Holger Till

Beiträge zum Thema Holger Till

Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit – allen voran durch das Smartphone – zurückzuführen. | Foto: Panthermedia
2

Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Leoben
Schulprojekt schärft Bewusstsein für "Todesfalle Ablenkung"

Mit dem Schulprojekt "Augen auf die Straße, fertig, los!" soll bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die "Todesfalle Ablenkung" im Straßenverkehr geschaffen werden. Teilnehmende Klassen aus den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg können 200 Euro für ihre Klassenkassa abstauben.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/VOITSBERG. Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit zurückzuführen. Anlässlich der UN...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Spendenübergabe an das Kinderhilfe haus in Graz geleitet von Nina Reiterer (r.): Vst. Günther Koch, VDir. Anton Tschuchnik und Bankstellenleiterin Marianne Lesky  (v.l.) | Foto: KK
2

Spendenaktion
Gemeinsam durch schwere Zeiten

In schwierigen Zeiten helfen, wenn es anderen nicht gut geht, das hat sich die Raiffeisenbank Lieboch-Stainz vorgenommen und spendete somit 2.000 Euro an zwei Organisationen, die sich für Kinder und Eltern einsetzen. STAINZ/LIEBOCH. In diesem Jahr hat sich die Raiffeisenbank Lieboch-Stainz entschlossen, anstelle der Spartage Oktobergespräche zu führen. Mit jedem geführten Gespräch wurde ein kleiner aber feiner Betrag gespendet. Umso größer ist die Freude, dass gleich zwei Organisationen mit je...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Clownin Popolina gibt wertvolle Tipps, um Badeunfälle zu vermeiden. | Foto: GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

Große schützen Kleine
Mit Clownin Popolina zu mehr Badesicherheit

Ab 19. August macht der Verein "Große schützen Kleine" im Rahmen des Projektes "KinderSichere Region SüdWestSteiermark" in Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg Station, um für die Gefahr des Ertrinkens zu sensibilisieren. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG/LEIBNITZ. Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei unter 5-Jährigen – die zweithäufigste bei älteren Kindern. 10 cm Wassertiefe und 3 bis 5 Minuten sind genug, um ein junges Leben zu beenden oder lebenslange schwere körperliche und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.