Hofstetten-Grünau

Beiträge zum Thema Hofstetten-Grünau

Ein Zeichen des Friedens für Hofstetten-Grünau | Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
3

Hofstetten-Grünau
Friedensfahne als Zeichen der Hoffnung beim Ferienspiel

Im Rahmen des Ferienspiels der Heimatforschung haben Gisela Grasmann und Wolfgang Frei gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern eine Friedensfahne auf kreative Weise gestaltet. Die Fahne soll als Symbol der Hoffnung und Erinnerung dienen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 24. Juli wurde die Friedensfahne feierlich im Bürger- und Gemeindezentrum gehisst und ist nun für alle Besucher sichtbar. Bürgermeister Arthur Rasch (ÖVP) dankte den Heimatforschern für die gelungene Organisation sowie den Kindern für ihre...

Altes Handwerk und gelebte Geschichte erzählen uns, woher wir kommen — und verbinden Generationen über Jahrzehnte hinweg. | Foto: Heimatforschung Hofstetten-Grünau
12

Tradition und Handwerk im Pielachtal
Heimatmuseen vor den Vorhang

Sie erzählen Geschichten von früheren Generationen, bewahren regionale Schätze und lassen altes Handwerk wieder aufleben: Heimatmuseen sind weit mehr als staubige Ausstellungsräume. Sie sind Orte der Erinnerung und Begegnung, in denen die Geschichte einer Region spürbar wird. PIELACHTAL. Viele Orte hatten in der Vergangenheit ein spezifisches, traditionelles Handwerk, das das Leben unserer Vorfahren nachhaltig geprägt hat. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Name "Hafnerbach" von der Hafnerei...

Ihre 43. Reise Ausflug  führte die betreute Reisegruppe ins traditionsreiche Stift Heiligenkreuz. | Foto: RK Hofsttten-Grünau
1

Sozialdienste der Ortsstelle Hofstetten-Grünau
Betreute Reisen bringen Freude

Bereits seit dem Jahr 2012 organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheits- und Sozialdienste der Ortsstelle Hofstetten-Grünau mit großem Einsatz die beliebten „Betreuten Reisen“. PIELACHTAL. Das Ziel dieser Initiative ist es, auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit zu geben, gemeinsame Tagesausflüge zu unternehmen und unvergessliche Stunden in geselliger Runde zu erleben. Mehrmals im Jahr — aktuell vier Mal jährlich — stellen sich ehrenamtliche...

Die Musikschule bedankt sich herzlich bei Friedrich Anzenberger. | Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
2

Musikschulleitung
Anna Thallauer folgt auf Friedrich Anzenberger

Am letzten Schultag wurde der langjährige Musikschulleiter Friedrich Anzenberger im feierlichen Rahmen verabschiedet. PIELACHTAL. Zu diesem besonderen Anlass fanden sich zahlreiche Gäste ein – darunter die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden, Mitglieder des Musikschulverbandes, Kolleginnen und Kollegen aus dem Lehrkörper, sowie die Direktorin der Volksschule und der Direktor der Mittelschule. In bewegenden Worten wurde das Engagement von Friedrich Anzenberger gewürdigt,...

Im Juni fand das Bibliotheken Festival in der Multimediathek Hofstetten-Grünau statt. | Foto: Multimediathek Hofstetten-Grünau
7

"Entdecken. Staunen. Erleben.“
Das Bibliotheken Festival in Hofstetten-Grünau

Im Juni feierte Niederösterreich das erste Bibliotheken Festival – ein landesweites Event mit rund 250 Veranstaltungen in Bibliotheken aller Regionen. Auch in der Multimediathek Hofstetten-Grünau wurde unter dem Motto „Entdecken. Staunen. Erleben.“ gefeiert. HOFSTETTEN-GÜNAU. Am Montag wurden die Kinder der ersten Klassen der Volksschule Hofstetten-Grünau beim Besuch unserer Bücherei mit Gutscheinen für 1 Jahr kostenlos lesen, gesponsort von der Raiffeisenbank, überrascht. Überreicht wurden die...

Gemeinsam für die Gemeinschaft. | Foto: zVg Christa Schmirl
3

Fahrtendienst Hofstetten-Grünau
Freiwilliges Fahren für Jung und Alt

Obfrau Ing. Maria Steinwendtner betonte bei der Generalversammlung des Fahrtendienstes in Hofstetten-Grünau wie wertvoll dieser Dienst für viele Gemeindebürger ist – besonders für ältere Menschen oder Personen ohne eigenes Auto. Doch das Angebot richtet sich nicht nur an Senioren: Auch Kinder und Jugendliche profitieren davon. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Wussten Sie, dass der Fahrtendienst auch von Kindern genutzt werden kann? Er bringt sie beispielsweise zur Musikschule, zum Sporttraining oder zu...

Gemeinsam unterwegs: Die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Hofstetten-Grünau genossen abwechslungsreiche Ausflüge, spannende Einblicke und viele gesellige Stunden. | Foto: zVg PVÖ Hofstetten-Grünau
4

PVÖ Hofstetten-Grünau unterwegs
Kultur, Handwerk und Kräutergenuss

Die Ortsgruppe Hofstetten-Grünau des Pensionistenverbands (PVÖ) zeigt auch 2025, wie abwechslungsreich Gemeinschaft im Alter sein kann. Das abwechslungsreiche Jahresprogramm sorgt regelmäßig für rege Beteiligung und begeistert mit kulturellen, handwerklichen und geselligen Highlights. Ein Rückblick zur Jahresmitte. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Besuch der Operette „Viktoria und ihr Husar“ im Festspielhaus St. Pölten. Das mitreißende Gastspiel der Bühne Baden...

v.l.: Arthur Rasch (Bürgermeister von Frankenfels), Barbara Rieder (Projekt „begegnungs.ART“), Karin Schweinzer (Projekt „Kennst des? Waaßt des? Kaunst des?“) Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich). | Foto: Carina Aigelsreiter / Gemeinde Hofstetten-Grünau
3

Festivalhirsch
Hofstetten bereitet sich auf das Viertelfestival vor

Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister von Hofstetten-Grünau, Arthur Rasch (ÖVP), sowie Barbara Rieder vom Projekt „begegnungs.ART“ und Karin Schweinzer vom Projekt „Kennst des? Waaßt des? Kaunst des?“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres unter...

Der Tennis-Firmencup, initiiert und organisiert von Jürgen Grasmann, wurde 2025 zum bereits dritten Mal im Tenniszentrum Pielachtal in Hofstetten-Grünau ausgetragen.  | Foto: zVg Tennis-Firmencup
4

Tennis-Cup Hofstetten-Grünau
Ein sportliches Highlight im Pielachtal

Der Tennis-Firmencup feierte 2025 bereits seine dritte Auflage im Tenniszentrum Pielachtal in Hofstetten-Grünau. Es kämpften dieses Jahr insgesamt 25 Firmen – davon auch einige Spielgemeinschaften aus mehreren Unternehmen – über 15 Spieltage hinweg um den begehrten Titel.  PIELACHTAL. Die Veranstaltung, initiiert und organisiert von Jürgen Grasmann, hat sich mittlerweile als eines der beliebtesten Sportereignisse in der Region etabliert. Jahr für Jahr steigt die Zahl der teilnehmenden Firmen...

Die Zukunft des Edelsteinparks Pielachtal bleibt ungewiss. Während die Betreiber nach einem neuen Standort suchen, setzen sich die rechtlichen Auseinandersetzungen fort. | Foto: Edelsteinpark
5

Edelsteinpark Pielachtal
Gemeindestreit führt zu Familienparkschließung

Der Edelsteinpark Pielachtal, ein beliebtes Ausflugsziel mit über 23.000 Besucherinnen und Besuchern im vergangenen Jahr, steht vor großen Herausforderungen. Ob, wann und wie der Familienpark wieder öffnen kann, wird derzeit vor Gericht diskutiert. PIELACHTAL/HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Der Edelsteinpark kann nicht geöffnet werden, da der Bürgermeister und der Vizebürgermeister Maßnahmen ergreifen, die eine Wiedereröffnung verhindern. Was ist das für eine Gemeinde, die einem den Hochwasserschaden nicht...

Wolfgang Grünbichler, Raphael Kasprian, Thomas Wiesflecker, Heidi Purer, Benjamin Ziervogel, Jozef Bisak, Gerhard Habl und Gerhard Purer | Foto: Andreas Daxböck
3

Fulminanter Saisonstart
Acies Quartett begeistert in Hofstetten-Grünau

Zwischen internationalen Konzertreisen, unter anderem nach Japan und durch Europa, nahmen sich die vier Musiker – Benjamin Ziervogel, Raphael Kasprian, Jozef Bisak und Thomas Wiesflecker – die Zeit für diesen besonderen Abend im Pielachtal. PIELACHTAL/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Saison-Auftakt 2025 der PCC-Pielachtaler Classic Concerts war ein voller Erfolg. Am 29. März gastierte das renommierte Acies Quartett im BGZ Hofstetten-Grünau und entführte das Publikum mit höchster musikalischer Qualität in...

Ein besonderer Dank gilt Alfred Dutter, Karl Grubner, Hermann Karner und Konrad Enne. | Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
3

Dank an freiwillige Helfer
Neuer Steg über den Birkbach wurde errichtet

Dank des großartigen Engagements der freiwilligen Helferinnen und Helfer aus Hofstetten-Grünau konnte der durch das Hochwasser beschädigte Steg über den Birkbach vollständig erneuert werden. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Somit ist der Wanderweg in Richtung Heinrichsberg wieder sicher und problemlos begehbar. Ein besonderer Dank gilt Alfred Dutter, Karl Grubner, Hermann Karner und Konrad Enne, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz dieses Projekt umgesetzt haben. Ebenso möchte sich die Gemeinde herzlich bei...

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Die Gründerinnen v.l.: Edith Hochebner, Sarah Hochebner-Graßmann und Angela Hollerer-Hasengst. | Foto: Katharina Karner – KK Fotographie
5

Sternenkinder
Interview mit dem Verein "Thedos" in Hofstetten- Grünau

Die Idee zur Gründung von „Thedos – Sternenkinder bleiben unvergessen“ entstand aus einer ganz persönlichen Erfahrung, erzählt Sarah Hochebner-Graßmann, eine der Gründerinnen des Vereins. „Es begann mit zwei selbst gestrickten Decken. Im Laufe der Zeit reifte die Idee, diese Decken auch anderen Sternenkindfamilien als Zeichen der Erinnerung und des Trostes zu schenken.“ HOFSTETTEN. Seit der Gründung im März 2024 hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt.  MeinBezirk: Welche...

Markus Grabner und Markus Hammerschmid haben mit Erfolg die anspruchsvolle Wassermeisterprüfung bestanden. | Foto: GM Hofstetten- Grünau
3

Wassermeister
Bauhof-Mitarbeiter übernehmen neue Verantwortung

Erfolgreiche Wassermeisterprüfung – Zwei Bauhof-Mitarbeiter übernehmen noch mehr Verantwortung HOFSTETTEN- GRÜNAU. Mit großem Engagement und Fachwissen haben Markus Grabner und Markus Hammerschmid (ÖVP), zwei Mitarbeiter des Bauhofs, die anspruchsvolle Wassermeisterprüfung erfolgreich bestanden. Diese Leistung ermöglicht es ihnen, künftig noch mehr Verantwortung für die Wasserversorgung unserer Marktgemeinde zu übernehmen. Alles GuteBürgermeister Arthur Rasch gratulierte den beiden persönlich...

Neuer Gemeinderat ist bereit! | Foto: Martina Schweller
5

Pielachtal, Hofstetten- Grünau
Neuer Gemeinderat wurde angelobt

In feierlichem Rahmen fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats statt. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Dabei wurden die Mandatare angelobt und die wichtigsten Positionen für die kommende Amtsperiode vergeben. Wahl des Bürgermeisters und GemeindevorstandsZum neuen Bürgermeister wurde Arthur Rasch (ÖVP) gewählt. Die Funktion des Vizebürgermeisters übernimmt Wolfgang Grünbichler (ÖVP). Der Gemeindevorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Wolfgang Grünbichler (ÖVP) Michaela...

Schlimmer Waldbrand | Foto: FF Frankenfels
13

Waldbrandgefahr im Pielachtal
Strenge Verordnungen zum Schutz der Natur

Wegen der zunehmenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich strengere Vorschriften erlassen. Die Feuerwehr Hofstetten Grünau betont die Herausforderungen durch Wetterbedingungen und fordert die Bevölkerung auf, sich an die Waldbrandverordnung zu halten. ST.PÖLTEN-LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Wegen der steigenden Gefahr von Waldbränden wurden im Pielachtal sowie im gesamten Bezirk St. Pölten-Land Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen...

Arthur Rasch, Stephan Pernkopf, Maria Forstner und Martin Ruhrhofer | Foto: Martina Schweller
8

St. Pölten-Land
Die 40 besten Ideen für die Zukunft werden gesucht

Seit 40 Jahren gestaltet die Dorf- und Stadterneuerung Niederösterreichs Gemeinden mit. Mehr als 15.000 Projekte wurden umgesetzt – dank 30.000 Ehrenamtlichen, zunehmend Frauen und jungen Menschen. Nun werden die 40 besten Zukunftsideen gesucht. ST.PÖLTEN- LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Seit 40 Jahren gibt es die Dorf- und Stadterneuerung, in deren Rahmen bereits 15.000 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro umgesetzt wurden. „Dahinter stehen 30.000 Ehrenamtliche....

Die Organisatoren ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre.  | Foto: Martina Schweller
25

Theatertradition in Hofstetten-Grünau
Eine Reise durch die Geschichte

Der Verein der Heimatforschung Hofstetten-Grünau hat zur feierlichen Vernissage einer besonderen Ausstellung geladen. Ein Jahr lang ist die Ausstellung "So ein Theater in Hofstetten. Grünau" jetzt zu besichtigen. ST.PÖLTEN- LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Martin Grasmann durfte zahlreiche Gäste willkommen heißen, allen voran den für Kultur zuständigen Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler sowie mehrere Gemeinderäte und die Leitung der Landjugend. Die Ausstellung widmet sich der langen...

David Hollaus und Josef Nekula | Foto: Martina Schweller
4

Neue Führung, Hofstetten-Grünau
Das Feuerwehrkommando im Interview

David Hollaus wurde zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt, ihm zur Seite steht Josef Nekula als sein Stellvertreter. Beide sind seit ihrer Jugend Teil der Feuerwehr und übernehmen nun eine zentrale Rolle in der Organisation. ST.PÖLTEN-LAND/PIEALCHTAL/ HOFSTETTEN-GRÜNAU. David Hollaus, 36 Jahre alt, kam bereits mit elf Jahren zur Feuerwehrjugend und ist seither ein aktives Mitglied. „Man kann sagen, mir wurde es in die Wiege gelegt. Mein Vater war bereits bei der Feuerwehr. Ich habe wohl ein...

Warum einen Parkplatz nehmen wenn man auch zwei haben kann. | Foto: zVg
2

Pielachtal/Tatort Supermarkt
Kunstparker der Woche in Hofstetten-Grünau

Halten wir den Kunstparkern einen Spiegel vor, die Bezirksblätter PIelachtal suchen Parksünder über die man sich so richtig aufregen kann. PIELACHTAL. Werfen wir einen kritischen Blick auf Kunstparkende und ihre Aktionen: Die Bezirksblätter Pielachtal suchen nach Parksündern, die wirklich für Ärger sorgen. Natürlich ist niemand fehlerfrei, aber einige Kunstparker scheinen es regelrecht darauf anzulegen, unsere Nerven zu strapazieren. Ob jemand gleich zwei Parkplätze beansprucht, rücksichtslos...

Mit frischem Wind in die Zukunft – die Feuerwehr Hofstetten-Grünau startet in eine neue Ära.
 | Foto: Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit LM Matthias Enne
12

Hofstetten-Grünau
David Hollaus ist neuer Feuerwehrkommandant

Mit frischem Wind in die Zukunft – die Feuerwehr Hofstetten-Grünau startet in eine neue Ära. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Bei der 143. Mitglieder- und Wahlversammlung am 15. Februar 2025 im Eventlokal Aufriss wurde David Hollaus zum neuen Kommandanten gewählt. Ihm zur Seite steht Josef Nekula als Stellvertreter. Bürgermeister Arthur Rasch (ÖVP) betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.  Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Walter Bugl, der nach 24...

 Bundespräsident Alexander Van der Bellen Habl dann das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ verliehen. | Foto: Foto: Habl
8

Pielachtaler Classic Concerts
Saisonauftakt und hohe Auszeichnung für Habl

Große Ehre für Gerhard Habl: Der Komponist erhielt das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ – ein Werk erklingt beim PCC-Saisonauftakt HOFSTETTEN-GRÜNAU. Für Gerhard Habl war 2024 ein ganz besonderes Jahr. Im Interview mit MeinBezirk erzählt der Komponist über seinen Erfolg und die neue Saison. "Im Mai 2024 erhielt ich eine Anfrage des Kunstministeriums, ob ich eine bundesstaatliche Auszeichnung annehmen würde, woraus ich ableiten konnte, dass Prüfungen meiner "Würdigkeit"...

Foto: Claudia
8

Fröhlicher Faschingsspaß für die Kleinen:
Der Kindermaskenball 2025 im Aufriss Mainburg

Am 09. Februar 2025 fand im Eventlokal "Aufriss Mainburg" der heiß erwartete Kindermaskenball statt und es war ein voller Erfolg. Von 13.00 bis 17.00 Uhr verwandelte sich der Saal in ein buntes Märchenland voller kleiner Prinzessinnen, Superhelden, Marienkäfer und Cowboys. Die fröhliche Stimmung war von Anfang an spürbar und die Kinder strahlten in ihren fantasievollen Kostümen. Das Animationsprogramm, gestaltet von den Clowns Berti und Claudia, begeisterte die kleinen Gäste mit mitreißender...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. August 2025 um 14:00
  • Bauernhof Stückler, Grünsbach 6
  • Hofstetten-Grünau

Ferienspiel: Von der Arbeit auf dem Bauernhof

Ferienspiel: Von der Arbeit auf dem Bauernhof Die Bäuerinnen aus Hofstetten-Grünau laden auf den Bauernhof Stückler in Grünsbach. Ihr werdet die Arbeit und die Tiere auf einem Bauernhof kennenlernen und dürft auch selbst mithelfen. Die Bäuerinnen werden mit den Kindern auch backen und Butter machen. Natürlich ist auch wieder für jede Menge Spiel und Spaß gesorgt. Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Bauernhof Stückler, Grünsbach 6 Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl max. 25...

  • 20. August 2025 um 14:00
  • Bürger und Gemeindezentrum
  • Hofstetten-Grünau

Gemütlicher Spielenachmittag für Senioren

HOFSTETTEN-GRÜNAU findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ein unterhaltsamer Spielenachmittag für Senioren statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Ob Karten- oder Brettspiele – hier stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die entspannte Atmosphäre!

  • 21. August 2025 um 15:00
  • HO-Pi Haus Projekt, St. Pöltner Straße 15
  • Hofstetten-Grünau

Ferienspiel: Naturinstrumente kennen lernen

Ferienspiel: Naturinstrumente kennen lernen Franz Gronister lädt zum Trommelworkshop ins HO-PI Haus. Die Teilnehmer können Naturinstrumente wie Trommeln, Rasseln, Flöten, Klanghölzer, usw., kennenlernen und gleich selbst ausprobieren. Einfache Rhythmusübungen und Freude am gemeinsamen Tun sollen einen schönen musikalischen Nachmittag bereiten. Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr Ort: HO-PI Haus, St. Pöltner Straße 15 Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl max. 12 Kinder!!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.