte der Thomasberger Brautvater Gerhard Zachs seine Tina über den roten Teppich im historischen Festsaal, um sie vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft ihrem künftigen Gemahl zu übergeben: Alexander Thomas Zechmeister, Sohn des Kastellans Herbert Zechmeister und Ulla Zechmeister, ergriff die Hand seiner Liebsten mit Freuden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Gottesdienst warteten die Kameraden mit einem Schlauchspalier auf das Paar. | Foto: FF Statzendorf
2

Hochzeit in Statzendorf
Feuerwehrmann gab seiner Karina das Ja-Wort

STATZENDORF (pa). Erneut läuteten in Statzendorf die Hochzeitsglocken. Kamerad Andreas Katzenbeisser und seine Karina gaben sich vor kurzem in der Pfarrkirche Statzendorf das Ja-Wort. Nach dem feierlichen Gottesdienst standen bereits einige Kameraden mit einem Schlauchspalier bereit und empfingen das Brautpaar. Im Anschluss fand im Pfarrgarten die Agape statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wünschen auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute für viele weitere Jahre.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
63

Neunkirchen
Der Nikolaus gab seiner großen Liebe das Ja-Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele haben Wolfgang Jeschke schon gesehen und irgendwie doch nicht. Denn wenn der Neunkirchner mit langem, weißem Bart und spitzem Bischofshut unterwegs ist, sieht man nicht viel von ihm. Gänzlich unkostümiert gab er am 31. Juli seiner Manuela im Standesamt Neunkirchen das Ja-Wort. Bei der standesamtliche Trauung erfuhr die Hochzeitsgesellschaft, dass sich das Paar, das einen gemeinsamen Sohn hat, durch den Judo-Sport kennengelernt hat. Außerdem hat Manuela einen Tag vorm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ilse und Karl Dultinger haben "Ja" gesagt. | Foto: Karl Dultinger
2

Hochzeit
Ilse und Karl haben sich getraut

Corona stand ihnen nicht im weg! ST. PÖLTEN. Genau nach 18 Jahren ( kennenlernen am 6.11.2002 ) haben Ilse und Karl am 6.11.2020 den Bund der Ehe geschlossen. Nicht mehr ganz jung, dafür umso herzlicher. "Es war trotz Corona eine schöne Hochzeit in ganz kleinen Rahmen", so Karl. Wir wünschen den beiden nur das Beste!

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Michi und Christian Galijasevic  | Foto: Privat

St. Pölten
10 Jahre Ehe gefeiert

ST. PÖLTEN. Michi und Christian Galijasevic sind seit 10 Jahren verheiratet und seit 16 Jahren ein Dreamteam. Gemeinsam haben sie drei wahnsinnig tolle Kinder und es noch lange kein Ende in Sicht. "Für immer zusammen", so die Eheleute.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: privat

Ehen halten meist zehn Jahre
Hohe Scheidungsrate in Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Viele Ehen sind im Vorjahr in Österreich geschieden worden, vier von zehn Ehen werden geschieden, die meisten mittlerweile in Niederösterreich. 2021 könnte es einen neuen Rekord geben. Niederösterreich neuer SpitzenreiterNach Niederösterreich gab es in Wien die zweithöchste Scheidungsrate, 86,3 Prozent aller Scheidungen wurden in beiderseitigem Einvernehmen durchgeführt. Bei den insgesamt 1.913 strittig geschiedenen Ehen war zu 49,9 Prozent der Mann Träger des Verschuldens, zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.